App öffnen

Fächer

Politische Parteien und ihre Aufgaben verständlich erklärt

Öffnen

55

0

user profile picture

Leonie

25.9.2021

Wirtschaft und Recht

Politische Parteien

Politische Parteien und ihre Aufgaben verständlich erklärt

Das Parteiensystem bildet das Rückgrat der deutschen Demokratie. Politische Parteien fungieren als zentrale Vermittler zwischen Bürgern und staatlichen Institutionen. In diesem Überblick erfährst du, wie Parteien aufgebaut sind, welche Funktionen sie erfüllen und wie sie unser politisches System prägen.

...

25.9.2021

2038

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Öffnen

Was sind politische Parteien?

Eine politische Partei ist eine Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen. Der Begriff stammt vom lateinischen "pars" (Teil), da Parteien jeweils einen Teil der Bevölkerung repräsentieren. Sie nehmen Einfluss auf die politische Bildung, vertreten das Volk in Parlamenten und stellen Kandidaten für Wahlen auf.

In Deutschland ist die Parteigründung frei, solange die innere Ordnung demokratischen Grundsätzen entspricht. Parteien müssen über ihre Finanzen öffentlich Rechenschaft ablegen und besetzen wichtige Positionen in Entscheidungsorganen, um politischen Einfluss zu nehmen.

Das Parteiensystem Deutschland beschreibt die Gesamtheit der Beziehungen zwischen den einzelnen Parteien. Diese stehen in einem Konkurrenzverhältnis um politische Macht und Wählerstimmen. Unser System basiert auf zwei Grundsätzen: dem Mehrparteienprinzip, das Einparteiendiktaturen verhindert, und der Freiheit zur Parteigründung bei Chancengleichheit.

💡 Gut zu wissen: Deutschland hat ein Mehrparteiensystem, nicht wie die USA ein Zweiparteiensystem. Das ermöglicht eine breitere Repräsentation verschiedener gesellschaftlicher Strömungen, führt aber oft zu Koalitionsregierungen.

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Öffnen

Funktionen von Parteien im politischen Prozess

Parteien erfüllen wichtige Funktionen als Vermittler zwischen Bürgern und Staat. Die Partizipationsfunktion ermöglicht Bürgern, an der Politik teilzunehmen – als Wähler, Kandidaten oder Parteimitglieder. Du kannst in einer Partei an Programmen und der Kandidatenauswahl mitwirken.

Bei der Meinungsbildung nehmen Parteien über Medien Einfluss auf die öffentliche Meinung und fördern die politische Beteiligung. Durch ihre Programmfunktion bündeln sie verschiedene Interessen der Bevölkerung in einem politischen Programm, das zur Wahl gestellt wird.

Parteien sind auch für die Personalrekrutierung zuständig. Sie wählen und bilden Kandidaten für öffentliche Ämter aus – wie etwa die CDU Angela Merkel als Kanzlerkandidatin aufstellte. Im Parlament analysieren sie als Fraktionen politische Probleme, debattieren Gesetzesvorschläge und kritisieren als Opposition die Regierung.

🔍 Vertiefung: Die 4 Funktionen von Parteien (Partizipation, Meinungsbildung, Personalrekrutierung und Programmfunktion) sind entscheidend für das Funktionieren unserer Demokratie. Ohne sie wäre eine Verbindung zwischen Volk und Staat kaum möglich!

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Öffnen

Aufgaben der Parteien und Parteiendemokratie

Parteien bilden eine ständige, lebendige Verbindung zwischen Volk und Staatsorganen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Einfluss auf Parlament und Regierung zu nehmen, zur Übernahme öffentlicher Verantwortung fähige Bürger heranzubilden und Kandidaten für Wahlen aufzustellen.

Durch politische Bildung, Einfluss auf öffentliche Medien und die Förderung aktiver Teilnahme prägen Parteien unser demokratisches Leben. Was ist eine politische Partei einfach erklärt? Sie ist eine Organisation, die zwischen Bürgern und politischen Institutionen vermittelt und somit demokratische Prozesse lebendig hält.

Deutschland ist eine Parteiendemokratie – ein System, in dem politische Parteien die entscheidende Rolle bei politischen Entscheidungen spielen. Obwohl allen Bürgern das Beitreten zu einer Partei offensteht, sind nur etwa 5% aller Wahlberechtigten tatsächlich Parteimitglieder. Von diesen übernehmen die meisten (ca. 80%) keine Funktionen innerhalb der Partei.

📊 Interessant: Nur ein sehr kleiner Teil der Parteimitglieder bekleidet öffentliche Wahlämter wie Bürgermeister oder Landtagsabgeordnete. Die meisten engagierten Mitglieder arbeiten im Hintergrund!

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Öffnen

Innerparteiliche Demokratie und politische Ausrichtung

Die innerparteiliche Demokratie ist für Parteien essentiell. Die Willensbildung soll von unten nach oben erfolgen – jedes Mitglied muss durch Antragsrecht bei Entscheidungen mitwirken können. Allerdings gibt es Kritik an der Oligarchisierung: Wenige Mitglieder an der Parteispitze haben mehr Macht, wodurch ein Ungleichgewicht entsteht.

Innerhalb einer Partei gibt es eigene Organe der Legislative (Mitgliederversammlung) und Exekutive (Vorstand). Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ, beschließt das Parteiprogramm und wählt den Vorstand. Sozial sind Frauen und Arbeiter in Parteien oft unterrepräsentiert, weshalb manche Parteien mit Quoten gegensteuern.

In der programmatischen Ausrichtung von Parteien unterscheidet man zwischen systemkonformen Parteien, die die staatliche Ordnung befürworten, und systemfeindlichen Parteien, die diese ablehnen. Im politischen Spektrum werden Parteien oft im Rechts-Links-Schema eingeordnet: Links stehen Vertreter von sozialem Ausgleich und gesellschaftlicher Liberalität, rechts eher konservative und marktliberale Parteien.

🤔 Zum Nachdenken: Die politische Partizipation funktioniert nur, wenn Parteien intern demokratisch organisiert sind. Wie demokratisch findest du die Entscheidungsprozesse in den deutschen Parteien?

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Öffnen

Volksparteien vs. Interessenparteien und Parteienfinanzierung

Volksparteien wollen alle Bevölkerungsgruppen ansprechen und stellen weltanschauliche Punkte eher in den Hintergrund. Sie können leichter Kompromisse schließen und sprechen gemeinsame Interessen an – ein Beispiel ist die CDU. Interessenparteien hingegen konzentrieren sich auf bestimmte Gruppen (soziale, konfessionelle oder regionale) und vertreten deren spezifische Interessen. Die SPD war früher eine klassische Arbeiterpartei.

Die Finanzierung der Parteien erfolgt durch private und staatliche Mittel. Private Finanzquellen umfassen Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Parteivermögen. Besonders Spenden sind umstritten, da sie Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen könnten. Großspenden ab 10.000 € müssen daher öffentlich gemacht werden. Staatliche Zuschüsse gibt es für Wählerstimmen und als Ergänzung zu Beitrags- und Spendeneinnahmen, dürfen aber nicht höher sein als die Eigeneinnahmen.

Das Grundgesetz garantiert die freie Gründung von Parteien, erlaubt aber auch deren Verbot, falls sie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abschaffen wollen. Über ein Verbot entscheidet das Bundesverfassungsgericht auf Antrag von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung. Bisher wurden in Deutschland nur wenige Parteien verboten, darunter KPD, SRP und der Verbotsversuch gegen die NPD.

⚖️ Wichtig: Die Fragmentierung des Parteiensystems in Deutschland nimmt zu. Wo früher wenige große Volksparteien dominierten, gibt es heute mehr kleinere Parteien mit spezifischen Zielgruppen – eine Herausforderung für stabile Regierungsbildungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

2.038

25. Sept. 2021

6 Seiten

Politische Parteien und ihre Aufgaben verständlich erklärt

user profile picture

Leonie

@leonie.lernzettel

Das Parteiensystem bildet das Rückgrat der deutschen Demokratie. Politische Parteien fungieren als zentrale Vermittler zwischen Bürgern und staatlichen Institutionen. In diesem Überblick erfährst du, wie Parteien aufgebaut sind, welche Funktionen sie erfüllen und wie sie unser politisches System prägen.

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was sind politische Parteien?

Eine politische Partei ist eine Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen. Der Begriff stammt vom lateinischen "pars" (Teil), da Parteien jeweils einen Teil der Bevölkerung repräsentieren. Sie nehmen Einfluss auf die politische Bildung, vertreten das Volk in Parlamenten und stellen Kandidaten für Wahlen auf.

In Deutschland ist die Parteigründung frei, solange die innere Ordnung demokratischen Grundsätzen entspricht. Parteien müssen über ihre Finanzen öffentlich Rechenschaft ablegen und besetzen wichtige Positionen in Entscheidungsorganen, um politischen Einfluss zu nehmen.

Das Parteiensystem Deutschland beschreibt die Gesamtheit der Beziehungen zwischen den einzelnen Parteien. Diese stehen in einem Konkurrenzverhältnis um politische Macht und Wählerstimmen. Unser System basiert auf zwei Grundsätzen: dem Mehrparteienprinzip, das Einparteiendiktaturen verhindert, und der Freiheit zur Parteigründung bei Chancengleichheit.

💡 Gut zu wissen: Deutschland hat ein Mehrparteiensystem, nicht wie die USA ein Zweiparteiensystem. Das ermöglicht eine breitere Repräsentation verschiedener gesellschaftlicher Strömungen, führt aber oft zu Koalitionsregierungen.

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionen von Parteien im politischen Prozess

Parteien erfüllen wichtige Funktionen als Vermittler zwischen Bürgern und Staat. Die Partizipationsfunktion ermöglicht Bürgern, an der Politik teilzunehmen – als Wähler, Kandidaten oder Parteimitglieder. Du kannst in einer Partei an Programmen und der Kandidatenauswahl mitwirken.

Bei der Meinungsbildung nehmen Parteien über Medien Einfluss auf die öffentliche Meinung und fördern die politische Beteiligung. Durch ihre Programmfunktion bündeln sie verschiedene Interessen der Bevölkerung in einem politischen Programm, das zur Wahl gestellt wird.

Parteien sind auch für die Personalrekrutierung zuständig. Sie wählen und bilden Kandidaten für öffentliche Ämter aus – wie etwa die CDU Angela Merkel als Kanzlerkandidatin aufstellte. Im Parlament analysieren sie als Fraktionen politische Probleme, debattieren Gesetzesvorschläge und kritisieren als Opposition die Regierung.

🔍 Vertiefung: Die 4 Funktionen von Parteien (Partizipation, Meinungsbildung, Personalrekrutierung und Programmfunktion) sind entscheidend für das Funktionieren unserer Demokratie. Ohne sie wäre eine Verbindung zwischen Volk und Staat kaum möglich!

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgaben der Parteien und Parteiendemokratie

Parteien bilden eine ständige, lebendige Verbindung zwischen Volk und Staatsorganen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Einfluss auf Parlament und Regierung zu nehmen, zur Übernahme öffentlicher Verantwortung fähige Bürger heranzubilden und Kandidaten für Wahlen aufzustellen.

Durch politische Bildung, Einfluss auf öffentliche Medien und die Förderung aktiver Teilnahme prägen Parteien unser demokratisches Leben. Was ist eine politische Partei einfach erklärt? Sie ist eine Organisation, die zwischen Bürgern und politischen Institutionen vermittelt und somit demokratische Prozesse lebendig hält.

Deutschland ist eine Parteiendemokratie – ein System, in dem politische Parteien die entscheidende Rolle bei politischen Entscheidungen spielen. Obwohl allen Bürgern das Beitreten zu einer Partei offensteht, sind nur etwa 5% aller Wahlberechtigten tatsächlich Parteimitglieder. Von diesen übernehmen die meisten (ca. 80%) keine Funktionen innerhalb der Partei.

📊 Interessant: Nur ein sehr kleiner Teil der Parteimitglieder bekleidet öffentliche Wahlämter wie Bürgermeister oder Landtagsabgeordnete. Die meisten engagierten Mitglieder arbeiten im Hintergrund!

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Innerparteiliche Demokratie und politische Ausrichtung

Die innerparteiliche Demokratie ist für Parteien essentiell. Die Willensbildung soll von unten nach oben erfolgen – jedes Mitglied muss durch Antragsrecht bei Entscheidungen mitwirken können. Allerdings gibt es Kritik an der Oligarchisierung: Wenige Mitglieder an der Parteispitze haben mehr Macht, wodurch ein Ungleichgewicht entsteht.

Innerhalb einer Partei gibt es eigene Organe der Legislative (Mitgliederversammlung) und Exekutive (Vorstand). Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ, beschließt das Parteiprogramm und wählt den Vorstand. Sozial sind Frauen und Arbeiter in Parteien oft unterrepräsentiert, weshalb manche Parteien mit Quoten gegensteuern.

In der programmatischen Ausrichtung von Parteien unterscheidet man zwischen systemkonformen Parteien, die die staatliche Ordnung befürworten, und systemfeindlichen Parteien, die diese ablehnen. Im politischen Spektrum werden Parteien oft im Rechts-Links-Schema eingeordnet: Links stehen Vertreter von sozialem Ausgleich und gesellschaftlicher Liberalität, rechts eher konservative und marktliberale Parteien.

🤔 Zum Nachdenken: Die politische Partizipation funktioniert nur, wenn Parteien intern demokratisch organisiert sind. Wie demokratisch findest du die Entscheidungsprozesse in den deutschen Parteien?

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Volksparteien vs. Interessenparteien und Parteienfinanzierung

Volksparteien wollen alle Bevölkerungsgruppen ansprechen und stellen weltanschauliche Punkte eher in den Hintergrund. Sie können leichter Kompromisse schließen und sprechen gemeinsame Interessen an – ein Beispiel ist die CDU. Interessenparteien hingegen konzentrieren sich auf bestimmte Gruppen (soziale, konfessionelle oder regionale) und vertreten deren spezifische Interessen. Die SPD war früher eine klassische Arbeiterpartei.

Die Finanzierung der Parteien erfolgt durch private und staatliche Mittel. Private Finanzquellen umfassen Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Parteivermögen. Besonders Spenden sind umstritten, da sie Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen könnten. Großspenden ab 10.000 € müssen daher öffentlich gemacht werden. Staatliche Zuschüsse gibt es für Wählerstimmen und als Ergänzung zu Beitrags- und Spendeneinnahmen, dürfen aber nicht höher sein als die Eigeneinnahmen.

Das Grundgesetz garantiert die freie Gründung von Parteien, erlaubt aber auch deren Verbot, falls sie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abschaffen wollen. Über ein Verbot entscheidet das Bundesverfassungsgericht auf Antrag von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung. Bisher wurden in Deutschland nur wenige Parteien verboten, darunter KPD, SRP und der Verbotsversuch gegen die NPD.

⚖️ Wichtig: Die Fragmentierung des Parteiensystems in Deutschland nimmt zu. Wo früher wenige große Volksparteien dominierten, gibt es heute mehr kleinere Parteien mit spezifischen Zielgruppen – eine Herausforderung für stabile Regierungsbildungen.

Partei (pars"-> Teil)
Vereinigung von Bürgern mit gemeinsamen politischen Interessen
Einfluss auf die politische Weiterbildung
Vertretung de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Programmatische Ausrichtung der Parteien in Deutschland

Welche Parteien gibt es in Deutschland? Die Parteienlandschaft ist vielfältig und lässt sich nach ihrer programmatischen Ausrichtung kategorisieren. Christlichdemokratische Parteien wie CDU/CSU bekennen sich zum Christentum, betonen die Ordnungsfunktion des Staates und den Wert der Familie. Sie gelten als eher konservativ.

Sozialdemokratische Parteien wie die SPD streben den Abbau sozialer Ungleichheit an. Sie wollen Lebenschancen angleichen, ohne die Freiheit des Einzelnen dem Gemeinwohl unterzuordnen. Liberale Parteien wie die FDP setzen auf die freie Entfaltung des Einzelnen, freie Marktwirtschaft und minimale staatliche Eingriffe. Der Staat soll hauptsächlich als Ordnungsrahmen dienen.

Die Grünen Parteien wie Bündnis 90/Die Grünen betonen den Umweltschutz und vertreten gesellschaftspolitisch liberale Positionen. Kommunistische Parteien lehnen die "bürgerliche" Demokratie ab und streben eine klassenlose Gesellschaft ohne Privateigentum an. Die Partei Die Linke vertritt teilweise solche Positionen. Am rechten Rand stehen rechtsextreme Parteien, die zwischen Menschen der eigenen Nation und anderen unterscheiden und die Gleichheit aller Menschen ablehnen.

📌 Aktuelles Wissen: Die Parteien im Bundestag 2023/2024 sind SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD und Die Linke. Diese Zusammensetzung spiegelt die politische Vielfalt Deutschlands wider und erfordert meist Koalitionsbildungen für eine Regierungsmehrheit.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user