App öffnen

Fächer

603

28. Nov. 2021

6 Seiten

Was ist Verkehrsinfrastruktur? Beispiele in Deutschland und Englisch erklärt

J

johanne

@johanne.bkn

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Von der Industrialisierung zur modernen Dienstleistungsregion. Die... Mehr anzeigen

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Weitere wichtige Standortfaktoren für Unternehmen

Die Standortwahl wird durch weitere wichtige Faktoren beeinflusst:

Energiekosten: Besonders relevant für energieintensive Betriebe. So siedeln sich Aluminiumwerke oft in der Nähe von Wasserkraftwerken an.

Arbeitskräfte: Drei Aspekte sind hier entscheidend: Qualität, Quantität und Lohniveau der Arbeitskräfte. Spezielle Kenntnisse und Fachwissen sind besonders für Computerunternehmen wichtig.

Highlight: Das unterschiedliche Lohniveau LohnplusLohnnebenkostenLohn plus Lohnnebenkosten führt seit Beginn der Globalisierung zu zahlreichen Standortverlagerungen.

Bodenpreis/Immobilienpreis: Wichtig für flächenintensive Industrien. Oft werden im Wettbewerb um Neuansiedlungen von Gemeinden günstige Grundstücke und Immobilien angeboten.

Marktvolumen: Ein nahegelegener, großer und kaufkräftiger Markt ist günstig für den Absatz von Gütern und Dienstleistungen.

Verfügbare Dienstleistungen: Viele Produktionsdienstleistungen werden heute ausgelagert OutsourcingOutsourcing, was die Verfügbarkeit von Logistik, Transport, Catering sowie Sicherheits- und Reinigungsdiensten am Standort wichtig macht.

Vocabulary: Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Staatliche Einflüsse und weiche Standortfaktoren

Neben den harten Standortfaktoren spielen auch staatliche Einflüsse und weiche Faktoren eine wichtige Rolle bei der Standortwahl von Unternehmen:

Umweltauflagen: Stellen für viele Branchen einen hohen Kostenfaktor dar. Länder der Dritten Welt werben oft mit geringen Umweltauflagen.

Steuern/Abgaben: Unterscheiden sich von Region zu Region. Niedrige Abgaben erhöhen die Standortattraktivität.

Staatliche/kommunale Vergünstigungen: Dazu gehören Investitionsbeihilfen, günstige Kredite, Bereitstellung von Grundstücken, Einrichtung von Gewerbehöfen oder Industrieparks sowie Vorleistungen bei der benötigten Verkehrsinfrastruktur.

Unternehmerentscheidung: Die persönliche Entscheidung des Gründers kann ein günstiger harter Standortfaktor sein, z.B. der eigene Geburtsort.

Weiche Standortfaktoren gewinnen zunehmend an Bedeutung:

  • Wohnqualität: Guter, bezahlbarer Wohnraum in ansprechendem Umfeld mit akzeptabler Verkehrsanbindung.
  • Freizeitwert: Vorhandensein von Freizeiteinrichtungen für alle Altersgruppen.
  • Bildungs- und Fortbildungsangebote: Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
  • Kulturelles Angebot: Kinos, Theater, Festlichkeiten.

Example: Ein Unternehmen könnte sich für einen Standort entscheiden, der zwar höhere Betriebskosten aufweist, aber aufgrund der hohen Lebensqualität attraktiv für qualifizierte Arbeitskräfte ist.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Weitere weiche Standortfaktoren und der Strukturwandel

Die Standortwahl wird auch durch folgende weiche Faktoren beeinflusst:

  • Einkaufsmöglichkeiten: Supermärkte, Einkaufszentren
  • Umweltqualität: Durchgrünung des Wohnortes, Nähe zu Naherholungsgebieten
  • Mentalität der Bevölkerung: Soziale Offenheit, Gastfreundlichkeit
  • Image: Guter Ruf des Standortes, z.B. als Hauptstadt

Der Strukturwandel am Beispiel des Ruhrgebiets zeigt die Veränderung von Standortfaktoren über die Zeit:

Industrialisierung 19.Jh.19. Jh.:

  • Ausgangsfaktoren: Gute Verkehrsinfrastruktur durch Flusssysteme, große Flächenverfügbarkeit
  • Standortfaktor Kohle: Abbau von Steinkohle, Entstehung der Montanindustrie
  • Zuzug von Arbeitskräften und Anwachsen der Städte

Definition: Montanindustrie bezeichnet die Gesamtheit der Bergbau- und Schwerindustrie, insbesondere Kohle- und Erzbergbau sowie Eisen- und Stahlindustrie.

Deindustrialisierung 2.Ha¨lftedes20.Jh.2. Hälfte des 20. Jh.:

  • Erdöl wird billiger als Steinkohle
  • Aufkommen ausländischer Importkohle führt zum "Zechensterben"
  • Stahlkrise, Arbeitslosigkeit, Abwanderung der Bevölkerung
  • Globalisierung führt zu Standortverlagerungen

Highlight: Die Folgen der Industrialisierung zeigen sich in dieser Phase besonders deutlich durch den wirtschaftlichen Niedergang und die sozialen Probleme.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Reindustrialisierung und Tertiarisierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet setzt sich im 21. Jahrhundert fort:

Reindustrialisierung:

  • Schaffung neuer Arbeitsplätze in neuen Industriezweigen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und chemische Industrie
  • Verbesserung des Wohnumfelds durch Renaturierung ehemaliger Abraumhalden zu Parks und Freizeiteinrichtungen

Tertiarisierung:

  • Zunehmende Schaffung von Arbeitsplätzen im tertiären Sektor
  • Neugründung von Hochschulstandorten und Forschungsclustern
  • Umwandlung ehemaliger Industrieanlagen und -flächen, z.B. das Centrum Oberhausen oder der Gasometer Essen

Example: Die Umwandlung der Zeche Zollverein in Essen zu einem Kultur- und Wirtschaftsstandort ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Tertiarisierung im Ruhrgebiet.

Die Wirtschaftssektoren werden üblicherweise in drei Bereiche unterteilt:

  1. Primärer Sektor: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei
  2. Sekundärer Sektor: Industrie und produzierendes Gewerbe
  3. Tertiärer Sektor: Dienstleistungen

Highlight: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet zeigt exemplarisch die Vor- und Nachteile der Industrialisierung sowie die Notwendigkeit der Anpassung an sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Reindustrialisierung und Tertiarisierung

Die Phase der Reindustrialisierung und anschließenden Tertiarisierung im 21. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch:

Neue Arbeitsplätze in neuen Industriezweigen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der chemischen Industrie. Dies führte zu einer Verbesserung des Wohnumfelds und der Renaturierung ehemaliger Industrieflächen zu Parks und Freizeiteinrichtungen.

Die Tertiarisierung brachte zunehmend Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor. Es kam zur Neugründung von Hochschulstandorten und Forschungsclustern sowie zur Umwandlung ehemaliger Industrieanlagen und -flächen, wie beispielsweise das Centrum Oberhausen oder der Gasometer in Essen.

Highlight: Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 wird voraussichtlich die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung beleuchten.

Diese Entwicklung zeigt den Wandel von einer traditionellen Industrieregion zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit Fokus auf Dienstleistungen, Forschung und Hightech-Industrien.

Beispiel: Ein Beispiel für erfolgreiche High-Tech-Unternehmen in Deutschland ist SAP, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware mit Sitz in Walldorf, Baden-Württemberg.

Die Wirtschaftssektoren haben sich im Laufe dieses Strukturwandels deutlich verschoben, wobei der primäre Sektor an Bedeutung verloren hat, während der tertiäre Sektor stark gewachsen ist. Diese Entwicklung spiegelt den Übergang von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft wider.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Harte Standortfaktoren für Unternehmen

Die Standortwahl ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung und wird durch verschiedene harte Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten harten Standortfaktoren zählen:

Rohstoffversorgung: Besonders wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch, wie beispielsweise die Holzindustrie.

Angebot an Flächen/Immobilien: Flächenintensive Betriebe wie Autowerke oder Chemiewerke benötigen große Flächen für Produktionsanlagen, Lager und mögliche Erweiterungen.

Verkehrsinfrastruktur: Die Anbindung an nationale und internationale Verkehrsträger ist von großer Bedeutung, insbesondere bei globalen Aktivitäten. Während früher die Eisenbahnanbindung wichtig war, sind heute Straßen- und Autobahnnetze sowie die Nähe zu Flughäfen entscheidend.

Highlight: Der Schiffsverkehr ist zwar langsam, aber sehr kostengünstig für den Transport von Gütern.

Nähe zu Forschungseinrichtungen: Für Hightech-Betriebe mit hohen Forschungs- und Entwicklungskosten ist die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ein wichtiger Standortfaktor. Dies führt oft zur Bildung von Clustern.

Definition: Ein Cluster ist eine geografische Konzentration von miteinander verbundenen Unternehmen und Institutionen in einem bestimmten Wirtschaftszweig.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

603

28. Nov. 2021

6 Seiten

Was ist Verkehrsinfrastruktur? Beispiele in Deutschland und Englisch erklärt

J

johanne

@johanne.bkn

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Von der Industrialisierung zur modernen Dienstleistungsregion. Die Region durchlief einen tiefgreifenden Wandel von der kohlebasierten Montanindustrie über eine Deindustrialisierungsphase bis hin zur Reindustrialisierung und Tertiarisierung. Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für Betriebewar stets ein zentraler Faktor, ebenso... Mehr anzeigen

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere wichtige Standortfaktoren für Unternehmen

Die Standortwahl wird durch weitere wichtige Faktoren beeinflusst:

Energiekosten: Besonders relevant für energieintensive Betriebe. So siedeln sich Aluminiumwerke oft in der Nähe von Wasserkraftwerken an.

Arbeitskräfte: Drei Aspekte sind hier entscheidend: Qualität, Quantität und Lohniveau der Arbeitskräfte. Spezielle Kenntnisse und Fachwissen sind besonders für Computerunternehmen wichtig.

Highlight: Das unterschiedliche Lohniveau LohnplusLohnnebenkostenLohn plus Lohnnebenkosten führt seit Beginn der Globalisierung zu zahlreichen Standortverlagerungen.

Bodenpreis/Immobilienpreis: Wichtig für flächenintensive Industrien. Oft werden im Wettbewerb um Neuansiedlungen von Gemeinden günstige Grundstücke und Immobilien angeboten.

Marktvolumen: Ein nahegelegener, großer und kaufkräftiger Markt ist günstig für den Absatz von Gütern und Dienstleistungen.

Verfügbare Dienstleistungen: Viele Produktionsdienstleistungen werden heute ausgelagert OutsourcingOutsourcing, was die Verfügbarkeit von Logistik, Transport, Catering sowie Sicherheits- und Reinigungsdiensten am Standort wichtig macht.

Vocabulary: Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Staatliche Einflüsse und weiche Standortfaktoren

Neben den harten Standortfaktoren spielen auch staatliche Einflüsse und weiche Faktoren eine wichtige Rolle bei der Standortwahl von Unternehmen:

Umweltauflagen: Stellen für viele Branchen einen hohen Kostenfaktor dar. Länder der Dritten Welt werben oft mit geringen Umweltauflagen.

Steuern/Abgaben: Unterscheiden sich von Region zu Region. Niedrige Abgaben erhöhen die Standortattraktivität.

Staatliche/kommunale Vergünstigungen: Dazu gehören Investitionsbeihilfen, günstige Kredite, Bereitstellung von Grundstücken, Einrichtung von Gewerbehöfen oder Industrieparks sowie Vorleistungen bei der benötigten Verkehrsinfrastruktur.

Unternehmerentscheidung: Die persönliche Entscheidung des Gründers kann ein günstiger harter Standortfaktor sein, z.B. der eigene Geburtsort.

Weiche Standortfaktoren gewinnen zunehmend an Bedeutung:

  • Wohnqualität: Guter, bezahlbarer Wohnraum in ansprechendem Umfeld mit akzeptabler Verkehrsanbindung.
  • Freizeitwert: Vorhandensein von Freizeiteinrichtungen für alle Altersgruppen.
  • Bildungs- und Fortbildungsangebote: Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
  • Kulturelles Angebot: Kinos, Theater, Festlichkeiten.

Example: Ein Unternehmen könnte sich für einen Standort entscheiden, der zwar höhere Betriebskosten aufweist, aber aufgrund der hohen Lebensqualität attraktiv für qualifizierte Arbeitskräfte ist.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere weiche Standortfaktoren und der Strukturwandel

Die Standortwahl wird auch durch folgende weiche Faktoren beeinflusst:

  • Einkaufsmöglichkeiten: Supermärkte, Einkaufszentren
  • Umweltqualität: Durchgrünung des Wohnortes, Nähe zu Naherholungsgebieten
  • Mentalität der Bevölkerung: Soziale Offenheit, Gastfreundlichkeit
  • Image: Guter Ruf des Standortes, z.B. als Hauptstadt

Der Strukturwandel am Beispiel des Ruhrgebiets zeigt die Veränderung von Standortfaktoren über die Zeit:

Industrialisierung 19.Jh.19. Jh.:

  • Ausgangsfaktoren: Gute Verkehrsinfrastruktur durch Flusssysteme, große Flächenverfügbarkeit
  • Standortfaktor Kohle: Abbau von Steinkohle, Entstehung der Montanindustrie
  • Zuzug von Arbeitskräften und Anwachsen der Städte

Definition: Montanindustrie bezeichnet die Gesamtheit der Bergbau- und Schwerindustrie, insbesondere Kohle- und Erzbergbau sowie Eisen- und Stahlindustrie.

Deindustrialisierung 2.Ha¨lftedes20.Jh.2. Hälfte des 20. Jh.:

  • Erdöl wird billiger als Steinkohle
  • Aufkommen ausländischer Importkohle führt zum "Zechensterben"
  • Stahlkrise, Arbeitslosigkeit, Abwanderung der Bevölkerung
  • Globalisierung führt zu Standortverlagerungen

Highlight: Die Folgen der Industrialisierung zeigen sich in dieser Phase besonders deutlich durch den wirtschaftlichen Niedergang und die sozialen Probleme.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reindustrialisierung und Tertiarisierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet setzt sich im 21. Jahrhundert fort:

Reindustrialisierung:

  • Schaffung neuer Arbeitsplätze in neuen Industriezweigen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und chemische Industrie
  • Verbesserung des Wohnumfelds durch Renaturierung ehemaliger Abraumhalden zu Parks und Freizeiteinrichtungen

Tertiarisierung:

  • Zunehmende Schaffung von Arbeitsplätzen im tertiären Sektor
  • Neugründung von Hochschulstandorten und Forschungsclustern
  • Umwandlung ehemaliger Industrieanlagen und -flächen, z.B. das Centrum Oberhausen oder der Gasometer Essen

Example: Die Umwandlung der Zeche Zollverein in Essen zu einem Kultur- und Wirtschaftsstandort ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Tertiarisierung im Ruhrgebiet.

Die Wirtschaftssektoren werden üblicherweise in drei Bereiche unterteilt:

  1. Primärer Sektor: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei
  2. Sekundärer Sektor: Industrie und produzierendes Gewerbe
  3. Tertiärer Sektor: Dienstleistungen

Highlight: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet zeigt exemplarisch die Vor- und Nachteile der Industrialisierung sowie die Notwendigkeit der Anpassung an sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reindustrialisierung und Tertiarisierung

Die Phase der Reindustrialisierung und anschließenden Tertiarisierung im 21. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch:

Neue Arbeitsplätze in neuen Industriezweigen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der chemischen Industrie. Dies führte zu einer Verbesserung des Wohnumfelds und der Renaturierung ehemaliger Industrieflächen zu Parks und Freizeiteinrichtungen.

Die Tertiarisierung brachte zunehmend Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor. Es kam zur Neugründung von Hochschulstandorten und Forschungsclustern sowie zur Umwandlung ehemaliger Industrieanlagen und -flächen, wie beispielsweise das Centrum Oberhausen oder der Gasometer in Essen.

Highlight: Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 wird voraussichtlich die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung beleuchten.

Diese Entwicklung zeigt den Wandel von einer traditionellen Industrieregion zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit Fokus auf Dienstleistungen, Forschung und Hightech-Industrien.

Beispiel: Ein Beispiel für erfolgreiche High-Tech-Unternehmen in Deutschland ist SAP, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware mit Sitz in Walldorf, Baden-Württemberg.

Die Wirtschaftssektoren haben sich im Laufe dieses Strukturwandels deutlich verschoben, wobei der primäre Sektor an Bedeutung verloren hat, während der tertiäre Sektor stark gewachsen ist. Diese Entwicklung spiegelt den Übergang von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft wider.

ERDKUNDE
STANDORTEAKTOREA
Harle Standortfaktoren
Rohstoffversorgung V
-Wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch
Holzindustrie
Angebo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Harte Standortfaktoren für Unternehmen

Die Standortwahl ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung und wird durch verschiedene harte Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten harten Standortfaktoren zählen:

Rohstoffversorgung: Besonders wichtig für Betriebe mit hohem Materialverbrauch, wie beispielsweise die Holzindustrie.

Angebot an Flächen/Immobilien: Flächenintensive Betriebe wie Autowerke oder Chemiewerke benötigen große Flächen für Produktionsanlagen, Lager und mögliche Erweiterungen.

Verkehrsinfrastruktur: Die Anbindung an nationale und internationale Verkehrsträger ist von großer Bedeutung, insbesondere bei globalen Aktivitäten. Während früher die Eisenbahnanbindung wichtig war, sind heute Straßen- und Autobahnnetze sowie die Nähe zu Flughäfen entscheidend.

Highlight: Der Schiffsverkehr ist zwar langsam, aber sehr kostengünstig für den Transport von Gütern.

Nähe zu Forschungseinrichtungen: Für Hightech-Betriebe mit hohen Forschungs- und Entwicklungskosten ist die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ein wichtiger Standortfaktor. Dies führt oft zur Bildung von Clustern.

Definition: Ein Cluster ist eine geografische Konzentration von miteinander verbundenen Unternehmen und Institutionen in einem bestimmten Wirtschaftszweig.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user