Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der 1. Weltkrieg
Knowunity - GFS
1694 Followers
Teilen
Speichern
265
11/12
Präsentation
20-Seitige Präsentation zum 1. Weltkrieg (Zahlen und Fakten, Hintergründe und Auslöser, Die Kriegsparteien, Verlauf des Krieges, Folgen, was machte ihn "besonders")
Der 1. Weltkrieg 1914 - 1918 Gliederung Zahlen und Fakten Hintergründe und Auslöser • Die Kriegsparteien ● • Verlauf des Krieges Krieg im Westen Krieg im Osten • Weiterer Verlauf ● Folgen Was machte den 1. WK ,,besonders"? O Quellen Zahlen und Fakten • 28. Juli 1914 - 11. November 1918 5 Großmächte: Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Großbritannien, Frankreich und Russland • 17 Millionen Tote • 70 Millionen Soldaten im Kampf 6060 gefallene Soldaten pro Kriegstag • 35 % aller deutschen Männer, die bei Kriegsausbruch zwischen 19 und 22 Jahre alt waren, fielen während des 1. Weltkriegs. • 10.000 Kirchenglocken wurden in Deutschland eingeschmolzen für Munition und Waffen Hintergründe bis 1890 Zeit des Hochimperialismus Europäische Staaten konkurrieren um Macht, Kolonien, Einfluss und Prestige Deutschlands Außenpolitik unter Bismarck geprägt von einem ausgleichenden Bündnissystem Verträge und Bündnisse sorgen dafür, dass kein(e) Großmacht/Bündnis zu mächtig wird kein Krieg zwischen den Großmächten Hintergründe 1890 - 1914 Bismarcks Entlassung 1890 • Unter Kaiser Wilhelm II → aggressivere Außenpolitik Deutschlands • Keine Verlängerung des geheimen Neutralitätsabkommens mit Russland • Letztendlich nur noch ein Bündnis mit Österreich-Ungarn Massive Aufrüstung der Flotte und Erwerb weiterer Kolonien beunruhigt Großbritannien
App herunterladen
Der 1. Weltkrieg
Knowunity - GFS
11/12
Präsentation
20-Seitige Präsentation zum 1. Weltkrieg (Zahlen und Fakten, Hintergründe und Auslöser, Die Kriegsparteien, Verlauf des Krieges, Folgen, was machte ihn "besonders")
5
ILS Das Deutsche Kaiserreich, 1871-1789, Die Ära Bismarcks GesM6a
6
11/12/13
1
1871-1911 Der Weg zum Weltkrieg
4
11/12/13
Ursachen des 1. Weltkrieges
26
12
Otte von Bismarck Außenpolitik
9
11/12/13
Der 1. Weltkrieg 1914 - 1918 Gliederung Zahlen und Fakten Hintergründe und Auslöser • Die Kriegsparteien ● • Verlauf des Krieges Krieg im Westen Krieg im Osten • Weiterer Verlauf ● Folgen Was machte den 1. WK ,,besonders"? O Quellen Zahlen und Fakten • 28. Juli 1914 - 11. November 1918 5 Großmächte: Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Großbritannien, Frankreich und Russland • 17 Millionen Tote • 70 Millionen Soldaten im Kampf 6060 gefallene Soldaten pro Kriegstag • 35 % aller deutschen Männer, die bei Kriegsausbruch zwischen 19 und 22 Jahre alt waren, fielen während des 1. Weltkriegs. • 10.000 Kirchenglocken wurden in Deutschland eingeschmolzen für Munition und Waffen Hintergründe bis 1890 Zeit des Hochimperialismus Europäische Staaten konkurrieren um Macht, Kolonien, Einfluss und Prestige Deutschlands Außenpolitik unter Bismarck geprägt von einem ausgleichenden Bündnissystem Verträge und Bündnisse sorgen dafür, dass kein(e) Großmacht/Bündnis zu mächtig wird kein Krieg zwischen den Großmächten Hintergründe 1890 - 1914 Bismarcks Entlassung 1890 • Unter Kaiser Wilhelm II → aggressivere Außenpolitik Deutschlands • Keine Verlängerung des geheimen Neutralitätsabkommens mit Russland • Letztendlich nur noch ein Bündnis mit Österreich-Ungarn Massive Aufrüstung der Flotte und Erwerb weiterer Kolonien beunruhigt Großbritannien
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.