Knowunity
Schule. Endlich einfach.
DNVP
Bosse Harder
6 Followers
Teilen
Speichern
12
11/9/10
Präsentation
Lernzettel DNVP
DNVP: Lernzettel Allgemeine Infos: Gründungsdatum: November 1918 Gründer: Ehemalige Mitglieder der rechten Parteien des kaiserlichen Parlamentes Staatsauffassung: rechtsgerichtet Grundsätze:-gegen Liberalismus und Sozialismus -gegen Weimarer Verfassung Bekannte Vertreter: Vorsitzende war der ehemalige preußische Finanzminister und DNVP-Mitbegründer Oskar Hergt (1869-1967) Alfred Hugenberg, der "Pressezar", wurde auch Vorsitzender Alfred von Tirpitz und Wolfgang Kapp, die beiden Gründer Die Wähler: ehemalige Offiziere Ärzte Professoren Bauern Beamte Die Reichstagswahlen am 5. März 1933 trat die DNVP gemeinsam mit dem Stahlhelmbund als "Kampffront Schwarz- Weiß-Rot" an ---> erreichten mit 8 Prozent der abgegebenen Stimmen ein eher mäßiges Ergebnis ---> Die Partei sicherte sich damit eine gemeinsame Koalitionsregierung unter Hitler 51,9 Prozent -Folgen: -Die Partei war ende Juni 1933 zur Selbstauflösung gezwungen -Wahlergebnisse bis zu 20% > bis zu 1/5 der -Deutschen wollten Monarchie zurück Allgemeine Information: Gründungsdatum: November 1918 Gründer: Ehemalige Mitglieder der rechten Parteien des kaiserlichen Parlamentes Staatsauffassung: rechtsgerichtet • Grundsätze: gegen Liberalismus und Sozialismus gegen Weimarer Verfassung ● ● ● ehemalige Offiziere Ärzte Professoren Bauern Beamte Die Wähler Die Reichstagswahlen am 5. März 1933 trat die DNVP gemeinsam mit dem Stahlhelmbund als "Kampffront Schwarz-Weiß-Rot" an ---> erreichten mit 8 Prozent der abgegebenen Stimmen ein eher mäßiges Ergebnis ---> Die Partei sicherte sich damit eine gemeinsame Koalitionsregierung unter Hitler 51,9 Prozent -Folgen: -Die Partei war ende Juni 1933 zur Selbstauflösung gezwungen. -Wahlergebnisse bis zu 20% > bis zu 1/5 der Deutschen wollten Monarchie zurück ● Böse Agressiv Blutig Radikal Wirkung
App herunterladen
DNVP
Bosse Harder •
Follow
6 Followers
Lernzettel DNVP
1
Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933/34
5
11
Machtergreifung Hitlers
61
11/12/10
1
Die Etablierung der NS-Diktatur
37
11/12/13
„Machtergreifung“ der Nationalsozialisten
6
11/12/10
DNVP: Lernzettel Allgemeine Infos: Gründungsdatum: November 1918 Gründer: Ehemalige Mitglieder der rechten Parteien des kaiserlichen Parlamentes Staatsauffassung: rechtsgerichtet Grundsätze:-gegen Liberalismus und Sozialismus -gegen Weimarer Verfassung Bekannte Vertreter: Vorsitzende war der ehemalige preußische Finanzminister und DNVP-Mitbegründer Oskar Hergt (1869-1967) Alfred Hugenberg, der "Pressezar", wurde auch Vorsitzender Alfred von Tirpitz und Wolfgang Kapp, die beiden Gründer Die Wähler: ehemalige Offiziere Ärzte Professoren Bauern Beamte Die Reichstagswahlen am 5. März 1933 trat die DNVP gemeinsam mit dem Stahlhelmbund als "Kampffront Schwarz- Weiß-Rot" an ---> erreichten mit 8 Prozent der abgegebenen Stimmen ein eher mäßiges Ergebnis ---> Die Partei sicherte sich damit eine gemeinsame Koalitionsregierung unter Hitler 51,9 Prozent -Folgen: -Die Partei war ende Juni 1933 zur Selbstauflösung gezwungen -Wahlergebnisse bis zu 20% > bis zu 1/5 der -Deutschen wollten Monarchie zurück Allgemeine Information: Gründungsdatum: November 1918 Gründer: Ehemalige Mitglieder der rechten Parteien des kaiserlichen Parlamentes Staatsauffassung: rechtsgerichtet • Grundsätze: gegen Liberalismus und Sozialismus gegen Weimarer Verfassung ● ● ● ehemalige Offiziere Ärzte Professoren Bauern Beamte Die Wähler Die Reichstagswahlen am 5. März 1933 trat die DNVP gemeinsam mit dem Stahlhelmbund als "Kampffront Schwarz-Weiß-Rot" an ---> erreichten mit 8 Prozent der abgegebenen Stimmen ein eher mäßiges Ergebnis ---> Die Partei sicherte sich damit eine gemeinsame Koalitionsregierung unter Hitler 51,9 Prozent -Folgen: -Die Partei war ende Juni 1933 zur Selbstauflösung gezwungen. -Wahlergebnisse bis zu 20% > bis zu 1/5 der Deutschen wollten Monarchie zurück ● Böse Agressiv Blutig Radikal Wirkung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.