Wirtschaft und Recht /

Marketing & Marktforschung

Marketing & Marktforschung

 MARKETING ZIELE
QUANTITATIVE
(u.a. ökonomische)
-mengenmäßig
Z.B. Umsatz
alle Maßnahmen des Unternehmens
• Förderung des Absatzes
Zur
FRÜHE

Marketing & Marktforschung

user profile picture

Stella-Victoria

58 Follower

73

Teilen

Speichern

Definition, Ziele, Bereiche, Marketing-Mix, Marktsegmentierung, Primärforschung, Sekundärforschung

 

11/12

Lernzettel

MARKETING ZIELE QUANTITATIVE (u.a. ökonomische) -mengenmäßig Z.B. Umsatz alle Maßnahmen des Unternehmens • Förderung des Absatzes Zur FRÜHER: Verkaufermarkt Nachfrage > Angebot BEREICHE KONKURRENZFORSCHUNG: MARKTANALYSE HEUTE: Käyfermarkt Nachfrage - Angebot NACHFRAGE FORSCHUNG: -mögliche Kaufkraft Marktpotential Marktvolumen Marktanteil. MARKT BEOBACHTUNG: - Kaufverhalten, Bedürfnisse - Anzahl d. Mittbewerber · Verhalten Konkurraten : - einmalige Erforschung - Zeitpunktbezogen - laufende Erforschung Veranderung des Markttes zeitraumbezoge MARKTPROGNOSE MARKTUNTERSUCHUNG: - Beschaffung Kenntnisse über den Markt vorhersage der Markt- entwicklung MARKTERKUNDUNG : - unsystematisches Sammeln von Infos über den Markt • Gewinn • Marktanteil QUALITATIVE (u.a. psychologische) •Kaufver hatten ausgerichtet Z.B.- Image Bekanntheitsgrad •Kundentrend MARKETING-MIX PREISZIELE SORTIMENTSZIELE -Preis, Rabatte, Verpadungsk. bzw. Produktziek: Gestaltung TEILERHEBUNG VOLLERHEBUNG ↳ bestimmter Pursmenkeis gesamter Personen beis - MARKTFORSCHUNG SCHUNG MARKT SEGMENTERING = Aufteilung in Käufergruppen L Alter, Wohnort, Einkommen, Beruf, Familieistand mationen Systematische Sammlung, Interpretation von Int! Aufbereitung und PRIMÄRFORSCHUNG -ermittlung unbekannter Informationen als UN selbst oder Malo-UN DISTRIBUTIONSZIELE -Vertriebsweg - BEFRAGUNG: Schriftlich, mindlich, tele- fonisch online, Panel BEOBACHTING: durch Verkäufer Spiegel, Lichtschranken, Scanner EXPERIMENT: neue Produktgestaltungen + Befragung, Bebaulting · MARKTTEST: Testmarkt, Kundenreaktion KOMMUNIKATIONSZIELE - Wedlung, Verkayfs forderung SEKUNDÄRFORSCHUNG bereits vorhandene Informationen u. Marktdaten werden ausgewertet. (Kostengünstig) - INNERBETRIEBLICHE INFORMATIONEN Umsatzzahlen, Absatzzahlen, Reklamationslisten -AUBERBETRIEBLICHE INFORMATIONEN 1 Ämter, Fachmessen, Preislisten, Konkurrenten 3 PANEL: ausgewählte Haushalte beantworten yber einen längere Zeitraum mehr- fach hinweg dieselben Fragen

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen