Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Mauerbau
Laura Bnnt
1 Followers
Teilen
Speichern
152
11/12
Präsentation
eine PowerPoint über den Mauerbau
BAU DER BERLINER MAUER AGENDA ● ● ● ● ● ● ● ● Definition Gründe für den Mauerbau Der Weg zum Mauerbau Eckdaten Aufbau 1961 Fluchtbewegung Todesfälle Quellen WAS FÄLLT EUCH ZU DIESEM FOTO EIN? DEFINITION DER BERLINER MAUER seit dem 13. August 1961 bestehende gesicherte Grenzanlage an der Staatsgrenze der DDR zu Westberlin, um die Flucht von Bürgern nach West-Berlin zu verhindern Berliner Mauer heute GRÜNDE FÜR DEN MAUERBAU ● ● Einteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen Juni 1946: Einschränkung des freien Reiseverkehrs 24. Mai 1949 Grundgesetz der BRD tritt in Kraft Sowjetunion errichtet im Osten die DDR, unter der Führung der SED Westen: Marshallplan Osten: Schlechte wirtschaftliche Lage, Unzufriedenheit 17. Juni 1953 Volksaufstand Bundeskanzler Adenauer beruhigte die Bevölkerung -> verwies auf eine in Kürze folgende Reaktion, in Absprache mit den Aliierten Westdeutsche Bundesländer gründeten eine Erfassungszentrale, um Menschenrechts- verletzungen zu dokumentieren 16. August 1961 Protestaktion von Willy Brandt und 300 000 West- Berlinern vor dem Rathaus Schöneberg
App herunterladen
Der Mauerbau
Laura Bnnt •
Follow
1 Followers
eine PowerPoint über den Mauerbau
21
Bau der Berliner Mauer
108
9/10
2
DDR Politik
0
10
19
Bau der Berliner Mauer
16
10
12
Der Mauerbau
137
10
BAU DER BERLINER MAUER AGENDA ● ● ● ● ● ● ● ● Definition Gründe für den Mauerbau Der Weg zum Mauerbau Eckdaten Aufbau 1961 Fluchtbewegung Todesfälle Quellen WAS FÄLLT EUCH ZU DIESEM FOTO EIN? DEFINITION DER BERLINER MAUER seit dem 13. August 1961 bestehende gesicherte Grenzanlage an der Staatsgrenze der DDR zu Westberlin, um die Flucht von Bürgern nach West-Berlin zu verhindern Berliner Mauer heute GRÜNDE FÜR DEN MAUERBAU ● ● Einteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen Juni 1946: Einschränkung des freien Reiseverkehrs 24. Mai 1949 Grundgesetz der BRD tritt in Kraft Sowjetunion errichtet im Osten die DDR, unter der Führung der SED Westen: Marshallplan Osten: Schlechte wirtschaftliche Lage, Unzufriedenheit 17. Juni 1953 Volksaufstand Bundeskanzler Adenauer beruhigte die Bevölkerung -> verwies auf eine in Kürze folgende Reaktion, in Absprache mit den Aliierten Westdeutsche Bundesländer gründeten eine Erfassungszentrale, um Menschenrechts- verletzungen zu dokumentieren 16. August 1961 Protestaktion von Willy Brandt und 300 000 West- Berlinern vor dem Rathaus Schöneberg
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.