Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das System der Weltordnung- Weltpolitik Heute
Celina- Marie
14 Followers
Teilen
Speichern
23
12
Präsentation
Eine kurze Zusammenfassung über die Weltordnungsmodelle von Heute bis in die nahe Zukunft.
Igury O SRO Saska pokane ERO Helena 0 MTSBOUTI Yellowsto Barck S Pocatello o PO Gor Lago Cheyenne O Salt Cake 3 Z Sioux City O Denver 0.0maha Arkansas 14 Oklahoma Eve Weltpolitik Heute Konnes ay Fulso - Das System der Weltordnung HOUSTON Carpet Christ Orleans mass COISSE 9 16 ND Gliederung -Weltordnungsmodelle - Akteure weltweiter Politik - Aktuelle Weltpolitik -Weltordnungsmodell -Theorie internationaler Politik -Zukünftige Weltordnungsmodelle Weltordnungsmodelle Beschreiben Möglichkeiten, wie Staaten zueinander stehen Zukunftsbezogene Weltordnungsmodelle Mit dem Wunsch, internationale Beziehungen durch Weltordnungspolitik verändern Modell steht für ,,erstrebenswert" Gegenwartsbezogene Weltordnungsmodelle Zustand zu analysieren, wissenschaftlich beschreiben Modell für charakteristische Merkmale und Strukturen Realismus: Einzelstaaten streben nach Macht Anarchie der Staatenwelt: Sicherheitsdilemma, z.T. mit Allianzen Hegemoniale Ordnung: Staat mit extremer Machtposition möchte weltweit Gewaltmonopol durchsetzen Institutionalismus: Kooperationen zwischen Staaten und internationalen Organisationen Horizontale Selbstkoordination: Staaten kontrollieren sich über bi- /multilaterale Verträge oder durch Entscheidungen internationaler Organisationen, bedingt sanktionierbar Weltstaat: Abgabe von Souveränität an eine überstaatliche Autorität (offenes Gewaltmonopol), besitzt Mittel zur Durchsetzung 1 Akteure weltweiter Politik Alle Akteure. z.B. Gesamtheit aller internationaler Beziehungen Supranationale Einrichtungen. z.B. internationaler Strafgerichtshof Staatenverbund. z.B. Europäische Union Staatengruppen. z.B. NATO ● ● ● ● ● ● Einzelne Regierungen. z.B. deutsche Entwicklungspolitik Einzelressorts. z.B. Städtepartnerschaften Nationale Zivilgesellschaften. z.B. Gewerkschaften Internationale Zivilgewerkschaften. z.B. Greenpeace 17 7
App herunterladen
Das System der Weltordnung- Weltpolitik Heute
Celina- Marie •
Follow
14 Followers
Eine kurze Zusammenfassung über die Weltordnungsmodelle von Heute bis in die nahe Zukunft.
1
Zukunftsszenarien der Vereinten Nationen
7
12/13
14
Internatinale Konflikte & Terrorismus
98
12/13
40
Zusammenfassung Schuljahr Klasse 11 GRW
2
11
Internationale Beziehungen
52
12
Igury O SRO Saska pokane ERO Helena 0 MTSBOUTI Yellowsto Barck S Pocatello o PO Gor Lago Cheyenne O Salt Cake 3 Z Sioux City O Denver 0.0maha Arkansas 14 Oklahoma Eve Weltpolitik Heute Konnes ay Fulso - Das System der Weltordnung HOUSTON Carpet Christ Orleans mass COISSE 9 16 ND Gliederung -Weltordnungsmodelle - Akteure weltweiter Politik - Aktuelle Weltpolitik -Weltordnungsmodell -Theorie internationaler Politik -Zukünftige Weltordnungsmodelle Weltordnungsmodelle Beschreiben Möglichkeiten, wie Staaten zueinander stehen Zukunftsbezogene Weltordnungsmodelle Mit dem Wunsch, internationale Beziehungen durch Weltordnungspolitik verändern Modell steht für ,,erstrebenswert" Gegenwartsbezogene Weltordnungsmodelle Zustand zu analysieren, wissenschaftlich beschreiben Modell für charakteristische Merkmale und Strukturen Realismus: Einzelstaaten streben nach Macht Anarchie der Staatenwelt: Sicherheitsdilemma, z.T. mit Allianzen Hegemoniale Ordnung: Staat mit extremer Machtposition möchte weltweit Gewaltmonopol durchsetzen Institutionalismus: Kooperationen zwischen Staaten und internationalen Organisationen Horizontale Selbstkoordination: Staaten kontrollieren sich über bi- /multilaterale Verträge oder durch Entscheidungen internationaler Organisationen, bedingt sanktionierbar Weltstaat: Abgabe von Souveränität an eine überstaatliche Autorität (offenes Gewaltmonopol), besitzt Mittel zur Durchsetzung 1 Akteure weltweiter Politik Alle Akteure. z.B. Gesamtheit aller internationaler Beziehungen Supranationale Einrichtungen. z.B. internationaler Strafgerichtshof Staatenverbund. z.B. Europäische Union Staatengruppen. z.B. NATO ● ● ● ● ● ● Einzelne Regierungen. z.B. deutsche Entwicklungspolitik Einzelressorts. z.B. Städtepartnerschaften Nationale Zivilgesellschaften. z.B. Gewerkschaften Internationale Zivilgewerkschaften. z.B. Greenpeace 17 7
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.