Sozioökonomische Indikatoren und Demographische Entwicklung
Der GINI-Koeffizient ist ein wichtiges Instrument zur Messung der Vermögensverteilung in einer Gesellschaft. Er bewegt sich zwischen 0 vollkommeneGleichverteilung und 1 maximaleUngleichverteilung, wobei Werte bis 0,5 als geringe Ungleichheit und Werte zwischen 0,5 und 0,8 als mittlere Ungleichheit gelten.
Definition: Der GINI-Koeffizient misst die Ungleichverteilung von Wohlstand und Vermögen in einer Gesellschaft auf einer Skala von 0 bis 1.
Die demographische Entwicklung wird durch verschiedene Kennzahlen erfasst. Die Fruchtbarkeitsrate gibt die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau an, wobei das Ersatzniveau bei 2,1 Kindern liegt. Dieser Wert ist notwendig, um die Bevölkerungszahl stabil zu halten. Die Wanderungsbilanz, die sich aus Zu- und Abwanderungen ergibt, sowie die Geburtenbilanz DifferenzzwischenGeburtenundSterbefa¨llen sind weitere wichtige Indikatoren.
Hinweis: Eine Fruchtbarkeitsrate unter 2,1 führt langfristig zu einer schrumpfenden Bevölkerung, während Werte darüber ein Bevölkerungswachstum bedeuten.