Kontroversen und Kritik bei Nike: Eine kritische Analyse
Die Nike Nachhaltigkeit Kritik umfasst verschiedene problematische Aspekte des Unternehmens, die seit Jahren für Diskussionen sorgen. Ein zentraler Kritikpunkt betrifft die Nike Produktion Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. In Ländern wie Bangladesch, Vietnam und Indonesien, wo Nike Kleidung und Schuhe produziert werden, herrschen oft mangelhafte Arbeitsbedingungen. Die Arbeiter müssen häufig überlange Schichten unter schwierigen Bedingungen leisten, während sie Löhne erhalten, die kaum zum Leben reichen.
Hinweis: Die Produktionskosten für ein Paar Nike-Schuhe in Entwicklungsländern betragen oft weniger als 5% des späteren Verkaufspreises, während Arbeiter nur einen Bruchteil davon als Lohn erhalten.
Besonders kritisch wird die Nike Kritik Kinderarbeit gesehen. Obwohl Nike offiziell eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Kinderarbeit vertritt, wurden in der Vergangenheit immer wieder Fälle aufgedeckt, in denen Zulieferer minderjährige Arbeiter beschäftigten. Diese Praktiken wurden besonders in Ländern wie Bangladesch dokumentiert, wo die Kontrollen oft mangelhaft sind und Subunternehmer die offiziellen Richtlinien umgehen.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft Nikes Steuerpraktiken. Das Unternehmen nutzt verschiedene internationale Steuerschlupflöcher, um seine Steuerlast zu minimieren. Durch komplexe Firmenkonstrukte und die Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuerländer entgehen den Staatshaushalten wichtige Einnahmen. Diese Praktiken stehen im Widerspruch zu Nikes öffentlichem Image als sozial verantwortliches Unternehmen.