Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Alexander der Große und Bukephalos
Knowunity - GFS
1699 Followers
Teilen
Speichern
11
8/9/10
Präsentation
Leben und Tod Alexanders des Großen, mit näherer Sicht auf Bukephalos, den Indienfeldzug und die Massenhochzeit von Susa.
Alexander der Große und Bukephalos - Handout 1 Allgemeines ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte 2 Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten 3 Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich 4 Bukephalos Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen Bergen Alexander der Große und Bukephalos Inhalt Allgemeines • Kindheit und Jugend ,,Panhellenischer Rachefeldzug" gegen Persien • Massenhochzeit von Susa (324 v. Chr.) ● Tod in Babylon Bukephalos Quiz Quellen Allgemeines ● • ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) ● ● ● König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte ● In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich,...
App herunterladen
indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil das Heer wegen der unermesslichen Strapazen entmutigt war leitete die sogenannte „hellenistische Epoche" ein, die für die folgenden 300 Jahre die alte Welt prägte • starb mit 33 Jahren in Babylon. Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend ● ● • Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend • Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen • Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten ● ● ALEXANDER war verbannt worden und geflüchtet; die Thronfolge blieb aber auch nach einer späteren Aussprache mit dem Vater unsicher Indienfeldzug ● Alexander wollte ein Weltreich schaffen führte seine Truppen weiter, über den Hindukusch bis zum Indus (im heutigen Pakistan ● LO Am Fluss Hydaspes kam es 326 v. Chr. zu einer kräftezehrenden Schlacht gegen den indischen König POROS Trotz großer Verluste in ALEXANDERS Heer unterlag POROS ● • ALEXANDERS Truppen waren bis hierhin etwa 18 000 km marschiert fremdartiges Wetter, die Strapazen des Marsches behinderten Moralweiter zu marschieren und zu kämpfen Soldaten zwangen ALEXANDER 325 v. Chr. schließlich zur Umkehr • ALEXANDER erreichte sein Ziel ausgezehrt nach einem unbeschreiblich beschwerlichen und verlustreichen Marsch, den der Großteil der Truppen nicht überlebte.
Alexander der Große und Bukephalos
Knowunity - GFS •
Follow
1699 Followers
Leben und Tod Alexanders des Großen, mit näherer Sicht auf Bukephalos, den Indienfeldzug und die Massenhochzeit von Susa.
Alexander der Große und Bukephalos
21
8/9/10
1
Alexander der Große
1
7
2
Alexander der Große
10
6
Alexander der Große
19
11/9/10
Alexander der Große und Bukephalos - Handout 1 Allgemeines ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte 2 Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten 3 Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich 4 Bukephalos Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen Bergen Alexander der Große und Bukephalos Inhalt Allgemeines • Kindheit und Jugend ,,Panhellenischer Rachefeldzug" gegen Persien • Massenhochzeit von Susa (324 v. Chr.) ● Tod in Babylon Bukephalos Quiz Quellen Allgemeines ● • ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) ● ● ● König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte ● In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil das Heer wegen der unermesslichen Strapazen entmutigt war leitete die sogenannte „hellenistische Epoche" ein, die für die folgenden 300 Jahre die alte Welt prägte • starb mit 33 Jahren in Babylon. Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend ● ● • Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend • Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen • Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten ● ● ALEXANDER war verbannt worden und geflüchtet; die Thronfolge blieb aber auch nach einer späteren Aussprache mit dem Vater unsicher Indienfeldzug ● Alexander wollte ein Weltreich schaffen führte seine Truppen weiter, über den Hindukusch bis zum Indus (im heutigen Pakistan ● LO Am Fluss Hydaspes kam es 326 v. Chr. zu einer kräftezehrenden Schlacht gegen den indischen König POROS Trotz großer Verluste in ALEXANDERS Heer unterlag POROS ● • ALEXANDERS Truppen waren bis hierhin etwa 18 000 km marschiert fremdartiges Wetter, die Strapazen des Marsches behinderten Moralweiter zu marschieren und zu kämpfen Soldaten zwangen ALEXANDER 325 v. Chr. schließlich zur Umkehr • ALEXANDER erreichte sein Ziel ausgezehrt nach einem unbeschreiblich beschwerlichen und verlustreichen Marsch, den der Großteil der Truppen nicht überlebte.