Klimazonen der Erde
Die Erde wird in verschiedene Klimazonen eingeteilt, die sich durch spezifische Temperatur- und Niederschlagsmuster auszeichnen.
Polare Zone
Die polare Zone erstreckt sich über die Gebiete nördlich und südlich der Polarkreise. Sie zeichnet sich durch extrem kalte Temperaturen aus, die selten über 0°C steigen.
Highlight: In der polaren Zone herrschen lange, kalte Winter mit Permafrostboden, der bis in große Tiefen gefroren bleibt.
Selbst im Sommer bleiben die Temperaturen sehr niedrig, da die Sonneneinstrahlung nur in einem sehr flachen Winkel erfolgt.
Subpolare Zone
Die subpolare Zone schließt sich direkt südlich an die polare Zone an. Sie ist gekennzeichnet durch:
- Lange, niederschlagsarme Winter
- Kurze Sommer mit etwas stärkerem Niederschlag
- Jahresmitteltemperaturen unter 0°C
- Temperaturen bis ca. 10°C im wärmsten Monat
Vocabulary: Permafrostböden sind dauerhaft gefrorene Böden, die das Versickern von Bodenwasser verhindern.
Trotz geringer Niederschläge herrscht in der subpolaren Zone ein ganzjährig humides feuchtes Klima aufgrund der Permafrostböden.
Gemäßigte Zone
Die gemäßigte Zone liegt zwischen der subpolaren und subtropischen Klimazone. Ihre Merkmale sind:
- Wärmster Monat mit mindestens 10°C Durchschnittstemperatur
- Jahresmitteltemperatur nicht über 20°C
- Sommerliche Temperaturen über 30°C möglich
- Winterliche Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
Der Herbst ist in der gemäßigten Zone die regenreichste Jahreszeit, während im Winter der Niederschlag oft in Form von Schnee fällt.
Subtropische Zone
Die subtropische Zone bildet den Übergang zwischen gemäßigter und tropischer Zone. Sie findet sich beispielsweise in Südeuropa, Südasien und Nordafrika. Charakteristisch sind:
- Im Sommer tropische Klimaverhältnisse
- Im Winter eher gemäßigte Bedingungen
- Jahresdurchschnittstemperatur über 20°C
- Kältester Monat mit Temperaturen unter 20°C
Example: In den trockenen Subtropen ist das Klima arid trocken mit einer Vegetationszeit von maximal 6 Monaten, während in den winterfeuchten Subtropen die Vegetationszeit 10 Monate beträgt und nur der Sommer arid ist.
Tropische Zone
Die tropische Zone erstreckt sich rund um den Äquator zwischen 23,5° nördlicher und südlicher Breite. Sie umfasst Gebiete wie den Norden Südamerikas, Mittelafrika und Südostasien. Kennzeichnend sind:
- Geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen
- Durchschnittstemperatur von 25°C
- Ganzjährig hohe Sonneneinstrahlung
- Starke Variation im Gesamtniederschlag, aber meist tägliche Regenschauer