Topographie der deutschen Nord- und Ostsee
Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans in Nordwesteuropa. Sie ist mit einer Fläche von 570.000 km² größer als die Ostsee und erreicht eine maximale Tiefe von 700 m. Die Nordsee grenzt im Westen an Großbritannien und im Osten an das Festland mit Ländern wie Norwegen, Dänemark und Deutschland.
Wichtige Städte an der Nordsee sind unter anderem Wilhelmshaven und Bremerhaven in Deutschland sowie Städte in anderen Ländern wie Rotterdam, Oslo und Edinburgh. Zu den bekannten Inseln zählen die Ost-, West- und Nordfriesischen Inseln sowie Helgoland.
Die Ostsee ist ein Binnenmeer in Nordosteuropa zwischen Skandinavien und dem Baltikum. Mit einer Fläche von 412.500 km² ist sie kleiner als die Nordsee und hat eine maximale Tiefe von 459 m. Die Tiefe der Ostsee variiert je nach Region, was auf Karten gut zu erkennen ist.
Wusstest du? Die Nordsee-Ostsee-Grenze verläuft bei Skagen in Dänemark. Die beiden Meere vermischen sich nicht vollständig, weil sie unterschiedliche Salzgehalte haben.
Zu den schönen Städten an der Ostsee in Deutschland gehören Rostock, Kiel, Lübeck und Flensburg. Zu den wichtigsten Inseln der Ostsee zählen Rügen, Usedom, Gotland und Bornholm. Diese Orte an der Ostsee Deutschland sind bei Touristen sehr beliebt und viele gelten als Ostsee Geheimtipps.