Fächer

Fächer

Mehr

RAF - Rote Armee Fraktion

7.2.2023

2675

81

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.
Die
Rote
Armee
Fraktion
Eine Präsentation von I.
RAF Inhaltsverzeichnis
1. Definition
2. Allgemeines über RAF
3. Hintergrund
4. Gründung
5.

Die Rote Armee Fraktion Eine Präsentation von I. RAF Inhaltsverzeichnis 1. Definition 2. Allgemeines über RAF 3. Hintergrund 4. Gründung 5. Die drei Generationen 5.1 Generation I (1970-1975) 5.1.1 Mai-Offensive 5.1.2 Entführung des CDU-Politikers Peter Lorenz 5.1.3 Stammheim-Prozess 5.2. Generation II (1975-1981) 5.2.1 Die Geiselnahme von Stockholm 5.2.2 Der Deutsche Herbst 5.3. Generation III (1982-1998) 6. Entwicklung der Hauptziele 7. RAF heute 8. Abschlussfragen 9. Quellen 1. Definition Linksextremismus: Sehen bestehende demokratische Staats- und Gesellschaftsordnung als Ursache aller vorhandenen Missstände [an, die] [...] deshalb im Wege einer gewaltsamen Revolution abzuschaffen ist." (bpd.de) Terrorismus: „Terrorismus ist ungesetzlicher Zwang oder Gewalt gegen Menschen oder Eigentum zur Einschüchterung einer Regierung, der Zivilbevölkerung, oder eines Teils von dieser, um politische oder gesellschaftliche Ziele zu erreichen." (dpd.de) 2. Allgemeines über RAF Eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik-Deutschland Gründung: 1968 Aufgelöst: 1998 ● ● ● ● ● ,,Freiheitskampf gegen ein unterdrückendes Regime" Bis in die 1990er-Jahre wurden zahlreiche Attentate verübt Circa 35 Menschen sind ermordet worden 3. Hintergrund 1947: Gründung der „Sozialistische Deutsche Stundenbund" (SDS) ● 1960er: Deutschland leidet unter Inflation, Zechensterben und Errichtung der Berliner Mauer 1965: Rudi Dutschke, Dieter Kunzelmann und Bernd Rabehl treten der SDS bei ● 1966: Union geht mit der SPD eine Koalition ein, um regieren zu können ● • Studenten beginnen öffentliche Kritik • APO (Außerparlamentarischen Opposition) sah sich als einzige Gegenkraft zur herrschenden Regierung • Große Koalition als Gefahr die Macht zu übernehmen (CDU/CSU+SDP) Gegen Politik, Gesellschaft und Faschismus ● ● ● 1968: Vietnamkrieg löst Unruhen unter deutschen Studenten aus • Sind gegen den Militarismus der USA und kapitalistische Weltordnung ● Demonstrationen führten zu Konflikten ● 2. Juni 1967: Studenten Benno Ohnesorg durch...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

West-Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras erschossen mie der er Universi Lassmeder آزادی رین انتصابی دانشگاه تهران برگزار STARSIA الان من ده Asch AS VOR SEM ● 2. April 1968: ● Zwei Kaufhäuser (Frankfurt am Main) in Brand Gesetz worden Täter: Thorwald Proll, Horst Söhnlein, Andreas Baader und Gudrun Ensslin Hintergrund: APO hat sich in einen radikalen Flügel gespalten • Brennende Kaufhäuser als Symbol • Täter verschwinden daraufhin in den ● ● Untergrund Andreas Baader festgenommen und 14. Mai 1970 befreit „Ein brennendes Kaufhaus mit brennenden Menschen vermittelte zum erstenmal in einer europäischen Großstadt jenes knisternde Vietnam- Gefühl [dabei zu sein und mitzubrennen], das wir in Berlin bislang noch missen müssen." Flugblatt Nr. 7 4. Gründung Gründung 1970 ● • Thorwald Proll, Horst Söhnlein, Andreas Baader und Gudrun Ensslin rufen auf dir Rote Armee Fraktion zu Gründen ● • RAF soll bewaffnet den Freiheitskampf durchführen ● Das gesamte politische System sollte gekippt erden Ab Beginn der Gründung • Gewalt nahm zu: Brände, Überfälle von Banken, entführen und morde • 1971: Zunahme von Banküberfällen durch Mitglieder ● ● 5. Die drei Generationen Generation | Generation || Generation ||| 5.1. Generation I (1970-1975) • Bewaffneter Klassenkampf zu einer Art Bürgerkrieg gegen die Regierung und ihre Handlanger aufzurufen ● • Zentralen Figuren Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof 5.1.1. Mai-Offensive • 11.- 24. Mai 1972 • Sechs terroristischen ● Sprengstoffanschlägen ● • Zwei der Anschläge richteten sich gegen Militäreinrichtungen der USA Zwei gegen Polizeibehörden Einer von sechs Bombenanschlägen der RAF wurde auf das Hauptquartier des V. IS-Korps in Frankfurt am Main verübt. • Folge: 4 tote und 74 verletzte ● ● 10 RAF Mitglieder festgenommen 5.1.2. Entführung des CDU- Politikers Peter Lorenz ● ● 27. Februar 1975 Peter Lorenz ist CDU Mitglied Das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Politiker durch Terroristen entführt wird. RAF sieht Lorenz als Vertreter der Reaktionäre und der Bonzen Als Austausch wird die Freilassung von 6 Inhaftierten RAF Mitgliedern verlangt → Regierung willigte ein PETER LORENZ- GEFANGENER DER BEWEGUNG 2.JU MI 5.2. Generation II (1975-1981) Befreiungskampf für die erste Generation 5.2.1. Die Geiselnahme von Stockholm • 24. April 1975 • Es wurden 12 Geiseln in der deutschen Botschaft in der schwedischen Hauptstadt Stockholm festgehalten • Forderung: Freilassung von 26 ● inhaftierten RAF-Anhängern ● Regierung lehnt die Erpressung ab → Erschießung von 2 Personen 20 • Insgesamt 4 Tote • Täter: Lutz Taufer, Hanna Krabbe, Karl- Heinz Dellwo und frühere Fotograf Bernhard Rössner Die Gruppe nannte sich "Kommando Holger Meins,, Holger Meins († 9. November 1974) → verhungert ● SAT SEIT 31 TAGEN GEFANGENE 5.2.2. Der Deutsche Herbst ● ● 1977: Höhepunkt der Terrorwelle 5. September 1977: Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer Forderung: Freilassung von elf inhaftierten Mitgliedern Bundesregierung lehnt Forderungen ab 13. Oktober 1977: 4 palästinensische Terroristen entführen eine Boing 737, um die RAF zu unterstützen ● ● 18. Oktober: Grenzschutzgruppe 9 stürmen das Flugzeug Es wurden 3 Terroristen erschossen Erfolg der Regierung ist die Niederlage Terrorgruppe ● • Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe haben sich in ihren Zellen erhangen ● • Hanns-Martin Schleyers wird nach 1,5 Jahren ermordet und im Kofferraum eines Autos gefunden Deutschland verschärft Sicherheitsmaßnahmen im Land 10 Terroristen setzen sich in der DDR ab • Ab 1982: Arbeitete die 'RAF mit weiteren linksterroristischen Gruppen zusammen ● ● Bis 1994 kommt es zu weiteren RAF Morden 5.3. Generation III (1982-1998) Konzentration auf den Kampf in den Metropolen in einer Front Wollen sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene vorzugehen Am wenigsten drüber bekannt • Dezember 1984: RAF scheitert an einem Anschlag auf die NATO-Schule in Oberammergau • 1985: Terrorgruppe übernahm die Verantwortung für die US- Airbase in Frankfurt im August Circa 20 aktive Terroristen 200 Unterstützer ● ● ● 1993: Führungsspitze der RAF getötet 20. April 1998: Auflösung Bis heute wird nach den Mitgliedern fahndet Begehen immer wieder Überfälle, um sich zu finanzieren Wir denken an alle, die überall auf der Welt im Kampf gegen Herrschaft und für Befreiung gestorben sind. Die Ziele, für die sie sich einsetzten, sind die Ziele von heute und morgen- bis alle Verhältnisse umgeworfen sind, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Ihr Tod ist schmerzlich aber niemals umsonst. Sie leben in den Kämpfen und der Befreiung der Zukunft weiter. Wir werden die Genosslanen der palästinensischen Befreiungsfront PFLP nie vergessen, die im Herbst 1977 in interna- tionaler Solidarität beim Versuch, die politischen Gefangenen zu befreien, ihr Leben liessen. Wir wollen heute besonders ap alle erinnern, die sich hier dafür entschieden, im bewaffneten Kampf alles zu geben und in ihm gestorben sind. Unsere Erinnerung und unsere ganze Achtung gilt denen, deren Namen wir nicht nennen können, weil wir sie nicht kennen, und Petra Schelm Georg von Rauch Thomas Weißbecker Holger Meins Katharina Hammerschmidt Ulrich Wessel Siegfried Hausner Werner Sauber Brigitte Kuhlmann Rote Armee Fraktion März 1998 Wilfried Bose Ulrike Meinhof Jan-Carf Raspe Gudrun Ensslin Andreas Baader Ingrid Schubert Willi-Peter Stoll Michael Knoll Die Revolution sagt: ich war ich bin ich werde sein RAF Elisabeth van Dyck Juliane Plambeck Wolfgang Beer Sigurd Debus Johannes Timme Jürgen Peemoller Ina Siepmann Gerd Albartus Wolfgang Grams 6. Entwicklung der Hauptziele „Bürgerkrieg" gegen die Regierung Befreiung Internationalisierung des Terrorismus 7. RAF heute • Es wird bis heute gefahndet ● ● Begehen immer wieder Überfälle, um sich zu finanzieren Dies könnten auch Ihre Nachbarn sein! Burkhard GARWEG, geb. 01.09.1968 Aufnahmen: Frühjahr 2016 Größe: 180 cm Gestalt: schlank Augen: blau Aufnahme: 1988 !!! Daniela KLETTE, geb. 05.11.1958 ACHTUNG!!! Bilder älter als 30 Jahre Größe: 165 cm Gestalt: schlank Augen: braun Ernst-Volker STAUB, geb. 30.10.1954 Aufnahmen: Frühjahr 2016 8. Abschlussfragen 1 Könnte die RAF heute auch noch so erfolgreich sein und sich dem Staat widersetzen? 2 Inwieweit kann man von (k)einem Erfolg sprechen? 9. Quellen raf-texte+materialien.PDF (nadir.org) Die USA und Vietnam | bpb.de https://www.planet- ● ● ● ● ● wissen.de/geschichte/deutsche geschichte/studentenbe wegung/index.html https://bpk-archive.de/tuellmann/produkt/von-den- gewerkschaften-und-dem-sds-sozialistischer-deutscher- studentenbund-gemeinsam-veranstaltete-demonstration- auf-dem-roemerberg-in-frankfurt-m-gegen-die- verabschiedung-der-notstandsgesetze/ Tod durch Stasi-Mann: Der Polizist, der Benno Ohnesorg erschoss - Bilder & Fotos - WELT https://www.zeitklicks.de/zeitstrahl/1968/kaufhaus- brandstiftungen#content Peter Lorenz: CDU-Politiker vor 47 Jahren von Terroristen entführt | STERN.de https://www.bpb.de/kurz-knapp/deine-taegliche-dosis- politik/507716/urteil-im-stammheim-prozess/ https://www.bpb.de/themen/linksextremismus/geschichte- der-raf/49256/die-erste-generation-der-raf-1970-1975/ https://www.spiegel.de/panorama/justiz/raf-rentner-polizei- veroeffentlicht-neue-fahndungsfotos-a-1271061.html Literatur - Infos zur Rote Armee Fraktion (RAF)(rafinfo.de) Die vorliegenden Quellen sind am 15.01.2013 aufgerufen worden