AfD Wahlprogramm Bundestagswahl 2021: Wirtschaft, Finanzen und Soziales
Im Bereich Wirtschaft, Finanzen und Soziales setzt die AfD in ihrem Wahlprogramm 2021 klare Schwerpunkte auf die Stärkung des Mittelstands und die Senkung der Steuer- und Abgabenlast. Diese Positionen reflektieren die wirtschaftsliberale Ausrichtung der Partei.
Highlight: Die AfD fordert eine Stärkung des Mittelstands und eine Senkung der Steuer- und Abgabenlast.
Die Partei betont die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft und sieht in dessen Förderung einen Schlüssel zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wohlstand. Die geforderte Senkung der Steuer- und Abgabenlast zielt darauf ab, Unternehmen und Bürger finanziell zu entlasten und so Investitionen und Konsum anzuregen.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Wirtschaftsprogramm der AfD ist die Forderung, deutsche Unternehmen im Inland zu halten. Die Partei sieht die Verlagerung von Unternehmen ins Ausland kritisch und möchte Anreize schaffen, um Produktionsstandorte in Deutschland zu erhalten und auszubauen.
Definition: Mittelstand: Kleine und mittlere Unternehmen, die oft als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet werden.
Diese wirtschaftspolitischen Positionen der AfD zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und gleichzeitig die finanzielle Belastung für Bürger und Unternehmen zu reduzieren. Sie spiegeln das Bestreben der Partei wider, wirtschaftliches Wachstum und nationale Interessen in den Vordergrund zu stellen.