Fächer

Fächer

Mehr

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und ihre Bedeutung

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) ist eine zentrale Säule der Wirtschaftswissenschaften und unterscheidet sich fundamental von der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Während die BWL einzelne Unternehmen analysiert, befasst sich die VWL mit übergeordneten wirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie untersucht die Verteilung knapper Ressourcen und das ökonomische Verhalten von Menschen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene.

Definition: Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge und der effizienten Verteilung knapper Ressourcen.

Ein wesentliches Merkmal der VWL ist ihre analytische Herangehensweise. Durch systematische Beobachtung wirtschaftlicher Prozesse werden Gesetzmäßigkeiten erkannt und in Modelle übertragen. Diese Modelle dienen als Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen und Handlungsempfehlungen.

Die Mikroökonomie und Makroökonomie bilden die zwei Hauptsäulen der VWL. Die Mikroökonomie analysiert das Verhalten einzelner Wirtschaftsakteure wie Haushalte und Unternehmen, während die Makroökonomie gesamtwirtschaftliche Phänomene wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit untersucht.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Mikro- und Makroökonomische Analyse im Detail

Die makroökonomische Analyse konzentriert sich auf große wirtschaftliche Zusammenhänge. Zu den wichtigsten Untersuchungsgegenständen gehören:

Beispiel: Makroökonomische Fragestellungen

  • Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit
  • Auswirkungen von Leitzinsänderungen auf das Wirtschaftswachstum
  • Einfluss der Geldpolitik auf das Preisniveau

Die mikroökonomische Analyse hingegen betrachtet einzelne Wirtschaftssubjekte und deren Verhalten. Zentrale Theorien sind die Haushalts- und Produktionstheorie sowie die Spieltheorie.

Highlight: Die Mikroökonomie untersucht beispielsweise, wie sich das Konsumverhalten von Haushalten bei Einkommensänderungen entwickelt oder wie Unternehmen auf neue Marktteilnehmer reagieren.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Berufliche Perspektiven in der Volkswirtschaftslehre

Die VWL Berufe sind vielfältig und bieten attraktive Karrieremöglichkeiten. Absolventen finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen:

Übersicht: Typische Arbeitgeber für VWL-Absolventen

  • Staatliche Institutionen und Bundesämter
  • Forschungseinrichtungen und Universitäten
  • Banken und Versicherungen
  • Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften
  • Politische Institutionen

Der Vergleich BWL oder VWL Gehalt zeigt, dass beide Studiengänge ähnliche Einkommensperspektiven bieten, wobei die konkrete Vergütung stark vom gewählten Tätigkeitsfeld abhängt.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Volkswirtschaftslehre vs. Betriebswirtschaftslehre

Die Frage nach dem Unterschied BWL VWL ist für viele Studieninteressierte relevant. Während die BWL unternehmensinterne Prozesse optimiert, analysiert die VWL wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge.

Vergleich: Zentrale Unterscheidungsmerkmale

  • BWL: Fokus auf einzelne Unternehmen und deren Erfolg
  • VWL: Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge
  • BWL: Operative und strategische Unternehmensführung
  • VWL: Wirtschaftspolitische Empfehlungen und Modellierung

Die BWL VWL Gemeinsamkeiten liegen in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und dem Verständnis ökonomischer Grundprinzipien. Beide Disziplinen ergänzen sich und tragen zum Verständnis wirtschaftlicher Prozesse bei.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Grundlegende Unterschiede zwischen BWL und VWL im Wirtschaftsstudium

Die BWL und VWL unterscheiden sich fundamental in ihren Betrachtungsweisen und Analyseebenen. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) konzentriert sich auf einzelne Unternehmen und deren interne Prozesse. Sie behandelt unternehmensbezogene Inhalte wie Rechnungswesen, Marketing und Personalmanagement aus der Perspektive des einzelnen Unternehmens. Dabei werden auch sozialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt, die für die Unternehmensführung relevant sind.

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) hingegen betrachtet die Wirtschaft als Ganzes. Sie untersucht wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung von Löhnen, Preisen und anderen makroökonomischen Kennzahlen aus der Perspektive einer gesamten Volkswirtschaft.

Definition: Die VWL analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wirtschaftskreisläufe, während die BWL sich auf einzelne Wirtschaftseinheiten konzentriert.

Ein wichtiger Aspekt des VWL-Studiums ist die Unterteilung in Makro- und Mikroökonomie. Die Makroökonomie befasst sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen wie Wirtschaftswachstum und Inflation. Die Mikroökonomie untersucht das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte wie Haushalte und Unternehmen.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Makro- und Mikroökonomie als Kernbereiche der VWL

Die Makroökonomie untersucht große wirtschaftliche Zusammenhänge und deren Wechselwirkungen. Zu den zentralen Untersuchungsgegenständen gehören Einkommen, Konsum, Investitionen, Arbeitsmarkt, Preisniveau und Inflation. Die wichtigsten Themenbereiche umfassen die Konjunkturtheorie, Geldtheorie und Außenwirtschaft.

Beispiel: Ein klassisches makroökonomisches Beispiel ist der Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit oder die Auswirkungen einer Leitzinserhöhung auf das Wirtschaftswachstum.

Die Mikroökonomie hingegen fokussiert sich auf einzelne Wirtschaftssubjekte und deren Verhalten am Markt. Zentrale Themenbereiche sind die Haushaltstheorie (Nachfrageseite), Produktionstheorie (Angebotsseite), Preistheorie und Spieltheorie. Die Mikroökonomie analysiert beispielsweise, wie sich das Konsumverhalten eines Haushalts bei steigendem Einkommen verändert oder wie Unternehmen auf neue Marktteilnehmer reagieren.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroökonomie ist fundamental für das Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Während die Mikroökonomie einzelne Wirtschaftsakteure betrachtet, analysiert die Makroökonomie gesamtwirtschaftliche Phänomene.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Was ist die Volkswirtschaftslehre?

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich von der Betriebswirtschaftslehre (BWL) unterscheidet. Die VWL konzentriert sich auf die Analyse übergeordneter, gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge, die Verteilung von Produktionsfaktoren und Gütern sowie das ökonomische Begründen menschlichen Handelns.

Definition: Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft, die sich mit der Beobachtung und Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge befasst.

Ein grundlegendes Prinzip der VWL ist die Annahme, dass Güter knappe Ressourcen sind und ökonomisch verteilt werden müssen. Ziel der VWL ist es, durch die Beobachtung der Wirtschaft Gesetzmäßigkeiten abzuleiten, diese in Modelle umzuwandeln und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft zu entwickeln.

Highlight: Die VWL versucht, wirtschaftliche Muster zu erkennen und daraus Modelle und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Zusammenfassung erstellen

Ökonomische Analyse: BWL und VWL einfach erklärt für deine Bachelorarbeit

Die Mikroökonomie und Makroökonomie bilden die zwei fundamentalen Säulen der Volkswirtschaftslehre (VWL), die sich grundlegend in ihrer Betrachtungsweise unterscheiden.

Die Mikroökonomie befasst sich mit dem wirtschaftlichen Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte wie Haushalte, Unternehmen und Märkte. Sie analysiert beispielsweise Angebot und Nachfrage auf spezifischen Märkten, Preisbildungsprozesse oder das Konsumverhalten von Haushalten. Mikroökonomische Beispiele umfassen die Analyse von Konsumentenentscheidungen beim Kauf von Gütern oder die Preisstrategien einzelner Unternehmen in verschiedenen Marktsituationen.

Im Gegensatz dazu untersucht die Makroökonomie gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen. Makroökonomische Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit oder internationale Handelsbeziehungen stehen hier im Fokus. Die makroökonomische Analyse betrachtet dabei die Volkswirtschaft als Ganzes und erforscht die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Diese Unterscheidung ist besonders relevant für Studierende, die sich zwischen BWL und VWL entscheiden müssen. Während die BWL sich hauptsächlich auf betriebswirtschaftliche Prozesse konzentriert, bietet die VWL einen breiteren, gesamtwirtschaftlichen Blick. Dies spiegelt sich auch in den jeweiligen Berufschancen wider: BWL-Absolventen arbeiten häufig in Unternehmen in Bereichen wie Marketing oder Controlling, während VWL-Absolventen eher in der Wirtschaftsforschung, bei Banken oder in wirtschaftspolitischen Institutionen tätig sind. Die BWL oder VWL Gehalt-Perspektiven können dabei je nach Branche und Position stark variieren, wobei beide Studiengänge grundsätzlich gute Verdienstmöglichkeiten bieten.

Die ökonomische Analyse verbindet beide Bereiche und ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Wirtschaftswissenschaften. Sie ermöglicht es, wirtschaftliche Phänomene sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene zu verstehen und zu erklären. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung einer Ökonomischen Analyse Bachelorarbeit, bei der oft beide Perspektiven berücksichtigt werden müssen. Die BWL VWL Gemeinsamkeiten zeigen sich vor allem in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und der Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge, auch wenn der Fokus unterschiedlich ist.

19.3.2020

1787

 

11/10

 

Wirtschaft und Recht

31

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und ihre Bedeutung

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) ist eine zentrale Säule der Wirtschaftswissenschaften und unterscheidet sich fundamental von der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Während die BWL einzelne Unternehmen analysiert, befasst sich die VWL mit übergeordneten wirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie untersucht die Verteilung knapper Ressourcen und das ökonomische Verhalten von Menschen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene.

Definition: Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge und der effizienten Verteilung knapper Ressourcen.

Ein wesentliches Merkmal der VWL ist ihre analytische Herangehensweise. Durch systematische Beobachtung wirtschaftlicher Prozesse werden Gesetzmäßigkeiten erkannt und in Modelle übertragen. Diese Modelle dienen als Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen und Handlungsempfehlungen.

Die Mikroökonomie und Makroökonomie bilden die zwei Hauptsäulen der VWL. Die Mikroökonomie analysiert das Verhalten einzelner Wirtschaftsakteure wie Haushalte und Unternehmen, während die Makroökonomie gesamtwirtschaftliche Phänomene wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit untersucht.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mikro- und Makroökonomische Analyse im Detail

Die makroökonomische Analyse konzentriert sich auf große wirtschaftliche Zusammenhänge. Zu den wichtigsten Untersuchungsgegenständen gehören:

Beispiel: Makroökonomische Fragestellungen

  • Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit
  • Auswirkungen von Leitzinsänderungen auf das Wirtschaftswachstum
  • Einfluss der Geldpolitik auf das Preisniveau

Die mikroökonomische Analyse hingegen betrachtet einzelne Wirtschaftssubjekte und deren Verhalten. Zentrale Theorien sind die Haushalts- und Produktionstheorie sowie die Spieltheorie.

Highlight: Die Mikroökonomie untersucht beispielsweise, wie sich das Konsumverhalten von Haushalten bei Einkommensänderungen entwickelt oder wie Unternehmen auf neue Marktteilnehmer reagieren.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berufliche Perspektiven in der Volkswirtschaftslehre

Die VWL Berufe sind vielfältig und bieten attraktive Karrieremöglichkeiten. Absolventen finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen:

Übersicht: Typische Arbeitgeber für VWL-Absolventen

  • Staatliche Institutionen und Bundesämter
  • Forschungseinrichtungen und Universitäten
  • Banken und Versicherungen
  • Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften
  • Politische Institutionen

Der Vergleich BWL oder VWL Gehalt zeigt, dass beide Studiengänge ähnliche Einkommensperspektiven bieten, wobei die konkrete Vergütung stark vom gewählten Tätigkeitsfeld abhängt.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Volkswirtschaftslehre vs. Betriebswirtschaftslehre

Die Frage nach dem Unterschied BWL VWL ist für viele Studieninteressierte relevant. Während die BWL unternehmensinterne Prozesse optimiert, analysiert die VWL wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge.

Vergleich: Zentrale Unterscheidungsmerkmale

  • BWL: Fokus auf einzelne Unternehmen und deren Erfolg
  • VWL: Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge
  • BWL: Operative und strategische Unternehmensführung
  • VWL: Wirtschaftspolitische Empfehlungen und Modellierung

Die BWL VWL Gemeinsamkeiten liegen in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und dem Verständnis ökonomischer Grundprinzipien. Beide Disziplinen ergänzen sich und tragen zum Verständnis wirtschaftlicher Prozesse bei.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Unterschiede zwischen BWL und VWL im Wirtschaftsstudium

Die BWL und VWL unterscheiden sich fundamental in ihren Betrachtungsweisen und Analyseebenen. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) konzentriert sich auf einzelne Unternehmen und deren interne Prozesse. Sie behandelt unternehmensbezogene Inhalte wie Rechnungswesen, Marketing und Personalmanagement aus der Perspektive des einzelnen Unternehmens. Dabei werden auch sozialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt, die für die Unternehmensführung relevant sind.

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) hingegen betrachtet die Wirtschaft als Ganzes. Sie untersucht wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung von Löhnen, Preisen und anderen makroökonomischen Kennzahlen aus der Perspektive einer gesamten Volkswirtschaft.

Definition: Die VWL analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wirtschaftskreisläufe, während die BWL sich auf einzelne Wirtschaftseinheiten konzentriert.

Ein wichtiger Aspekt des VWL-Studiums ist die Unterteilung in Makro- und Mikroökonomie. Die Makroökonomie befasst sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen wie Wirtschaftswachstum und Inflation. Die Mikroökonomie untersucht das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte wie Haushalte und Unternehmen.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Makro- und Mikroökonomie als Kernbereiche der VWL

Die Makroökonomie untersucht große wirtschaftliche Zusammenhänge und deren Wechselwirkungen. Zu den zentralen Untersuchungsgegenständen gehören Einkommen, Konsum, Investitionen, Arbeitsmarkt, Preisniveau und Inflation. Die wichtigsten Themenbereiche umfassen die Konjunkturtheorie, Geldtheorie und Außenwirtschaft.

Beispiel: Ein klassisches makroökonomisches Beispiel ist der Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit oder die Auswirkungen einer Leitzinserhöhung auf das Wirtschaftswachstum.

Die Mikroökonomie hingegen fokussiert sich auf einzelne Wirtschaftssubjekte und deren Verhalten am Markt. Zentrale Themenbereiche sind die Haushaltstheorie (Nachfrageseite), Produktionstheorie (Angebotsseite), Preistheorie und Spieltheorie. Die Mikroökonomie analysiert beispielsweise, wie sich das Konsumverhalten eines Haushalts bei steigendem Einkommen verändert oder wie Unternehmen auf neue Marktteilnehmer reagieren.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroökonomie ist fundamental für das Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Während die Mikroökonomie einzelne Wirtschaftsakteure betrachtet, analysiert die Makroökonomie gesamtwirtschaftliche Phänomene.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist die Volkswirtschaftslehre?

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich von der Betriebswirtschaftslehre (BWL) unterscheidet. Die VWL konzentriert sich auf die Analyse übergeordneter, gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge, die Verteilung von Produktionsfaktoren und Gütern sowie das ökonomische Begründen menschlichen Handelns.

Definition: Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft, die sich mit der Beobachtung und Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge befasst.

Ein grundlegendes Prinzip der VWL ist die Annahme, dass Güter knappe Ressourcen sind und ökonomisch verteilt werden müssen. Ziel der VWL ist es, durch die Beobachtung der Wirtschaft Gesetzmäßigkeiten abzuleiten, diese in Modelle umzuwandeln und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft zu entwickeln.

Highlight: Die VWL versucht, wirtschaftliche Muster zu erkennen und daraus Modelle und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Ökonomie
1) Was ist die Volkswirtschaftslehre?
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile.
Die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.