Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Magisches Viereck
lehramtstraum
2830 Followers
Teilen
Speichern
118
11/12/13
Lernzettel
Hier findest du eine kleine Übersicht zum Thema „Magisches Viereck“ in Wirtschaft. 🦋Leistungskurs Wirtschaft/Recht, Klasse 11🦋
● Magisches Viereck • Bund und Länder bei Wirtschafts- und Finanzpolitische Maßnahmen Erfordernisse gesamt- wirtschaftlichen gleichgewichts zu beachten • Maßnahmen so dass gleichzeitig alle magischen teils konkurrierend Wirtschaftspolitik • Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 1967 hoher Beschäftigungsgrad Preisniveaustabilität stetiges, angemessenes Wirtschaftswachstum instabile Entwicklung verbunden mit unausgelastete Kapazitäten, Arbeitslosigkeit, pol. Krisen Gründe Gleichgewicht für Unternehmen: - unausgelastete Kapazitäten Gründe Gleichgewicht für Haushalte außenwirtschaftliches Gleichgewicht E=I Umwelt • Gründe Gleichgewicht für Staat - Arbeitslosigkeit kostet Geld (Arbeitslosengeld, weniger Einkommenssteuern) - Gefahr Inflation/Deflation - Gefahr Inflation - mehr Arbeitsplätze - mehr Einkommen/Wohlstand ● Magisches Viereck nur Ziele materieller Natur (führen allein nicht zu Wohlstand) Dazu Realisierung immaterieller Ziele Natur (polit. Intention geändert) ↳ einsparen U durch entlassung, Wirtschaftsleistung sinkt Magisches Natur höchstes Gut, daher verdient besonderen Schutz ● • Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbaren Güter nicht größer als Regenerationsrate Staat unterstützt mit Gesetze zB. Naturschutzgesetz, Trinkwasserverordnung Sechseck gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Prinzip der Solidarität um gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten progressive Besteuerung (je höher Einkommen desto höher Steuerlast), Mindestlöhne (Ausbeutung AK vermeiden), System der sozialen Sicherung (nimmt Risiko)
App herunterladen
Magisches Viereck
lehramtstraum •
Follow
2830 Followers
Hier findest du eine kleine Übersicht zum Thema „Magisches Viereck“ in Wirtschaft. 🦋Leistungskurs Wirtschaft/Recht, Klasse 11🦋
6
Inhaltsfeld 4: Wirtschaftspolitik
76
11/12/13
11
Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung
186
11/12/13
Konjunktur
47
11/12
3
Wirtschaft & der Wirtschaftskreis
470
12
● Magisches Viereck • Bund und Länder bei Wirtschafts- und Finanzpolitische Maßnahmen Erfordernisse gesamt- wirtschaftlichen gleichgewichts zu beachten • Maßnahmen so dass gleichzeitig alle magischen teils konkurrierend Wirtschaftspolitik • Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 1967 hoher Beschäftigungsgrad Preisniveaustabilität stetiges, angemessenes Wirtschaftswachstum instabile Entwicklung verbunden mit unausgelastete Kapazitäten, Arbeitslosigkeit, pol. Krisen Gründe Gleichgewicht für Unternehmen: - unausgelastete Kapazitäten Gründe Gleichgewicht für Haushalte außenwirtschaftliches Gleichgewicht E=I Umwelt • Gründe Gleichgewicht für Staat - Arbeitslosigkeit kostet Geld (Arbeitslosengeld, weniger Einkommenssteuern) - Gefahr Inflation/Deflation - Gefahr Inflation - mehr Arbeitsplätze - mehr Einkommen/Wohlstand ● Magisches Viereck nur Ziele materieller Natur (führen allein nicht zu Wohlstand) Dazu Realisierung immaterieller Ziele Natur (polit. Intention geändert) ↳ einsparen U durch entlassung, Wirtschaftsleistung sinkt Magisches Natur höchstes Gut, daher verdient besonderen Schutz ● • Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbaren Güter nicht größer als Regenerationsrate Staat unterstützt mit Gesetze zB. Naturschutzgesetz, Trinkwasserverordnung Sechseck gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Prinzip der Solidarität um gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten progressive Besteuerung (je höher Einkommen desto höher Steuerlast), Mindestlöhne (Ausbeutung AK vermeiden), System der sozialen Sicherung (nimmt Risiko)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.