Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Tsunami
hamudy 2004
4 Followers
Teilen
Speichern
51
8
Präsentation
eine Präsentation über das Thema Tsunami
TSUNAMI Was ist ein Tsunami? Tsunami ist eine Folge insbesondere langer Wasserwellen, die sich über äußerst immense Entfernungen auszubreiten vermögen Sie ist eine Verschiebung von Wasser bzw. Meer in Folge einer Verdrängung . Wie entstehen Tsunamis? Tsunamis entstehen bei Hebung oder Senkung von Teilen des Ozeanbodens oder bei einem unterseeischen Erdbeben. Sie können auch durch heftige Wind entstehen. Doch Tsunamis entstehen nicht nur auf den Weltmeeren sondern auch auf Binnenseen können sich sogenannte Binnentsunamis bilden. Subduktionszone im vorgespannten Zustand entspannter Zustand unmittelbar nach dem Beber 个 Wellenausbreitung Wellental erreicht die Küste Wellenberg erreicht die Küste Meist betrofene Orte Tsunamis treten mit ungefähr 80 % am häufigsten im Pazifik auf: Am Rand des Stillen Ozeans, in der Subduktionszone des Pazifischen Feuerrings, schieben sich tektonische Platten der Erdkruste übereinander. Ausbreitungsgeschwindigkeit Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Tsunamis in einer Ozean kann die Wassertiefe 5000m erreichen und somit eine Geschwindigkeit von 800km/h ( pro Stunde) durchqueren. Sie kann das ganze Ozean durchqueren und so bis 20 tausend km ausbereiten. Doch bei in flachem Wasser ist das anders. Ein Tsunami kann sich nur 30 bis 50 km/h ausbereiten.
App herunterladen
Tsunami
hamudy 2004 •
Follow
4 Followers
eine Präsentation über das Thema Tsunami
26
Tsunami
25
8/9
23
Tsunami
61
9/10
tsunamis
34
11
8
Tsunamis
3
11/10
TSUNAMI Was ist ein Tsunami? Tsunami ist eine Folge insbesondere langer Wasserwellen, die sich über äußerst immense Entfernungen auszubreiten vermögen Sie ist eine Verschiebung von Wasser bzw. Meer in Folge einer Verdrängung . Wie entstehen Tsunamis? Tsunamis entstehen bei Hebung oder Senkung von Teilen des Ozeanbodens oder bei einem unterseeischen Erdbeben. Sie können auch durch heftige Wind entstehen. Doch Tsunamis entstehen nicht nur auf den Weltmeeren sondern auch auf Binnenseen können sich sogenannte Binnentsunamis bilden. Subduktionszone im vorgespannten Zustand entspannter Zustand unmittelbar nach dem Beber 个 Wellenausbreitung Wellental erreicht die Küste Wellenberg erreicht die Küste Meist betrofene Orte Tsunamis treten mit ungefähr 80 % am häufigsten im Pazifik auf: Am Rand des Stillen Ozeans, in der Subduktionszone des Pazifischen Feuerrings, schieben sich tektonische Platten der Erdkruste übereinander. Ausbreitungsgeschwindigkeit Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Tsunamis in einer Ozean kann die Wassertiefe 5000m erreichen und somit eine Geschwindigkeit von 800km/h ( pro Stunde) durchqueren. Sie kann das ganze Ozean durchqueren und so bis 20 tausend km ausbereiten. Doch bei in flachem Wasser ist das anders. Ein Tsunami kann sich nur 30 bis 50 km/h ausbereiten.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.