Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsche Teilung (1945)
Lernendes Wesen
19181 Followers
Teilen
Speichern
538
12/9/10
Lernzettel
Dei Deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg erklärt.
DEUTSCHE TEILUNG (1945) 07. Mai 1945 17. Jul 1945 DEUTSCHE TEILUNG WESTZONEN SOWJ. ZONE BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION 2. WK gilt als beendet Siegermächte übernehmen oberste Staatsgewalt GESCHICHTE → Aufteilung in 3 Besatzungszonen & Berlin in Sektoren → Konferenz von Jalta: Frankreich wird 4. Zone zugeteilt POTSDAMER KONFERENZ Beratungen über polt., wirt., & territoriale Fragen Nachkriegseuropas → 4 D's als zentrale Ziele: Demilitarisierung, Demokratisierung, Denazifizierung, Dezentralisierung Verhinderung von Veramung Kontrollierte dt. Industrie → Wachsende Kluft: Unterschiedliche Interpretation der 4 D's → Strebten beide nach neuem Parteisystem (Systemkonkurrenz), aber unterschiedlichem: Eindämmung sowj. Expansionsbestrebens Westintegration der Westzonen Eigenständiger wirtschaftl. Neubeginn für D. → USA: Weststaat als Bollwerk gegen sowj. Expansion → UdSSR: Neutrales Gesamtdeutschland Demokratie nach westl. Vorbild Weststaat als Bollwerk gegen sowjetische Expansion Freiheit des Einzelnen Gewaltenteilung & Mehrparteinsystem Kontrolle über Deutschland Wollen neutrales Gesamtdeutschland) Von westlichen Einflüssen befreit Überzeugung der Westmächte vom kom. System Gewährleistung der Reparationen Da Ost-Gebiete von Wehrmacht zerstört wurden Industriestärke hatten sie verloren Zentralisierung nach sowj. Vorbild WIRTSCHAFTSFORM Soziale Marktwirtschaft STAATSFORM Parlamentarische Republik WIRTSCHAFTSFORM Staatlich gelenkte Planwirtschaft (Staat regelt Menge, Lohn, Preis) STAATSFORM Kommunistische Volksdemokratie DEUTSCHE TEILUNG (1945) WIRTSCHAFTLICHE AUSEINANDERENTWICKLUNG - Umfangreiche wirtschaftliche Entwicklung (Streben nach raschen Wiederaufbau) - Zsm.Schluss zur Trizone, Marshallplan, Demontagen, Währungsreform WESTZONEN ENTWICKLUNG: - Enteignung, Austritt aus Alliierten Kontrollrat ■ ■ Vs. Sozialisierungspolitik DEMOKRATISIERUNG Wieder- & Neugründung von Parteien Gründung der Länder Aufnahme von Verfassungsberatungen Kommunal- & Landtagswahlen GESCHICHTE → Allmähliche Übertragung der Verwaltungsbefugnis an Kommunalen Behörden & Landesregierungen → ,,Demokratie von unten": Legitime lokal. Selbstverwaltung Volksabstimmungen über Länderverfassungen Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee Versammlung zur Vorbereitung einer Verfassung - AUFBAUHILFE Währungsreform (Reichsmark à Deutsche Mark) → Voraussetzung für Einbeziehung in Marshall-Plan → Berlin-Blockade als Versuch Währungsreform zu...
App herunterladen
verhindern → Grundlage für Soz. Marktwirtschaft & Wirtschaftswunder US-Hilfsprogramm: Marshall-Plan Sachlieferungen: Rohstoffe & Kredite für Wiederaufbau UdSSR verweigerte der SBZ die Teilnahme VEREINHEITLICHUNG Zusammenschluss der westl. Zonen zur Bizone (1949: Trizone mit Frankreich) → Für einen einheitlichen Wirtschaftsraum Bildung eines gemeinsamen Wirtschaftsrates DEUTSCHE TEILUNG (1945) SBZ ENTWICKLUNG: ■ ■ GESCHICHTE ■ MACHTSICHERUNG Gründung der Sowj. Militäradministration (SMAD) Besetzung wichtiger Ämter mit dt. Exilkommunisten Standen unter dem Befehl der SMAD UMGESTALTUNG DER WIRTSCHAFT → Zum Ziel der gleichmäßigen Verteilung von Landbesitz: Kommunismus ENTNAZIFIZIERUNG Durchführung der Bodenreform Enteignung von Großgrundbesitzern sowie von Kriegsverbrechern Umwandlung von Industriebetrieben & Banken zu volkseigenen Betriebe Säuberung in allen gesellschaftl. & polt. Bereichen Internierung von über 120.000 NS-Anhängern in Sonderlagern & Ersetzung wichtiger Ämter Propagandistische Darstellung der Kommunisten als größten Opfer des NS-Regimes → Aussage: ,,Der Kapitalismus führt zu Nationalsozialismus" Weitmöglichste Abgrenzung: Planwirtschaft → Legitimierte DDR als Anti-Faschistischen Staat REPARATIONEN Überführung zahlreicher schwerindustrieller Betriebe in sowj. Aktiengesellschaft Gewinne flossen bis 1953 in UdSSR Gründung der Dt. Wirtschaftskommission (DWK) Sicherung der Reparationsleistungen & Koordinierung der Landesverwaltungen PARTEIEN Zwangsvereinigung von KPD & SPD zur SED Zusammenfassen der neu gegründeten Parteien im ,,antifaschistisch-demokratischen (Antifa)- Block" Einheitsliste, dominiert von SED → Anschein der polt. Pluralität: Offiziell kein Einparteienstaat, da liberaldemokrat. Parteien Weiterhin erlaubt waren, aber kaum polt. Einfluss hatten (ALLE ZUGELASS. PARTEIEN STANDEN UNTER FÜHRUNG SED) → Verhinderung einer Koalitionsbildung gegen Kommunisten DEUTSCHE TEILUNG (1945) ■ ■ ■ POLITISCH Gründung der 5 Länder in SBZ Bildung von 11 Zentralverwaltungen Hilfsadministration für Besatzungsmacht Sollten Länder beraten Wahlen mit Teilnahmeverwehr für bürgerl. Parteien → Somit keine freien Wahl: Nur der Anschein einer Demokratie ▪ Volkskongressbewegung und 1. Deutscher Volkskongress Schloss sich Positionen der SMAD an Grund dafür waren bedrohliche Ergebnisse der Wahlen: Wollten Vorherrschaft sichern & führende Rolle in Politik - GESCHICHTE Austritt aus Alliierten Kontrollrat Wahl des "Deutschen Volkrates" zur Ausarbeitung einer Verfassung Blockade aller Land- & Wasserwege Grund: Unabgesprochene Währungsreform Führt zur Isolation Westberlins → USA reagiert mit Luftbrücke zur Versorgung → Berlin als Symbol der bipolaren Weltordnung → Gemeinsame Zusammenarbeit & einheitliche Deutschlandpolitik rückt in Ferne (Entgültiges Scheitern einer Gemeinsamen Deutschland-Poltik) 23.05.1949: Gründung BRD + Grundgesetz 30.09.1949: Inkrafttreten des Besetzungsstatut: -Regelt die Beziehung zwischen BRD - Regierungen und Alliierten Kontrollbehörde - Deutschland gilt nicht als souverän - Westmächte behalten oberste Staatsgewalt → Unterschdl. Ziele & Unterschdl. Maßnahmen zur Umsetzung → Scheitern der gemeinsamen 4-Mächte-Politik → Doppelte Staatsgründung: 07.10.1949: Verfassung der DDR Inkrafttreten der Volkskammer Höchstes Verfassungsorgan & Parlament Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.
Deutsche Teilung (1945)
Lernendes Wesen •
Follow
19181 Followers
Dei Deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg erklärt.
2
Doppelte Staatsgründung - Deutsche Teilung
6
11/12
1
Die unterschiedliche Besatzungszone 1945-1949
34
11/12/13
1
Zeitstrahl Nachkriegszeit 1945 bis 1949
12
11/12/13
6
Geschichte Zusammenfassung
14
12
DEUTSCHE TEILUNG (1945) 07. Mai 1945 17. Jul 1945 DEUTSCHE TEILUNG WESTZONEN SOWJ. ZONE BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION 2. WK gilt als beendet Siegermächte übernehmen oberste Staatsgewalt GESCHICHTE → Aufteilung in 3 Besatzungszonen & Berlin in Sektoren → Konferenz von Jalta: Frankreich wird 4. Zone zugeteilt POTSDAMER KONFERENZ Beratungen über polt., wirt., & territoriale Fragen Nachkriegseuropas → 4 D's als zentrale Ziele: Demilitarisierung, Demokratisierung, Denazifizierung, Dezentralisierung Verhinderung von Veramung Kontrollierte dt. Industrie → Wachsende Kluft: Unterschiedliche Interpretation der 4 D's → Strebten beide nach neuem Parteisystem (Systemkonkurrenz), aber unterschiedlichem: Eindämmung sowj. Expansionsbestrebens Westintegration der Westzonen Eigenständiger wirtschaftl. Neubeginn für D. → USA: Weststaat als Bollwerk gegen sowj. Expansion → UdSSR: Neutrales Gesamtdeutschland Demokratie nach westl. Vorbild Weststaat als Bollwerk gegen sowjetische Expansion Freiheit des Einzelnen Gewaltenteilung & Mehrparteinsystem Kontrolle über Deutschland Wollen neutrales Gesamtdeutschland) Von westlichen Einflüssen befreit Überzeugung der Westmächte vom kom. System Gewährleistung der Reparationen Da Ost-Gebiete von Wehrmacht zerstört wurden Industriestärke hatten sie verloren Zentralisierung nach sowj. Vorbild WIRTSCHAFTSFORM Soziale Marktwirtschaft STAATSFORM Parlamentarische Republik WIRTSCHAFTSFORM Staatlich gelenkte Planwirtschaft (Staat regelt Menge, Lohn, Preis) STAATSFORM Kommunistische Volksdemokratie DEUTSCHE TEILUNG (1945) WIRTSCHAFTLICHE AUSEINANDERENTWICKLUNG - Umfangreiche wirtschaftliche Entwicklung (Streben nach raschen Wiederaufbau) - Zsm.Schluss zur Trizone, Marshallplan, Demontagen, Währungsreform WESTZONEN ENTWICKLUNG: - Enteignung, Austritt aus Alliierten Kontrollrat ■ ■ Vs. Sozialisierungspolitik DEMOKRATISIERUNG Wieder- & Neugründung von Parteien Gründung der Länder Aufnahme von Verfassungsberatungen Kommunal- & Landtagswahlen GESCHICHTE → Allmähliche Übertragung der Verwaltungsbefugnis an Kommunalen Behörden & Landesregierungen → ,,Demokratie von unten": Legitime lokal. Selbstverwaltung Volksabstimmungen über Länderverfassungen Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee Versammlung zur Vorbereitung einer Verfassung - AUFBAUHILFE Währungsreform (Reichsmark à Deutsche Mark) → Voraussetzung für Einbeziehung in Marshall-Plan → Berlin-Blockade als Versuch Währungsreform zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
verhindern → Grundlage für Soz. Marktwirtschaft & Wirtschaftswunder US-Hilfsprogramm: Marshall-Plan Sachlieferungen: Rohstoffe & Kredite für Wiederaufbau UdSSR verweigerte der SBZ die Teilnahme VEREINHEITLICHUNG Zusammenschluss der westl. Zonen zur Bizone (1949: Trizone mit Frankreich) → Für einen einheitlichen Wirtschaftsraum Bildung eines gemeinsamen Wirtschaftsrates DEUTSCHE TEILUNG (1945) SBZ ENTWICKLUNG: ■ ■ GESCHICHTE ■ MACHTSICHERUNG Gründung der Sowj. Militäradministration (SMAD) Besetzung wichtiger Ämter mit dt. Exilkommunisten Standen unter dem Befehl der SMAD UMGESTALTUNG DER WIRTSCHAFT → Zum Ziel der gleichmäßigen Verteilung von Landbesitz: Kommunismus ENTNAZIFIZIERUNG Durchführung der Bodenreform Enteignung von Großgrundbesitzern sowie von Kriegsverbrechern Umwandlung von Industriebetrieben & Banken zu volkseigenen Betriebe Säuberung in allen gesellschaftl. & polt. Bereichen Internierung von über 120.000 NS-Anhängern in Sonderlagern & Ersetzung wichtiger Ämter Propagandistische Darstellung der Kommunisten als größten Opfer des NS-Regimes → Aussage: ,,Der Kapitalismus führt zu Nationalsozialismus" Weitmöglichste Abgrenzung: Planwirtschaft → Legitimierte DDR als Anti-Faschistischen Staat REPARATIONEN Überführung zahlreicher schwerindustrieller Betriebe in sowj. Aktiengesellschaft Gewinne flossen bis 1953 in UdSSR Gründung der Dt. Wirtschaftskommission (DWK) Sicherung der Reparationsleistungen & Koordinierung der Landesverwaltungen PARTEIEN Zwangsvereinigung von KPD & SPD zur SED Zusammenfassen der neu gegründeten Parteien im ,,antifaschistisch-demokratischen (Antifa)- Block" Einheitsliste, dominiert von SED → Anschein der polt. Pluralität: Offiziell kein Einparteienstaat, da liberaldemokrat. Parteien Weiterhin erlaubt waren, aber kaum polt. Einfluss hatten (ALLE ZUGELASS. PARTEIEN STANDEN UNTER FÜHRUNG SED) → Verhinderung einer Koalitionsbildung gegen Kommunisten DEUTSCHE TEILUNG (1945) ■ ■ ■ POLITISCH Gründung der 5 Länder in SBZ Bildung von 11 Zentralverwaltungen Hilfsadministration für Besatzungsmacht Sollten Länder beraten Wahlen mit Teilnahmeverwehr für bürgerl. Parteien → Somit keine freien Wahl: Nur der Anschein einer Demokratie ▪ Volkskongressbewegung und 1. Deutscher Volkskongress Schloss sich Positionen der SMAD an Grund dafür waren bedrohliche Ergebnisse der Wahlen: Wollten Vorherrschaft sichern & führende Rolle in Politik - GESCHICHTE Austritt aus Alliierten Kontrollrat Wahl des "Deutschen Volkrates" zur Ausarbeitung einer Verfassung Blockade aller Land- & Wasserwege Grund: Unabgesprochene Währungsreform Führt zur Isolation Westberlins → USA reagiert mit Luftbrücke zur Versorgung → Berlin als Symbol der bipolaren Weltordnung → Gemeinsame Zusammenarbeit & einheitliche Deutschlandpolitik rückt in Ferne (Entgültiges Scheitern einer Gemeinsamen Deutschland-Poltik) 23.05.1949: Gründung BRD + Grundgesetz 30.09.1949: Inkrafttreten des Besetzungsstatut: -Regelt die Beziehung zwischen BRD - Regierungen und Alliierten Kontrollbehörde - Deutschland gilt nicht als souverän - Westmächte behalten oberste Staatsgewalt → Unterschdl. Ziele & Unterschdl. Maßnahmen zur Umsetzung → Scheitern der gemeinsamen 4-Mächte-Politik → Doppelte Staatsgründung: 07.10.1949: Verfassung der DDR Inkrafttreten der Volkskammer Höchstes Verfassungsorgan & Parlament Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.