App öffnen

Fächer

1.906

15. Feb. 2023

7 Seiten

Israel Palästina-Konflikt einfach erklärt - Wer ist im Recht?

user profile picture

Jenny

@jenny_273708

Der Nahostkonfliktist ein komplexer historischer Konflikt zwischen Israel und... Mehr anzeigen

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Die Entstehung des Zionismus und seine Auswirkungen

Ende des 19. Jahrhunderts entstand die zionistische Bewegung, angeführt von Theodor Herzl. Der Zionismus strebte die Gründung eines jüdischen Nationalstaats an, wobei Palästina als historische Heimat der Juden ins Auge gefasst wurde.

Definition: Der Zionismus ist eine politische Bewegung, die die Errichtung und Erhaltung eines jüdischen Nationalstaats zum Ziel hat.

Theodor Herzl, der Begründer des modernen politischen Zionismus, hatte mehrere Motive für seine Idee eines jüdischen Nationalstaats:

  1. Er sah die nationale Frage der Juden als "Weltfrage", die einer Lösung bedurfte.
  2. Er betonte das Selbstverständnis der Juden als "ein Volk", das sich in der Diaspora fremd und heimatlos fühlte.
  3. Er sah in einem eigenen Staat die einzige Möglichkeit, das jüdische Volk zu vereinen und gleichzeitig den Antisemitismus zu beenden.

Quote: "Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen." - Theodor Herzl über die Gründung eines jüdischen Staates

Die Argumente für einen jüdischen Staat in Palästina waren vielfältig:

  • Politische und religiöse Freiheit für das jüdische Volk
  • Recht auf Souveränität im eigenen Land, besonders nach den Erfahrungen des Holocaust
  • Schaffung einer "Heimat" für die weltweit verstreuten Juden
  • Streben nach Frieden mit den Nachbarn
  • Gewährleistung von Glaubens- und Gewissensfreiheit

Der Erste Weltkrieg brachte bedeutende Entwicklungen für die zionistische Bewegung:

  1. Die Balfour-Deklaration von 1917, in der Großbritannien seine Unterstützung für eine "nationale Heimstätte" der Juden in Palästina zusagte.
  2. Das Hussein-McMahon-Abkommen, in dem die Briten den Arabern ein Großreich nach Kriegsende versprachen.

Highlight: Diese sich widersprechenden Versprechen der Briten legten den Grundstein für den späteren Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina.

Der britische Mandatsvertrag von 1923 sah die Umsetzung der Balfour-Deklaration vor, was zu einer verstärkten jüdischen Einwanderung und der Schaffung jüdischer Verwaltungsstrukturen führte. Gleichzeitig sollten die Rechte der nicht-jüdischen Gemeinschaften geschützt werden.

Diese Entwicklungen führten zu wachsenden Spannungen zwischen der jüdischen und arabischen Bevölkerung in Palästina.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Eskalation der Gewalt und Teilungspläne

Die zunehmende jüdische Einwanderung und der wachsende arabische Nationalismus führten zu einer Verschärfung des jüdisch-arabischen Gegensatzes in Palästina. Dies mündete in eine Eskalation der Gewalt, die sich in mehreren Ereignissen manifestierte:

  1. Das Massaker von Hebron 1929
  2. Der Arabische Aufstand 1936-1939

Highlight: Diese gewaltsamen Auseinandersetzungen zeigten deutlich, dass eine friedliche Koexistenz zwischen Juden und Arabern in einem gemeinsamen Staat zunehmend schwieriger wurde.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen setzte Großbritannien die Peel-Kommission ein, die 1937 einen Teilungsplan für Palästina vorschlug. Dieser Plan sah eine Aufteilung des Landes zwischen Juden, Arabern und Großbritannien vor.

Example: Der Peel-Plan sah vor, dass die Juden einen kleinen Küstenstreifen und Galiläa erhalten sollten, während der größte Teil des Landes den Arabern zugesprochen wurde. Jerusalem und Bethlehem sollten unter britischer Kontrolle bleiben.

Die Reaktionen auf diesen Plan waren gemischt:

  • Die jüdische Seite sah darin eine Chance zur Staatsgründung und eine Verbesserung des internationalen Ansehens der zionistischen Bewegung.
  • Die arabische Seite lehnte den Plan kategorisch ab und sah darin eine neue Form kolonialer Herrschaft.

Die Ablehnung des Teilungsplans führte zu weiteren Unruhen und letztendlich zum Ende der Balfour-Deklaration.

Als Reaktion auf die anhaltenden Konflikte veröffentlichte die britische Regierung 1939 das MacDonald-Weißbuch, das eine deutliche Abkehr von der bisherigen Politik darstellte:

  • Absage an Teilungspläne
  • Abschied von der Balfour-Deklaration
  • Beschränkung der jüdischen Einwanderung
  • Forderung nach einem vereinigten jüdisch-arabischen Staat

Vocabulary: Das Weißbuch ist eine offizielle Regierungserklärung zu einem bestimmten Thema.

Diese neue Politik wurde sowohl von der jüdischen als auch von der arabischen Seite abgelehnt, was zu einer weiteren Eskalation der Gewalt führte. Gleichzeitig markierte das Weißbuch das Ende der britisch-zionistischen Zusammenarbeit.

Trotz der Einschränkungen entwickelte die jüdische Gemeinschaft in Palästina zunehmend staatliche Strukturen, einschließlich Parteien, Verwaltung, Justiz und militärische Organisationen. Dies legte den Grundstein für die spätere Staatsgründung Israels.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Der Weg zur Staatsgründung Israels

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spitzte sich die Situation in Palästina weiter zu. Die anhaltenden Konflikte zwischen Juden, Arabern und der britischen Mandatsmacht führten dazu, dass die Vereinten Nationen sich des Problems annahmen.

1947 setzte die UN einen Sonderausschuss ein, der die Situation in Palästina untersuchen und Lösungsvorschläge erarbeiten sollte. Das Ergebnis war ein Beschluss, der zwei wesentliche Punkte beinhaltete:

  1. Eine Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
  2. Das Ende des britischen Mandats

Highlight: Der UN-Teilungsplan von 1947 sah vor, Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat zu teilen, wobei Jerusalem unter internationale Kontrolle gestellt werden sollte.

Am 14. Mai 1948 erfolgte schließlich die Staatsgründung Israels. Die Argumente und das Selbstverständnis, die dieser Gründung zugrunde lagen, waren vielfältig:

  1. Die historische Verbindung zum Land VertreibungundDiasporaVertreibung und Diaspora
  2. Die Wiedergewinnung der "alten Heimat"
  3. Die Wiederherstellung politischer Freiheit für das jüdische Volk
  4. Die Schaffung einer eigenen Wirtschaft und Infrastruktur
  5. Das Recht auf einen eigenen Staat durch die zionistische Bewegung
  6. Die Anerkennung der Idee durch die Balfour-Deklaration
  7. Die Erfahrung des Holocaust
  8. Das natürliche Recht auf einen Nationalstaat wie jedes andere Volk
  9. Der Beschluss der UN-Vollversammlung

Quote: "Der Staat Israel wird offen sein für die Einwanderung von Juden aus allen Ländern ihrer Zerstreuung." - Aus der israelischen Unabhängigkeitserklärung

Die Gründer Israels betonten in ihrer Unabhängigkeitserklärung auch folgende Prinzipien:

  1. Soziale und politische Gleichberechtigung für alle Bürger
  2. Gewährleistung aller Freiheiten für alle Einwohner
  3. Aufruf zum Frieden und zur Zusammenarbeit mit allen Nationen im Nahen Osten

Highlight: Die Staatsgründung Israels markierte einen Wendepunkt im Nahostkonflikt und führte unmittelbar zum ersten arabisch-israelischen Krieg.

Die arabischen Nachbarstaaten lehnten die Gründung Israels ab und griffen den neuen Staat unmittelbar nach seiner Proklamation an. Dies war der Beginn einer Reihe von Kriegen und Konflikten, die die Region bis heute prägen.

Die Gründung Israels und die darauf folgenden Ereignisse hatten weitreichende Folgen für die gesamte Region:

  • Flucht und Vertreibung hunderttausender palästinensischer Araber
  • Einwanderung jüdischer Flüchtlinge aus arabischen Ländern nach Israel
  • Verschärfung des Konflikts zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn
  • Beginn des palästinensischen Widerstands und später des Terrorismus

Der Nahostkonflikt blieb auch in den folgenden Jahrzehnten ein zentrales Problem der internationalen Politik, mit weiteren Kriegen, Friedensverhandlungen und anhaltenden Spannungen bis in die Gegenwart.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Die Staatsgründung Israels

Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948 basierte auf verschiedenen historischen und politischen Argumenten.

Highlight: Die UN-Vollversammlung beschloss eine Zwei-Staaten-Lösung für Palästina.

Example: Zu den Hauptargumenten für die Staatsgründung gehörten die Diaspora-Erfahrung, der Holocaust und das Recht auf nationale Selbstbestimmung.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Friedenspolitische Ziele und Konflikte

Die verschiedenen Parteien verfolgen unterschiedliche Ziele im Friedensprozess.

Highlight: Israel strebt nach Anerkennung seines Existenzrechts und Sicherheit.

Definition: Die HAMAS verfolgt das Ziel, Israel auszulöschen und Palästina zu "befreien".

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Die Nahost-Kriege

Die Geschichte des Konflikts ist von mehreren Kriegen geprägt.

Highlight: Vom Palästinakrieg bis zum Libanonkrieg gab es fünf große Nahostkriege.

Example: Der Sechs-Tage-Krieg und der Jom-Kippur-Krieg waren besonders bedeutsame Auseinandersetzungen.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts

Der Nahostkonflikt hat seine Wurzeln in der antiken Geschichte der Region. Bereits im Alten Testament wird Abraham als Stammvater Israels genannt. In der Folgezeit wechselten sich Phasen jüdischer Eigenstaatlichkeit mit Fremdherrschaft ab, wobei Jerusalem stets das politische und religiöse Zentrum blieb.

Ein entscheidender Wendepunkt war die römische Herrschaft über Judäa, die zu Konflikten zwischen Juden und Römern führte. Die Ursachen dafür waren vielfältig:

  • Politische Differenzen: Die Römer strebten nach Durchsetzung ihrer Oberherrschaft, während die Juden nach Selbstständigkeit strebten.
  • Wirtschaftliche Ausbeutung: Hohe Abgaben und Steuern an Rom führten zur Verarmung der jüdischen Bevölkerung.
  • Religiöse Gegensätze: Der römische Polytheismus und Kaiserkult standen im Widerspruch zum jüdischen Monotheismus.
  • Gesellschaftliche Uneinigkeit: Innerhalb der jüdischen Gesellschaft gab es Spannungen zwischen Anpassung und Widerstand gegen die römische Herrschaft.

Diese Spannungen entluden sich in zwei großen Aufständen:

  1. Der Erste Römisch-Jüdische Krieg 6670/74n.Chr.66-70/74 n. Chr., ausgelöst durch den Aufstand der Zeloten
  2. Der Zweite Römisch-Jüdische Krieg 132135n.Chr.132-135 n. Chr., auch bekannt als Bar-Kochba-Aufstand

Highlight: Die brutale Niederschlagung dieser Aufstände hatte weitreichende Folgen für das jüdische Volk und die Region.

Die Konsequenzen dieser Kriege waren gravierend:

  • Zerstörung Jerusalems und des Tempels dieKlagemauerbliebalsSymbolderHoffnungdie Klagemauer blieb als Symbol der Hoffnung
  • Vertreibung der Juden aus Judäa, Beginn der jüdischen Diaspora
  • Umbenennung der Provinz Judäa in Syria Palaestina

Definition: Die Diaspora bezeichnet die Zerstreuung und Verstreutheit der Juden außerhalb ihres historischen Heimatlandes.

Diese Ereignisse legten den Grundstein für den späteren Konflikt um das Land, das sowohl von Juden als auch von Arabern als Heimat beansprucht wird.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

1.906

15. Feb. 2023

7 Seiten

Israel Palästina-Konflikt einfach erklärt - Wer ist im Recht?

user profile picture

Jenny

@jenny_273708

Der Nahostkonflikt ist ein komplexer historischer Konflikt zwischen Israel und Palästina, der seine Wurzeln in der antiken Geschichte hat und bis heute andauert.

• Die Ursprünge reichen zurück bis zur römischen Herrschaft und der Vertreibung der Juden aus Judäa
•... Mehr anzeigen

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstehung des Zionismus und seine Auswirkungen

Ende des 19. Jahrhunderts entstand die zionistische Bewegung, angeführt von Theodor Herzl. Der Zionismus strebte die Gründung eines jüdischen Nationalstaats an, wobei Palästina als historische Heimat der Juden ins Auge gefasst wurde.

Definition: Der Zionismus ist eine politische Bewegung, die die Errichtung und Erhaltung eines jüdischen Nationalstaats zum Ziel hat.

Theodor Herzl, der Begründer des modernen politischen Zionismus, hatte mehrere Motive für seine Idee eines jüdischen Nationalstaats:

  1. Er sah die nationale Frage der Juden als "Weltfrage", die einer Lösung bedurfte.
  2. Er betonte das Selbstverständnis der Juden als "ein Volk", das sich in der Diaspora fremd und heimatlos fühlte.
  3. Er sah in einem eigenen Staat die einzige Möglichkeit, das jüdische Volk zu vereinen und gleichzeitig den Antisemitismus zu beenden.

Quote: "Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen." - Theodor Herzl über die Gründung eines jüdischen Staates

Die Argumente für einen jüdischen Staat in Palästina waren vielfältig:

  • Politische und religiöse Freiheit für das jüdische Volk
  • Recht auf Souveränität im eigenen Land, besonders nach den Erfahrungen des Holocaust
  • Schaffung einer "Heimat" für die weltweit verstreuten Juden
  • Streben nach Frieden mit den Nachbarn
  • Gewährleistung von Glaubens- und Gewissensfreiheit

Der Erste Weltkrieg brachte bedeutende Entwicklungen für die zionistische Bewegung:

  1. Die Balfour-Deklaration von 1917, in der Großbritannien seine Unterstützung für eine "nationale Heimstätte" der Juden in Palästina zusagte.
  2. Das Hussein-McMahon-Abkommen, in dem die Briten den Arabern ein Großreich nach Kriegsende versprachen.

Highlight: Diese sich widersprechenden Versprechen der Briten legten den Grundstein für den späteren Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina.

Der britische Mandatsvertrag von 1923 sah die Umsetzung der Balfour-Deklaration vor, was zu einer verstärkten jüdischen Einwanderung und der Schaffung jüdischer Verwaltungsstrukturen führte. Gleichzeitig sollten die Rechte der nicht-jüdischen Gemeinschaften geschützt werden.

Diese Entwicklungen führten zu wachsenden Spannungen zwischen der jüdischen und arabischen Bevölkerung in Palästina.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eskalation der Gewalt und Teilungspläne

Die zunehmende jüdische Einwanderung und der wachsende arabische Nationalismus führten zu einer Verschärfung des jüdisch-arabischen Gegensatzes in Palästina. Dies mündete in eine Eskalation der Gewalt, die sich in mehreren Ereignissen manifestierte:

  1. Das Massaker von Hebron 1929
  2. Der Arabische Aufstand 1936-1939

Highlight: Diese gewaltsamen Auseinandersetzungen zeigten deutlich, dass eine friedliche Koexistenz zwischen Juden und Arabern in einem gemeinsamen Staat zunehmend schwieriger wurde.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen setzte Großbritannien die Peel-Kommission ein, die 1937 einen Teilungsplan für Palästina vorschlug. Dieser Plan sah eine Aufteilung des Landes zwischen Juden, Arabern und Großbritannien vor.

Example: Der Peel-Plan sah vor, dass die Juden einen kleinen Küstenstreifen und Galiläa erhalten sollten, während der größte Teil des Landes den Arabern zugesprochen wurde. Jerusalem und Bethlehem sollten unter britischer Kontrolle bleiben.

Die Reaktionen auf diesen Plan waren gemischt:

  • Die jüdische Seite sah darin eine Chance zur Staatsgründung und eine Verbesserung des internationalen Ansehens der zionistischen Bewegung.
  • Die arabische Seite lehnte den Plan kategorisch ab und sah darin eine neue Form kolonialer Herrschaft.

Die Ablehnung des Teilungsplans führte zu weiteren Unruhen und letztendlich zum Ende der Balfour-Deklaration.

Als Reaktion auf die anhaltenden Konflikte veröffentlichte die britische Regierung 1939 das MacDonald-Weißbuch, das eine deutliche Abkehr von der bisherigen Politik darstellte:

  • Absage an Teilungspläne
  • Abschied von der Balfour-Deklaration
  • Beschränkung der jüdischen Einwanderung
  • Forderung nach einem vereinigten jüdisch-arabischen Staat

Vocabulary: Das Weißbuch ist eine offizielle Regierungserklärung zu einem bestimmten Thema.

Diese neue Politik wurde sowohl von der jüdischen als auch von der arabischen Seite abgelehnt, was zu einer weiteren Eskalation der Gewalt führte. Gleichzeitig markierte das Weißbuch das Ende der britisch-zionistischen Zusammenarbeit.

Trotz der Einschränkungen entwickelte die jüdische Gemeinschaft in Palästina zunehmend staatliche Strukturen, einschließlich Parteien, Verwaltung, Justiz und militärische Organisationen. Dies legte den Grundstein für die spätere Staatsgründung Israels.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur Staatsgründung Israels

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spitzte sich die Situation in Palästina weiter zu. Die anhaltenden Konflikte zwischen Juden, Arabern und der britischen Mandatsmacht führten dazu, dass die Vereinten Nationen sich des Problems annahmen.

1947 setzte die UN einen Sonderausschuss ein, der die Situation in Palästina untersuchen und Lösungsvorschläge erarbeiten sollte. Das Ergebnis war ein Beschluss, der zwei wesentliche Punkte beinhaltete:

  1. Eine Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
  2. Das Ende des britischen Mandats

Highlight: Der UN-Teilungsplan von 1947 sah vor, Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat zu teilen, wobei Jerusalem unter internationale Kontrolle gestellt werden sollte.

Am 14. Mai 1948 erfolgte schließlich die Staatsgründung Israels. Die Argumente und das Selbstverständnis, die dieser Gründung zugrunde lagen, waren vielfältig:

  1. Die historische Verbindung zum Land VertreibungundDiasporaVertreibung und Diaspora
  2. Die Wiedergewinnung der "alten Heimat"
  3. Die Wiederherstellung politischer Freiheit für das jüdische Volk
  4. Die Schaffung einer eigenen Wirtschaft und Infrastruktur
  5. Das Recht auf einen eigenen Staat durch die zionistische Bewegung
  6. Die Anerkennung der Idee durch die Balfour-Deklaration
  7. Die Erfahrung des Holocaust
  8. Das natürliche Recht auf einen Nationalstaat wie jedes andere Volk
  9. Der Beschluss der UN-Vollversammlung

Quote: "Der Staat Israel wird offen sein für die Einwanderung von Juden aus allen Ländern ihrer Zerstreuung." - Aus der israelischen Unabhängigkeitserklärung

Die Gründer Israels betonten in ihrer Unabhängigkeitserklärung auch folgende Prinzipien:

  1. Soziale und politische Gleichberechtigung für alle Bürger
  2. Gewährleistung aller Freiheiten für alle Einwohner
  3. Aufruf zum Frieden und zur Zusammenarbeit mit allen Nationen im Nahen Osten

Highlight: Die Staatsgründung Israels markierte einen Wendepunkt im Nahostkonflikt und führte unmittelbar zum ersten arabisch-israelischen Krieg.

Die arabischen Nachbarstaaten lehnten die Gründung Israels ab und griffen den neuen Staat unmittelbar nach seiner Proklamation an. Dies war der Beginn einer Reihe von Kriegen und Konflikten, die die Region bis heute prägen.

Die Gründung Israels und die darauf folgenden Ereignisse hatten weitreichende Folgen für die gesamte Region:

  • Flucht und Vertreibung hunderttausender palästinensischer Araber
  • Einwanderung jüdischer Flüchtlinge aus arabischen Ländern nach Israel
  • Verschärfung des Konflikts zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn
  • Beginn des palästinensischen Widerstands und später des Terrorismus

Der Nahostkonflikt blieb auch in den folgenden Jahrzehnten ein zentrales Problem der internationalen Politik, mit weiteren Kriegen, Friedensverhandlungen und anhaltenden Spannungen bis in die Gegenwart.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Staatsgründung Israels

Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948 basierte auf verschiedenen historischen und politischen Argumenten.

Highlight: Die UN-Vollversammlung beschloss eine Zwei-Staaten-Lösung für Palästina.

Example: Zu den Hauptargumenten für die Staatsgründung gehörten die Diaspora-Erfahrung, der Holocaust und das Recht auf nationale Selbstbestimmung.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Friedenspolitische Ziele und Konflikte

Die verschiedenen Parteien verfolgen unterschiedliche Ziele im Friedensprozess.

Highlight: Israel strebt nach Anerkennung seines Existenzrechts und Sicherheit.

Definition: Die HAMAS verfolgt das Ziel, Israel auszulöschen und Palästina zu "befreien".

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nahost-Kriege

Die Geschichte des Konflikts ist von mehreren Kriegen geprägt.

Highlight: Vom Palästinakrieg bis zum Libanonkrieg gab es fünf große Nahostkriege.

Example: Der Sechs-Tage-Krieg und der Jom-Kippur-Krieg waren besonders bedeutsame Auseinandersetzungen.

htt اسمد صممه له
VORGESCHICHTE
- Altes Testament: .Abraham als Stammvater Israels
Politische
Differenzen
→ Ende der unabhängigkeit des jüdis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts

Der Nahostkonflikt hat seine Wurzeln in der antiken Geschichte der Region. Bereits im Alten Testament wird Abraham als Stammvater Israels genannt. In der Folgezeit wechselten sich Phasen jüdischer Eigenstaatlichkeit mit Fremdherrschaft ab, wobei Jerusalem stets das politische und religiöse Zentrum blieb.

Ein entscheidender Wendepunkt war die römische Herrschaft über Judäa, die zu Konflikten zwischen Juden und Römern führte. Die Ursachen dafür waren vielfältig:

  • Politische Differenzen: Die Römer strebten nach Durchsetzung ihrer Oberherrschaft, während die Juden nach Selbstständigkeit strebten.
  • Wirtschaftliche Ausbeutung: Hohe Abgaben und Steuern an Rom führten zur Verarmung der jüdischen Bevölkerung.
  • Religiöse Gegensätze: Der römische Polytheismus und Kaiserkult standen im Widerspruch zum jüdischen Monotheismus.
  • Gesellschaftliche Uneinigkeit: Innerhalb der jüdischen Gesellschaft gab es Spannungen zwischen Anpassung und Widerstand gegen die römische Herrschaft.

Diese Spannungen entluden sich in zwei großen Aufständen:

  1. Der Erste Römisch-Jüdische Krieg 6670/74n.Chr.66-70/74 n. Chr., ausgelöst durch den Aufstand der Zeloten
  2. Der Zweite Römisch-Jüdische Krieg 132135n.Chr.132-135 n. Chr., auch bekannt als Bar-Kochba-Aufstand

Highlight: Die brutale Niederschlagung dieser Aufstände hatte weitreichende Folgen für das jüdische Volk und die Region.

Die Konsequenzen dieser Kriege waren gravierend:

  • Zerstörung Jerusalems und des Tempels dieKlagemauerbliebalsSymbolderHoffnungdie Klagemauer blieb als Symbol der Hoffnung
  • Vertreibung der Juden aus Judäa, Beginn der jüdischen Diaspora
  • Umbenennung der Provinz Judäa in Syria Palaestina

Definition: Die Diaspora bezeichnet die Zerstreuung und Verstreutheit der Juden außerhalb ihres historischen Heimatlandes.

Diese Ereignisse legten den Grundstein für den späteren Konflikt um das Land, das sowohl von Juden als auch von Arabern als Heimat beansprucht wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user