Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Magisches Sechseck
Samt
2180 Followers
Teilen
Speichern
314
11/12/13
Lernzettel
Die Ziele der Wirtschaftspolitik
Das Magische Sechseck Das magische Sechseck beschreibt die Ziele der Wirtschaftspolitik. Anfangs was es das magische Viereck und wurde 1967 im Stabilitätsgesetz definiert, inzwischen sind aber zwei weitere Ziele dazugekommen. Da sich die gleichzeitige Erfüllung aller sechs Ziele denkbar ausschließt, kann deshalb von einem ,,magischen" Sechseck die Rede sein. Ziele der Wirtschaftspolitik: 1) Vollbeschäftigung (=Hoher Beschäftigungsgrad) -> Arbeitslosenquote unter 3% 2) Preisniveaustabilität (=geringe Inflationsrate) -> Inflationsrate unter 2% pro Jahr 3) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht (=Import und Export im Gleichgewicht) 4) Angemessenes Wirtschaftswachstum -> Zunahme des BIP 5) Schutz der natürlichen Umwelt (=Nachhaltigkeit) 6) Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung -> Gini-Koeffizient = 0 Zielharmonie: Wirtschaftswachstum <--> Vollbeschäftigung Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Preisniveaustabilität ● Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Zielkonflikte: ● Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Schutz der natürlichen Umwelt Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität ● Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Vollbeschäftigung Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Preisniveaustabilität Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Vollbeschäftigung Schutz der natürlichen Umwelt <--> Vollbeschäftigung ●
App herunterladen
Magisches Sechseck
Samt •
Follow
2180 Followers
Die Ziele der Wirtschaftspolitik
Magisches Sechseck
138
11/12/13
2
Das magische Sechseck
7
11/12/10
4
Konjunktur, magisches Viereck, Marktwirtschaft
253
11/12
Magisches Sechseck
11
12
Das Magische Sechseck Das magische Sechseck beschreibt die Ziele der Wirtschaftspolitik. Anfangs was es das magische Viereck und wurde 1967 im Stabilitätsgesetz definiert, inzwischen sind aber zwei weitere Ziele dazugekommen. Da sich die gleichzeitige Erfüllung aller sechs Ziele denkbar ausschließt, kann deshalb von einem ,,magischen" Sechseck die Rede sein. Ziele der Wirtschaftspolitik: 1) Vollbeschäftigung (=Hoher Beschäftigungsgrad) -> Arbeitslosenquote unter 3% 2) Preisniveaustabilität (=geringe Inflationsrate) -> Inflationsrate unter 2% pro Jahr 3) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht (=Import und Export im Gleichgewicht) 4) Angemessenes Wirtschaftswachstum -> Zunahme des BIP 5) Schutz der natürlichen Umwelt (=Nachhaltigkeit) 6) Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung -> Gini-Koeffizient = 0 Zielharmonie: Wirtschaftswachstum <--> Vollbeschäftigung Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Preisniveaustabilität ● Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Zielkonflikte: ● Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Schutz der natürlichen Umwelt Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität ● Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Vollbeschäftigung Außenwirtschaftliches Gleichgewicht <--> Preisniveaustabilität Angemessenes Wirtschaftswachstum <--> Vollbeschäftigung Schutz der natürlichen Umwelt <--> Vollbeschäftigung ●
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.