Fächer

Fächer

Mehr

Standortfaktoren Erdkunde

1.4.2020

1728

55

Teilen

Speichern

Herunterladen


STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi
STANDORTFAKTOREN
Erdkunde Standortfaktoren
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hi

STANDORTFAKTOREN Erdkunde Standortfaktoren Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hierbei sind hauptsächlich die örtlichen Begebenheiten von Bedeutung, die sogenannten Standortfaktoren. Begrifflichkeiten: Gewichtsverlustmaterialien Verlieren bei der Verarbeitung an Gewicht und/oder Volumen; Optimaler Verarbeitungsort ist der Materialfundort selbst ● Reinmaterialien Bleiben hinsichtlich Gewicht und Volumen bei der Verarbeitung unverändert; alle Punkte zwischen Fundort und Konsumort sind als Unternehmensstandort geeignet Ubiquitäten Materialien, die in einem bestimmten Raum an jedem Ort vorkommen und so keinen Einfluss auf die Standortwahl haben. Ursprünglich geht die Lehre auf den Volkswirtschaftler Alfred Weber zurück, welcher in seinem Buch ,,Reine Theorie des Standorts" von 1909 erstmals Standortfaktoren als örtliche Produktionsvorteile", bzw. als ,,Gegebenheiten an einem bestimmten Ort, die dort für ein Unternehmen eine kostengünstigere Produktion als an einem anderen Ort ermöglichen" definierte. Seine Theorie umfasste drei Standortfaktoren: Rohstoffvorkommen, Arbeitskräfteangebot und Absatzmarkt. Sein optimaler Unternehmensstandort befand sich am Transportkostenminimalpunkt, also den Punkt, an dem sowohl die Transportkosten der Rohstoffe vom Material zum Verarbeitungsort, als auch die Transportkosten vom Verarbeitungsort zum Konsumort den niedrigsten Wert annehmen. Heutzutage wurde diese Liste um ein Vielfaches erweitert. Man unterscheidet in harte und weiche Standortfaktoren. Harte Standortfaktoren sind Faktoren, die für Unternehmen leicht messbar und finanziell berechenbar sind. Weiche Standortfaktoren sind Faktoren, die sich lediglich auf subjektive Einschätzungen stützen können. Harte Standortfaktoren (Beispiele) Verkehr (Anbindung an Straßen, Verkehrslage, Schienen-, Wasser- und Luftverkehr Nähe zu Forschung und Entwicklung (Hochschulen, Fachinstitute und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

andere Forschungseinrichtungen) Flächenverfügbarkeit (Grundstückspreise, Flächenerschlossenheit, Beschaffenheit) Infrastruktur (Ver- und Entsorgung, Kommunikation, Aus- und Weiterbildung) Umweltauflagen Steuerlast und andere Abgaben (Gewerbesteuer, Unternehmensteuer) Politische Situation (Stabilität, Sicherheit, etc.) Soziale Situation (Streikhäufigkeit, sozialer Friede) Subventionen und andere Förderungen Agglomerations- und Fühlungsvorteile (Kooperationsmöglichkeiten und räumliche Nähe zu Zulieferern) Arbeitskräfte (Lohnniveau, Anzahl und Qualifikation) Rohstoffe Energiequellen Absatzmarkt (Größe, Konkurrenz, etc.) Natürliche Bedingungen Weiche Standortfaktoren (Beispiele) Mentalität (Motivation, Arbeitseinstellung, Leistungsbereitschaft) Werbewirksamkeit des Standortes (,,Made in Germany" und andere) Persönliche Gründe (Vorlieben und andere Bindung an Räume) Wohn- und Freizeitwert (kulturelles Angebot, landschaftlicher Reiz, etc.) Selbstverständlich bietet die Liste nur grobe Anhaltspunkte, diese sind von Unternehmen zu Unternehmen höchst unterschiedlich (vgl. Wirtschaftssektoren), daher müssen sie unterschiedlich gewichtet werden. GRUNDLAGEN Die Wahl des richtigen Standortes ist eine wichtige und langfristige Unternehmensentscheidung. Hierbei sind hauptsächlich die örtlichen Begebenheiten von Bedeutung, die sogenannten Standortfaktoren. BEGRIFFLICHKEITEN ▸ Gewichtsverlustmaterialien Verlieren bei der Verarbeitung an Gewicht und/oder Volumen; Optimaler Verarbeitungsort ist der Materialfundort selbst ► Reinmaterialien Bleiben hinsichtlich Gewicht und Volumen bei der Verarbeitung unverändert; alle Punkte zwischen Fundort und Konsumort sind als Unternehmensstandort geeignet ▸ Ubiquitäten Materialien, die in einem bestimmten Raum an jedem Ort vorkommen und so keinen Einfluss auf die Standortwahl haben URSPRUNG Ursprünglich geht die Lehre auf den Volkswirtschaftler Alfred Weber zurück, welcher in seinem Buch „Reine Theorie des Standorts" von 1909 erstmals Standortfaktoren als ,,Örtliche Produktionsvorteile", bzw. als ,,Gegebenheiten an einem bestimmten Ort, die dort für ein Unternehmen eine kostengünstigere Produktion als an einem anderen Ort ermöglichen" definierte. Seine Theorie umfasste drei Standortfaktoren: Rohstoffvorkommen, Arbeitskräfteangebot und Absatzmarkt. Sein optimaler Unternehmensstandort befand sich am Transportkostenminimalpunkt, also den Punkt, an dem sowohl die Transportkosten der Rohstoffe vom Material- zum Verarbeitungsort, als auch die Transportkosten vom Verarbeitungsort zum Konsumort den niedrigsten Wert annehmen. STANDORTFAKTOREN Heutzutage wurde diese Liste um ein Vielfaches erweitert. Man unterscheidet in harte und weiche Standortfaktoren. Harte Standortfaktoren sind Faktoren, die für Unternehmen leicht messbar und finanziell berechenbar sind. Weiche Standortfaktoren sind Faktoren, die sich lediglich auf subjektive Einschätzungen stützen können. STANDORTFAKTOREN Harte Standortfaktoren (Beispiele) Verkehr (Anbindung an Straßen, Verkehrslage, Schienen-, Wasser- und Luftverkehr Nähe zu Forschung und Entwicklung (Hochschulen, Fachinstitute und andere Forschungseinrichtungen) Flächenverfügbarkeit (Grundstückspreise, Flächenerschlossenheit, Beschaffenheit) Infrastruktur (Ver- und Entsorgung, Kommunikation, Aus- und Weiterbildung) Umweltauflagen Steuerlast und andere Abgaben (Gewerbesteuer, Unternehmensteuer) Politische Situation (Stabilität, Sicherheit, etc.) Soziale Situation (Streikhäufigkeit, sozialer Friede) Subventionen und andere Förderungen Agglomerations- und Fühlungsvorteile (Kooperationsmöglichkeiten und räumliche Nähe zu Zulieferern) Arbeitskräfte (Lohnniveau, Anzahl und Qualifikation) Rohstoffe Energiequellen Absatzmarkt (Größe, Konkurrenz, etc.) Natürliche Bedingungen STANDORTFAKTOREN Weiche Standortfaktoren (Beispiele) Mentalität (Motivation, Arbeitseinstellung, Leistungsbereitschaft) Werbewirksamkeit des Standortes (,,Made in Germany" und andere) Persönliche Gründe (Vorlieben und andere Bindung an Räume) Wohn- und Freizeitwert (kulturelles Angebot, landschaftlicher Reiz, etc.) STANDORTFAKTOREN Selbstverständlich bietet die Liste nur grobe Anhaltspunkte, diese sind von Unternehmen zu Unternehmen höchst unterschiedlich (vgl. Wirtschaftssektoren), daher müssen sie unterschiedlich gewichtet werden. STANDORTWAHL Wurden nun die für das Unternehmen die relevanten Standortfaktoren bestimmt und entsprechend gewichtet, so kann mithilfe einer Entscheidungsmatrix der am besten geeignetsten Standort gefunden werden. Dies geschieht folgendermaßen: 1. Alle in Frage kommenden Standorte werden für jeden Standortfaktor auf einer Skala von 1-10 bewertet. Die einzelnen Standortfaktoren werden von 1-10 (geringe Relevanz-hohe Relevanz) gewichtet Aus den Produkten von Rating und Gewichtung wird für jeden Standort eine Gesamtpunktzahl bestimmt, die höchste Gesamtpunktzahl wird gewählt 2. 3.