App öffnen

Fächer

Soziale Fragen im 19. Jahrhundert: Die Arbeiterbewegung und die Industrielle Revolution

Öffnen

18

0

user profile picture

sina

17.1.2023

Geschichte

Lösungsversuche der sozialen Frage durch die Arbeiterschaft & den Staat

Soziale Fragen im 19. Jahrhundert: Die Arbeiterbewegung und die Industrielle Revolution

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaft waren tiefgreifend und führten zu dramatischen sozialen Veränderungen im 19. Jahrhundert. Die Arbeiter mussten unter sehr schwierigen Bedingungen leben und arbeiten - in überfüllten Mietskasernen, mit extrem langen Arbeitszeiten von bis zu 16 Stunden täglich und gefährlichen Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Besonders Frauen und Kinder wurden als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Die Löhne waren so niedrig, dass viele Familien kaum überleben konnten.

Als Reaktion auf diese Missstände entwickelte sich die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland. Die Arbeiter begannen sich in Gewerkschaften und politischen Parteien zu organisieren, um für bessere Lebensbedingungen zu kämpfen. Wichtige Vertreter waren Ferdinand Lassalle, der 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gründete, und August Bebel und Wilhelm Liebknecht, die 1869 die Sozialdemokratische Arbeiterpartei ins Leben riefen. Diese Organisationen setzten sich für kürzere Arbeitszeiten, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ein.

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert kamen von verschiedenen Seiten: Die Unternehmer versuchten durch Werkswohnungen und Betriebskrankenkassen die Situation zu verbessern. Die Kirchen gründeten karitative Einrichtungen. Der Staat unter Bismarck führte wichtige Sozialgesetze ein - die Krankenversicherung (1883), die Unfallversicherung (1884) und die Invaliditäts- und Altersversicherung (1889). Diese Maßnahmen bildeten die Grundlage für unser heutiges Sozialsystem. Gleichzeitig versuchte Bismarck aber auch, die Arbeiterbewegung durch die Sozialistengesetze zu unterdrücken. Trotz dieser Repressionen wuchs die Arbeiterbewegung weiter und konnte langfristig wichtige Verbesserungen für die Arbeiterschaft durchsetzen.

...

17.1.2023

1071

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Die soziale Frage und ihre Auswirkungen im 19. Jahrhundert

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaft waren tiefgreifend und führten zu massiven gesellschaftlichen Umwälzungen. Die soziale Frage beschreibt die Gesamtheit der sozialen Missstände, die durch die rasche Industrialisierung entstanden. Besonders die Arbeiterklasse litt unter prekären Lebensbedingungen, fehlender sozialer Absicherung und extremer Armut.

Definition: Die soziale Frage bezeichnet die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme, die durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden sind.

Die Arbeiterschaft war den Auswirkungen der industriellen Revolution schutzlos ausgeliefert. Ohne staatliche Regulierung mussten Arbeiter oft 14-Stunden-Tage unter gefährlichen Bedingungen bewältigen. Kinderarbeit war weit verbreitet und die Wohnverhältnisse waren katastrophal, da die Städte mit dem rasanten Bevölkerungswachstum überfordert waren.

Die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland begann als Reaktion auf diese unmenschlichen Zustände. Die Arbeiter organisierten sich in Gewerkschaften und politischen Vereinigungen, um für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung zu kämpfen.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Staatliche und gesellschaftliche Lösungsansätze

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert kamen sowohl von staatlicher als auch von gesellschaftlicher Seite. Der Staat reagierte zunächst mit Repression auf die erstarkende Arbeiterbewegung, musste aber schließlich Reformen einleiten.

Highlight: Bismarcks Sozialgesetzgebung war der erste systematische Versuch eines Staates, die soziale Frage durch Sozialversicherungen zu lösen.

Die Sozialdemokratie entwickelte sich zur wichtigsten politischen Vertretung der Arbeiterinteressen. Bismarck versuchte durch eine Doppelstrategie aus Repression SozialistengesetzeSozialistengesetze und Sozialreformen Kranken,UnfallundRentenversicherungKranken-, Unfall- und Rentenversicherung die Arbeiterbewegung zu schwächen.

Auch private Initiativen und kirchliche Organisationen engagierten sich für die Verbesserung der Arbeiterlebensverhältnisse. Fabrikanten wie Krupp bauten Werkswohnungen und richteten Betriebskrankenkassen ein.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Die Arbeiterbewegung als treibende Kraft

Die Arbeiterbewegung entwickelte verschiedene Strategien zur Verbesserung ihrer Lage. Gewerkschaften organisierten Streiks und Proteste, während politische Parteien wie die SPD parlamentarische Wege beschritten.

Beispiel: Der Weberaufstand von 1844 in Schlesien zeigte die Verzweiflung der Arbeiter und die Bereitschaft zum Widerstand.

Die Forderungen der Arbeiterbewegung umfassten bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, Arbeitsschutz und politische Mitbestimmung. Durch anhaltenden Druck konnten wichtige Verbesserungen wie das Verbot der Kinderarbeit und die Einführung von Arbeitsschutzgesetzen erreicht werden.

Die internationale Solidarität der Arbeiterbewegung wurde durch die Erste und Zweite Internationale gestärkt. Marx und Engels lieferten mit dem "Kommunistischen Manifest" die theoretische Grundlage für die sozialistische Bewegung.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Langfristige Auswirkungen der sozialen Frage

Die Auseinandersetzung mit der sozialen Frage prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. Das Konzept des Sozialstaats, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in den Reformbemühungen des 19. Jahrhunderts.

Fazit: Die soziale Frage führte zur Entstehung moderner Sozialstaatlichkeit und prägt bis heute das Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die erkämpften Arbeiterrechte und Sozialversicherungen bilden das Fundament unseres heutigen Sozialstaats. Die Gewerkschaften entwickelten sich zu wichtigen gesellschaftlichen Akteuren, die durch Tarifverhandlungen und Mitbestimmung die Arbeitsbedingungen kontinuierlich verbesserten.

Die Erfahrungen des 19. Jahrhunderts zeigen, wie wichtig der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und sozialen Interessen für eine stabile Gesellschaftsordnung ist.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Die Entstehung der Sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland nahm im Jahr 1869 eine entscheidende Wendung mit der Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei SDAPSDAP in Eisenach. Unter der Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht formierte sich eine politische Kraft, die sich fundamental von bisherigen Arbeiterorganisationen unterschied. Diese neue Partei verfolgte einen demokratischen Weg zur Verbesserung der Arbeiterrechte und lehnte gewaltsame Revolutionen ausdrücklich ab.

Definition: Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAPSDAP war die erste demokratisch orientierte Arbeiterpartei Deutschlands, die sich für die Rechte der Arbeiter auf parlamentarischem Weg einsetzte.

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert erhielten durch die SDAP eine neue Dimension. Anders als der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein ADAVADAV setzte die SDAP auf eine großdeutsche Lösung und die Zusammenarbeit mit liberalen Kräften. Diese strategische Ausrichtung ermöglichte es der Partei, breite Unterstützung in der Arbeiterschaft zu gewinnen und gleichzeitig politische Bündnisse zu schmieden.

Ein historischer Meilenstein wurde 1875 erreicht, als sich die SDAP mit dem ADAV in Gotha zur Sozialistischen Arbeiterpartei SAPSAP zusammenschloss. Diese Vereinigung markierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland, da sie die zersplitterten Kräfte der Arbeiterbewegung bündelte und eine schlagkräftigere Organisation schuf.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Die Soziale Frage und ihre Bedeutung für die Arbeiterbewegung

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaft manifestierten sich in prekären Lebensbedingungen, die dringend nach Lösungen verlangten. Die neu gegründete Arbeiterbewegung setzte sich intensiv mit diesen Herausforderungen auseinander und entwickelte verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Situation.

Highlight: Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts umfasste nicht nur Arbeitsbedingungen, sondern auch Wohnungsnot, Gesundheitsversorgung und Bildungschancen der Arbeiterschaft.

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert waren vielfältig und reichten von Selbsthilfeorganisationen bis hin zu politischen Forderungen nach staatlichen Regulierungen. Die Arbeiterbewegung entwickelte dabei ein breites Spektrum an Strategien, das sowohl gewerkschaftliche als auch politische Aktivitäten umfasste.

Die Erfolge dieser Bemühungen zeigten sich in der schrittweisen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der zunehmenden politischen Partizipation der Arbeiterschaft. Die Sozialdemokratie etablierte sich als wichtige politische Kraft, die maßgeblich zur Entwicklung des modernen Sozialstaats beitrug und bis heute die politische Landschaft Deutschlands prägt.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Die soziale Frage und ihre Grundlagen

Die soziale Frage beschreibt die gesellschaftlichen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts, die durch die Industrielle Revolution entstanden sind.

Definition: Die soziale Frage umfasst die Gesamtheit der sozialen Probleme im Zuge der Industrialisierung.

Highlight: Besonders die Arbeiterschaft war von fehlender sozialer Absicherung betroffen.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

1.071

17. Jan. 2023

33 Seiten

Soziale Fragen im 19. Jahrhundert: Die Arbeiterbewegung und die Industrielle Revolution

user profile picture

sina

@sina._.lbe

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaftwaren tiefgreifend und führten zu dramatischen sozialen Veränderungen im 19. Jahrhundert. Die Arbeiter mussten unter sehr schwierigen Bedingungen leben und arbeiten - in überfüllten Mietskasernen, mit extrem langen Arbeitszeiten von bis zu... Mehr anzeigen

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die soziale Frage und ihre Auswirkungen im 19. Jahrhundert

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaft waren tiefgreifend und führten zu massiven gesellschaftlichen Umwälzungen. Die soziale Frage beschreibt die Gesamtheit der sozialen Missstände, die durch die rasche Industrialisierung entstanden. Besonders die Arbeiterklasse litt unter prekären Lebensbedingungen, fehlender sozialer Absicherung und extremer Armut.

Definition: Die soziale Frage bezeichnet die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme, die durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden sind.

Die Arbeiterschaft war den Auswirkungen der industriellen Revolution schutzlos ausgeliefert. Ohne staatliche Regulierung mussten Arbeiter oft 14-Stunden-Tage unter gefährlichen Bedingungen bewältigen. Kinderarbeit war weit verbreitet und die Wohnverhältnisse waren katastrophal, da die Städte mit dem rasanten Bevölkerungswachstum überfordert waren.

Die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland begann als Reaktion auf diese unmenschlichen Zustände. Die Arbeiter organisierten sich in Gewerkschaften und politischen Vereinigungen, um für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung zu kämpfen.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Staatliche und gesellschaftliche Lösungsansätze

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert kamen sowohl von staatlicher als auch von gesellschaftlicher Seite. Der Staat reagierte zunächst mit Repression auf die erstarkende Arbeiterbewegung, musste aber schließlich Reformen einleiten.

Highlight: Bismarcks Sozialgesetzgebung war der erste systematische Versuch eines Staates, die soziale Frage durch Sozialversicherungen zu lösen.

Die Sozialdemokratie entwickelte sich zur wichtigsten politischen Vertretung der Arbeiterinteressen. Bismarck versuchte durch eine Doppelstrategie aus Repression SozialistengesetzeSozialistengesetze und Sozialreformen Kranken,UnfallundRentenversicherungKranken-, Unfall- und Rentenversicherung die Arbeiterbewegung zu schwächen.

Auch private Initiativen und kirchliche Organisationen engagierten sich für die Verbesserung der Arbeiterlebensverhältnisse. Fabrikanten wie Krupp bauten Werkswohnungen und richteten Betriebskrankenkassen ein.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Arbeiterbewegung als treibende Kraft

Die Arbeiterbewegung entwickelte verschiedene Strategien zur Verbesserung ihrer Lage. Gewerkschaften organisierten Streiks und Proteste, während politische Parteien wie die SPD parlamentarische Wege beschritten.

Beispiel: Der Weberaufstand von 1844 in Schlesien zeigte die Verzweiflung der Arbeiter und die Bereitschaft zum Widerstand.

Die Forderungen der Arbeiterbewegung umfassten bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, Arbeitsschutz und politische Mitbestimmung. Durch anhaltenden Druck konnten wichtige Verbesserungen wie das Verbot der Kinderarbeit und die Einführung von Arbeitsschutzgesetzen erreicht werden.

Die internationale Solidarität der Arbeiterbewegung wurde durch die Erste und Zweite Internationale gestärkt. Marx und Engels lieferten mit dem "Kommunistischen Manifest" die theoretische Grundlage für die sozialistische Bewegung.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Langfristige Auswirkungen der sozialen Frage

Die Auseinandersetzung mit der sozialen Frage prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. Das Konzept des Sozialstaats, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in den Reformbemühungen des 19. Jahrhunderts.

Fazit: Die soziale Frage führte zur Entstehung moderner Sozialstaatlichkeit und prägt bis heute das Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die erkämpften Arbeiterrechte und Sozialversicherungen bilden das Fundament unseres heutigen Sozialstaats. Die Gewerkschaften entwickelten sich zu wichtigen gesellschaftlichen Akteuren, die durch Tarifverhandlungen und Mitbestimmung die Arbeitsbedingungen kontinuierlich verbesserten.

Die Erfahrungen des 19. Jahrhunderts zeigen, wie wichtig der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und sozialen Interessen für eine stabile Gesellschaftsordnung ist.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstehung der Sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland nahm im Jahr 1869 eine entscheidende Wendung mit der Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei SDAPSDAP in Eisenach. Unter der Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht formierte sich eine politische Kraft, die sich fundamental von bisherigen Arbeiterorganisationen unterschied. Diese neue Partei verfolgte einen demokratischen Weg zur Verbesserung der Arbeiterrechte und lehnte gewaltsame Revolutionen ausdrücklich ab.

Definition: Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAPSDAP war die erste demokratisch orientierte Arbeiterpartei Deutschlands, die sich für die Rechte der Arbeiter auf parlamentarischem Weg einsetzte.

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert erhielten durch die SDAP eine neue Dimension. Anders als der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein ADAVADAV setzte die SDAP auf eine großdeutsche Lösung und die Zusammenarbeit mit liberalen Kräften. Diese strategische Ausrichtung ermöglichte es der Partei, breite Unterstützung in der Arbeiterschaft zu gewinnen und gleichzeitig politische Bündnisse zu schmieden.

Ein historischer Meilenstein wurde 1875 erreicht, als sich die SDAP mit dem ADAV in Gotha zur Sozialistischen Arbeiterpartei SAPSAP zusammenschloss. Diese Vereinigung markierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland, da sie die zersplitterten Kräfte der Arbeiterbewegung bündelte und eine schlagkräftigere Organisation schuf.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Soziale Frage und ihre Bedeutung für die Arbeiterbewegung

Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeiterschaft manifestierten sich in prekären Lebensbedingungen, die dringend nach Lösungen verlangten. Die neu gegründete Arbeiterbewegung setzte sich intensiv mit diesen Herausforderungen auseinander und entwickelte verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Situation.

Highlight: Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts umfasste nicht nur Arbeitsbedingungen, sondern auch Wohnungsnot, Gesundheitsversorgung und Bildungschancen der Arbeiterschaft.

Die Lösungsversuche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert waren vielfältig und reichten von Selbsthilfeorganisationen bis hin zu politischen Forderungen nach staatlichen Regulierungen. Die Arbeiterbewegung entwickelte dabei ein breites Spektrum an Strategien, das sowohl gewerkschaftliche als auch politische Aktivitäten umfasste.

Die Erfolge dieser Bemühungen zeigten sich in der schrittweisen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der zunehmenden politischen Partizipation der Arbeiterschaft. Die Sozialdemokratie etablierte sich als wichtige politische Kraft, die maßgeblich zur Entwicklung des modernen Sozialstaats beitrug und bis heute die politische Landschaft Deutschlands prägt.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die soziale Frage und ihre Grundlagen

Die soziale Frage beschreibt die gesellschaftlichen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts, die durch die Industrielle Revolution entstanden sind.

Definition: Die soziale Frage umfasst die Gesamtheit der sozialen Probleme im Zuge der Industrialisierung.

Highlight: Besonders die Arbeiterschaft war von fehlender sozialer Absicherung betroffen.

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lösungsversuche
der sozialen Frage
durch die
Arbeiterschaft
und den Staat
Sina Liebe
TECH
TATTUNGS GLIEDERUNG
1. Was ist die soziale Frage?

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user