Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Modelle zum Verhältnis von Medien und Politik
Svea
33 Followers
Teilen
Speichern
108
11/12/13
Ausarbeitung
Modelle/Theorien zum Verhältnis von Medien und Politik Dependentzthese, Instrumentalisierungsthese, Interdependenzthese, Gewaltenteilung
Dependenzthese medien POLitik POLitik medien Interdependenzthese Instrumentalisierungsthese POLitik medien medien Gewallenteilung Medien und Politik - Modelle POLitik Medien behalten Oberhand über politisches System oder auch Einflussnahme der Medien bep. Fernsehen. politische Institutionen abhängig. von Massenmedien Politik behält die Oberhand über Medien ->, instrumentalisieren Medien für ihre Zwecke" -> reagieren aktiv mit" Belege für Instrumentalisierung bsp. Einflussnahme auf Medien. Ausbau Pressestellen etc. Politik und Medien haben ein symbiotisches Verhältnis mit komplexen Interaktionen. 4. Tauschbeziehung" -> Informationen gegen Publizität Politik abhängig von Massenmedien <-> Medien brauchen Infos gegenseitige Durchdringung mit wechselseibigen Abhängigkeiten & Anpassungsprozessen ...komplexe Interaktion"> Berichterstattung, Wählermeinungen Kontrollinstanz" wie Legislative, Exekutive, Judikative setzt wirtschaftliche Unabhängigkeit voraus. stattdessen Informationen, Pressekonferenzen, und Medien zu politischer Macht Veröffentlichungen.... Politische Akteure Hedien Leserbriefe, Aktivitäten (NGO's) Briefe an Abgeordnete Kommunikation mit Kandidat" Autonomie und Distanz innen Wahlkampfveranstaltungen, Infostande, Haustürbesuche Weitergabe von Informationen + eigene Kommentare, Um frageergebisse Wählerinnen Rezipient innen
App herunterladen
Modelle zum Verhältnis von Medien und Politik
Svea •
Follow
33 Followers
Modelle/Theorien zum Verhältnis von Medien und Politik Dependentzthese, Instrumentalisierungsthese, Interdependenzthese, Gewaltenteilung
1
PGW- das verhältnis zwischen medien, politik und bürgern
15
12/13
1
Sozialisation - Phasen & Instanzen
3
11
Medien-Diener der Demokratie
9
9
1
Theorien Medien und Politik
8
12
Dependenzthese medien POLitik POLitik medien Interdependenzthese Instrumentalisierungsthese POLitik medien medien Gewallenteilung Medien und Politik - Modelle POLitik Medien behalten Oberhand über politisches System oder auch Einflussnahme der Medien bep. Fernsehen. politische Institutionen abhängig. von Massenmedien Politik behält die Oberhand über Medien ->, instrumentalisieren Medien für ihre Zwecke" -> reagieren aktiv mit" Belege für Instrumentalisierung bsp. Einflussnahme auf Medien. Ausbau Pressestellen etc. Politik und Medien haben ein symbiotisches Verhältnis mit komplexen Interaktionen. 4. Tauschbeziehung" -> Informationen gegen Publizität Politik abhängig von Massenmedien <-> Medien brauchen Infos gegenseitige Durchdringung mit wechselseibigen Abhängigkeiten & Anpassungsprozessen ...komplexe Interaktion"> Berichterstattung, Wählermeinungen Kontrollinstanz" wie Legislative, Exekutive, Judikative setzt wirtschaftliche Unabhängigkeit voraus. stattdessen Informationen, Pressekonferenzen, und Medien zu politischer Macht Veröffentlichungen.... Politische Akteure Hedien Leserbriefe, Aktivitäten (NGO's) Briefe an Abgeordnete Kommunikation mit Kandidat" Autonomie und Distanz innen Wahlkampfveranstaltungen, Infostande, Haustürbesuche Weitergabe von Informationen + eigene Kommentare, Um frageergebisse Wählerinnen Rezipient innen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.