Wirtschaftsregionen im Wandel und moderne Produktionskonzepte
Dieser Abschnitt behandelt verschiedene wirtschaftliche Konzepte und Indikatoren, die den Wandel in Wirtschaftsregionen beschreiben. Es werden Begriffe wie BIP Bruttoinlandsprodukt, BNE Bruttonationaleinkommen und Deindustrialisierung erläutert.
Definition: Deindustrialisierung bezeichnet die Abnahme der Bedeutung der industriellen Produktion zugunsten des Dienstleistungssektors.
Example: Ein Beispiel für Deindustrialisierung ist, dass mehr Menschen studieren gehen, anstatt eine Ausbildung in der Industrie zu machen.
Moderne Produktionskonzepte wie Just-in-time, Lean Production und Outsourcing werden vorgestellt. Diese Strategien zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.
Vocabulary: Just-in-time ist eine Produktionsstrategie, bei der Materialien genau dann geliefert werden, wenn sie für die Produktion benötigt werden, was den gesamten Wertschöpfungsprozess schlanker und kostengünstiger macht.
Highlight: Lean Production zielt auf die Vermeidung von Verschwendung, die Einbeziehung der Mitarbeiter und die Produktion auf Basis von Kundenaufträgen ab, um Effizienzgewinne zu erzielen.
Diese Konzepte verdeutlichen den kontinuierlichen Wandel in der Wirtschaft und die Anpassung an neue technologische und globale Herausforderungen.