App öffnen

Fächer

Konjunkturschwankungen und Monetäre Theorie einfach erklärt: Beispiele und Erklärungen

25

0

user profile picture

Lina L

24.11.2021

Wirtschaft und Recht

Warum gibt es Konjunkturschwankungen? / Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

1.090

24. Nov. 2021

1 Seite

Konjunkturschwankungen und Monetäre Theorie einfach erklärt: Beispiele und Erklärungen

user profile picture

Lina L

@l.lina

Die monetäre Theorie einfach erklärtund verschiedene Ansätze zur Erklärung... Mehr anzeigen

Warum gibt es Konjunkturschwankungen? - Theorien zur Erklärung
sehen die Ursachen
- von konjunktur-
schwankungen
rein monetäre
konjunkturthe

Theorien zur Erklärung von Konjunkturschwankungen

Die Seite bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Theorien und Faktoren, die Konjunkturschwankungen erklären. Es werden sowohl endogene als auch exogene Faktoren betrachtet, die den Wirtschaftszyklus beeinflussen.

Endogene Konjunkturtheorien

Die endogene Konjunkturtheorie sieht die Ursachen für Schwankungen im Wirtschaftssystem selbst. Hier werden drei Hauptansätze vorgestellt:

  1. Rein monetäre Konjunkturtheorie: Diese Theorie fokussiert sich auf Veränderungen des Geldstroms.

    Example: Eine Kreditexpansion, oft durch niedrige Leitzinsen ausgelöst, führt zu mehr Investitionen und einem Aufschwung. Die Beendigung dieser Expansion kann hingegen einen Abschwung einleiten.

  2. Überinvestitionstheorie: Diese Theorie betrachtet Veränderungen in der Nachfrage und deren Auswirkungen auf Investitionen.

    Highlight: Wenn die Produktion zu schnell oder zu stark steigt, kann es zu einem Überangebot kommen, das die tatsächliche Nachfrage übersteigt.

  3. Unterkonsumtionstheorie: Diese Theorie konzentriert sich auf den Rückgang der Kaufkraft und Nachfrage.

    Example: Wenn Menschen mehr sparen, kann dies zu einem Angebotsüberhang führen und einen Abschwung verursachen.

Exogene Faktoren

Die exogene Konjunkturtheorie betrachtet äußere Einflüsse auf die Wirtschaft.

Definition: Exogene Faktoren sind außenwirtschaftliche Einflüsse, die von außen auf die Wirtschaft einwirken.

Beispiele für exogene Faktoren sind:

  • Kriege
  • Pandemien
  • Streiks
  • Plötzliche Veränderungen des Ölpreises
  • Technologische Erneuerungen
  • Politische Faktoren (z.B. Wahlversprechen)

Highlight: Auch psychologische Einflüsse, wie irrtümlich optimistische oder pessimistische Preis- oder Umsatzerwartungen, können als exogene Faktoren wirken.

Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

Die Seite erläutert auch die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, die für die Konjunktur entscheidend sind:

  1. Konsumnachfrage der privaten Haushalte
  2. Investitionsgüternachfrage der privaten Unternehmen
  3. Staatsausgaben und öffentliche Investitionen
  4. Nachfrage aus dem Ausland (Außenbeitrag)

Vocabulary: Der Außenbeitrag ist die Differenz zwischen Exporten und Importen.

Jede dieser Komponenten wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:

  • Verfügbares Einkommen und Arbeitsplatzsicherheit für den privaten Konsum
  • Auftragslage und Gewinnaussichten für Unternehmensinvestitionen
  • Verwaltungsausgaben, Gesundheitswesen und Bildungsbereich für Staatsausgaben

Diese detaillierte Aufschlüsselung hilft, die komplexen Zusammenhänge in der Konjunktur besser zu verstehen und zeigt, wie verschiedene Theorien und Faktoren zusammenwirken, um Konjunkturschwankungen zu erklären.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen endogenen und exogenen Faktoren bei Konjunkturschwankungen?

Endogene Faktoren entstehen innerhalb des Wirtschaftssystems selbst, wie Überinvestitionen oder Veränderungen im Geldstrom. Sie sind Teil der endogenen Konjunkturtheorie, die erklärt, wie das Wirtschaftssystem von innen heraus Schwankungen erzeugt. Exogene Faktoren hingegen kommen von außen und können den Konjunkturzyklus stark beeinflussen – dazu gehören Kriege, Pandemien, plötzliche Ölpreisänderungen oder politische Entscheidungen wie Wahlversprechen.

Wie erklärt die monetäre Theorie Konjunkturschwankungen?

Die monetäre Theorie einfach erklärt besagt, dass Veränderungen im Geldstrom die Wirtschaft antreiben. Ein niedriger Leitzins führt zu Kreditexpansion, was Investitionen und einen Aufschwung fördert. Wenn dieser Prozess endet, folgt der Abschwung. Als Beispiel für die monetäre Theorie kann man die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken nennen, die nach der Finanzkrise 2008 zu erhöhten Investitionen führte, aber langfristig auch Risiken für die Preisstabilität mit sich brachte.

Was ist die Überinvestitionstheorie und wie beeinflusst sie die Wirtschaft?

Die Überinvestitionstheorie beschreibt, wie zu viele Investitionen zu Konjunkturschwankungen führen. Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten, die Produktion steigt schneller als die tatsächliche Nachfrage, was zu einem Angebotsüberhang führt. Dies ist ein typisches Beispiel für einen endogenen Faktor der Wirtschaft, der einen Abschwung auslöst. Die Theorie erklärt, warum nach Phasen starker wirtschaftlicher Expansion oft Rezessionen folgen – die Wirtschaft korrigiert Überinvestitionen durch einen natürlichen Abschwung.

Welche Komponenten bilden die gesamtwirtschaftliche Nachfrage?

Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage einfach erklärt setzt sich aus vier Hauptkomponenten zusammen: der Konsumnachfrage privater Haushalte (abhängig von verfügbarem Einkommen und Zukunftserwartungen), der Investitionsgüternachfrage der Unternehmen, den Staatsausgaben und dem Außenbeitrag (Exporte minus Importe). Alle diese Faktoren beeinflussen den Multiplikatoreffekt, bei dem eine anfängliche Nachfrageänderung durch Folgeeffekte verstärkt wird und so einen überproportionalen Einfluss auf die Gesamtwirtschaft haben kann.

Weitere Quellen

  1. Wirtschaft heute - Makroökonomie von Prof. Dr. Werner Sesselmeier und Prof. Dr. Gabriele Buchholz, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Einfache Erklärung der monetären Theorie und endogenen Konjunkturtheorie mit praktischen Beispielen - Link

  2. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Mikro- und Makroökonomie von Engelkamp/Sell, Springer Gabler 2021, Standardwerk, Umfassende Darstellung von Konjunkturzyklen und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage mit Formeln und Beispielen - Link

  3. Makroökonomie: Theorie und Politik von Olivier Blanchard und Gerhard Illing, Pearson Studium 2022, Lehrbuch, Detaillierte Analyse monetärer und güterwirtschaftlicher Konjunkturtheorien mit Multiplikatoreffekt-Erklärung - Link

  4. Konjunktur und Wachstum von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe 2020, Themenband, Übersichtliche Darstellung von exogenen und endogenen Faktoren der Wirtschaft mit aktuellen Beispielen - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Praxisübung Konjunkturzyklus-Analyse: Wähle ein konkretes wirtschaftliches Ereignis (z.B. Corona-Pandemie, Finanzkrise 2008) und analysiere, welche endogenen und exogenen Faktoren den Konjunkturverlauf beeinflusst haben. Erstelle eine visuelle Darstellung der Zusammenhänge.

  2. Mini-Forschungsprojekt Multiplikatoreffekt: Berechne anhand eines selbstgewählten Beispiels, wie sich eine Veränderung der Staatsausgaben um 10 Milliarden Euro auf das Bruttoinlandsprodukt auswirken könnte. Recherchiere dazu verschiedene Schätzungen für den Multiplikatoreffekt in Deutschland.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Wirtschaft und Recht

1.090

24. Nov. 2021

1 Seite

Konjunkturschwankungen und Monetäre Theorie einfach erklärt: Beispiele und Erklärungen

user profile picture

Lina L

@l.lina

Die monetäre Theorie einfach erklärt und verschiedene Ansätze zur Erklärung von Konjunkturschwankungen werden vorgestellt. Der Fokus liegt auf endogenen und exogenen Faktoren, die den Konjunkturzyklus beeinflussen, sowie auf den Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage.

  • Die Überinvestitionstheorieund die Unterkonsumtionstheorie werden als... Mehr anzeigen

Warum gibt es Konjunkturschwankungen? - Theorien zur Erklärung
sehen die Ursachen
- von konjunktur-
schwankungen
rein monetäre
konjunkturthe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Theorien zur Erklärung von Konjunkturschwankungen

Die Seite bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Theorien und Faktoren, die Konjunkturschwankungen erklären. Es werden sowohl endogene als auch exogene Faktoren betrachtet, die den Wirtschaftszyklus beeinflussen.

Endogene Konjunkturtheorien

Die endogene Konjunkturtheorie sieht die Ursachen für Schwankungen im Wirtschaftssystem selbst. Hier werden drei Hauptansätze vorgestellt:

  1. Rein monetäre Konjunkturtheorie: Diese Theorie fokussiert sich auf Veränderungen des Geldstroms.

    Example: Eine Kreditexpansion, oft durch niedrige Leitzinsen ausgelöst, führt zu mehr Investitionen und einem Aufschwung. Die Beendigung dieser Expansion kann hingegen einen Abschwung einleiten.

  2. Überinvestitionstheorie: Diese Theorie betrachtet Veränderungen in der Nachfrage und deren Auswirkungen auf Investitionen.

    Highlight: Wenn die Produktion zu schnell oder zu stark steigt, kann es zu einem Überangebot kommen, das die tatsächliche Nachfrage übersteigt.

  3. Unterkonsumtionstheorie: Diese Theorie konzentriert sich auf den Rückgang der Kaufkraft und Nachfrage.

    Example: Wenn Menschen mehr sparen, kann dies zu einem Angebotsüberhang führen und einen Abschwung verursachen.

Exogene Faktoren

Die exogene Konjunkturtheorie betrachtet äußere Einflüsse auf die Wirtschaft.

Definition: Exogene Faktoren sind außenwirtschaftliche Einflüsse, die von außen auf die Wirtschaft einwirken.

Beispiele für exogene Faktoren sind:

  • Kriege
  • Pandemien
  • Streiks
  • Plötzliche Veränderungen des Ölpreises
  • Technologische Erneuerungen
  • Politische Faktoren (z.B. Wahlversprechen)

Highlight: Auch psychologische Einflüsse, wie irrtümlich optimistische oder pessimistische Preis- oder Umsatzerwartungen, können als exogene Faktoren wirken.

Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

Die Seite erläutert auch die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, die für die Konjunktur entscheidend sind:

  1. Konsumnachfrage der privaten Haushalte
  2. Investitionsgüternachfrage der privaten Unternehmen
  3. Staatsausgaben und öffentliche Investitionen
  4. Nachfrage aus dem Ausland (Außenbeitrag)

Vocabulary: Der Außenbeitrag ist die Differenz zwischen Exporten und Importen.

Jede dieser Komponenten wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:

  • Verfügbares Einkommen und Arbeitsplatzsicherheit für den privaten Konsum
  • Auftragslage und Gewinnaussichten für Unternehmensinvestitionen
  • Verwaltungsausgaben, Gesundheitswesen und Bildungsbereich für Staatsausgaben

Diese detaillierte Aufschlüsselung hilft, die komplexen Zusammenhänge in der Konjunktur besser zu verstehen und zeigt, wie verschiedene Theorien und Faktoren zusammenwirken, um Konjunkturschwankungen zu erklären.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen endogenen und exogenen Faktoren bei Konjunkturschwankungen?

Endogene Faktoren entstehen innerhalb des Wirtschaftssystems selbst, wie Überinvestitionen oder Veränderungen im Geldstrom. Sie sind Teil der endogenen Konjunkturtheorie, die erklärt, wie das Wirtschaftssystem von innen heraus Schwankungen erzeugt. Exogene Faktoren hingegen kommen von außen und können den Konjunkturzyklus stark beeinflussen – dazu gehören Kriege, Pandemien, plötzliche Ölpreisänderungen oder politische Entscheidungen wie Wahlversprechen.

Wie erklärt die monetäre Theorie Konjunkturschwankungen?

Die monetäre Theorie einfach erklärt besagt, dass Veränderungen im Geldstrom die Wirtschaft antreiben. Ein niedriger Leitzins führt zu Kreditexpansion, was Investitionen und einen Aufschwung fördert. Wenn dieser Prozess endet, folgt der Abschwung. Als Beispiel für die monetäre Theorie kann man die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken nennen, die nach der Finanzkrise 2008 zu erhöhten Investitionen führte, aber langfristig auch Risiken für die Preisstabilität mit sich brachte.

Was ist die Überinvestitionstheorie und wie beeinflusst sie die Wirtschaft?

Die Überinvestitionstheorie beschreibt, wie zu viele Investitionen zu Konjunkturschwankungen führen. Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten, die Produktion steigt schneller als die tatsächliche Nachfrage, was zu einem Angebotsüberhang führt. Dies ist ein typisches Beispiel für einen endogenen Faktor der Wirtschaft, der einen Abschwung auslöst. Die Theorie erklärt, warum nach Phasen starker wirtschaftlicher Expansion oft Rezessionen folgen – die Wirtschaft korrigiert Überinvestitionen durch einen natürlichen Abschwung.

Welche Komponenten bilden die gesamtwirtschaftliche Nachfrage?

Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage einfach erklärt setzt sich aus vier Hauptkomponenten zusammen: der Konsumnachfrage privater Haushalte (abhängig von verfügbarem Einkommen und Zukunftserwartungen), der Investitionsgüternachfrage der Unternehmen, den Staatsausgaben und dem Außenbeitrag (Exporte minus Importe). Alle diese Faktoren beeinflussen den Multiplikatoreffekt, bei dem eine anfängliche Nachfrageänderung durch Folgeeffekte verstärkt wird und so einen überproportionalen Einfluss auf die Gesamtwirtschaft haben kann.

Weitere Quellen

  1. Wirtschaft heute - Makroökonomie von Prof. Dr. Werner Sesselmeier und Prof. Dr. Gabriele Buchholz, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Einfache Erklärung der monetären Theorie und endogenen Konjunkturtheorie mit praktischen Beispielen - Link

  2. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Mikro- und Makroökonomie von Engelkamp/Sell, Springer Gabler 2021, Standardwerk, Umfassende Darstellung von Konjunkturzyklen und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage mit Formeln und Beispielen - Link

  3. Makroökonomie: Theorie und Politik von Olivier Blanchard und Gerhard Illing, Pearson Studium 2022, Lehrbuch, Detaillierte Analyse monetärer und güterwirtschaftlicher Konjunkturtheorien mit Multiplikatoreffekt-Erklärung - Link

  4. Konjunktur und Wachstum von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe 2020, Themenband, Übersichtliche Darstellung von exogenen und endogenen Faktoren der Wirtschaft mit aktuellen Beispielen - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Praxisübung Konjunkturzyklus-Analyse: Wähle ein konkretes wirtschaftliches Ereignis (z.B. Corona-Pandemie, Finanzkrise 2008) und analysiere, welche endogenen und exogenen Faktoren den Konjunkturverlauf beeinflusst haben. Erstelle eine visuelle Darstellung der Zusammenhänge.

  2. Mini-Forschungsprojekt Multiplikatoreffekt: Berechne anhand eines selbstgewählten Beispiels, wie sich eine Veränderung der Staatsausgaben um 10 Milliarden Euro auf das Bruttoinlandsprodukt auswirken könnte. Recherchiere dazu verschiedene Schätzungen für den Multiplikatoreffekt in Deutschland.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.