Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klima der USA
studywithalessia
2527 Followers
Teilen
Speichern
20
6/7/5
Präsentation
-
KLIMA DER USA Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes liegt in der kühlgemäßigten Zone, an die sich südwärts ab etwa dem 35. Breitengrad die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt. Beide Klimazonen reichen vom Pazifik bis zum Atlantik. Nur in den Rocky Mountains herrschen aufgrund der Höhenlage andere klimatische Bedingungen. Florida hat mit seiner Südspitze noch Anteil an der Tropenzone. Da die USA eine große Landmasse darstellen, die sich im Sommer extrem erwärmt und im Winter stark abkühlt, sind die Jahrestemperaturunterschiede auch auf der gleichen geographischen Breite enorm. In Teilen des Zentralen Tieflands gibt es auf Grund des kontinentalen Klimas Temperaturschwankungen zwischen -45°C im Winter und bis zu 35°C im Sommer. An den Küsten herrscht hingegen ozeanisches Klima. Das Klima der USA ist von zwei großen Luftmassen besonders geprägt: von kalter und trockener Polarluft aus dem Norden sowie feuchter und warmer Tropenluft aus dem Süden. Dort kommt es zur Ausbildung von Tiefdruckgebieten. Besonders im Mittleren Westen gibt es wegen der Tiefdruckgebieten viele Gewitter und bis zu 1.200 Tornados pro Jahr. study with Alessia
App herunterladen
Klima der USA
studywithalessia •
Follow
2527 Followers
-
1
Klima Nordamerikas
6
9
Das Klima in Europa
83
8/9/10
5
Großlandschaften Österreichs
6
11
5
Monsun
150
11/12/10
KLIMA DER USA Aufgrund der Raumgröße und der geographischen Lage haben die USA Anteil an fast allen Klimazonen. Der größte Teil des Landes liegt in der kühlgemäßigten Zone, an die sich südwärts ab etwa dem 35. Breitengrad die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt. Beide Klimazonen reichen vom Pazifik bis zum Atlantik. Nur in den Rocky Mountains herrschen aufgrund der Höhenlage andere klimatische Bedingungen. Florida hat mit seiner Südspitze noch Anteil an der Tropenzone. Da die USA eine große Landmasse darstellen, die sich im Sommer extrem erwärmt und im Winter stark abkühlt, sind die Jahrestemperaturunterschiede auch auf der gleichen geographischen Breite enorm. In Teilen des Zentralen Tieflands gibt es auf Grund des kontinentalen Klimas Temperaturschwankungen zwischen -45°C im Winter und bis zu 35°C im Sommer. An den Küsten herrscht hingegen ozeanisches Klima. Das Klima der USA ist von zwei großen Luftmassen besonders geprägt: von kalter und trockener Polarluft aus dem Norden sowie feuchter und warmer Tropenluft aus dem Süden. Dort kommt es zur Ausbildung von Tiefdruckgebieten. Besonders im Mittleren Westen gibt es wegen der Tiefdruckgebieten viele Gewitter und bis zu 1.200 Tornados pro Jahr. study with Alessia
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.