Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Homo oeconomicus und Ökonomische Verhaltenstheorie
Grey Reacher
636 Followers
260
Teilen
Speichern
Zusammenfassung für Homo oeconomicus und Ökonomische Verhaltenstheorie
11/12
Lernzettel
HOMO OECONOMICUS Was ist der Homo oeconomicus? Der Homo oeconomicus ist eine künstliche Modellvorstellung, die den Mensch als wirtschaftendes Wesen beschreibt. Das Modell wird von Ökonomen benutzt, um wesentliche wirtschaftliche Zusammenhänge erklären zu können, wobei sie davon ausgehen, dass sich die meisten Menschen wie der Homo oeconomicus verhalten. Welche Eigenschaften hat der Homo oeconomicus? Er denkt und handelt nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er fällt Entscheidungen durch wohlüberlegtes Abwägen von Kosten und Nutzen, wobei das Ziel ist, den größtmöglichen Nutzen für sich selbst zu erzielen. Er handelt rational, also überlegt und vernünftig. Er ist über alle Märkte und Eigenschaften und Preise aller Güter informiert. Er lässt sich weder von Gefühlen noch Gedanken leiten bzw. beeinflussen. Aber hat das Modell des Homo oeconomicus nur Vorteile oder gibt es auch Nachteile bei der Bewertung der Ausführung und des Verhalten der Menschen? ● Das spricht gegen das Modell Man versteift sich und lebt nach einem System ↳ Anstrengend Kein Spaß am Leben Normale Menschen handeln in der Realität nicht gefühlslos - es gibt Emotionen, Hilfsbereitschaft • Modelle entsprechen nicht immer der Realität. • Modelle sagen nicht immer zu 100% Dinge voraus und geben keine Hinweise wie Probleme gelöst werden können. Das spricht für das Modell • Man hat keine Verluste, da man rational handelt und informiert ist. →Kauft zu niedrigen Preisen Wir brauchen Modelle, um etwas Abzubilden, zu erklären oder Prognosen, also Zukunftserwartungen, zu treffen und zur Orientierung. •Durch Modelle kann man mehr/ besser...
App herunterladen
auf das Thema eingehen. DIE ÖKONOMISCHE VERHALTENSTHEORIE Sie geht davon aus, dass es in unserer Gesellschaft bestimmte Rahmenbedingungen gibt, durch die Anreize entstehen. Menschen reagieren auf diese Anreize mit einem bestimmten Verhalten, wodurch ein soziales Phänomen oder Problem entsteht. Die ökonomische Verhaltenstheorie geht zudem davon aus, dass die meisten Menschen sich vorhersehbar wie der Homo oeconomicus verhalten, also rational und auf den eigenen Vorteil bedacht.
Wirtschaft und Recht /
Homo oeconomicus und Ökonomische Verhaltenstheorie
Grey Reacher
636 Followers
Zusammenfassung für Homo oeconomicus und Ökonomische Verhaltenstheorie
1
Begriffsklärung Homo Oeconomicus
30
Merkmale+Verbraucherleitbild
9
Hier findest Du einen Lernzettel über das Thema Bedürfnisse.
237
Übersicht zum Homo oeconomicus und zur Kritik an dem Modell aus Klasse 10
9
Stellungnahme zum Homo Oeconmicus
173
Zusammenfassung
HOMO OECONOMICUS Was ist der Homo oeconomicus? Der Homo oeconomicus ist eine künstliche Modellvorstellung, die den Mensch als wirtschaftendes Wesen beschreibt. Das Modell wird von Ökonomen benutzt, um wesentliche wirtschaftliche Zusammenhänge erklären zu können, wobei sie davon ausgehen, dass sich die meisten Menschen wie der Homo oeconomicus verhalten. Welche Eigenschaften hat der Homo oeconomicus? Er denkt und handelt nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er fällt Entscheidungen durch wohlüberlegtes Abwägen von Kosten und Nutzen, wobei das Ziel ist, den größtmöglichen Nutzen für sich selbst zu erzielen. Er handelt rational, also überlegt und vernünftig. Er ist über alle Märkte und Eigenschaften und Preise aller Güter informiert. Er lässt sich weder von Gefühlen noch Gedanken leiten bzw. beeinflussen. Aber hat das Modell des Homo oeconomicus nur Vorteile oder gibt es auch Nachteile bei der Bewertung der Ausführung und des Verhalten der Menschen? ● Das spricht gegen das Modell Man versteift sich und lebt nach einem System ↳ Anstrengend Kein Spaß am Leben Normale Menschen handeln in der Realität nicht gefühlslos - es gibt Emotionen, Hilfsbereitschaft • Modelle entsprechen nicht immer der Realität. • Modelle sagen nicht immer zu 100% Dinge voraus und geben keine Hinweise wie Probleme gelöst werden können. Das spricht für das Modell • Man hat keine Verluste, da man rational handelt und informiert ist. →Kauft zu niedrigen Preisen Wir brauchen Modelle, um etwas Abzubilden, zu erklären oder Prognosen, also Zukunftserwartungen, zu treffen und zur Orientierung. •Durch Modelle kann man mehr/ besser...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf das Thema eingehen. DIE ÖKONOMISCHE VERHALTENSTHEORIE Sie geht davon aus, dass es in unserer Gesellschaft bestimmte Rahmenbedingungen gibt, durch die Anreize entstehen. Menschen reagieren auf diese Anreize mit einem bestimmten Verhalten, wodurch ein soziales Phänomen oder Problem entsteht. Die ökonomische Verhaltenstheorie geht zudem davon aus, dass die meisten Menschen sich vorhersehbar wie der Homo oeconomicus verhalten, also rational und auf den eigenen Vorteil bedacht.