Wirtschaft und Recht /
SoWi EF Analyse, Erörterung Freie und Soziale MW
SoWi EF Analyse, Erörterung Freie und Soziale MW




SoWi EF Analyse, Erörterung Freie und Soziale MW

Janis Kasper
13 Follower
25
Teilen
Speichern
…
11/10
Lernzettel
Aufgabe des Staates (Freie-) →Funktionierendes Rechtssystem. L Polizei / Militär Schutz der Innen- und Außen. Grenzen. → Sicherheit. Ausgebaute Infrastruktur. Lausgebautes Straßen- und Schienennetz. →Funktionierendes Zahlungsmittel Aufgabe des Staates (Soziale MW) →Funktionierendes Rechtssystem L Polizei / Militär → Sicherheit → Ausgebaute Infrastruktur L Strom / Internetanschlüsse ➜ Funktionierendes Zahlungsmittel Persönliche Freiheitsrechte (Gewerbe; Konsum; Vertrags Oder Loyalitätsfreiheit Analyse schreiben: Einleitung →Titel, Auto, Textart, Datum (Ort), Politischer Kontext → (Haupt-) Thema des Textes! Sowi Lernzettel Hauptteil →Position des Autors → Begründungsgang des Autors erklären. = wie begründet der Autor seine Position / Womit argumentiert er?. → Rhetorik der Argumentation Leicht verständliche Sprache?/ Metapher?/ Fachwörter? Etc. Intention des Autors. = = Warum hat er den Text geschrieben (Absicht?); was für ein Apell gibt er? (.Keine Zusammenfassung und keine eigene.Meinung). Freie Marktwirtschaft →wird selbstbestimmt wie viel von etwas produ- Ziert wird. → jeder ist für sich selber verantwortlich. →Staat greift nicht in die Wirtschaft ein → beliebig Import und Export. freier Wettbewerb. → freie Preisbildung freie Berufs und Arbeitsplatzwahl →Produktionsmittel sind Privateigentum. Homo Oeconomicus Theoretisches Model aus der Wirtschaft. Annahmen: Soziale Marktwirtschaft → Leistungsfähigkeit und Güterversorgung Prinzip von Angebot und Nachfrage → Freie Preisbildung freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl L. Gemeinwohl → Staat greift in die Wirtschaft ein → Wettbewerbspolitik → Konjunktivpolitik → Einkommens- und Vermögenspolitik verschiedene Steuerkassen →Sozialpolitik (bedürftigen helfen) →Strukturpolitik →Öffentliche Unternehmen (unterstützt) →Wohlstand für die Bevölkerung Soll für besseres Verständnis von wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen sorgen → beschreibt einen Menschen der nach wirtschaftlichen Aspekten optimal handelt Folgt als Konsument die Nutzenmaximierung und als Produzent die Gewinnmaximierung → Verfügt über Tadellose Kenntnisse über...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
alle Güter und Märkte → Verfügt Lückenlose Informationen aller Handlungsalternativen und Konsequenzen →hat keinerlei Vorlieben oder Abneigungen! Erörterung schreiben → Einleitung schreiben ( kurz und knapp die Frage vorstellen und kurze Wiederholung der Position des Autors Pro und Contra Argumente gegenüber stellen → Eigenständiges Gesamturteil ( Gewichtung der Kriterien, eigene Positionierung) Formulierungshilfen Zunächst einmal..., an erster Stelle wäre zu nennen..., vor allem sollte man... → ebenfalls..., ebenso..., außerdem noch...;, hinzu kommt... →nicht zuletzt..., nicht zu vergessen..., auch daran sei erinnert... Schon der einfache..., beginnen wir mit dem, was auf der Hand liegt Pro Argumentation. Dafür spricht, dass .... Außerdem kommt hinzu.... Das Hauptargument dafür ist .... • Hinzu kommt, dass Contra Argumentation Gegen... spricht... Schlussteil Ich bin der Meinung, dass ... • Meiner Meinung nach... • Mich überzeugen am stärksten die Gründe ... Ich vertrete den Standpunkt, dass • Meiner Einschätzung nach.... Ein weiteres Argument dagegen ist... • Dagegen spricht, dass ... Schlussfolgerung ziehen • demnach, also, somit, daher, deshalb, folglich, deswegen, darum, trotz allem, trotzdem