Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Alexander der Große und Bukephalos
Knowunity - GFS
1.735 Followers
12
Teilen
Speichern
Leben und Tod Alexanders des Großen, mit näherer Sicht auf Bukephalos, den Indienfeldzug und die Massenhochzeit von Susa.
8/9
Präsentation
Alexander der Große und Bukephalos - Handout 1 Allgemeines ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte 2 Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten 3 Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich 4 Bukephalos Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen Cerrgata 1 Alexander der Große und Bukephalos Inhalt Allgemeines • Kindheit und Jugend ,,Panhellenischer Rachefeldzug" gegen Persien • Massenhochzeit von Susa (324 v. Chr.) ● ● Tod in Babylon Bukephalos Quiz Quellen 2 Allgemeines • ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich,...
App herunterladen
indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte ● ● ● ● ● Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil das Heer wegen der unermesslichen Strapazen entmutigt war leitete die sogenannte „hellenistische Epoche" ein, die für die folgenden 300 Jahre die alte Welt prägte starb mit 33 Jahren in Babylon. Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend ● ● • Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend • Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen • Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten ● • ALEXANDER war verbannt worden und geflüchtet; die Thronfolge blieb aber auch nach einer späteren Aussprache mit dem Vater unsicher Indienfeldzug Alexander wollte ein Weltreich schaffen führte seine Truppen weiter, über den Hindukusch bis zum Indus (im heutigen Pakistan ● LO Am Fluss Hydaspes kam es 326 v. Chr. zu einer kräftezehrenden Schlacht gegen den indischen König POROS • Trotz großer Verluste in ALEXANDERS Heer unterlag POROS ● • ALEXANDERS Truppen waren bis hierhin etwa 18 000 km marschiert fremdartiges Wetter, die Strapazen des Marsches behinderten Moralweiter zu marschieren und zu kämpfen Soldaten zwangen ALEXANDER 325 v. Chr. schließlich zur Umkehr • ALEXANDER erreichte sein Ziel ausgezehrt nach einem unbeschreiblich beschwerlichen und verlustreichen Marsch, den der Großteil der Truppen nicht überlebte. Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik • Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden ● ● ● • ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen • In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung • durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich ● ● Ausbau eines Straßennetzes und das neu geprägte Alexandergeld als eine einheitliche Währung förderten den Welthandel Sprache wurde vereinheitlicht (Griechisch als Amtssprache) Tod in Babylon ALEXANDER vollendete in Babylon seinen Plan der Völkervereinigung bereitete neue Eroberungszüge gegen Arabien und Karthago bis hin nach Gibraltar vor ● ● ● ALEXANDER starb jedoch 323 v. Chr. in Babylon an einer Fieberinfektion ALEXANDERS Weltreich zerfiel allmählich durch die Kämpfe seiner Nachfolger (der ,,Diadochen“) um die Reichsaufteilung ● Dennoch wurde die griechische Kultur weiterverbreitet. • Die durch das Alexanderreich bewirkte Verschmelzung ● der griechischen Kultur mit der orientalischen (in Sprache, Religion und Lebensweise) nennt man ,,Hellenismus". DRAWN BY A. CASTAIGNE. THE TAMING OF BUCEPHALUS. (SEE PAGE 13.) Bukephalos ● Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte • Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war ● Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen • In der Schlacht am Hydaspes, Alexanders letzter und verlustreichster Schlacht, verlor der Feldherr schießlich auch sein Pferd: Bukephalos soll im Fluss ertrunken sein. ● Quiz • Wer war Alexander der Große? ● Wer oder was war Bukephalos? • Welches Ereignis beschreibt die Massenhochzeit von Susa? ● ● https://deacademic.com/pictures/dewiki/66/Battleoflssus333BC- mosaic-detail1.jpg Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Bukephalos https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexand er-der-grosse# 10
Geschichte /
Alexander der Große und Bukephalos
Knowunity - GFS
1.735 Followers
Leben und Tod Alexanders des Großen, mit näherer Sicht auf Bukephalos, den Indienfeldzug und die Massenhochzeit von Susa.
24
Alexander der Große und Bukephalos
14
Hier erfährst du mehr über Alexander den Großen
71
Zusammenfassungen von Alexander der Große
21
Fach(Arbeit) in der Projektwoche zu dem Thema „Alexander der Große“
8
Allgemeines
18
Fragen mit Antworten
Alexander der Große und Bukephalos - Handout 1 Allgemeines ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte 2 Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten 3 Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich 4 Bukephalos Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen Cerrgata 1 Alexander der Große und Bukephalos Inhalt Allgemeines • Kindheit und Jugend ,,Panhellenischer Rachefeldzug" gegen Persien • Massenhochzeit von Susa (324 v. Chr.) ● ● Tod in Babylon Bukephalos Quiz Quellen 2 Allgemeines • ALEXANDER DER GROSSE (356-323 v. Chr.) König von Makedonien war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte ● ● ● ● ● Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil das Heer wegen der unermesslichen Strapazen entmutigt war leitete die sogenannte „hellenistische Epoche" ein, die für die folgenden 300 Jahre die alte Welt prägte starb mit 33 Jahren in Babylon. Kindheit und Jugend in makedonischer Hauptstadt Pella geboren Sohn von PHILIPP II., dem König von Makedonien, und Wurde von Aristoteles unterrichtet ARISTOTELES hatte einen starken Einfluss auf ALEXANDER, prägte seine Geistesbildung und seine Verehrung der griechischen Kultur entscheidend ● ● • Vater war durch die ständigen Kriegszüge meistens abwesend • Mutter wollte ALEXANDER auf dem Königsthron sehen • Konflikte zwischen Vater und ALEXANDER eskalierten ● • ALEXANDER war verbannt worden und geflüchtet; die Thronfolge blieb aber auch nach einer späteren Aussprache mit dem Vater unsicher Indienfeldzug Alexander wollte ein Weltreich schaffen führte seine Truppen weiter, über den Hindukusch bis zum Indus (im heutigen Pakistan ● LO Am Fluss Hydaspes kam es 326 v. Chr. zu einer kräftezehrenden Schlacht gegen den indischen König POROS • Trotz großer Verluste in ALEXANDERS Heer unterlag POROS ● • ALEXANDERS Truppen waren bis hierhin etwa 18 000 km marschiert fremdartiges Wetter, die Strapazen des Marsches behinderten Moralweiter zu marschieren und zu kämpfen Soldaten zwangen ALEXANDER 325 v. Chr. schließlich zur Umkehr • ALEXANDER erreichte sein Ziel ausgezehrt nach einem unbeschreiblich beschwerlichen und verlustreichen Marsch, den der Großteil der Truppen nicht überlebte. Massenhochzeit von Susa Massenhochzeit von Susa verkörpert Alexanders Verschmelzungspolitik • Ziel war es kulturelle und politische Verschiedenheit der Völkerteile seines riesigen Reichs zu überwinden ● ● ● • ALEXANDER ordnete das Reich neu und eröffnete damit den Griechen ein immenses Siedlungs- und Handelsgebiet Durch Verheiratung von 10 000 Makedoniern mit Perserinnen wollte er eine neue, einheitliche Führungsschicht schaffen • In Reichsverwaltung und Heer erhielten Perser und Makedonier Gleichberechtigung • durch neu gegründete Städte festigte er den Zusammenhalt im Reich ● ● Ausbau eines Straßennetzes und das neu geprägte Alexandergeld als eine einheitliche Währung förderten den Welthandel Sprache wurde vereinheitlicht (Griechisch als Amtssprache) Tod in Babylon ALEXANDER vollendete in Babylon seinen Plan der Völkervereinigung bereitete neue Eroberungszüge gegen Arabien und Karthago bis hin nach Gibraltar vor ● ● ● ALEXANDER starb jedoch 323 v. Chr. in Babylon an einer Fieberinfektion ALEXANDERS Weltreich zerfiel allmählich durch die Kämpfe seiner Nachfolger (der ,,Diadochen“) um die Reichsaufteilung ● Dennoch wurde die griechische Kultur weiterverbreitet. • Die durch das Alexanderreich bewirkte Verschmelzung ● der griechischen Kultur mit der orientalischen (in Sprache, Religion und Lebensweise) nennt man ,,Hellenismus". DRAWN BY A. CASTAIGNE. THE TAMING OF BUCEPHALUS. (SEE PAGE 13.) Bukephalos ● Streitross von Alexander dem Großen Der ,,Ochsenkopf" Bekanntestes Pferd der Geschichte • Alexander bekam es, als er er 10-12 Jahre alt war ● Begleiter in Schlachten und Feldzügen Konnte angeblich sprechen • In der Schlacht am Hydaspes, Alexanders letzter und verlustreichster Schlacht, verlor der Feldherr schießlich auch sein Pferd: Bukephalos soll im Fluss ertrunken sein. ● Quiz • Wer war Alexander der Große? ● Wer oder was war Bukephalos? • Welches Ereignis beschreibt die Massenhochzeit von Susa? ● ● https://deacademic.com/pictures/dewiki/66/Battleoflssus333BC- mosaic-detail1.jpg Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Bukephalos https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexand er-der-grosse# 10