App öffnen

Fächer

Magisches Sechseck und Zielkonflikte - Einfach erklärt

Öffnen

101

2

user profile picture

Carla

26.2.2021

Wirtschaft und Recht

Magisches Sechseck

Magisches Sechseck und Zielkonflikte - Einfach erklärt

Das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik umfasst sechs zentrale Ziele: angemessenes Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Umweltschutz und gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung. Diese Ziele können sich gegenseitig ergänzen oder in Konflikt geraten. Beispiele für komplementäre Ziele sind Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum, während Zielkonflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Preisniveaustabilität oder Umweltschutz auftreten können. Die Inflations- und Deflationsspirale werden als wirtschaftliche Phänomene erklärt, die aus dem Ungleichgewicht zwischen Geldmenge und Gütermenge resultieren.

...

26.2.2021

1537

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Öffnen

Komplementäre Ziele im Magischen Sechseck

In diesem Abschnitt werden die komplementären Ziele des magischen Sechsecks erläutert, die sich gegenseitig begünstigen. Es werden drei konkrete Beispiele für Zielharmonien vorgestellt:

  1. Vollbeschäftigung und angemessenes Wirtschaftswachstum: Eine Vergrößerung von Unternehmen führt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, was wiederum das Wirtschaftswachstum fördert.
  2. Umweltschutz und angemessenes Wirtschaftswachstum: Wirtschaftliches Wachstum kann zu einer verstärkten Berücksichtigung von Umweltaspekten führen, da mehr Ressourcen für Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung stehen.
  3. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung und Vollbeschäftigung: Eine ausgewogenere Verteilung von Einkommen und Vermögen kann zu einer höheren Beschäftigungsquote beitragen.

Beispiel: Ein Unternehmen, das expandiert und neue Filialen eröffnet, schafft nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze Vollbescha¨ftigungVollbeschäftigung, sondern trägt auch zum Wirtschaftswachstum bei, indem es die Produktion und den Umsatz steigert.

Vokabular: Zielharmonie bezeichnet die positive Wechselwirkung zwischen verschiedenen wirtschaftspolitischen Zielen, bei der die Erreichung eines Ziels die Verwirklichung eines anderen Ziels unterstützt.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Öffnen

Konkurrierende Ziele im Magischen Sechseck

Dieser Abschnitt befasst sich mit den konkurrierenden Zielen des magischen Sechsecks, die sich gegenseitig hemmen können. Es werden zwei bedeutende Zielkonflikte erläutert:

  1. Wirtschaftswachstum versus Preisniveaustabilität: Ein starkes Wirtschaftswachstum kann zu steigenden Preisen führen, was die Preisniveaustabilität gefährdet. Umgekehrt kann eine strikte Preisstabilität das Wirtschaftswachstum bremsen.
  2. Angemessenes Wirtschaftswachstum versus Umweltschutz: Eine hohe Produktion, die das Wirtschaftswachstum fördert, kann der Umwelt schaden. Andererseits können strenge Umweltauflagen die Gewinne der Unternehmen und somit das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.

Zielkonflikt Beispiel: Wenn Unternehmen ihre Produktion stark ausweiten, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, kann dies zu erhöhten Emissionen und Ressourcenverbrauch führen, was im Konflikt mit dem Ziel des Umweltschutzes steht.

Highlight: Die Erkenntnis, dass wirtschaftspolitische Ziele in Konflikt geraten können, ist entscheidend für die Entwicklung ausgewogener politischer Strategien, die versuchen, einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Zielen zu finden.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Öffnen

Die Inflationsspirale

In diesem Abschnitt wird das Phänomen der Inflationsspirale erklärt, das ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit dem Zielkonflikt Preisniveaustabilität und Vollbeschäftigung darstellt. Die Inflationsspirale entsteht durch eine hohe Nachfrage, bei der Unternehmen mit der Produktion nicht Schritt halten können. Dies führt zu folgenden Konsequenzen:

  1. Die Preise steigen aufgrund der hohen Nachfrage.
  2. Mehr Geld wird in den Markt gepumpt, um die gestiegenen Preise zu bezahlen.
  3. Der Geldwert sinkt, was zu weiteren Preissteigerungen führt.
  4. Die Währung verliert an Wert, da die Geldmenge die Gütermenge übersteigt.

Definition: Inflation ist eine anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen, die zu einer Minderung der Kaufkraft des Geldes führt.

Highlight: Die Inflationsspirale verdeutlicht, wie eng die Ziele der Preisniveaustabilität und der Vollbeschäftigung miteinander verknüpft sind und wie schwierig es sein kann, beide Ziele gleichzeitig zu erreichen.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Öffnen

Die Deflationsspirale

Dieser Abschnitt behandelt das Gegenstück zur Inflation: die Deflationsspirale. Dieses wirtschaftliche Phänomen kann durch überhöhte Güterimporte ausgelöst werden, was zu einem großen Angebot bei gleichzeitig geringer Bezahlung der Arbeiter führt. Die Folgen einer Deflationsspirale sind:

  1. Produkte verlieren an Wert, während Geld an Wert gewinnt.
  2. Es kommt zu einer konjunkturellen Abwärtsbewegung.
  3. Banken können Gewinne durch Kredite erzielen.
  4. Die Preise sinken kontinuierlich.

Definition: Deflation bezeichnet einen anhaltenden Rückgang des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen und kann mit wirtschaftlichen Krisen oder Depressionen einhergehen.

Vokabular: Konjunkturelle Schwankungen sind zyklische Veränderungen der wirtschaftlichen Aktivität, die sich in Phasen des Aufschwungs und des Abschwungs manifestieren. Die Deflationsspirale ist ein Beispiel für eine besonders ausgeprägte negative konjunkturelle Schwankung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

1.537

26. Feb. 2021

5 Seiten

Magisches Sechseck und Zielkonflikte - Einfach erklärt

user profile picture

Carla

@studywithcarla

Das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik umfasst sechs zentrale Ziele: angemessenes Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Umweltschutz und gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung. Diese Ziele können sich gegenseitig ergänzen oder in Konflikt geraten. Beispiele für komplementäre Ziele sind Vollbeschäftigung... Mehr anzeigen

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplementäre Ziele im Magischen Sechseck

In diesem Abschnitt werden die komplementären Ziele des magischen Sechsecks erläutert, die sich gegenseitig begünstigen. Es werden drei konkrete Beispiele für Zielharmonien vorgestellt:

  1. Vollbeschäftigung und angemessenes Wirtschaftswachstum: Eine Vergrößerung von Unternehmen führt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, was wiederum das Wirtschaftswachstum fördert.
  2. Umweltschutz und angemessenes Wirtschaftswachstum: Wirtschaftliches Wachstum kann zu einer verstärkten Berücksichtigung von Umweltaspekten führen, da mehr Ressourcen für Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung stehen.
  3. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung und Vollbeschäftigung: Eine ausgewogenere Verteilung von Einkommen und Vermögen kann zu einer höheren Beschäftigungsquote beitragen.

Beispiel: Ein Unternehmen, das expandiert und neue Filialen eröffnet, schafft nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze Vollbescha¨ftigungVollbeschäftigung, sondern trägt auch zum Wirtschaftswachstum bei, indem es die Produktion und den Umsatz steigert.

Vokabular: Zielharmonie bezeichnet die positive Wechselwirkung zwischen verschiedenen wirtschaftspolitischen Zielen, bei der die Erreichung eines Ziels die Verwirklichung eines anderen Ziels unterstützt.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konkurrierende Ziele im Magischen Sechseck

Dieser Abschnitt befasst sich mit den konkurrierenden Zielen des magischen Sechsecks, die sich gegenseitig hemmen können. Es werden zwei bedeutende Zielkonflikte erläutert:

  1. Wirtschaftswachstum versus Preisniveaustabilität: Ein starkes Wirtschaftswachstum kann zu steigenden Preisen führen, was die Preisniveaustabilität gefährdet. Umgekehrt kann eine strikte Preisstabilität das Wirtschaftswachstum bremsen.
  2. Angemessenes Wirtschaftswachstum versus Umweltschutz: Eine hohe Produktion, die das Wirtschaftswachstum fördert, kann der Umwelt schaden. Andererseits können strenge Umweltauflagen die Gewinne der Unternehmen und somit das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.

Zielkonflikt Beispiel: Wenn Unternehmen ihre Produktion stark ausweiten, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, kann dies zu erhöhten Emissionen und Ressourcenverbrauch führen, was im Konflikt mit dem Ziel des Umweltschutzes steht.

Highlight: Die Erkenntnis, dass wirtschaftspolitische Ziele in Konflikt geraten können, ist entscheidend für die Entwicklung ausgewogener politischer Strategien, die versuchen, einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Zielen zu finden.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Inflationsspirale

In diesem Abschnitt wird das Phänomen der Inflationsspirale erklärt, das ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit dem Zielkonflikt Preisniveaustabilität und Vollbeschäftigung darstellt. Die Inflationsspirale entsteht durch eine hohe Nachfrage, bei der Unternehmen mit der Produktion nicht Schritt halten können. Dies führt zu folgenden Konsequenzen:

  1. Die Preise steigen aufgrund der hohen Nachfrage.
  2. Mehr Geld wird in den Markt gepumpt, um die gestiegenen Preise zu bezahlen.
  3. Der Geldwert sinkt, was zu weiteren Preissteigerungen führt.
  4. Die Währung verliert an Wert, da die Geldmenge die Gütermenge übersteigt.

Definition: Inflation ist eine anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen, die zu einer Minderung der Kaufkraft des Geldes führt.

Highlight: Die Inflationsspirale verdeutlicht, wie eng die Ziele der Preisniveaustabilität und der Vollbeschäftigung miteinander verknüpft sind und wie schwierig es sein kann, beide Ziele gleichzeitig zu erreichen.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Deflationsspirale

Dieser Abschnitt behandelt das Gegenstück zur Inflation: die Deflationsspirale. Dieses wirtschaftliche Phänomen kann durch überhöhte Güterimporte ausgelöst werden, was zu einem großen Angebot bei gleichzeitig geringer Bezahlung der Arbeiter führt. Die Folgen einer Deflationsspirale sind:

  1. Produkte verlieren an Wert, während Geld an Wert gewinnt.
  2. Es kommt zu einer konjunkturellen Abwärtsbewegung.
  3. Banken können Gewinne durch Kredite erzielen.
  4. Die Preise sinken kontinuierlich.

Definition: Deflation bezeichnet einen anhaltenden Rückgang des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen und kann mit wirtschaftlichen Krisen oder Depressionen einhergehen.

Vokabular: Konjunkturelle Schwankungen sind zyklische Veränderungen der wirtschaftlichen Aktivität, die sich in Phasen des Aufschwungs und des Abschwungs manifestieren. Die Deflationsspirale ist ein Beispiel für eine besonders ausgeprägte negative konjunkturelle Schwankung.

Das Magische Sechseck
●
●
●
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisniveaustabilität
Vollbeschäftigung
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Umw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik

Das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik stellt sechs zentrale wirtschaftspolitische Ziele dar, die für eine gesunde Volkswirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Diese Ziele umfassen ein angemessenes Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Umweltschutz und eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung. Die Bezeichnung "magisch" deutet darauf hin, dass es eine Herausforderung darstellt, alle diese Ziele gleichzeitig zu erreichen, da sie oft in einem komplexen Wechselspiel zueinander stehen.

Definition: Das magische Sechseck ist ein erweitertes Konzept des ursprünglichen magischen Vierecks und berücksichtigt zusätzlich die Aspekte Umweltschutz und gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung.

Highlight: Die Visualisierung des magischen Sechsecks als Diagramm verdeutlicht die Interdependenz der wirtschaftspolitischen Ziele und hilft, potenzielle Zielkonflikte und Synergien zu erkennen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user