Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft im Wandel, Dreieck der Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Wirtschaftsregionen im Wandel, Die lange Welle
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
40
11/12/10
Lernzettel
Ich hoffe es hilft weiter:)
Kritik an Fourastie: -Es gibt technischen Fortschritt in Tertiären Sektor wie 2.B. Geldautomater -Es werden viele Angestellte gespart -Jobs können durch technischen Fortschritt ecleichtet oder ausgelagert werden (Global Sourcing = Auslagerung von Jobs ins Ausland)-) weniger Jobs in De durch techni. Fortschritt können Arbeitslose entstehen. -nicht jeder ist gut gebildet →Entwicklungsländer - Schere zwischen arm & reich ist immer noch da-> jeder bekommt unterschiedlich viel Einkommen. Dreieck der Nachhaltigkeit: -verantwortungsvoll mit unserer Erde ungehen, um sie so für viele weitere Generationen zu erhalten unter Berücksichtigung der 3 Aspekte: Choromie Nach- Ökologie (Wirtschaft) haltigkeit (Umwelt) Soriales (Gesellschaft) wirtschaftliche Wachstumsrate A |Dampfira- | Eisenbahn / Führougbad Kernkraft! Info Kam- / Gesundheit Stall etc | Gull schüre kodbe & Eisen S Raumfahrt?munikation, Big-und Gentecknik 1850 Basislinie (gesamtwirtsch. Leistung nimmt. immer mehr 1800 ASSO 2000 langfristige Entwicidung der Wirtschaft 20xx in feclem Eyklus gibt es mehrere Basis innovationen ( - Es gibt suured mal einen wirtych. Aufschwung, danach eine Rezession (Absch wung), danach folgt die Depression und dann erhalt sich der byklus wieder & erfindlet was neves - Entstehung never Berufsfelder ; 1 Zyklus clavert immer self Wandel in der Indlustrie: Fordismus Produktionskoncept für Massen produktion auf Fließband Post forchismus > Nachfolgskonzept -> wurde weinem wirtsch. Erfolg kleine => Inclustrie immer noch eine große Rolle & hat sich verbessert Ly Es gibt qualifiziertere Arbeiter, Es werden keine Massenproduktione mehr betrieben. Infrastruktur: Ausstattung eines Landes, die für das Funkt- fonieren & die Entwicklung einer Volkswirtschaft nötig ist, materielle Infrastruktur: Straßen, Brücken, öffentl. Gebäude, Detenleitungen...
App herunterladen
& Kanalisation (Verkehrsverbindungen) Investitionsgüter industrie: Gesamtheit der Unternehmen, die Inclushope güter herstellen / Dienstleistungen zur Herstellung von Investitionsgütern anbieten. Joint Venture: (Gemeinschaftsunternehmen) Zusammenschluss von Unternehmen zum Zweck der gemeinsamen Durchführung von Projekten Montan industrie: Konzentration auf Gewinnung, Aufbereitung & direkter Weiterverarbeitung von Bo- denschätzen →) Bergbau &rohstoffverarbeitende Schwerindustrie Produktionsfaktor; Materielle / immaterielle Mittel, die bei der Produktion von Gütern eingesetzt werden. Lo Arbeit, Boden, Kapital Arbeit = Qualifizierte Arbeiter, erfahrende, know how Boden=natürliche Ressourcen (Rohstoffe, Energie, Ackerflächen, Wasser) Kapital= Kosten für Maschinen, Werkzeuge, Gebäude Ziel: bestmögliche Produktivität -) bestes Ergebnis mit wenig Aufwand Wirtschaftsregionen im Wandel Tertiänisierung: (nach Fourastie) 100- 50 - ekundarer Rektor Primäres Sektor Tertiäres Sektor ->technischer Fortschritt nur im primaren & sekundären Sektor, nicht im testiären oder eher wenig → weil Dienstleistungen nicht durch Maschinen er- setzt werden können. -Prozess: immer mehr und mehr 2100 Menschen arbeiten im Dienstlei- 1800 1950 stungssektor heißt Tertiärisierung →es werden weniger Menschen in den ersten beiden Sektoren gebraucht ->Wohlstand steigt keine Arbeitslosen mehr-) Einkommen steigt -) Dienstleistungsgesellschaft LANDWIRTSCHAFT der Mechanisierung/Technisierung & Unterstützung menschlichen Arbeitskraft durch den Einsatz Von Maschinen Intensivierung & Nutzung von Hilfsmitteln / Produktions faktoren / Input wie zB. Dinger, Saatgut, Pestizicle, Wasser etc., um einen möglichst hohen Ertrag chen (Tiere & Pflanzen) zu errei- Wirtschaftsregionen im Handel Die langen Wellen (nach Kondratjew) Zyklus Wirtschaftsregionen im Wandel BIP: Bruttoinlandsprodukt (Maße für die wirtschaft- liche Leistung einer Volkswirtschaft, Waren & Dienstlei- stungen; aktuelle Wirtschaftslage eines Landes) aider Ausländern BNE: Bruttonationaleinkommen (Summe der Ein- kommen der Bewcliner eines Staates, egal ob man im Inland oder Ausland arbeitet) Deindustrialisierung: Abralime von Bedeutung der industriellen Produktion - Dienstleistungen gewinnen. an Bedeutung →12. B.mehr Menschen gehen studieren. Statt einer Ausbildung Wirtschaftsregionen im Wandel Just-in-time : Produktionsstrategie - Materialien werden dann geliefert, wenn man sie wittlich für die Produktion. benötigt - kompletter Wertschöpfungsprozess wird schlanker gehalten & für alle geringere Kosten Lean Production: schlanke Procluktion, Vermeiding von Verschwendung, Einbeziehung der Mitarbeiter (Feedback), procluzieren nur Basis auf Kundenaufträge, Effizienzgewin (2.B. Kosten werden gespart) Outsourcing: Auslagerung von Leistungen →) lassen. Zulieferer Vorprodukte herstellen -> Unternelimen sparen dachurch erhebliche Kosten → Mehrkosten (weitere Kosten) werden auf die Subunternehmen verlagert
Wirtschaft im Wandel, Dreieck der Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Wirtschaftsregionen im Wandel, Die lange Welle
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Ich hoffe es hilft weiter:)
11
Wirtschaft-Wirtschaftsregionen im Wandel (für Vorabi/ABI)
52
11/12/13
1
Fourastié
7
11/12/13
5
Industrie 4.0
92
11
1
Modell von Fourastie
31
11/12
Kritik an Fourastie: -Es gibt technischen Fortschritt in Tertiären Sektor wie 2.B. Geldautomater -Es werden viele Angestellte gespart -Jobs können durch technischen Fortschritt ecleichtet oder ausgelagert werden (Global Sourcing = Auslagerung von Jobs ins Ausland)-) weniger Jobs in De durch techni. Fortschritt können Arbeitslose entstehen. -nicht jeder ist gut gebildet →Entwicklungsländer - Schere zwischen arm & reich ist immer noch da-> jeder bekommt unterschiedlich viel Einkommen. Dreieck der Nachhaltigkeit: -verantwortungsvoll mit unserer Erde ungehen, um sie so für viele weitere Generationen zu erhalten unter Berücksichtigung der 3 Aspekte: Choromie Nach- Ökologie (Wirtschaft) haltigkeit (Umwelt) Soriales (Gesellschaft) wirtschaftliche Wachstumsrate A |Dampfira- | Eisenbahn / Führougbad Kernkraft! Info Kam- / Gesundheit Stall etc | Gull schüre kodbe & Eisen S Raumfahrt?munikation, Big-und Gentecknik 1850 Basislinie (gesamtwirtsch. Leistung nimmt. immer mehr 1800 ASSO 2000 langfristige Entwicidung der Wirtschaft 20xx in feclem Eyklus gibt es mehrere Basis innovationen ( - Es gibt suured mal einen wirtych. Aufschwung, danach eine Rezession (Absch wung), danach folgt die Depression und dann erhalt sich der byklus wieder & erfindlet was neves - Entstehung never Berufsfelder ; 1 Zyklus clavert immer self Wandel in der Indlustrie: Fordismus Produktionskoncept für Massen produktion auf Fließband Post forchismus > Nachfolgskonzept -> wurde weinem wirtsch. Erfolg kleine => Inclustrie immer noch eine große Rolle & hat sich verbessert Ly Es gibt qualifiziertere Arbeiter, Es werden keine Massenproduktione mehr betrieben. Infrastruktur: Ausstattung eines Landes, die für das Funkt- fonieren & die Entwicklung einer Volkswirtschaft nötig ist, materielle Infrastruktur: Straßen, Brücken, öffentl. Gebäude, Detenleitungen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
& Kanalisation (Verkehrsverbindungen) Investitionsgüter industrie: Gesamtheit der Unternehmen, die Inclushope güter herstellen / Dienstleistungen zur Herstellung von Investitionsgütern anbieten. Joint Venture: (Gemeinschaftsunternehmen) Zusammenschluss von Unternehmen zum Zweck der gemeinsamen Durchführung von Projekten Montan industrie: Konzentration auf Gewinnung, Aufbereitung & direkter Weiterverarbeitung von Bo- denschätzen →) Bergbau &rohstoffverarbeitende Schwerindustrie Produktionsfaktor; Materielle / immaterielle Mittel, die bei der Produktion von Gütern eingesetzt werden. Lo Arbeit, Boden, Kapital Arbeit = Qualifizierte Arbeiter, erfahrende, know how Boden=natürliche Ressourcen (Rohstoffe, Energie, Ackerflächen, Wasser) Kapital= Kosten für Maschinen, Werkzeuge, Gebäude Ziel: bestmögliche Produktivität -) bestes Ergebnis mit wenig Aufwand Wirtschaftsregionen im Wandel Tertiänisierung: (nach Fourastie) 100- 50 - ekundarer Rektor Primäres Sektor Tertiäres Sektor ->technischer Fortschritt nur im primaren & sekundären Sektor, nicht im testiären oder eher wenig → weil Dienstleistungen nicht durch Maschinen er- setzt werden können. -Prozess: immer mehr und mehr 2100 Menschen arbeiten im Dienstlei- 1800 1950 stungssektor heißt Tertiärisierung →es werden weniger Menschen in den ersten beiden Sektoren gebraucht ->Wohlstand steigt keine Arbeitslosen mehr-) Einkommen steigt -) Dienstleistungsgesellschaft LANDWIRTSCHAFT der Mechanisierung/Technisierung & Unterstützung menschlichen Arbeitskraft durch den Einsatz Von Maschinen Intensivierung & Nutzung von Hilfsmitteln / Produktions faktoren / Input wie zB. Dinger, Saatgut, Pestizicle, Wasser etc., um einen möglichst hohen Ertrag chen (Tiere & Pflanzen) zu errei- Wirtschaftsregionen im Handel Die langen Wellen (nach Kondratjew) Zyklus Wirtschaftsregionen im Wandel BIP: Bruttoinlandsprodukt (Maße für die wirtschaft- liche Leistung einer Volkswirtschaft, Waren & Dienstlei- stungen; aktuelle Wirtschaftslage eines Landes) aider Ausländern BNE: Bruttonationaleinkommen (Summe der Ein- kommen der Bewcliner eines Staates, egal ob man im Inland oder Ausland arbeitet) Deindustrialisierung: Abralime von Bedeutung der industriellen Produktion - Dienstleistungen gewinnen. an Bedeutung →12. B.mehr Menschen gehen studieren. Statt einer Ausbildung Wirtschaftsregionen im Wandel Just-in-time : Produktionsstrategie - Materialien werden dann geliefert, wenn man sie wittlich für die Produktion. benötigt - kompletter Wertschöpfungsprozess wird schlanker gehalten & für alle geringere Kosten Lean Production: schlanke Procluktion, Vermeiding von Verschwendung, Einbeziehung der Mitarbeiter (Feedback), procluzieren nur Basis auf Kundenaufträge, Effizienzgewin (2.B. Kosten werden gespart) Outsourcing: Auslagerung von Leistungen →) lassen. Zulieferer Vorprodukte herstellen -> Unternelimen sparen dachurch erhebliche Kosten → Mehrkosten (weitere Kosten) werden auf die Subunternehmen verlagert