Klima der USA

 KLIMA DER USA
Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die
USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes

Klima der USA

user profile picture

studywithalessia

2.546 Followers

21

Teilen

Speichern

-

 

6/7

Präsentation

KLIMA DER USA Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes liegt in der kühlgemäßigten Zone, an die sich südwärts ab etwa dem 35. Breitengrad die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt. Beide Klimazonen reichen vom Pazifik bis zum Atlantik. Nur in den Rocky Mountains herrschen aufgrund der Höhenlage andere klimatische Bedingungen. Florida hat mit seiner Südspitze noch Anteil an der Tropenzone. Da die USA eine große Landmasse darstellen, die sich im Sommer extrem erwärmt und im Winter stark abkühlt, sind die Jahrestemperaturunterschiede auch auf der gleichen geographischen Breite enorm. In Teilen des Zentralen Tieflands gibt es auf Grund des kontinentalen Klimas Temperaturschwankungen zwischen -45°C im Winter und bis zu 35°C im Sommer. An den Küsten herrscht hingegen ozeanisches Klima. Das Klima der USA ist von zwei großen Luftmassen besonders geprägt: von kalter und trockener Polarluft aus dem Norden sowie feuchter und warmer Tropenluft aus dem Süden. Dort kommt es zur Ausbildung von Tiefdruckgebieten. Besonders im Mittleren Westen gibt es wegen der Tiefdruckgebieten viele Gewitter und bis zu 1.200 Tornados pro Jahr. study with Alessia

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

user profile picture

studywithalessia  

Follow

2546 Followers

 KLIMA DER USA
Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die
USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes

Öffnen

-

Ähnliche Knows
Know Analysen, Klima, Nachhaltigkeitseinschätzung thumbnail

33

Analysen, Klima, Nachhaltigkeitseinschätzung

In dem Lernzettel sind eine Anleitung für eine Geografische Länderbeschreibung & eine aspektorientierte Analyse der naturräumlichen Potenziale. Außerdem sind Klimaereignisse grob angeschnitten. (Dort ist noch mehr enthalten, schaut einfach mal rein.)

Know Handout Subpolare/Polare Zone thumbnail

34

Handout Subpolare/Polare Zone

Handout zu dem Thema Subpolare /Polare Zone

Know Klimatologie thumbnail

36

Klimatologie

Aufbau Atmosphäre, Sonnenstand im Jahresverlauf, Planetarische Zirkulation (Hadley Zelle etc.), Entstehung Sommer- und Wintermonsuns, Klimaelemente und Klimafaktoren, Sättigungskurve, Wind und Wolken (nicht so viel von dem)

Know Beleuchtungszonen thumbnail

73

Beleuchtungszonen

Beleuchtungszonen anhand eines Arbeitsplatz einfach erklärt

Know Klima- und Vegetationszonen der Erde thumbnail

178

Klima- und Vegetationszonen der Erde

-

Know Das Klima Europas  thumbnail

8

Das Klima Europas

Klimazonen, Nord bis Süd, Merkmale, Luftmasse, Vegetationszone, gemäßigte Klimazone, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Sommertemperatur,…

KLIMA DER USA Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes liegt in der kühlgemäßigten Zone, an die sich südwärts ab etwa dem 35. Breitengrad die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt. Beide Klimazonen reichen vom Pazifik bis zum Atlantik. Nur in den Rocky Mountains herrschen aufgrund der Höhenlage andere klimatische Bedingungen. Florida hat mit seiner Südspitze noch Anteil an der Tropenzone. Da die USA eine große Landmasse darstellen, die sich im Sommer extrem erwärmt und im Winter stark abkühlt, sind die Jahrestemperaturunterschiede auch auf der gleichen geographischen Breite enorm. In Teilen des Zentralen Tieflands gibt es auf Grund des kontinentalen Klimas Temperaturschwankungen zwischen -45°C im Winter und bis zu 35°C im Sommer. An den Küsten herrscht hingegen ozeanisches Klima. Das Klima der USA ist von zwei großen Luftmassen besonders geprägt: von kalter und trockener Polarluft aus dem Norden sowie feuchter und warmer Tropenluft aus dem Süden. Dort kommt es zur Ausbildung von Tiefdruckgebieten. Besonders im Mittleren Westen gibt es wegen der Tiefdruckgebieten viele Gewitter und bis zu 1.200 Tornados pro Jahr. study with Alessia

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen