Fächer

Fächer

Mehr

Vortrag Otto von Bismarck

18.9.2022

3897

116

Teilen

Speichern

Herunterladen


Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Präsentation von Jasmine Brauer Otto von Bismarck 01 02 „Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, [...] sondern durch Eisen und Blut." Otto von Bismarck Gliederung ● ● Lebenslauf Jugend und Ausbildung poitische Karriere Realpolitiker Poltik • Innen-und Außenpoitik • Einigungskriege Kulturkampf und Sozialgesetze Diskussion 03 04 Jugend und Ausbildung Vater: adeliger Rittmeister Mutter: aus bürgerlichen Gelehrtenfamilie geboren: 1. April 1815, Schönhausen 1832 Abitur 1835 Jurastudium Absolviert Staatsexamen Arbeit im Stadtgericht und Verwaltungsdienst Politische Karriere • 1-Jähriger Militärdienst 1838 Übernahme des Landguts seiner Mutter • Interessen der preußischen Landwirte/Gutsinhaber politisch vertreten 1847 Einberufung in den Vereinigten Landtag 1848/49 Bismarck lehnte Revolution ab, verfasste konservative Artikel 05 06 Me ********* www. Realpolitiker 1849 Berufspolitiker und Diplomat 1862 Ministerpräsident von Wilhelm I. Durchsetzung der Heeresformen, ohne parlamentarische Beteiligung Realpolitiker bestehende Bündnis mit Österreich auflösen • befürwortete den Krieg • Mit Ziel: nationale Einheit Deutschlands 07 01 konservatives Urgestein Grundsätze seiner Politik 02 Deutscher Nationalstaat 03 Realpoitiker Innenpolitik preußisches Königreich stärken und erhalten Politische, wirtschaftliche und soziale Macht des Junkertum (Rittergutsbesitzer) sichern ● September 1862 Ernennung zum Ministerpräsidenten Preußens von Wilhelm I. ● Reichsfeinde schaffen um Mehrheit gegen Minderheit zu vereinen (Sozialisten) Außenpolitik Einigung des deutschen Reichs unter Vorherrschaft Preußens und ohne Österreich Beseitigung des Deutschen Bundestages 08 Innen-und Außenpolitik während seiner Ministerzeit 09 Blut und Eisen 10 Einigungs kriege 1.1864 Deutsch Dänische Krieg - Preußen verwaltet Schleswig Österreich verwaltet Holstein 2. 1866 Krieg zwischen Österreich und Preußen ● • Preußen gewinnt Gründung Norddeutscher Bund 3. 1870 Französisch-preußische Krieg • Frankreich erklärt Krieg ● • Süddeutsche Länder seitens auf Norddeutschen Bund Sieg Preußen www. $246 Mächtigster Mann der Welt 1. Januar 1871 Wilhelm I. vom Schloss Versailles zum deutschen Kaiser, Bismarck erster Kanzler → einheitlicher Nationalstaat Wegen Industrialisierung, militärischen Stärke → stärkste politische/wirtschaftliche Macht in Europa wwwwww 11 Kämpfte gegen Katholiken und ihre Zentrumspartei Sozialdemokraten wuchsen zu einer starken...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

politischen Macht heran 1878 Sozialistengesetz: verbot deren Vereine, Versammlungen und Druckschriften In 1880er Jahren Sozialgesetze: • für Arbeiter gesetzliche ● Krankenversicherung (1883), • Unfallversicherung (1884), Rentenversicherung (1889) ● Zwischen Berlin und Rom. Jaternirt Pre 12 Kulturkampf Sozialgesetze und r letzte Zug war mir allerdings unangenehm; aber die Partie ist deßhalb noch nicht verlore Ich habe n & wird auch der letzte sein, und dann sind Sie in wenigen Zügen matt wenigstens für Deutschland 13 Außenpolitik • kein Expansionsbestreben & Kolonialpolitik ● • Vermeidung Konflikt mit Großbritannien und Frankreich • Nach den blutigen Kriegen setzte er auf Frieden und Verständigung • Unter Bismarck etablierte sich ein ausgefeiltes Bündnissystem Abschied Entlassung Bismarcks am 20. März 1890 Ließ sich in Friedrichsruh bei Hamburg nieder Starb am 30. Juli 1898 14 15 Diskussion Tyrann oder Held? Wie hat sich die Sicht zu Bismarck verändert? WILL Danke für eure Aufmerksamkeit <3 Quellen: Quellen: https://www.bismarck-stiftung.de/otto-von-bismarck/lebenslauf/ https://www.ndr.de/geschichte/Otto-von-Bismarck-Erster-Reichskanzler-des-Deutschen-Reiches,bismarck234.html https://klexikon.zum.de/wiki/Otto_von_Bismarck https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2010/03/Text-Portraet-Bismarck/seite-4 https://www.geschichte-abitur.de/biographien/otto-von-bismarck Bilder: https://images.app.goo.gl/sS6WvU1gPY27EkpU8 https://images.app.goo.gl/zznq9enrZcaeCw3u8 https://images.app.goo.gl/GWpbA3cgJc8t30Hf9 https://images.app.goo.gl/B5ogo5u1rKtridNp6 https://images.app.goo.gl/a7hwAVnA521yhRxy6 https://images.app.goo.gl/37CdQnkNDUdwLSSFA https://images.app.goo.gl/GnVEqA2ET4EwWXea7 https://images.app.goo.gl/3mzxNADCtSbcn9ti8