Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Magisches Sechseck
Carla
1933 Followers
Teilen
Speichern
99
8/9/10
Lernzettel
Magisches Sechseck, komplementäre Ziele, konkurrierende Ziele, Inflationsspirale, Deflationsspirale
Das Magische Sechseck • angemessenes Wirtschaftswachstum • Preisniveau stabilität Vollbeschäftigung • außenwirtschaftliches Gleichgewicht ● Umweltschutz gerechte Einkommens-una Vermögensverteilung BRUNNEN Nr. 22 601.. Komplementäre Ziele • ziele begünstigen sich gegenseitig Bsp 1: Vollbeschäftigung u. angem. Wirtscharswachstum • Vergrößerung d. Firma - mehr Arbeitsplätze • Bsp 2: Umweltschutz u. angem. Wirtschaftswach. durch Wachstum -> besser auf Umwelt achten Ban 3: ger. Einkommens u. Vermögensverteilung -> Vollbeschäft - konkurrierende Ziele • Ziele hemmen sich gegenseitig angemessenes Bsp 1: Wirkschaftswachstum VS Preisniveau stabilität Wirtschaftswachstum steigend Dienstleistungen nimmt nicht -> durch Stabile Preise -"Kein Wirtschaftswachstum angemessen es Bsp 2: Wirtschaftswachstum VS Umwelt Schutz - nohe Produktion -> schadet Um welt - Firmen eingeschränkt → Gewinn BRUNNEN Nr. 22 601.. u. sinkt Inflations spirale •Ursache: hohe Nachfrage (Unternehmen kommen nicht mit Produktion hinterher) Preise steigen mehr Geld auf Markt geworfen werden L Geldwert sinkt -> Preise steigen weiter = Verluste Inflation: anhaltene Erhöhung d. Preis- niveaus v. Gütern u. Dienstleistungen; Minderung d. Kauflcraft d. Geldes 4) Währung verliert →> Geldmenge > Gütermenge an Wert -konjunkturelle Abwärtsbewegung Deflationsspirale •Ursache: überhöhte Güterimporte (großes Angebot-wenige Bezahlung Arbeiter) • Produkte zu wenig wert Geld mehr Wert Bank macht Gewinne (durch (Credite) Senkuns Preise •Deflation- anhaltener Rückgang d. Preisniveaus v. Gütern u. Dienstleistungen (kann zs. mit Depression, Krise auftreten) • Messung in Index (zeigt Verlauf dl. Preisentwick) →Geldmenge < Gütermenge BRUNNEN Nr. 22 601..
App herunterladen
Magisches Sechseck
Carla
8/9/10
Lernzettel
Magisches Sechseck, komplementäre Ziele, konkurrierende Ziele, Inflationsspirale, Deflationsspirale
1
Wirtschaftswachstum
2
11/12/13
Wirtschaft und Recht - Volkswirtschaftloche Ziele in der sozialen Marktwirtschaft
2
11
2
Ziele des magischen Vierecks
15
11
Magisches Viereck
1
11/12
Das Magische Sechseck • angemessenes Wirtschaftswachstum • Preisniveau stabilität Vollbeschäftigung • außenwirtschaftliches Gleichgewicht ● Umweltschutz gerechte Einkommens-una Vermögensverteilung BRUNNEN Nr. 22 601.. Komplementäre Ziele • ziele begünstigen sich gegenseitig Bsp 1: Vollbeschäftigung u. angem. Wirtscharswachstum • Vergrößerung d. Firma - mehr Arbeitsplätze • Bsp 2: Umweltschutz u. angem. Wirtschaftswach. durch Wachstum -> besser auf Umwelt achten Ban 3: ger. Einkommens u. Vermögensverteilung -> Vollbeschäft - konkurrierende Ziele • Ziele hemmen sich gegenseitig angemessenes Bsp 1: Wirkschaftswachstum VS Preisniveau stabilität Wirtschaftswachstum steigend Dienstleistungen nimmt nicht -> durch Stabile Preise -"Kein Wirtschaftswachstum angemessen es Bsp 2: Wirtschaftswachstum VS Umwelt Schutz - nohe Produktion -> schadet Um welt - Firmen eingeschränkt → Gewinn BRUNNEN Nr. 22 601.. u. sinkt Inflations spirale •Ursache: hohe Nachfrage (Unternehmen kommen nicht mit Produktion hinterher) Preise steigen mehr Geld auf Markt geworfen werden L Geldwert sinkt -> Preise steigen weiter = Verluste Inflation: anhaltene Erhöhung d. Preis- niveaus v. Gütern u. Dienstleistungen; Minderung d. Kauflcraft d. Geldes 4) Währung verliert →> Geldmenge > Gütermenge an Wert -konjunkturelle Abwärtsbewegung Deflationsspirale •Ursache: überhöhte Güterimporte (großes Angebot-wenige Bezahlung Arbeiter) • Produkte zu wenig wert Geld mehr Wert Bank macht Gewinne (durch (Credite) Senkuns Preise •Deflation- anhaltener Rückgang d. Preisniveaus v. Gütern u. Dienstleistungen (kann zs. mit Depression, Krise auftreten) • Messung in Index (zeigt Verlauf dl. Preisentwick) →Geldmenge < Gütermenge BRUNNEN Nr. 22 601..
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.