Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Jesleen Ghuman
7 Followers
Teilen
Speichern
12
12
Lernzettel
Phasen der Machtergreifung, Doppelstaat, Stunde Null, Zukunft Dtl, Konferenzen
Phasen der Machtergreifung - NSDAP erzielte Wahlerfolge + Entwicklung zur stärksten politischen Kraft - Fehlende politische Alternativen veranlassten Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler. - Eine radikale “Machtergreifung” hat es nie gegeben. 1. Reichstagsbrandverordnung - 27.02.-28.02.1932 - Reichstag in Brand - Nationalsozialisten behaupten Kommunisten hätten diesen gelegt - Kommunisten = politische Gegner der Nazis →Verfolgung und Verhaftung von Kommunisten (und Sozialdemokraten) - Notverordnung setzte politische Grundrechte der WR außer Kraft - Legaler Terror von SA+ SS, politische Gegner NSDAP in KZs → entscheidender Schritt zur Diktatur + Ende WR 2. Ermächtigungsgesetz - 24.03.1933 - Hitler darf ohne Zustimmung von jemanden Gesetze erlassen - Gesetze dürfen von Verfassung abweichen = Grundlage für Ausbau der NS-Diktatur → Ausschaltung des Reichstages 3. Gleichschaltung der Länder - 1933-1934 Nach Machtübernahme ließ NSDAP alle Bereiche von Staat + Gesellschaft im Sinne der NS-Ideologie gleichschalten - Auflösung Länderparlamente + Zentralisierung Macht auf Berlin - Verlust der Unabhängigkeit - Aufhebung der Gewerkschaften→ DAF: Deutsche Arbeiterfront - Verbot aller Parteien: Alleinige Staatspartei NSDAP - Verbot von Partei Neubildungen - Einheit von Partei und Staat nach Hindenburgs Tod: Hitler wird Führer und RK = Entmachtung der Länder Doppelstaat: Maßnahmenstaat/ Normenstaat Normenstaat (Fraenkel) → mit weitgehenden Herrschaftsbefugnissen ausgestattetes Regierungssystem Ziel: Aufrechterhaltung der Ordnung (Recht, Gesetze,...) Normen werden im 3.Reich zunehmend ergänzt, verdrängt oder instrumentalisiert durch den Maßnahmenstaat Kennzeichen: Willkür, Gewalt, Terror und Loslösung seiner Organe → Partei, Gestapo, SS von verfassungsmäßigen Kontrollen - bestimmten Taten folgen...
App herunterladen
nachträglich Verordnungen 8.Mai 1945 → Bedingungslose Kapitulation Deutschland “Stunde Null” → Befreiung oder Zusammenbruch? - Neuanfang - absolute Zerstörung - Menschenverluste, Wohnraumprobleme, unzureichende Versorgung → mental gebrochene Menschen (Deutsche) Bev. traumatisiert Möglichkeiten/Chancen für Deutschland und Alliierte - Hypothesen Welche Alternativen hätten die Alliierten nach dem Krieg für Deutschland gehabt? Deutschland auflösen, Gebiete auf Siegermächte aufteilen Verkauf der Gebiete als Reparationskosten - anteilig Kriegsverlust - Rückgabe der Souveränität -> freie Hand lassen - Deutschland an Nachbarn verteilen - Deutschland zum Agrarstaat machen -> Morgenthau-Plan - Fremdherrschaft unter einem ,,Präsidenten" - Demokratisierung - Deutschland an jüdische Bevölkerung übergeben Konferenz von Teheran 01.12.1943 - militärische Absprachen - Behandlung der Polen Frage Grenzfragen Konferenz von Jalta 11.02.1945 - Erzwingung der Forderungen der bedingungslosen Kapitulation - Siegermächte erhalten separate Zonen Deutschlands - koordinierte Verwaltung und Kontrolle - Frankreich soll auch eine Besatzungszone erhalten und sich an Kontrollkommission beteiligen Zukunft Deutschlands Ziele der Alliierte Denazifizierung Beseitigung NS Einfluss + Bestrafung Täter - Verbot NSDAP + NS-Symbole Demilitarisierung Zerstörung des Kriegspotenzial - Stilllegung Rüstungsindustrie, Verkleinerung Armee Dezentralisierung Übertragung politischer Aufgaben auf untere/mittlere Ebenen → Entflechtung wirtschaftlicher Zusammenballung Demokratisierung - Demokratie, Grundrechte + Freiheiten Demontage - Schadensersatz durch Abgabe von Industrieanlagen Maßnahmen Einteilung Deutschlands in Besatzungszonen → Kontrolle Potsdamer Konferenz - 17.07.-02.08.1945 - Treffen Siegermächte: USA,GB,UDSSR Roosevelt, Truman, Churchill, Attlee, Stalin - Zentrale Themen: Zukunft Dtl., europäische Nachkriegsordnung - gemeinsame Ziele: Beseitigung NS-Diktatur, Bestrafung deutscher Kriegsverbrecher - untersch. gesellschaftl. + wirt. Vorstellungen (Ost-West-Gegensatz) Einigung polit. + gesellsch. Ziele bezüglich Dtl. trotz Gegensätzen = gemeinsame Deutschlandpolitik - dabei Ausklammerung grundsätzlicher ideologischer Differenzen - Sonderstatus Berlin → Aufteilung in 4 Teile Denazifizierung West - Entlassung ehemaliger Nazis aus Ämtern + Gegner alliierter Ziele - fehlende Amtsinhaber sollen nicht eingesetzt werden, wenn NS-Gesinnung - Persilscheine zur Bestätigung kein Nazi gewesen zu sein neue Lehrer an Schulen neue Lehrwerke/Lehrbücher Denazifizierung Ost SBZ (sowjetische Besatzungszone) - Enteignung und Verstaatlichung von Banken und Unternehmen - Entlassungen, Verhaftungen und Bestrafungen Bodenreform (große agrar. Güter zerschlagen und an Kleinbauern verteilt) im zweiten Schritt zu LPG's zusammengeführt → Verlust der Selbstständigkeit der Bauern Gründe politisch: Unternehmer + Großgrundbesitzer ermöglichten NS-Herrschaft Ich durch Abschaffung = Abschaffung der Nazis sozial: Verbesserung der Versorgungslager, kleine Monopolisierung, Umverteilung wirtschaftlich: Verbesserung des Status einfacher Landarbeiter „Nebeneffekt": Durch Verstaatlichung + Bodenreform: Verbreitung Umsetzung sozialistisches Gesellschaftsmodells => Entnazifizierung als Vorwand? Zielsetzung der USA freie Völker wirtschaftlich und finanziell unterstützen für eine wirtschaftliche Stabilität und geordnete politische Vorgänge Zielsetzung der Sowjetunion - neue Demokratie - Kämpfe für den Frieden
Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Jesleen Ghuman •
Follow
7 Followers
Phasen der Machtergreifung, Doppelstaat, Stunde Null, Zukunft Dtl, Konferenzen
4
Potsdamer Konferenz
9
12
Potsdamer Konferenz
233
10
potsdamer konferenz
15
10
Besatzungszonen- BRD und DDR
36
11/12/10
Phasen der Machtergreifung - NSDAP erzielte Wahlerfolge + Entwicklung zur stärksten politischen Kraft - Fehlende politische Alternativen veranlassten Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler. - Eine radikale “Machtergreifung” hat es nie gegeben. 1. Reichstagsbrandverordnung - 27.02.-28.02.1932 - Reichstag in Brand - Nationalsozialisten behaupten Kommunisten hätten diesen gelegt - Kommunisten = politische Gegner der Nazis →Verfolgung und Verhaftung von Kommunisten (und Sozialdemokraten) - Notverordnung setzte politische Grundrechte der WR außer Kraft - Legaler Terror von SA+ SS, politische Gegner NSDAP in KZs → entscheidender Schritt zur Diktatur + Ende WR 2. Ermächtigungsgesetz - 24.03.1933 - Hitler darf ohne Zustimmung von jemanden Gesetze erlassen - Gesetze dürfen von Verfassung abweichen = Grundlage für Ausbau der NS-Diktatur → Ausschaltung des Reichstages 3. Gleichschaltung der Länder - 1933-1934 Nach Machtübernahme ließ NSDAP alle Bereiche von Staat + Gesellschaft im Sinne der NS-Ideologie gleichschalten - Auflösung Länderparlamente + Zentralisierung Macht auf Berlin - Verlust der Unabhängigkeit - Aufhebung der Gewerkschaften→ DAF: Deutsche Arbeiterfront - Verbot aller Parteien: Alleinige Staatspartei NSDAP - Verbot von Partei Neubildungen - Einheit von Partei und Staat nach Hindenburgs Tod: Hitler wird Führer und RK = Entmachtung der Länder Doppelstaat: Maßnahmenstaat/ Normenstaat Normenstaat (Fraenkel) → mit weitgehenden Herrschaftsbefugnissen ausgestattetes Regierungssystem Ziel: Aufrechterhaltung der Ordnung (Recht, Gesetze,...) Normen werden im 3.Reich zunehmend ergänzt, verdrängt oder instrumentalisiert durch den Maßnahmenstaat Kennzeichen: Willkür, Gewalt, Terror und Loslösung seiner Organe → Partei, Gestapo, SS von verfassungsmäßigen Kontrollen - bestimmten Taten folgen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nachträglich Verordnungen 8.Mai 1945 → Bedingungslose Kapitulation Deutschland “Stunde Null” → Befreiung oder Zusammenbruch? - Neuanfang - absolute Zerstörung - Menschenverluste, Wohnraumprobleme, unzureichende Versorgung → mental gebrochene Menschen (Deutsche) Bev. traumatisiert Möglichkeiten/Chancen für Deutschland und Alliierte - Hypothesen Welche Alternativen hätten die Alliierten nach dem Krieg für Deutschland gehabt? Deutschland auflösen, Gebiete auf Siegermächte aufteilen Verkauf der Gebiete als Reparationskosten - anteilig Kriegsverlust - Rückgabe der Souveränität -> freie Hand lassen - Deutschland an Nachbarn verteilen - Deutschland zum Agrarstaat machen -> Morgenthau-Plan - Fremdherrschaft unter einem ,,Präsidenten" - Demokratisierung - Deutschland an jüdische Bevölkerung übergeben Konferenz von Teheran 01.12.1943 - militärische Absprachen - Behandlung der Polen Frage Grenzfragen Konferenz von Jalta 11.02.1945 - Erzwingung der Forderungen der bedingungslosen Kapitulation - Siegermächte erhalten separate Zonen Deutschlands - koordinierte Verwaltung und Kontrolle - Frankreich soll auch eine Besatzungszone erhalten und sich an Kontrollkommission beteiligen Zukunft Deutschlands Ziele der Alliierte Denazifizierung Beseitigung NS Einfluss + Bestrafung Täter - Verbot NSDAP + NS-Symbole Demilitarisierung Zerstörung des Kriegspotenzial - Stilllegung Rüstungsindustrie, Verkleinerung Armee Dezentralisierung Übertragung politischer Aufgaben auf untere/mittlere Ebenen → Entflechtung wirtschaftlicher Zusammenballung Demokratisierung - Demokratie, Grundrechte + Freiheiten Demontage - Schadensersatz durch Abgabe von Industrieanlagen Maßnahmen Einteilung Deutschlands in Besatzungszonen → Kontrolle Potsdamer Konferenz - 17.07.-02.08.1945 - Treffen Siegermächte: USA,GB,UDSSR Roosevelt, Truman, Churchill, Attlee, Stalin - Zentrale Themen: Zukunft Dtl., europäische Nachkriegsordnung - gemeinsame Ziele: Beseitigung NS-Diktatur, Bestrafung deutscher Kriegsverbrecher - untersch. gesellschaftl. + wirt. Vorstellungen (Ost-West-Gegensatz) Einigung polit. + gesellsch. Ziele bezüglich Dtl. trotz Gegensätzen = gemeinsame Deutschlandpolitik - dabei Ausklammerung grundsätzlicher ideologischer Differenzen - Sonderstatus Berlin → Aufteilung in 4 Teile Denazifizierung West - Entlassung ehemaliger Nazis aus Ämtern + Gegner alliierter Ziele - fehlende Amtsinhaber sollen nicht eingesetzt werden, wenn NS-Gesinnung - Persilscheine zur Bestätigung kein Nazi gewesen zu sein neue Lehrer an Schulen neue Lehrwerke/Lehrbücher Denazifizierung Ost SBZ (sowjetische Besatzungszone) - Enteignung und Verstaatlichung von Banken und Unternehmen - Entlassungen, Verhaftungen und Bestrafungen Bodenreform (große agrar. Güter zerschlagen und an Kleinbauern verteilt) im zweiten Schritt zu LPG's zusammengeführt → Verlust der Selbstständigkeit der Bauern Gründe politisch: Unternehmer + Großgrundbesitzer ermöglichten NS-Herrschaft Ich durch Abschaffung = Abschaffung der Nazis sozial: Verbesserung der Versorgungslager, kleine Monopolisierung, Umverteilung wirtschaftlich: Verbesserung des Status einfacher Landarbeiter „Nebeneffekt": Durch Verstaatlichung + Bodenreform: Verbreitung Umsetzung sozialistisches Gesellschaftsmodells => Entnazifizierung als Vorwand? Zielsetzung der USA freie Völker wirtschaftlich und finanziell unterstützen für eine wirtschaftliche Stabilität und geordnete politische Vorgänge Zielsetzung der Sowjetunion - neue Demokratie - Kämpfe für den Frieden