Homo oeconomicus

150

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 Wirtschaften
->planmäßige und effiziente Entscheidung über
knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher
Bedürfnisbefriedigung
Knappheit:
.
• Wenn

Wirtschaften ->planmäßige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung Knappheit: . • Wenn nicht alle Bedürfnisse mit den gegebenen Mitteln befriedigt werden können. Bedürfnisbefriedigung heißt (Wahl-)Entscheidungen treffen Bedürfnis: ein gefühlter Mangel Bedarf: ->Teil der Bedürfnisse, die der Mensch mit finanziellen Mitteln (Kaufkraft) Das Ökonomische Prinzip Maximalprinzip mit gegebenen Mitteln das Beste befriedigen kann. Nach dem Bedarf richtet sich das gesamtwirtschaftliche Angebot Entscheidung ist immer mit Gegenentscheidung verbunden ->Nutzen Kosten Vergleich Beispiel: Mit Tankfüllung so weit wie möglich fahren = Minimalprinzip eine bestimmte Leistung mit geringsten Mitteln erreichen wirtschaftenden Mensch Bedürfnisse Beispiel: Mit Tankfüllung ein bestimmtes Ziel erreichen • Entscheidungen fordern einen rationalen Nutzen-Kosten-Vergleich • Trifft man eine Wahl muss man gleichzeitig auch verzichten -> Verzicht kostet auch etwas => Opportunitätskosten Homo Oeconomicus Modell eines rational Homo Deconomicus Klausur Nr.1 Kaufkraft Der homo oeconomicus Merkmale: • unersättlich • handelt immer nach dem ökonomischen Prinzip • Egoistisch • Kennt die Rangordnung seiner Bedürfnisse und weiß immer was er will Produktionsgüter Konsumgüter Komplementärgüter Substitutionsgüter • Markttranzparenz • handelt immer rational • vollkommener Überblick über alle Alternativen · =>Wenn jeder an sich denk, dann ist auch an jeden gedacht Kritik • Menschen neigen zu Unter- und Überschätzungen • Menschen suchen nach bestimmten Ankern (Marken, Preisen,...) Angst vor Verlust ist meist größer als Freude Permanente Suche verursacht Stress • Handelt nicht immer egoistisch • Handelt emotional Kennt eigene Bedürfnisse nicht Güter • Güter stehen in Konflikt zu Bedürfnis • Mittel zur menschlichen Bedütfnisbefiedigung Freie Güter Sachgüter Wirtschaftliche Güter -Boden Dienstleistungen Rechte Personenbezogen Sachbezogen ->Private/Öffentliche Güter ->Inferiore und Superiore Güter Produktionsfaktoren Alle Dienstleistungen und Güter, die man zur Produktion verwendet ursprüngliche (originäre) und abgeleitete (derivative) Abbau-/Anbaufaktoren Standortfaktoren Wasser, Luft, Klima, Sonne LArbeit • Menschliche Tätigkeit ->geistige/körperliche Arbeit • Qualitätsfaktoren -Kapital • Realkapital • Sachkapital • Geldkapital -Humankapital (Wissen) • (Schul-)Bildung Berufsbildung (Ausbildung, Studieren, ...) Erweiterung: Homo reciprocans • handelt reziprok...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

(wechselseitig, auf einander bezüglich) • Faires, kooperatives Handeln wird belohnt (Fairness steht über allem) • Unfaires Handeln wird sanktioniert •„Was du nicht willst, das man dir tut, das für auch keinem Anderen zu." Homo oecologicus • Ressourcen handelnd •„Einfacher" Lebensstil (bescheiden) Umweltbewusst • Sozial, fair • Wagt nicht immer Kosten-Nutzen ab • handelt immer unter Rücksicht auf Umwelt