Geschichte /

Deutsch-Französischer Krieg

Deutsch-Französischer Krieg

 1410
DEUTSCH-
FRANZÖSISCHER KRIEG
NAS allgemeines
O
Juli 1870-Mai 1871
o Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen
Bund
o Grund: O

Deutsch-Französischer Krieg

user profile picture

Luca Bojahr

3 Followers

22

Teilen

Speichern

Es ist eine Präsentation welche ich gehalten habe und dafür die Note 1 bekommen habe. Sie geht vom allgemeinen bis zu den Personen, Folgen usw.

 

9/10

Präsentation

1410 DEUTSCH- FRANZÖSISCHER KRIEG NAS allgemeines O Juli 1870-Mai 1871 o Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund o Grund: Otto von Bismarck sah Frankreich als letzte Hürde zur Reichsgründung & Streit um Thronfolge eines Hohenzollern in Spanien • Dritter und letzter der drei Einigungskriegen O Operhaupt Wilhelm 1.von Preußen krönte sich während des Krieges zum Kaiser Wilhelm I. 。 *22. März 1797, †9.März 1888 • Sohn vom Kronprinzenpaar: Friedrich Wilhelm von Preußen & Luise von Mecklenburg-Strelitz O Er heiratete 1829 die Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach • Aus der Ehe gingen 2 Kinder hervor o Er war sehr konservativ eingestellt ○ 1814 bekam er mit als sein erstes abzeichen das eiserne Kreuz,da er auf einem Feldzug mit seinem Vateer sich sehr eingesetzt hat o 1871 wurde er zum ersten deutschen Kaiser ernannt Otto von Bismarck O O *April 1815, Juli 1898 Er war sehr gebildet,er besuchte vom alter von 6 Jahren die Schule und studierte später • Dadurch er so gebildet war, half ihm dies später. Wilhelm I. regierte nur so lange da Otto ihm bei all seinen Dingen half O 1844 heiratete er seine Frau Marie, im gegensatz zu vielene anderen Ehen waren sie glücklich verheiratet • Er war ein Christ, doch seinen Glauben fand er erst später wieder, nach dem Tod seiner Frau • Er durchlebte viele Ordnungen, anfangs war er Graf, Herzog, Ministerpräsident und anschließend erster deutscher Reichskanzler DER NORD- DEUTSCHE BUND NORDSEE Kor Niederlande can4s Belgien ankreich Rheinprovinz Iwiguland Schweiz Provinz Westfalen, Nastou Grazian 44h Kgs. Buyem Großherzogtum Kgr. Dane- mark Provinz Schleswig Holstein is S Baden Hessen- passant Provinz Hannover BEAUCTIO Pipvin Kgr. SAPUTTEANT Württemberg Kgr. Königreich TOPINMAIN Grhm. Mecklenburg- Sow Schwerin PIV. Sachsen BESGAL Kgr....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Schweden Tarken M Stredky Brandenburg ww Kgr. Sachsen Österreich Italien Pommern OSTSEE Schlesien Kaiserreich Westpreußen Pasen Kaiserreich Russla UD 54 Ostpre 54 Kgr Ungart Kriegsbeginn Frankreich unterschätzte Preußen • Da Preußen nciht alleine kämpfte sondern den Norddeutschen Bund gründete. o Dazu schloss sich auch noch die süddeutschen Staaten an O Am 19. Juli 1870 erklärrte Napoleon Preußen den Kreig Kriegsverlauf Es gab 3 große Entscheidungsschlachten die zum Sieg relevant waren • Mit dem Zusammenschluss der Deutschen Staatem hatte Frankreichs Kaiser Napoleon III. nicht gerechnet. Mithilfe der durch die Industrialisierung ausgebauten Eisenbahnen erfolgte der Aufmarsch der deutschen Truppen im Vergleich zu Frankreich deutlich effizienter. O • Am 16. August 1870 kam es zur ersten großen Entscheidungsschlacht bei Vionville, die Preußen für sich entscheiden konnte. • Nach einem weiteren wichtigen Erfolg in der Schlacht bei Gravelotte zwei Tage später mussten sich die französischen Truppen zunächst zurückziehen ○ Die ultimative Kriegsniederlage für die Franzosen ereignete sich am 2. September 1870 in der Schlacht von Sedan Bei dieser Schlacht geriet Napoleon auch in Gefangenschaft • Zwei Tage später kam es in Frankreich zum Sturz der Monarchie, die durch eine republikanische Regierung ersetzt wurde. Am 27. Oktober kapitulierte die französische Armee in Metz O O Folgen • Die Kriegsniederlage gegen die deutschen Staaten unter preußischer Führung hatte weitreichende Folgen. • Noch während der Kriegshandlungen gründeten die deutschen Fürsten am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich. ○ Damit war die langersehnte deutsche Einigung vollbracht. Am 28. Januar wurde von beiden Kriegsparteien ein Waffenstillstand unterzeichnet. ○ Frankreich musste im Frieden von Frankfurt der Abtretung von Teilen Elsaß und Lothringens zustimmen und hohe Kriegsentschädigungen zahlen • Durch diesen Krieg verschärfte sich die sogenannte Deutsch-Französische Erbfeindschaft. • Frankreich setzte in den folgenden Jahrzehnten bis zum Ersten Weltkrieg alles daran, seine außenpolitische Stärke zurückzugew innen. Aufgrund dessen schloss der neue deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck ein absicherndes Bündnissystem mit anderen Großmäch ten, das Frankreich möglichst isolieren sollte. O Worterklärung ○ Frieden von Frankfurt=der Friedensvertrag von Frankfurt wurde am 10. Mai 1871 zwischen Frankreich und dem deutschen Reich geschlossen. Er beendete offiziell den Krieg und legitimierte den Anschluss Elsaß-Lothringens an das deutsche Reich. O Industrialisierung-leitete im 19. Jahrhundert einen historischen Wendepunkt ein. Technische Erfindungen - wie die Dampfmaschine, Eisenbahn oder Elektrotechnik – veränderten die Arbeitswelt und ermöglichten einen enormen wirtschaftlichen Entwicklungsschub. Sie sorgten zugleich für den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Quellen O O O https://de.wikipedia.org/wiki www.geschichte-lexikon.de/deutsch-franzoesischer-krieg.php https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/321469

Geschichte /

Deutsch-Französischer Krieg

user profile picture

Luca Bojahr

3 Followers

 1410
DEUTSCH-
FRANZÖSISCHER KRIEG
NAS allgemeines
O
Juli 1870-Mai 1871
o Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen
Bund
o Grund: O

Öffnen

Es ist eine Präsentation welche ich gehalten habe und dafür die Note 1 bekommen habe. Sie geht vom allgemeinen bis zu den Personen, Folgen usw.

Ähnliche Knows
Know Deutsch-Französischer Krieg thumbnail

41

786

Deutsch-Französischer Krieg

Hier eine kleine Zsf. dazu. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen🤗

4

75

Deutsche Kaiserreich 1871

Quiz zum Deutschen Kaiserreich und wichtigen Ereignissen während dieser Zeit

Know Reichsgründung 1871 thumbnail

1

78

Reichsgründung 1871

Auslöser und Folgen der Reichsgründung "von oben"

Know 1850-1871 thumbnail

38

904

1850-1871

Der Weg zur Reichsgründung -Einingungskriege

Know Der Weg ins Deutsche Kaiserreich thumbnail

13

267

Der Weg ins Deutsche Kaiserreich

1862-1871

Know Zeitstrahl 19. Jahrhundert mit den wichtigsten Eregnissen  thumbnail

40

1171

Zeitstrahl 19. Jahrhundert mit den wichtigsten Eregnissen

Überblick von 1815-1871 🗓

1410 DEUTSCH- FRANZÖSISCHER KRIEG NAS allgemeines O Juli 1870-Mai 1871 o Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund o Grund: Otto von Bismarck sah Frankreich als letzte Hürde zur Reichsgründung & Streit um Thronfolge eines Hohenzollern in Spanien • Dritter und letzter der drei Einigungskriegen O Operhaupt Wilhelm 1.von Preußen krönte sich während des Krieges zum Kaiser Wilhelm I. 。 *22. März 1797, †9.März 1888 • Sohn vom Kronprinzenpaar: Friedrich Wilhelm von Preußen & Luise von Mecklenburg-Strelitz O Er heiratete 1829 die Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach • Aus der Ehe gingen 2 Kinder hervor o Er war sehr konservativ eingestellt ○ 1814 bekam er mit als sein erstes abzeichen das eiserne Kreuz,da er auf einem Feldzug mit seinem Vateer sich sehr eingesetzt hat o 1871 wurde er zum ersten deutschen Kaiser ernannt Otto von Bismarck O O *April 1815, Juli 1898 Er war sehr gebildet,er besuchte vom alter von 6 Jahren die Schule und studierte später • Dadurch er so gebildet war, half ihm dies später. Wilhelm I. regierte nur so lange da Otto ihm bei all seinen Dingen half O 1844 heiratete er seine Frau Marie, im gegensatz zu vielene anderen Ehen waren sie glücklich verheiratet • Er war ein Christ, doch seinen Glauben fand er erst später wieder, nach dem Tod seiner Frau • Er durchlebte viele Ordnungen, anfangs war er Graf, Herzog, Ministerpräsident und anschließend erster deutscher Reichskanzler DER NORD- DEUTSCHE BUND NORDSEE Kor Niederlande can4s Belgien ankreich Rheinprovinz Iwiguland Schweiz Provinz Westfalen, Nastou Grazian 44h Kgs. Buyem Großherzogtum Kgr. Dane- mark Provinz Schleswig Holstein is S Baden Hessen- passant Provinz Hannover BEAUCTIO Pipvin Kgr. SAPUTTEANT Württemberg Kgr. Königreich TOPINMAIN Grhm. Mecklenburg- Sow Schwerin PIV. Sachsen BESGAL Kgr....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Schweden Tarken M Stredky Brandenburg ww Kgr. Sachsen Österreich Italien Pommern OSTSEE Schlesien Kaiserreich Westpreußen Pasen Kaiserreich Russla UD 54 Ostpre 54 Kgr Ungart Kriegsbeginn Frankreich unterschätzte Preußen • Da Preußen nciht alleine kämpfte sondern den Norddeutschen Bund gründete. o Dazu schloss sich auch noch die süddeutschen Staaten an O Am 19. Juli 1870 erklärrte Napoleon Preußen den Kreig Kriegsverlauf Es gab 3 große Entscheidungsschlachten die zum Sieg relevant waren • Mit dem Zusammenschluss der Deutschen Staatem hatte Frankreichs Kaiser Napoleon III. nicht gerechnet. Mithilfe der durch die Industrialisierung ausgebauten Eisenbahnen erfolgte der Aufmarsch der deutschen Truppen im Vergleich zu Frankreich deutlich effizienter. O • Am 16. August 1870 kam es zur ersten großen Entscheidungsschlacht bei Vionville, die Preußen für sich entscheiden konnte. • Nach einem weiteren wichtigen Erfolg in der Schlacht bei Gravelotte zwei Tage später mussten sich die französischen Truppen zunächst zurückziehen ○ Die ultimative Kriegsniederlage für die Franzosen ereignete sich am 2. September 1870 in der Schlacht von Sedan Bei dieser Schlacht geriet Napoleon auch in Gefangenschaft • Zwei Tage später kam es in Frankreich zum Sturz der Monarchie, die durch eine republikanische Regierung ersetzt wurde. Am 27. Oktober kapitulierte die französische Armee in Metz O O Folgen • Die Kriegsniederlage gegen die deutschen Staaten unter preußischer Führung hatte weitreichende Folgen. • Noch während der Kriegshandlungen gründeten die deutschen Fürsten am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich. ○ Damit war die langersehnte deutsche Einigung vollbracht. Am 28. Januar wurde von beiden Kriegsparteien ein Waffenstillstand unterzeichnet. ○ Frankreich musste im Frieden von Frankfurt der Abtretung von Teilen Elsaß und Lothringens zustimmen und hohe Kriegsentschädigungen zahlen • Durch diesen Krieg verschärfte sich die sogenannte Deutsch-Französische Erbfeindschaft. • Frankreich setzte in den folgenden Jahrzehnten bis zum Ersten Weltkrieg alles daran, seine außenpolitische Stärke zurückzugew innen. Aufgrund dessen schloss der neue deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck ein absicherndes Bündnissystem mit anderen Großmäch ten, das Frankreich möglichst isolieren sollte. O Worterklärung ○ Frieden von Frankfurt=der Friedensvertrag von Frankfurt wurde am 10. Mai 1871 zwischen Frankreich und dem deutschen Reich geschlossen. Er beendete offiziell den Krieg und legitimierte den Anschluss Elsaß-Lothringens an das deutsche Reich. O Industrialisierung-leitete im 19. Jahrhundert einen historischen Wendepunkt ein. Technische Erfindungen - wie die Dampfmaschine, Eisenbahn oder Elektrotechnik – veränderten die Arbeitswelt und ermöglichten einen enormen wirtschaftlichen Entwicklungsschub. Sie sorgten zugleich für den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Quellen O O O https://de.wikipedia.org/wiki www.geschichte-lexikon.de/deutsch-franzoesischer-krieg.php https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/321469