Fächer

Fächer

Mehr

Nahost Konflikt

15.2.2023

1704

74

Teilen

Speichern

Herunterladen


htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis
htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

htt اسمد صممه له VORGESCHICHTE - Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels Politische Differenzen → Ende der unabhängigkeit des jüdischen Staates → Beginn einer ca. 700 -jährigen → Konflikte zwischen Juden und Römern URSACHEN Durchsetzung römischer (Ober-)Herrschaft VS. jüdisches Selb- ständigkeits- streben Selbsterverständnis: auserwähltes volk Gottes" • wechsel zw. Eigenstaatlichkeit und Fremdherr- schaft · Jerusalem als politisches und religiöses Zentrum Wirtschaftliche Ausbeutung Abgaben und Steuern an Rom = zerstreuung/ verstreutheit der Juden VS. Verarmung der Bevölkerung L- Aufstand der zeloten fordern die Einstellung des Kaiserkults ·Besetzen die Festung Masadas • Drangen nach Jerusalem ein → Judäischer Krieg Religiöser Gegensatz Polytheismus und Kaiserkult Bar-Kochba-Aufstand " Folge(n) 66-70/74 n. Chr.: Erster römisch-jüdischer Krieg, ausgelöst durch Aufstand der Zeloten 132-135 n. Chr.: Zweiter römisch-jüdischer Krieg, ausgelöst durch VS. Glaube an den „einen und wahren Gott Jahwe" Gesellschaftliche Uneinigkeit Anpassung bzw. Kollaboration VS. Abgrenzung bzw. Widerstand .brutale militärische Niederwerfung der Aufstände Ausgeprägter zerstörung Jerusalems / Tempel → Klagemauer: Symbol der Hoffnung • Vertreibung der Juden → jüdische Dispora Judäa" → Provinz Syrien-Palästine" Antijudaismus =pauschale Ablehnung des Judentums aus religiösen Motive (2.B. Gesetze geg. Jud.) Ende 19 Jnd Zionistische Bewegung = Bewegung zur Gründung eines jüdischen Nationalstaats •Anführer der Bewegung: Theodor Herzl 19. Jhd. Berg Zion • Ziel: Besiedlung Palästinas um National- staat zu haben wegen der Dispora. Motive Herzls für seine Idee eines jüdischen Nationalstaats: • nationale Frage der Juden als „Weltfrage"- Lösung: geordneter Umzug (keine Flucht) unter Beteiligung aller Regierungen/gesetzlicher Mittel • Selbstverständnis der Juden als ,,ein Volk": fühlen sich fremd und heimatlos Anfag 20. Jhd. • Eigener Staat als Idee des Zionismus und ewiger Traum der Juden (einzige Möglichkeit, das Volk zu versetzen) und gleichzeitig folgender Wohlstand für die verlassenen Länder • Ende des Antisemitismus DEB JUDENSTAAT. VERSUCH . MODERNEN LOSUNG BER JUDENFRAGE THEODOK HIL. LArgumente Argumente für den Staat israel: ·...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Politische & Religiöse Freiheit • Recht auf souveränität im eigenen Land (siehe Holochaust) • Juden sind überall auf der Welt verteilt und sie sollten eine Heimat" naben • Frieden zu den Nachbarn • Glaubens und Gewissensfreiheit Britischer Mandatsvertrag 1923 • Umsetzung der Balfour - Deklaration . • verstärkte zuwanderung der jüdischen • Schaffung einer jüdischen Volksvertretung Schutz u. Förderung aller nicht-jüdischen Gem. Hussein McMahon vereinigung Balfour-Deklaration 1917 = Sympathie - Erklärung für jüdische Nationalbestrebungen les soll nichts getan werden was die bürgerlichen & religiösen Rechte der bestehenden nichtjüdischen Gemein- schaften beeinträchtigen verspechen von Briten an Araber arab. Großreich nach Kriegsende von GB -Eigeninteresse ! - Änderung bei Mandatszeit Bevölkerung, nat. Heimstätte Jewish Agency for Palestine Entwicklungen während des 1.WK ↓ Ablehnung als neue Form kolonialer Herrschaft Anwachsen des arabischen Nationalismus verschärfung des jüdisch-arabischen Gegensatzes ESKALATION DER GEWALT Massaker von Hebron 1929 Arabischer Aufstand Peel-kommision 1936 • Teilungsplan für Palästina zwischen Juden, Arabern und Großbritannien Į Folgen: Ablehnung, unrunen, Ende der Balfour-Deklaration → Vorschlag wird abgelehnt 로 Juden, brit. Mandatschaft MacDonald- weißbuch 1939 Absage an Teilungspläne • Abschied von Balfour- Deklaration und Landerwerbs ·als Chance zur Staatsgründung verbesserung des internationalen Ansehens der zionistischen Beweg. Anstieg der jüdischen Einwander- ung ↓ Bejahung Zerstörung der brit.-zionist. / jüd. Zusammenarbeit Entwicklung staatlich ähnlicher Strukturen: Partei, verwaltung, Justiz, Militär wandel Forderung nach vereinigtem jüdisch-arabischen Staat Beschränkung der jüdischen Einwanderung verschärfung ungspolitik der Einwander- Ablehnung durch Araber Ablehnung durch Juden Eskalation der Gewalt 1947 14.05.1948 Einsatz eines UN-Sonderausschusses Ende des 2.WK → Einsetzen der welt Anhaltende Konflikte zw. Juden + Britischer Mandatsmacht . Beschluss:-Zwei- Staaten- Lösung in palästina - Ende des britischen Mandats Staatsgründung Israels Argumente und Selbstverständnis: 1. Vertreibung aus dem für die bestimmten Land (Diaspora) 2. Wiedergewinnung der „,alten Heimat" 3. Wiederherstellung der politischen Freiheit 4. Eigene Wirtschaftsleistung, Wachstum, Siedlungen, Fortschritt 5. Recht durch Zionismusbewegung 6. Anerkennung der Idee durch Balfour-Declaration 7. Holocaust 8. Natürliches Recht auf Nationalstaat und Souveränität wie jedes andere Volk auch 9. Beschluss der Vollversammlung der UN 10. Soziale und politische Gleichberechtigung für alle Bürger, alle Freiheiten für alle 11. Aufruf zum Frieden und zur Zusammenarbeit aller Nationen im Nahen Osten • Anerkennung des Staates Israel durch intern. Sta- atengemeinschaft (v.a. USA + SU) Verteidigung durch Aufrüstung & Suche nach Bündnispartnern · Landausbau der Israelis FOLGEN: I Grenzziehung zw. Israel & Palästinenser- Streit punkte: Existenzrechte des Staates Israel Staat Nahost- Konflikt [ • Ablehnung des Staates Israel seines Existenzrechtes Flüchtlings- problem jüdischer Staat •Kriegserklärungen: Ägypten, Syrien, Transjordanien, Irak, Libanon } Wasserversorgung arabischer Staat Nationales selbst- Frage der Entschädigung bestimmungsrecht der Palästinenser I ZIELE DER FRIEDENSPOLITIK: Israel • Anerkennung des Existenzrechts Israels -Friede + Sicherheit - politische + wirtschaftl. Stabilität USA • Unterstützung Israels • Vermittlung zw. Israel und den Arabern • strategische Interessen ZIELE: ISrael aus löschen •Palästina befreien Interessen während HAMAS • Sicherung d Zugangs zu d. Erdölvorräten ...Religionskrieg" Israel Sicherung der Existenz und der Sicherheit des Staates Israel ten • Abrundung d. Staatsgebiets • Koexistenz mit arab. Nachbarstaa- Internationale Anerkennung • Ablehnung/ Beseitigung des Staates Israel Palästinenser Befreiung von israelischer Besatzung Errichtung eines souveränen Palästinenser • Rückkehr in ihre Heimat • Internationale Anerkennung • Gründung eines unab- hängigen Pa- lästinenser- Staates Palästinenserstaates verbesserung der materiellen Lebensverhältnisse ZIELE: Israel als Heimatland Į PLO Integration der Bevölkerung •Befreiung Palästinas" keine Anerkennung des geteilten Palästinas MITTEL: waffen + Gewalt des Kalten Kriegs Arabische Staaten →vertreibung der Juden Ablehnung/ Beseitigung des Staates Israel • Unterstützung der PLO • Verhinderung der Vormacht- stellung eines arabischen Staates in der Region SU Anerkennung des Existenz- rechts Israels • Unterstützung der Palästi- nenser und d. arab. Staaten • strategische Interessen • Sicherung d. Zugangs zu d. Erdölvorräten 1. Nahost-krieg Palästina krieg 2. Nahost-krieg Suez-krieg Gründung der Palestine Liberation organization 28.05.1964 (PLO) 3. Nanost-Krieg sechs-Tage-krieg 4. Nahost-krieg Jom - Kippur krieg Stellvertreterkrieg Beginn der arabisch- israelischen Friedensprozesses Strategiewandel der PLO Camp-David-Abkommen 5. Nahost-krieg Libanon-krieg PDF-Dokument aus INKredible erstellt Play Store