Fächer

Fächer

Mehr

Erdkunde einfach erklärt: Syndrome wie Aralsee und Verbrannte Erde

Öffnen

Erdkunde einfach erklärt: Syndrome wie Aralsee und Verbrannte Erde

Das Syndromkonzept des globalen Wandels erklärt komplexe Umweltprobleme anhand von 16 charakteristischen Mustern, die in drei Gruppen eingeteilt sind. Diese Syndrome des globalen Wandels bieten einen ganzheitlichen Ansatz zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt.

  • Der Syndromansatz wurde vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in den 1990er Jahren entwickelt
  • Die Syndrome sind in die Gruppen Nutzung, Entwicklung und Entsorgung unterteilt
  • Jedes Syndrom beschreibt ein spezifisches "Krankheitsbild" der Erde, oft benannt nach charakteristischen Regionen

14.11.2021

1367

Syndrome des globalen Wandels
ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz
→> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftlic

Öffnen

Syndrome des globalen Wandels: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Umweltanalyse

Der Syndromansatz wurde in den 1990er Jahren vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) entwickelt, um komplexe globale Umweltprobleme systematisch zu erfassen und zu analysieren. Dieser Ansatz betrachtet die Erde als ein ganzheitliches System und identifiziert wiederkehrende Muster der Umweltdegradation, die als Syndrome bezeichnet werden.

Definition: Der Syndromansatz ist ein Konzept zur Analyse und Beschreibung komplexer Umweltprobleme, das diese in charakteristische Muster oder "Krankheitsbilder" der Erde einteilt.

Die Syndrome sind in drei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Syndromgruppe Nutzung
  2. Syndromgruppe Entwicklung
  3. Syndromgruppe Entsorgung

Jede dieser Gruppen umfasst mehrere spezifische Syndrome, die jeweils ein bestimmtes Muster der Umweltveränderung beschreiben.

Highlight: Die Namensgebung der Syndrome erfolgt oft nach charakteristischen Regionen oder Phänomenen, wie zum Beispiel das Aralsee-Syndrom oder das Sahel-Syndrom.

Zur Syndromgruppe Nutzung gehören unter anderem:

  • Das Sahel-Syndrom: Beschreibt die landwirtschaftliche Übernutzung natürlicher Ökosysteme.
  • Das Raubbau-Syndrom: Kennzeichnet den Raubbau an natürlichen Ökosystemen.
  • Das Landflucht-Syndrom: Charakterisiert die Umweltdegradation durch Aufgabe traditioneller Landnutzungsformen.

Example: Ein Beispiel für das Sahel-Syndrom ist die Übernutzung der Böden in der Sahelzone durch intensive Landwirtschaft, was zu Bodenerosion und Desertifikation führt.

Die Syndromgruppe Entwicklung umfasst unter anderem:

  • Das Aralsee-Syndrom: Beschreibt die Umweltschädigung durch übermäßige Wasserentnahme.
  • Das Favela-Syndrom: Kennzeichnet die Umweltdegradation durch ungeregeltes Städtewachstum.
  • Das Suburbia-Syndrom: Charakterisiert die Landschaftsschädigung durch geplante Expansion von Städten.

Vocabulary: Favelas sind informelle Siedlungen in Großstädten, oft gekennzeichnet durch Armut und mangelnde Infrastruktur.

Die Syndromgruppe Entsorgung beinhaltet:

  • Das Hoher-Schornstein-Syndrom: Beschreibt die Umweltdegradation durch weiträumige Verteilung von langlebigen Wirkstoffen.
  • Das Müllkippen-Syndrom: Kennzeichnet den Umweltverbrauch durch legale oder illegale Deponierung von Abfällen.
  • Das Altlasten-Syndrom: Charakterisiert lokale Umweltbelastungen an vorwiegend industriellen Produktionsstätten.

Quote: "Syndrome-globale Krankheitsbilder unserer Erde"

Der Syndromansatz ermöglicht es, komplexe Umweltprobleme in überschaubare Einheiten zu gliedern und deren Wechselwirkungen besser zu verstehen. Dies kann als Grundlage für die Entwicklung gezielter Lösungsstrategien und Maßnahmen zum Umweltschutz dienen.

Highlight: Der Syndromansatz ist ein wichtiges Werkzeug in der Erdkunde, um globale Umweltveränderungen zu analysieren und zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erdkunde einfach erklärt: Syndrome wie Aralsee und Verbrannte Erde

Das Syndromkonzept des globalen Wandels erklärt komplexe Umweltprobleme anhand von 16 charakteristischen Mustern, die in drei Gruppen eingeteilt sind. Diese Syndrome des globalen Wandels bieten einen ganzheitlichen Ansatz zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt.

  • Der Syndromansatz wurde vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in den 1990er Jahren entwickelt
  • Die Syndrome sind in die Gruppen Nutzung, Entwicklung und Entsorgung unterteilt
  • Jedes Syndrom beschreibt ein spezifisches "Krankheitsbild" der Erde, oft benannt nach charakteristischen Regionen

14.11.2021

1367

 

10

 

Geographie/Erdkunde

36

Syndrome des globalen Wandels
ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz
→> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftlic

Syndrome des globalen Wandels: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Umweltanalyse

Der Syndromansatz wurde in den 1990er Jahren vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) entwickelt, um komplexe globale Umweltprobleme systematisch zu erfassen und zu analysieren. Dieser Ansatz betrachtet die Erde als ein ganzheitliches System und identifiziert wiederkehrende Muster der Umweltdegradation, die als Syndrome bezeichnet werden.

Definition: Der Syndromansatz ist ein Konzept zur Analyse und Beschreibung komplexer Umweltprobleme, das diese in charakteristische Muster oder "Krankheitsbilder" der Erde einteilt.

Die Syndrome sind in drei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Syndromgruppe Nutzung
  2. Syndromgruppe Entwicklung
  3. Syndromgruppe Entsorgung

Jede dieser Gruppen umfasst mehrere spezifische Syndrome, die jeweils ein bestimmtes Muster der Umweltveränderung beschreiben.

Highlight: Die Namensgebung der Syndrome erfolgt oft nach charakteristischen Regionen oder Phänomenen, wie zum Beispiel das Aralsee-Syndrom oder das Sahel-Syndrom.

Zur Syndromgruppe Nutzung gehören unter anderem:

  • Das Sahel-Syndrom: Beschreibt die landwirtschaftliche Übernutzung natürlicher Ökosysteme.
  • Das Raubbau-Syndrom: Kennzeichnet den Raubbau an natürlichen Ökosystemen.
  • Das Landflucht-Syndrom: Charakterisiert die Umweltdegradation durch Aufgabe traditioneller Landnutzungsformen.

Example: Ein Beispiel für das Sahel-Syndrom ist die Übernutzung der Böden in der Sahelzone durch intensive Landwirtschaft, was zu Bodenerosion und Desertifikation führt.

Die Syndromgruppe Entwicklung umfasst unter anderem:

  • Das Aralsee-Syndrom: Beschreibt die Umweltschädigung durch übermäßige Wasserentnahme.
  • Das Favela-Syndrom: Kennzeichnet die Umweltdegradation durch ungeregeltes Städtewachstum.
  • Das Suburbia-Syndrom: Charakterisiert die Landschaftsschädigung durch geplante Expansion von Städten.

Vocabulary: Favelas sind informelle Siedlungen in Großstädten, oft gekennzeichnet durch Armut und mangelnde Infrastruktur.

Die Syndromgruppe Entsorgung beinhaltet:

  • Das Hoher-Schornstein-Syndrom: Beschreibt die Umweltdegradation durch weiträumige Verteilung von langlebigen Wirkstoffen.
  • Das Müllkippen-Syndrom: Kennzeichnet den Umweltverbrauch durch legale oder illegale Deponierung von Abfällen.
  • Das Altlasten-Syndrom: Charakterisiert lokale Umweltbelastungen an vorwiegend industriellen Produktionsstätten.

Quote: "Syndrome-globale Krankheitsbilder unserer Erde"

Der Syndromansatz ermöglicht es, komplexe Umweltprobleme in überschaubare Einheiten zu gliedern und deren Wechselwirkungen besser zu verstehen. Dies kann als Grundlage für die Entwicklung gezielter Lösungsstrategien und Maßnahmen zum Umweltschutz dienen.

Highlight: Der Syndromansatz ist ein wichtiges Werkzeug in der Erdkunde, um globale Umweltveränderungen zu analysieren und zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.