Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Rohstoffe
Nives
14 Followers
Teilen
Speichern
54
9
Lernzettel
Zusammenfassung Erdkunde
Rohstoffe werden vom Menschen für zahlreiche Zwecke verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Werkzeugen, als Nahrungsmittel, als Baumaterialien, in der Elektronik oder Medizin. Rohstoffe Definition: Rohstoffe sind natürliche Stoffe, die noch nicht bearbeitet oder verarbeitet wurden. Rohstoffe sind Stoffe, die der Natur entnommen werden, um daraus etwas herzustellen. Holz, Metallerze, Kohle und Öl, aber auch Pflanzen und Tiere als Nahrungsmittel - alles, was wir zum Leben brauchen, hängt mit Rohstoffen zusammen. Kupfer- → elektrische Geräte Sand → Glas Beispiele: Baumwolle → ● System der Rohstoffe Insgesamt unterscheidet man fünf Hauptkategorien von Rohstoffen: Fossile Energieträger (Erdöl, Erdgas, Benzin, etc.) ● Edelmetalle (Gold, Silber, etc.) Industriemetalle (Kupfer, Eisen, etc.) Agrarprodukte (Weizen, Kaffee, Baumwolle, etc.) Viehwirtschaft (Schweinebäuche, Rinder, etc.) Primärrohstoffe → Kleidung →→→ Sekundärrohstoffe Verfügbarkeit GEOGRAFIE - ERDKUNDE 9 Reserven Ressourcen Reichweite Energie- rohstoffe Nicht regenerierbare Rohstoffe Industrierohstoffe Metallische Rohstoffe z.B. Erze Primärrohstoffe Bau- und Keramik- rohstoffe z.B. Steine, Sand, Kies, Ton, Kaolin Chemische und mineralische Rohstoffe Gesamtmenge eines Rohstoffes anorganisch Zeit in der ein Rohstoff verfügbar ist (Zeitraum) z.B. Wasser, Wind Holz → Regenerierbare Rohstoffe Rohstoffe Energie- rohstoffe Papier Pflanzliche Rohstoffe erneuerbare (unendliche) Rohstoffe / nicht erneuerbare (endliche) Rohstoffe →z.B. metallisch, mineralisch, fossile Rohstoffe →z.B. Wind, Sonne, Wasser, Pflanzen Recycling; mineralische und organische Rohstoffe Agrarrohstoffe Nahrungs- und Genussmittel Vorkommen, die durch aktuelle Technik wirtschaftlich lohnend abbaubar sind Gold → > Handy organisch (Energierohstoffe dienen der Erzeugung von Energie. Zu ihnen gehören fossile Rohstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, Luft, Wasser und Sonne als Grundlagen erneuerbarer Energie und das Uran als Rohstoff zur Erzeugung von Kernenergie. ) ▷ Rohstoffe entstammen den unterschiedlichen Bereichen der Erdsphären. Aus der Biosphäre werden die pflanzlichen und...
App herunterladen
tierischen Stoffe, aus der Hydrosphäre das Wasser und die Fische, aus der Erdatmosphäre der Sauerstoff und aus der Lithosphäre die mineralischen Rohstoffe gewonnen. Sekundärrohstoffe Recycling Mineralische Organische Rohstoffe Rohstoffe z. B. Metalle, z. B. Papier, Glas Zellulose Pflanzliche Industrie- rohstoffe Tierische Rohstoffe z. B. Häute, Felle Forstliche Rohstoffe Holz Durch Vergleichen von Reserven und Verbrauch wird versucht die Reichweite eines Rohstoffes zu ermitteln Reichweite: Der Begriff Reichweite wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, wie viele Jahre ein Rohstoff noch verfügbar ist. Natürliche Ressourcen, auch Naturgüter, sind Bestandteile oder Funktionen der Natur, die einen ökonomischen Nutzen haben. Zu den natürlichen Ressourcen zählt man Rohstoffe sowie Komponenten der Umwelt wie Boden, Luft, Wasser oder genetische Vielfalt. Der Unterschied zwischen Reserven und Ressourcen .... Reserven sind Vorkommen, die nach dem heutigen Stand der Technik wirtschaftlich abbaubar sind. Bei Ressourcen hingegen handelt es sich um Vorkommen, die zwar nachweislich vorhanden sind aber gegenwärtig noch nicht wirtschaftlich gefördert werden können.
Rohstoffe
Nives
9
Lernzettel
Zusammenfassung Erdkunde
1
Rohstofflagerstätten und deren Nutzung Teil 1
14
11/12/10
9
Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen Abiturzusammenfassung (Ergänzungen)
20
11/12/13
1
Rohstoffkategorie
1
12
7
Geo Abitur Rohstoffe und Ressourcen
24
12
Rohstoffe werden vom Menschen für zahlreiche Zwecke verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Werkzeugen, als Nahrungsmittel, als Baumaterialien, in der Elektronik oder Medizin. Rohstoffe Definition: Rohstoffe sind natürliche Stoffe, die noch nicht bearbeitet oder verarbeitet wurden. Rohstoffe sind Stoffe, die der Natur entnommen werden, um daraus etwas herzustellen. Holz, Metallerze, Kohle und Öl, aber auch Pflanzen und Tiere als Nahrungsmittel - alles, was wir zum Leben brauchen, hängt mit Rohstoffen zusammen. Kupfer- → elektrische Geräte Sand → Glas Beispiele: Baumwolle → ● System der Rohstoffe Insgesamt unterscheidet man fünf Hauptkategorien von Rohstoffen: Fossile Energieträger (Erdöl, Erdgas, Benzin, etc.) ● Edelmetalle (Gold, Silber, etc.) Industriemetalle (Kupfer, Eisen, etc.) Agrarprodukte (Weizen, Kaffee, Baumwolle, etc.) Viehwirtschaft (Schweinebäuche, Rinder, etc.) Primärrohstoffe → Kleidung →→→ Sekundärrohstoffe Verfügbarkeit GEOGRAFIE - ERDKUNDE 9 Reserven Ressourcen Reichweite Energie- rohstoffe Nicht regenerierbare Rohstoffe Industrierohstoffe Metallische Rohstoffe z.B. Erze Primärrohstoffe Bau- und Keramik- rohstoffe z.B. Steine, Sand, Kies, Ton, Kaolin Chemische und mineralische Rohstoffe Gesamtmenge eines Rohstoffes anorganisch Zeit in der ein Rohstoff verfügbar ist (Zeitraum) z.B. Wasser, Wind Holz → Regenerierbare Rohstoffe Rohstoffe Energie- rohstoffe Papier Pflanzliche Rohstoffe erneuerbare (unendliche) Rohstoffe / nicht erneuerbare (endliche) Rohstoffe →z.B. metallisch, mineralisch, fossile Rohstoffe →z.B. Wind, Sonne, Wasser, Pflanzen Recycling; mineralische und organische Rohstoffe Agrarrohstoffe Nahrungs- und Genussmittel Vorkommen, die durch aktuelle Technik wirtschaftlich lohnend abbaubar sind Gold → > Handy organisch (Energierohstoffe dienen der Erzeugung von Energie. Zu ihnen gehören fossile Rohstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, Luft, Wasser und Sonne als Grundlagen erneuerbarer Energie und das Uran als Rohstoff zur Erzeugung von Kernenergie. ) ▷ Rohstoffe entstammen den unterschiedlichen Bereichen der Erdsphären. Aus der Biosphäre werden die pflanzlichen und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
tierischen Stoffe, aus der Hydrosphäre das Wasser und die Fische, aus der Erdatmosphäre der Sauerstoff und aus der Lithosphäre die mineralischen Rohstoffe gewonnen. Sekundärrohstoffe Recycling Mineralische Organische Rohstoffe Rohstoffe z. B. Metalle, z. B. Papier, Glas Zellulose Pflanzliche Industrie- rohstoffe Tierische Rohstoffe z. B. Häute, Felle Forstliche Rohstoffe Holz Durch Vergleichen von Reserven und Verbrauch wird versucht die Reichweite eines Rohstoffes zu ermitteln Reichweite: Der Begriff Reichweite wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, wie viele Jahre ein Rohstoff noch verfügbar ist. Natürliche Ressourcen, auch Naturgüter, sind Bestandteile oder Funktionen der Natur, die einen ökonomischen Nutzen haben. Zu den natürlichen Ressourcen zählt man Rohstoffe sowie Komponenten der Umwelt wie Boden, Luft, Wasser oder genetische Vielfalt. Der Unterschied zwischen Reserven und Ressourcen .... Reserven sind Vorkommen, die nach dem heutigen Stand der Technik wirtschaftlich abbaubar sind. Bei Ressourcen hingegen handelt es sich um Vorkommen, die zwar nachweislich vorhanden sind aber gegenwärtig noch nicht wirtschaftlich gefördert werden können.