Politische Bildung /

Erörterung Sozialwissenschaften Klausur

Erörterung Sozialwissenschaften Klausur

 Sowi Klausur Aufgabenbereich drei
Texterörterung:
Diskussion von Pro- und Kontra-Argumenten zu den Textaussagen (kein Anspruch auf Vollstän

Erörterung Sozialwissenschaften Klausur

L

Liya Marlen

13 Followers

5

Teilen

Speichern

Wie schreibe ich eine Erörterung in Sozialwissenschaften ? Dient zur Klausurvorbereitung zu Aufgabenbereich 3 Informationen aus meinem Schulbuch :)

 

11/12

Lernzettel

Sowi Klausur Aufgabenbereich drei Texterörterung: Diskussion von Pro- und Kontra-Argumenten zu den Textaussagen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!) mit anschließender, persönlicher Stellungnahme Textbeurteilung Persönliche Stellungnahme mit Zustimmung, Ablehnung, Feststellung offener Fragen. Eine Texterörterung kann sich nur auf ausgewählte Gesichtspunkte beziehen, es sollte aber deutlich werden, dass Kenntnisse aus dem Unterricht vorhanden sind. Eine Textbeurteilung muss nicht unbedingt in einer vollständigen Zustimmung oder Ablehnung enden. Auch eine teilweise Übereinstimmung oder die Feststellung offener Fragen z.B. aufgrund fehlender Informationen kann am Ende stehen. Bei der Texterörterung und -beurteilung ist es wichtig, sich der eigenen Beurteilungskriterien und Wertmaßstäbe bewusst zu sein und diese auch deutlich zu machen. Beispielsweise kann man einen Text, mithilfe der Kriterien Legitimität (Anerkennungswürdigkeit nach rechtlichen und moralischen Gesichtspunkten) und Effizienz (Wirksamkeit der Vorstellungen des Autors, z.B. in Hinsicht auf die Förderung von Einzelinteressen, Interessengruppen,u.a.) bewerten und beurteilen. Aufgabenstellung Beispiel: 3. Erörtern Sie unter Einbeziehung der Position des Autors Vor- und Nachteile der Abschaffung der Schulpflicht Erörtern Sie unter Einbeziehung der Position des Autors Vor- und Nachteile der Impfpflicht bei Corona.. Wissen das ihr besitzen solltet:. Lernt wirklich ALLE Themen/Argumente, welche ihr für Aufgabenbereich I benötigt auswendig! Es wird wahrscheinlich eine Fragestellung zu diesen Themen vorkommen. (Vor allem Pro- und Kontra-Argumente, welche ihr in Hinsicht auf ein Thema behandelt habt, lernen!)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Politische Bildung /

Erörterung Sozialwissenschaften Klausur

L

Liya Marlen

13 Followers

 Sowi Klausur Aufgabenbereich drei
Texterörterung:
Diskussion von Pro- und Kontra-Argumenten zu den Textaussagen (kein Anspruch auf Vollstän

Öffnen

Wie schreibe ich eine Erörterung in Sozialwissenschaften ? Dient zur Klausurvorbereitung zu Aufgabenbereich 3 Informationen aus meinem Schulbuch :)

Ähnliche Knows
Know Textanalyse  thumbnail

6

135

Textanalyse

Hinweise zur Textbearbeitung und Textanalyse

Know historische Darstellung analysieren  thumbnail

36

971

historische Darstellung analysieren

Wie analysiere ich eine historische Darstellung?

Know Modelle gesellschaftlicher Ungleichheit  thumbnail

129

2897

Modelle gesellschaftlicher Ungleichheit

folgenden Modelle gesellschaftlicher Ungleichheit (Gesellschaftsgruppen, Einteilungskriterien, Pro- & Kontra): Klassenmodell (Karl Marx), Schicht-/Hausmodell (Geißler), (Lebens-)Lagenmodell, Modell der sozialen Milieus (Sinus-Institut)

Know Urteilsbildung thumbnail

1

34

Urteilsbildung

Urteilsbildung

Know Arbeitsmarkt und Digitalisierung, Flexibilisierung, Sharing Economy, atypische Beschäftigungsverhältnisse  thumbnail

8

141

Arbeitsmarkt und Digitalisierung, Flexibilisierung, Sharing Economy, atypische Beschäftigungsverhältnisse

Übersicht der themen

Know Quellenanalyse und Darstellung analysieren  thumbnail

54

1897

Quellenanalyse und Darstellung analysieren

-Wie analysiert man eine Quelle? -Wie analysiert man eine Darstellung?

Sowi Klausur Aufgabenbereich drei Texterörterung: Diskussion von Pro- und Kontra-Argumenten zu den Textaussagen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!) mit anschließender, persönlicher Stellungnahme Textbeurteilung Persönliche Stellungnahme mit Zustimmung, Ablehnung, Feststellung offener Fragen. Eine Texterörterung kann sich nur auf ausgewählte Gesichtspunkte beziehen, es sollte aber deutlich werden, dass Kenntnisse aus dem Unterricht vorhanden sind. Eine Textbeurteilung muss nicht unbedingt in einer vollständigen Zustimmung oder Ablehnung enden. Auch eine teilweise Übereinstimmung oder die Feststellung offener Fragen z.B. aufgrund fehlender Informationen kann am Ende stehen. Bei der Texterörterung und -beurteilung ist es wichtig, sich der eigenen Beurteilungskriterien und Wertmaßstäbe bewusst zu sein und diese auch deutlich zu machen. Beispielsweise kann man einen Text, mithilfe der Kriterien Legitimität (Anerkennungswürdigkeit nach rechtlichen und moralischen Gesichtspunkten) und Effizienz (Wirksamkeit der Vorstellungen des Autors, z.B. in Hinsicht auf die Förderung von Einzelinteressen, Interessengruppen,u.a.) bewerten und beurteilen. Aufgabenstellung Beispiel: 3. Erörtern Sie unter Einbeziehung der Position des Autors Vor- und Nachteile der Abschaffung der Schulpflicht Erörtern Sie unter Einbeziehung der Position des Autors Vor- und Nachteile der Impfpflicht bei Corona.. Wissen das ihr besitzen solltet:. Lernt wirklich ALLE Themen/Argumente, welche ihr für Aufgabenbereich I benötigt auswendig! Es wird wahrscheinlich eine Fragestellung zu diesen Themen vorkommen. (Vor allem Pro- und Kontra-Argumente, welche ihr in Hinsicht auf ein Thema behandelt habt, lernen!)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen