App öffnen

Fächer

China Geschichte: Opiumkriege, Qing-Dynastie und wichtige Ereignisse

Öffnen

247

0

user profile picture

alina

12.5.2023

Geschichte

China und die imperialitischen Mächte

China Geschichte: Opiumkriege, Qing-Dynastie und wichtige Ereignisse

Die Qing-Dynastie in China erlebte im 19. Jahrhundert eine tiefgreifende Krise, die durch die Opiumkriege und innere Aufstände gekennzeichnet war. Der Erste und Zweite Opiumkrieg führten zu einer zunehmenden europäischen Durchdringung Chinas und schwächten die kaiserliche Macht erheblich. Gleichzeitig erschütterten Rebellionen wie der Taiping-Aufstand das Reich von innen. Diese Ereignisse markierten den Beginn des Endes der Qing-Dynastie und leiteten eine neue Ära in der Geschichte Chinas ein.

• Das Kanton-System beschränkte zunächst den europäischen Handel in China.
• Der Opiumhandel führte zu wirtschaftlichen und sozialen Problemen in China.
• Die Opiumkriege resultierten in ungleichen Verträgen zugunsten der europäischen Mächte.
• Innere Aufstände wie die Taiping-Rebellion schwächten das Kaiserreich zusätzlich.
• Die europäische Durchdringung Chinas intensivierte sich nach den Opiumkriegen.
• Massenauswanderung von Chinesen begann als Folge der Krise.

...

12.5.2023

5902

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Öffnen

Der Erste Opiumkrieg (1839-1842)

Der Erste Opiumkrieg markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Chinas. Großbritannien nutzte das Vorgehen Chinas gegen britische Untertanen als Anlass, eine Kriegsflotte zu entsenden.

Highlight: Trotz ihrer zahlenmäßigen Unterlegenheit gelang es den Briten, dank technischer Überlegenheit und geschickter Strategie, das chinesische Kaiserreich zu besiegen.

Die Folgen des Ersten Opiumkrieges waren weitreichend:

  1. Der Opiumhandel konnte nicht unterbunden werden.
  2. Der britische Handel breitete sich unkontrolliert in China aus.
  3. Der Vertrag von Nanjing verpflichtete China zu hohen Reparationszahlungen und reduzierte die kaiserlichen Zolleinnahmen.
  4. Frankreich und die USA schlossen 1843 ebenfalls Verträge mit China.

Quote: "Der Erste Opiumkrieg war eine von vielen derzeitigen Krisen in China, deren Ursachen in der innerchinesischen Entwicklung unter der Qing-Dynastie liegen."

Diese Ereignisse zeigten deutlich das Scheitern der Handelspolitik der Qing-Dynastie und leiteten eine Phase der zunehmenden europäischen Intervention in China ein.

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Öffnen

Der Zweite Opiumkrieg und seine Folgen

Der Zweite Opiumkrieg 185618601856-1860 vertiefte die Krise des chinesischen Kaiserreichs. Ausgelöst durch Konflikte zwischen Briten und der lokalen Bevölkerung in Guangzhou, eskalierte die Situation rasch.

Example: Die Beschlagnahmung des Schmuggelschiffs "Arrow" durch chinesische Behörden führte zu einem Konflikt zwischen China einerseits und Großbritannien und Frankreich andererseits.

Der Krieg endete mit weiteren Zugeständnissen Chinas:

  1. Ratifizierung des Vertrags von 1858, der den ausländischen Handel weiter ausdehnte.
  2. Höhere Reparationszahlungen.
  3. Gebietsabtretungen an Russland und Großbritannien.

Die europäische Durchdringung Chinas intensivierte sich in der Folgezeit:

  • Bis 1914 wurden 92 Städte zu Vertragshäfen verschiedener Mächte erklärt.
  • Ausländer genossen in diesen Städten einen Sonderstatus.
  • Es bildeten sich Kolonien, Pachtgebiete und ausländische Siedlungen.

Vocabulary: Vertragshäfen waren Städte, in denen ausländische Mächte besondere Handels- und Niederlassungsrechte genossen.

Diese Entwicklungen führten zu tiefgreifenden Änderungen in der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der betroffenen Städte.

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Öffnen

Aufstände und das Ende der Qing-Dynastie

Parallel zu den äußeren Konflikten sah sich die Qing-Dynastie mit einer Reihe innerer Aufstände konfrontiert, die ihre Herrschaft weiter schwächten:

  1. Der Taiping-Aufstand ab1850ab 1850: Geführt von Hong Xiuquan, der sich zum König erklärte und einen eigenen Staat in Nanjing gründete.
  2. Der Nian-Aufstand: Bauern kämpften für bessere Lebensbedingungen.
  3. Muslimische Aufstände: In Yunnan strebten Muslime einen eigenen Staat an.

Highlight: Diese Aufstände kosteten Millionen Menschen das Leben und verwüsteten weite Landstriche, was den Kontrollverlust des Kaisers deutlich machte.

Die Krise des Kaiserreichs führte auch zu einer Massenmigration ins Ausland. Viele Bauern und verschuldete Städter verließen China, was durch die Vereinbarung von Beijing nach dem Zweiten Opiumkrieg erleichtert wurde.

Diese Ereignisse markierten den Beginn vom Ende der Qing-Dynastie und leiteten eine neue Ära in der Geschichte Chinas ein, die schließlich zur Gründung der Republik China im Jahr 1912 führte.

Quote: "Die europäische Durchdringung endete nicht mit den beiden Opiumkriegen - diese schufen die Voraussetzung für die Durchsetzung der europäischen Interessen, des Handels und der ausländischen Niederlassung im 'Reich der Mitte'."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

5.902

12. Mai 2023

4 Seiten

China Geschichte: Opiumkriege, Qing-Dynastie und wichtige Ereignisse

user profile picture

alina

@alina.rlng

Die Qing-Dynastie in China erlebte im 19. Jahrhundert eine tiefgreifende Krise, die durch die Opiumkriege und innere Aufstände gekennzeichnet war. Der Erste und Zweite Opiumkriegführten zu einer zunehmenden europäischen Durchdringung Chinas und schwächten die kaiserliche Macht erheblich. Gleichzeitig erschütterten... Mehr anzeigen

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Erste Opiumkrieg (1839-1842)

Der Erste Opiumkrieg markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Chinas. Großbritannien nutzte das Vorgehen Chinas gegen britische Untertanen als Anlass, eine Kriegsflotte zu entsenden.

Highlight: Trotz ihrer zahlenmäßigen Unterlegenheit gelang es den Briten, dank technischer Überlegenheit und geschickter Strategie, das chinesische Kaiserreich zu besiegen.

Die Folgen des Ersten Opiumkrieges waren weitreichend:

  1. Der Opiumhandel konnte nicht unterbunden werden.
  2. Der britische Handel breitete sich unkontrolliert in China aus.
  3. Der Vertrag von Nanjing verpflichtete China zu hohen Reparationszahlungen und reduzierte die kaiserlichen Zolleinnahmen.
  4. Frankreich und die USA schlossen 1843 ebenfalls Verträge mit China.

Quote: "Der Erste Opiumkrieg war eine von vielen derzeitigen Krisen in China, deren Ursachen in der innerchinesischen Entwicklung unter der Qing-Dynastie liegen."

Diese Ereignisse zeigten deutlich das Scheitern der Handelspolitik der Qing-Dynastie und leiteten eine Phase der zunehmenden europäischen Intervention in China ein.

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zweite Opiumkrieg und seine Folgen

Der Zweite Opiumkrieg 185618601856-1860 vertiefte die Krise des chinesischen Kaiserreichs. Ausgelöst durch Konflikte zwischen Briten und der lokalen Bevölkerung in Guangzhou, eskalierte die Situation rasch.

Example: Die Beschlagnahmung des Schmuggelschiffs "Arrow" durch chinesische Behörden führte zu einem Konflikt zwischen China einerseits und Großbritannien und Frankreich andererseits.

Der Krieg endete mit weiteren Zugeständnissen Chinas:

  1. Ratifizierung des Vertrags von 1858, der den ausländischen Handel weiter ausdehnte.
  2. Höhere Reparationszahlungen.
  3. Gebietsabtretungen an Russland und Großbritannien.

Die europäische Durchdringung Chinas intensivierte sich in der Folgezeit:

  • Bis 1914 wurden 92 Städte zu Vertragshäfen verschiedener Mächte erklärt.
  • Ausländer genossen in diesen Städten einen Sonderstatus.
  • Es bildeten sich Kolonien, Pachtgebiete und ausländische Siedlungen.

Vocabulary: Vertragshäfen waren Städte, in denen ausländische Mächte besondere Handels- und Niederlassungsrechte genossen.

Diese Entwicklungen führten zu tiefgreifenden Änderungen in der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der betroffenen Städte.

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufstände und das Ende der Qing-Dynastie

Parallel zu den äußeren Konflikten sah sich die Qing-Dynastie mit einer Reihe innerer Aufstände konfrontiert, die ihre Herrschaft weiter schwächten:

  1. Der Taiping-Aufstand ab1850ab 1850: Geführt von Hong Xiuquan, der sich zum König erklärte und einen eigenen Staat in Nanjing gründete.
  2. Der Nian-Aufstand: Bauern kämpften für bessere Lebensbedingungen.
  3. Muslimische Aufstände: In Yunnan strebten Muslime einen eigenen Staat an.

Highlight: Diese Aufstände kosteten Millionen Menschen das Leben und verwüsteten weite Landstriche, was den Kontrollverlust des Kaisers deutlich machte.

Die Krise des Kaiserreichs führte auch zu einer Massenmigration ins Ausland. Viele Bauern und verschuldete Städter verließen China, was durch die Vereinbarung von Beijing nach dem Zweiten Opiumkrieg erleichtert wurde.

Diese Ereignisse markierten den Beginn vom Ende der Qing-Dynastie und leiteten eine neue Ära in der Geschichte Chinas ein, die schließlich zur Gründung der Republik China im Jahr 1912 führte.

Quote: "Die europäische Durchdringung endete nicht mit den beiden Opiumkriegen - diese schufen die Voraussetzung für die Durchsetzung der europäischen Interessen, des Handels und der ausländischen Niederlassung im 'Reich der Mitte'."

Das Kanton-System:
16. Jahrhundert: Europäer fangen an in China Waren zu kaufen und verkaufen
1644: Beginn der Qing-Herrschaft
●
●
●
●
●
●
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Kanton-System und der Opiumhandel

Die Qing-Dynastie, die 1644 die Herrschaft in China übernahm, sah sich im 18. und 19. Jahrhundert mit wachsendem europäischem Handelsinteresse konfrontiert. Um den Einfluss der Europäer zu begrenzen, führte Kaiser Qianlong das Kanton-System ein, das den Handel auf einen einzigen Hafen beschränkte.

Definition: Das Kanton-System war eine strenge Regulierung des Außenhandels durch die Qing-Regierung, die den europäischen Handel auf den Hafen von Kanton GuangzhouGuangzhou begrenzte.

Die Briten, deren Nachfrage nach chinesischem Tee stetig wuchs, sahen sich mit einem Handelsungleichgewicht konfrontiert, da China kaum Interesse an britischen Waren zeigte. Als Lösung begannen sie, Opium nach China zu schmuggeln.

Highlight: Der Opiumhandel führte zu einer Katastrophe für China, da viele Chinesen abhängig wurden und die Wirtschaft des Landes schwer geschädigt wurde.

Kaiser Daoguang 178218501782-1850 erklärte dem Opiumhandel schließlich den Krieg, was den Auftakt zum Ersten Opiumkrieg bildete.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user