Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Römische Republik
Leonie-Sophie
48 Followers
Teilen
Speichern
68
11/12/10
Präsentation
Anfänge Roms, Verfassung, Volksversammlung, Prinzipat
Römische Republik 28.11.2020 Anfänge Roms in den ersten Jahrhunderten Monarchie -1000 v.Chr. Siedlungen in der Gegend von Rom Republik -753 v.Chr. Gründung Roms nach der Legende -600 v.Chr. Rom wird zur Stadt weiterentwickelt; etruskische Könige herrschen Aristokratie -500 v. Chr. Patrizier (röm. Adeligen) übernehmen die Herrschaft -500-287 v.Chr. Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern -Plebejer wollen politische Mitsprache, da sie im Krieg für Rom Dienst getan haben. Verfassung der römischen Republik - wichtige Gremien sind: SENAT= Ältestenrat: nach der Karriere im Magistrat kann man aufgenommen werden. Darüber bestimmt der Senat selbst. Aufgaben: beraten Magistrat, v.a. Finanz- und Außenpolitik MAGISTRAT= Regierung: die hohen Ämter werden von Zenturiatkomitien, die niederen von Tributkomitien gewählt Anuität: Amtszeit ist 1 Jahr Kollegialität: Ämter immer doppelt besetzt Interzessionsrecht: Recht, den Kollegen zu stoppen Komitien verschiedene Arten von Volksversammlungen, ursprünglich nur Adelige Aufgabe: Magistrat wählen, Gesetze machen Volksversammlung -Versammlung der Plebejer - wählen die Volkstribunen, die z. B. Magistratbeschlüsse blockieren können -wählen eigene Ächte -eigene Gewichtbarkeit& Gesetzgebung -Frauen und Sklaven haben keine Mitbestimmungsrechte Augustus errichtet das Prinzipat IN ROM UND UMLAND -Republik bleibt bestehen -Magistrat+ Volksversammlung bleiben -Senat wünscht über 50% der Provinzen -> Steuern erheben -> Provinzleiter bestimmen -> v.a. sichere Provinzen ohne Grenzen (ohne Heer), wirtschaftlich gut entwickelt IM REICH -Monarchie: Kaiser= Augustus, Caesar -Kaiser hat eigene Beamte, eigene Staatskasse -Kaiser befehligt das Heer, er herrscht über 50% der Provinzen -> Steuern erheben -> Provinzleiter bestimmen -> v.a. unsichere Grenzprovinzen, deshalb mit Heer Beide Bereiche sind verbunden: Kontrolle, Beratung, Bestätigen...
App herunterladen
Die Römische Republik
Leonie-Sophie •
Follow
48 Followers
Anfänge Roms, Verfassung, Volksversammlung, Prinzipat
Verfassung der römischen Republik
41
11/12/13
5
Rom bzw. römische Republik Lernzettel / Zusammenfassung
61
11
5
Römische Republik
192
11
1
Soziale Ordnung der Römischen Republik
5
11
Römische Republik 28.11.2020 Anfänge Roms in den ersten Jahrhunderten Monarchie -1000 v.Chr. Siedlungen in der Gegend von Rom Republik -753 v.Chr. Gründung Roms nach der Legende -600 v.Chr. Rom wird zur Stadt weiterentwickelt; etruskische Könige herrschen Aristokratie -500 v. Chr. Patrizier (röm. Adeligen) übernehmen die Herrschaft -500-287 v.Chr. Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern -Plebejer wollen politische Mitsprache, da sie im Krieg für Rom Dienst getan haben. Verfassung der römischen Republik - wichtige Gremien sind: SENAT= Ältestenrat: nach der Karriere im Magistrat kann man aufgenommen werden. Darüber bestimmt der Senat selbst. Aufgaben: beraten Magistrat, v.a. Finanz- und Außenpolitik MAGISTRAT= Regierung: die hohen Ämter werden von Zenturiatkomitien, die niederen von Tributkomitien gewählt Anuität: Amtszeit ist 1 Jahr Kollegialität: Ämter immer doppelt besetzt Interzessionsrecht: Recht, den Kollegen zu stoppen Komitien verschiedene Arten von Volksversammlungen, ursprünglich nur Adelige Aufgabe: Magistrat wählen, Gesetze machen Volksversammlung -Versammlung der Plebejer - wählen die Volkstribunen, die z. B. Magistratbeschlüsse blockieren können -wählen eigene Ächte -eigene Gewichtbarkeit& Gesetzgebung -Frauen und Sklaven haben keine Mitbestimmungsrechte Augustus errichtet das Prinzipat IN ROM UND UMLAND -Republik bleibt bestehen -Magistrat+ Volksversammlung bleiben -Senat wünscht über 50% der Provinzen -> Steuern erheben -> Provinzleiter bestimmen -> v.a. sichere Provinzen ohne Grenzen (ohne Heer), wirtschaftlich gut entwickelt IM REICH -Monarchie: Kaiser= Augustus, Caesar -Kaiser hat eigene Beamte, eigene Staatskasse -Kaiser befehligt das Heer, er herrscht über 50% der Provinzen -> Steuern erheben -> Provinzleiter bestimmen -> v.a. unsichere Grenzprovinzen, deshalb mit Heer Beide Bereiche sind verbunden: Kontrolle, Beratung, Bestätigen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.