Der Aufstieg von Google zum globalen Technologieführer
Die Geschichte von Google begann 1998 in einer Garage in Kalifornien. Larry Page und Sergey Brin entwickelten während ihrer Promotion an der Stanford University einen revolutionären Suchalgorithmus, der die Grundlage für die heute weltweit dominierende Suchmaschine bildete. Der PageRank-Algorithmus analysierte die Verlinkungsstruktur des Internets, um relevante Suchergebnisse zu liefern.
Definition: PageRank ist ein Algorithmus, der Webseiten nach ihrer Relevanz und Autorität bewertet, basierend auf der Anzahl und Qualität der eingehenden Links.
Die Expansion von Google umfasst heute weit mehr als nur die Suchmaschine. Mit Diensten wie Google Maps, Google Ads und Google Scholar hat sich das Unternehmen in verschiedenen digitalen Bereichen etabliert. Besonders die Google Richtlinien und Google Nutzungsbedingungen prägen maßgeblich die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen. Die Entwicklung von Android als mobiles Betriebssystem hat Google zusätzlich eine Schlüsselposition im Smartphone-Markt verschafft.
Nachhaltigkeit spielt bei Google eine zentrale Rolle. Das Unternehmen investiert massiv in Google sustainability und Google energy Initiativen. Seit 2007 ist Google CO2-neutral und strebt bis 2030 an, ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu operieren. Die Rechenzentren werden kontinuierlich optimiert, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Highlight: Google verarbeitet täglich über 3,5 Milliarden Suchanfragen und verwendet dafür mehr als 900.000 Server weltweit.