Fächer

Fächer

Mehr

Föderalismus & Wahlsystem Schweiz: Einfach Erklärt für Kinder

Öffnen

Föderalismus & Wahlsystem Schweiz: Einfach Erklärt für Kinder
user profile picture

Janina

@janina_koch

·

70 Follower

Follow

Der Föderalismus in Deutschland und der Schweiz ist ein komplexes System der Machtverteilung zwischen verschiedenen Regierungsebenen. Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat, in dem die Macht zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt ist. Dies ermöglicht es, die Vielfalt des Landes zu erhalten und lokale Bedürfnisse zu berücksichtigen.

  • Die Schweiz praktiziert eine halbdirekte Demokratie mit starken Elementen der direkten Demokratie.
  • Das politische System basiert auf der Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.
  • Volksrechte wie Initiativen und Referenden spielen eine zentrale Rolle in der direkten Demokratie Schweiz.
  • Das Schweizer Parteiensystem umfasst ein breites Spektrum von links bis rechts, mit Parteien wie SP, SVP, FDP und CVP.

20.3.2021

808

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Demokratie und Gewaltenteilung in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihr einzigartiges demokratisches System, das Elemente der direkten und indirekten Demokratie vereint. Dieses System wird als halbdirekte Demokratie bezeichnet und ermöglicht es den Bürgern, nicht nur Vertreter zu wählen, sondern auch direkt über Gesetze und Verfassungsänderungen abzustimmen.

Definition: In einer halbdirekten Demokratie wählt das Volk ein Parlament, das die Regierung wählt und Gesetze beschließt, aber die Bürger können durch Abstimmungen direkt Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen.

Ein fundamentales Prinzip des Schweizer Staatssystems ist die Gewaltenteilung, die verhindert, dass eine einzelne Person oder Institution zu viel Macht erlangt. Die drei Gewalten sind:

  1. Legislative (gesetzgebende Gewalt): Das Parlament, bestehend aus Nationalrat und Ständerat.
  2. Exekutive (ausführende Gewalt): Der Bundesrat mit sieben Mitgliedern.
  3. Judikative (rechtsprechende Gewalt): Das Bundesgericht in Lausanne.

Highlight: Die Gewaltenteilung in der Schweiz erstreckt sich über drei Ebenen: national, kantonal und kommunal.

Auf nationaler Ebene bilden der Nationalrat (200 Mitglieder) und der Ständerat (46 Mitglieder) zusammen die Vereinigte Bundesversammlung. Diese Struktur spiegelt sich auch auf kantonaler und kommunaler Ebene wider, was die föderalistische Struktur der Schweiz unterstreicht.

Beispiel: Auf Gemeindeebene übernimmt oft die Gemeindeversammlung die legislative Funktion, während der Gemeinderat die Exekutive bildet.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Das Schweizer Parlament und politische Parteien

Das Schweizer Parlament, auch Bundesversammlung genannt, ist die oberste gesetzgebende Behörde des Landes. Es besteht aus zwei Kammern: dem Nationalrat und dem Ständerat. Dieses Zweikammersystem sorgt für eine ausgewogene Vertretung sowohl der Gesamtbevölkerung als auch der Kantone.

Vocabulary: Legislaturperiode bezeichnet die Amtsdauer des Parlaments, die in der Schweiz vier Jahre beträgt.

Besonderheiten des Schweizer Parlaments:

  • Sessionen: Viermal jährlich trifft sich das Parlament für drei bis vier Wochen in Bern.
  • Kommissionen: Spezialisierte Gruppen von Parlamentsmitgliedern beraten Vorlagen.
  • Fraktionen: Gruppen von Parlamentariern mit gleichen politischen Interessen und Zielen.
  • Milizsystem: Die meisten Schweizer Politiker üben neben ihrem Mandat einen normalen Beruf aus.

Highlight: Das Schweizer Milizsystem unterscheidet sich von vielen anderen Ländern, in denen Politiker oft Berufspolitiker sind.

Die politische Landschaft der Schweiz ist vielfältig und umfasst Parteien von links bis rechts. Zu den wichtigsten Parteien gehören:

  • SP (Sozialdemokratische Partei): links
  • GPS (Grüne Partei): links-liberal
  • CVP (Christlichdemokratische Volkspartei): Mitte
  • FDP (Freisinnig-Demokratische Partei): liberal-konservativ
  • SVP (Schweizerische Volkspartei): rechts-konservativ

Definition: "Links" wird oft mit sozialen Anliegen, Umweltschutz und einer aktiven Außenpolitik assoziiert, während "rechts" eher für Ruhe und Ordnung, eine starke Landesverteidigung und wirtschaftliche Freiheit steht.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Volksrechte und Wahlsystem in der Schweiz

Die direkte Demokratie Schweiz zeichnet sich durch umfangreiche Volksrechte aus, die den Bürgern eine aktive Teilnahme am politischen Prozess ermöglichen. Diese Rechte sind ein zentraler Bestandteil des Schweizer politischen Systems und tragen zur hohen politischen Partizipation bei.

Wichtige Volksrechte in der Schweiz:

  1. Wahlrecht: Jeder volljährige, mündige Schweizer Bürger hat das aktive Wahlrecht (das Recht zu wählen) und das passive Wahlrecht (das Recht, sich wählen zu lassen).

  2. Stimmrecht: Schweizer Bürger können an Abstimmungen teilnehmen, sei es bei Referenden oder Initiativen.

  3. Initiativrecht: Mit 100.000 Unterschriften innerhalb von 18 Monaten kann eine Verfassungsänderung verlangt werden, über die dann in einer Volksabstimmung entschieden wird.

  4. Referendumsrecht: Parlamentsentscheide können nachträglich zur Volksabstimmung gebracht werden. Beim fakultativen Referendum sind dafür 50.000 Unterschriften innerhalb von 100 Tagen nötig.

  5. Petitionsrecht: Auch Nicht-Schweizer haben das Recht, Bitten, Anregungen und Beschwerden an Behörden zu richten.

Highlight: Die Möglichkeit, durch Initiativen und Referenden direkt Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen, ist ein Kernmerkmal der direkten Demokratie Schweiz.

Definition: Der Unterschied zwischen Wahlen und Abstimmungen in der Schweiz besteht darin, dass bei Wahlen Personen gewählt werden, während bei Abstimmungen über konkrete Sachfragen entschieden wird.

Das Schweizer Wahlsystem kennt verschiedene Wahlverfahren:

  • Majorz: Bei diesem Mehrheitswahlrecht gilt ein Kandidat als gewählt, wenn er die absolute Mehrheit (50% + 1) erreicht hat. Dieses System wird beispielsweise bei Bundesratswahlen angewendet.

Beispiel: Die nächsten Abstimmungen Schweiz 2024 werden voraussichtlich wieder wichtige Themen der Schweizer Politik behandeln. Die genauen Termine und Themen werden jeweils im Vorfeld bekannt gegeben.

Die Vielfalt der Volksrechte und das komplexe Wahlsystem tragen dazu bei, dass die Schweizer Bevölkerung stark in politische Entscheidungsprozesse eingebunden ist und die direkte Demokratie Schweiz lebendig bleibt.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Föderalismus und Staatsstrukturen in der Schweiz

Die Schweiz ist ein Paradebeispiel für einen föderalistischen Staat, in dem die Macht zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt ist. Dieses System ermöglicht es, die kulturelle und sprachliche Vielfalt des Landes zu bewahren und lokale Bedürfnisse effektiv zu berücksichtigen.

Definition: Föderalismus bezeichnet ein politisches System, in dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und kleineren, teilautonomen Einheiten aufgeteilt ist.

Im Gegensatz dazu stehen Einheits- oder Zentralstaaten wie Frankreich, England oder Schweden, wo die Regierungs- und Verwaltungsaufgaben bei einer zentralen Gewalt konzentriert sind. Staatenbünde wie die Benelux-Staaten oder die Afrikanische Union bilden eine weitere Form der Staatsstruktur, bei der die Mitglieder weitgehend selbstständig bleiben und nur in bestimmten Fällen zusammenarbeiten.

Beispiel: Die USA und Deutschland sind neben der Schweiz weitere Beispiele für Bundesstaaten, in denen die einzelnen Gliedstaaten eine gewisse Selbstständigkeit genießen.

Die Regierungsformen variieren weltweit stark:

  1. Diktaturen wie in China, Nordkorea oder Iran, wo eine Person oder Gruppe durch Gewalt an die Macht gekommen ist.
  2. Monarchien, die entweder absolut (Saudi-Arabien), konstitutionell (Jordanien, Marokko) oder parlamentarisch (England, Schweden) sein können.
  3. Republiken, in denen das Staatsoberhaupt kein Monarch ist.

Highlight: Die Schweiz praktiziert eine Form der halbdirekten Demokratie, die Elemente der repräsentativen und der direkten Demokratie kombiniert.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Föderalismus & Wahlsystem Schweiz: Einfach Erklärt für Kinder

user profile picture

Janina

@janina_koch

·

70 Follower

Follow

Der Föderalismus in Deutschland und der Schweiz ist ein komplexes System der Machtverteilung zwischen verschiedenen Regierungsebenen. Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat, in dem die Macht zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt ist. Dies ermöglicht es, die Vielfalt des Landes zu erhalten und lokale Bedürfnisse zu berücksichtigen.

  • Die Schweiz praktiziert eine halbdirekte Demokratie mit starken Elementen der direkten Demokratie.
  • Das politische System basiert auf der Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.
  • Volksrechte wie Initiativen und Referenden spielen eine zentrale Rolle in der direkten Demokratie Schweiz.
  • Das Schweizer Parteiensystem umfasst ein breites Spektrum von links bis rechts, mit Parteien wie SP, SVP, FDP und CVP.

20.3.2021

808

 

11/12

 

Geschichte

28

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Demokratie und Gewaltenteilung in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihr einzigartiges demokratisches System, das Elemente der direkten und indirekten Demokratie vereint. Dieses System wird als halbdirekte Demokratie bezeichnet und ermöglicht es den Bürgern, nicht nur Vertreter zu wählen, sondern auch direkt über Gesetze und Verfassungsänderungen abzustimmen.

Definition: In einer halbdirekten Demokratie wählt das Volk ein Parlament, das die Regierung wählt und Gesetze beschließt, aber die Bürger können durch Abstimmungen direkt Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen.

Ein fundamentales Prinzip des Schweizer Staatssystems ist die Gewaltenteilung, die verhindert, dass eine einzelne Person oder Institution zu viel Macht erlangt. Die drei Gewalten sind:

  1. Legislative (gesetzgebende Gewalt): Das Parlament, bestehend aus Nationalrat und Ständerat.
  2. Exekutive (ausführende Gewalt): Der Bundesrat mit sieben Mitgliedern.
  3. Judikative (rechtsprechende Gewalt): Das Bundesgericht in Lausanne.

Highlight: Die Gewaltenteilung in der Schweiz erstreckt sich über drei Ebenen: national, kantonal und kommunal.

Auf nationaler Ebene bilden der Nationalrat (200 Mitglieder) und der Ständerat (46 Mitglieder) zusammen die Vereinigte Bundesversammlung. Diese Struktur spiegelt sich auch auf kantonaler und kommunaler Ebene wider, was die föderalistische Struktur der Schweiz unterstreicht.

Beispiel: Auf Gemeindeebene übernimmt oft die Gemeindeversammlung die legislative Funktion, während der Gemeinderat die Exekutive bildet.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Schweizer Parlament und politische Parteien

Das Schweizer Parlament, auch Bundesversammlung genannt, ist die oberste gesetzgebende Behörde des Landes. Es besteht aus zwei Kammern: dem Nationalrat und dem Ständerat. Dieses Zweikammersystem sorgt für eine ausgewogene Vertretung sowohl der Gesamtbevölkerung als auch der Kantone.

Vocabulary: Legislaturperiode bezeichnet die Amtsdauer des Parlaments, die in der Schweiz vier Jahre beträgt.

Besonderheiten des Schweizer Parlaments:

  • Sessionen: Viermal jährlich trifft sich das Parlament für drei bis vier Wochen in Bern.
  • Kommissionen: Spezialisierte Gruppen von Parlamentsmitgliedern beraten Vorlagen.
  • Fraktionen: Gruppen von Parlamentariern mit gleichen politischen Interessen und Zielen.
  • Milizsystem: Die meisten Schweizer Politiker üben neben ihrem Mandat einen normalen Beruf aus.

Highlight: Das Schweizer Milizsystem unterscheidet sich von vielen anderen Ländern, in denen Politiker oft Berufspolitiker sind.

Die politische Landschaft der Schweiz ist vielfältig und umfasst Parteien von links bis rechts. Zu den wichtigsten Parteien gehören:

  • SP (Sozialdemokratische Partei): links
  • GPS (Grüne Partei): links-liberal
  • CVP (Christlichdemokratische Volkspartei): Mitte
  • FDP (Freisinnig-Demokratische Partei): liberal-konservativ
  • SVP (Schweizerische Volkspartei): rechts-konservativ

Definition: "Links" wird oft mit sozialen Anliegen, Umweltschutz und einer aktiven Außenpolitik assoziiert, während "rechts" eher für Ruhe und Ordnung, eine starke Landesverteidigung und wirtschaftliche Freiheit steht.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Volksrechte und Wahlsystem in der Schweiz

Die direkte Demokratie Schweiz zeichnet sich durch umfangreiche Volksrechte aus, die den Bürgern eine aktive Teilnahme am politischen Prozess ermöglichen. Diese Rechte sind ein zentraler Bestandteil des Schweizer politischen Systems und tragen zur hohen politischen Partizipation bei.

Wichtige Volksrechte in der Schweiz:

  1. Wahlrecht: Jeder volljährige, mündige Schweizer Bürger hat das aktive Wahlrecht (das Recht zu wählen) und das passive Wahlrecht (das Recht, sich wählen zu lassen).

  2. Stimmrecht: Schweizer Bürger können an Abstimmungen teilnehmen, sei es bei Referenden oder Initiativen.

  3. Initiativrecht: Mit 100.000 Unterschriften innerhalb von 18 Monaten kann eine Verfassungsänderung verlangt werden, über die dann in einer Volksabstimmung entschieden wird.

  4. Referendumsrecht: Parlamentsentscheide können nachträglich zur Volksabstimmung gebracht werden. Beim fakultativen Referendum sind dafür 50.000 Unterschriften innerhalb von 100 Tagen nötig.

  5. Petitionsrecht: Auch Nicht-Schweizer haben das Recht, Bitten, Anregungen und Beschwerden an Behörden zu richten.

Highlight: Die Möglichkeit, durch Initiativen und Referenden direkt Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen, ist ein Kernmerkmal der direkten Demokratie Schweiz.

Definition: Der Unterschied zwischen Wahlen und Abstimmungen in der Schweiz besteht darin, dass bei Wahlen Personen gewählt werden, während bei Abstimmungen über konkrete Sachfragen entschieden wird.

Das Schweizer Wahlsystem kennt verschiedene Wahlverfahren:

  • Majorz: Bei diesem Mehrheitswahlrecht gilt ein Kandidat als gewählt, wenn er die absolute Mehrheit (50% + 1) erreicht hat. Dieses System wird beispielsweise bei Bundesratswahlen angewendet.

Beispiel: Die nächsten Abstimmungen Schweiz 2024 werden voraussichtlich wieder wichtige Themen der Schweizer Politik behandeln. Die genauen Termine und Themen werden jeweils im Vorfeld bekannt gegeben.

Die Vielfalt der Volksrechte und das komplexe Wahlsystem tragen dazu bei, dass die Schweizer Bevölkerung stark in politische Entscheidungsprozesse eingebunden ist und die direkte Demokratie Schweiz lebendig bleibt.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Föderalismus und Staatsstrukturen in der Schweiz

Die Schweiz ist ein Paradebeispiel für einen föderalistischen Staat, in dem die Macht zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt ist. Dieses System ermöglicht es, die kulturelle und sprachliche Vielfalt des Landes zu bewahren und lokale Bedürfnisse effektiv zu berücksichtigen.

Definition: Föderalismus bezeichnet ein politisches System, in dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und kleineren, teilautonomen Einheiten aufgeteilt ist.

Im Gegensatz dazu stehen Einheits- oder Zentralstaaten wie Frankreich, England oder Schweden, wo die Regierungs- und Verwaltungsaufgaben bei einer zentralen Gewalt konzentriert sind. Staatenbünde wie die Benelux-Staaten oder die Afrikanische Union bilden eine weitere Form der Staatsstruktur, bei der die Mitglieder weitgehend selbstständig bleiben und nur in bestimmten Fällen zusammenarbeiten.

Beispiel: Die USA und Deutschland sind neben der Schweiz weitere Beispiele für Bundesstaaten, in denen die einzelnen Gliedstaaten eine gewisse Selbstständigkeit genießen.

Die Regierungsformen variieren weltweit stark:

  1. Diktaturen wie in China, Nordkorea oder Iran, wo eine Person oder Gruppe durch Gewalt an die Macht gekommen ist.
  2. Monarchien, die entweder absolut (Saudi-Arabien), konstitutionell (Jordanien, Marokko) oder parlamentarisch (England, Schweden) sein können.
  3. Republiken, in denen das Staatsoberhaupt kein Monarch ist.

Highlight: Die Schweiz praktiziert eine Form der halbdirekten Demokratie, die Elemente der repräsentativen und der direkten Demokratie kombiniert.

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte-Staatskunde II
Föderalismus/Föderalistischer Staat Die Schweiz ist ein Foderalistischer
Staat, die Nacht ist zwischen Bond, Kanto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.