Fächer

Fächer

Mehr

Erziehung im NS

12.1.2022

5908

212

Teilen

Speichern

Herunterladen


Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S
Erziehung in
der NS-Zeit
Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis
01.
Hitlers Ideologie
04.
Bund Deutscher Mädel und
Hitlerjugend
02.
Die drei S

Erziehung in der NS-Zeit Von 1933 bis 1945 Inhaltsverzeichnis 01. Hitlers Ideologie 04. Bund Deutscher Mädel und Hitlerjugend 02. Die drei Säulen der NS- Erziehung 05. Schule und Unterricht 03. Erziehungsziele und Prinzipien 06. Vergleich zu Heute 01 Hitler's Ideologie Aus seinem Buch „Mein Kampf", 1925 ,,Meine Pädagogik ist hart. Das Schwache muss weg gehämmert werden. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockende, grausame Jugend will ich." A. Hitler 01 Hitler's Ideologie ● Körperliche Fähigkeiten an erster Stelle Starker Charakter Glaube an Unbesiegbarkeit "Arische Rasse" überlegen Menschen werden als Material angesehen $5.9505 02 Die drei Säulen der NS- Erziehung 02 Die drei Säulen der NS- Erziehung ● Familie ● Misstrauen zwischen Kind und Eltern Verringerung der gemeinsamen Zeit Schule Körper > Geist Lehrer ● Schulfächer ● Keine Privatschulen ● ● Freizeit Hierachisierung & Militarisierung „Jugend führt Jugend" HJ und BDM 03 Erziehungsziele und Prinzipien Oberstes Erziehungsziel: Formung des Menschen zu einem ,,nationalsozialistischen Typus" = ein Mensch, der völkisch denkt und fühlt. Männer sollen ein Ideal des selbstherschten Soldaten werden Frauen dienen als treuer Gefährte des Mannes und sollen viele Kinder aufziehen 03 Weitere Erziehungsziele Ziele der Charakterbildung ● Entschlussfreudigkeit Willenskraft Überlegensheitgefühl Selbstvertrauen Absloute Gehorsamkeit Opferbereitschaft Selbstbeherrschung. Ziele der körperlichen Ertüchtigung ● ● ● ● ● Gesundheit Abhärtung Kraft Gewandtheit Vorbereitung auf das Soldatentum 03 Prinzipien Rassenprinzip Arische Rasse soll herrschen Kampfprinzip Militarisierung Hierachisierung Gemeinschaftsprinzip Individualität wird unterdrückt ,,Du bist nichts, dein Volk ist alles" Führerprinzip „Jugend führt Jugend" 04 Bund Deutscher Mädel und Hitlerjugend 65 Bund Deutscher Madel in der Mitterjugend Handbook of the Hitler-Jugend By Wilhelm P.B.R. Saris Bann Numbers and Gebiet Triangles KOMM ZU UNS! UN DEUTSCHES JUNGVOLK IN DER HITLER-JUGEND ,,Schlank und rank, flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl" A. Hitler 04 Bund Deutscher Mädel Allgemeine Erziehungsansprüche und Mädchen- bzw. Frauenbild Abzweigung der Hitlerjugend Ziele: ● Ganze und gesunde Mädel Einsatz für Volk und Staat Mädelhaltung Mutterschaft Widerstandsfähig Differenzierung nach Alter: ● ● ● Jungbundmädel: 0 bis 14 Jahre Bund...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Deutscher Mädel: 14 bis 18 Jahre BDM-Werk Glaube & Schönheit: 18 bis 21 Jahre NS Frauenschaft: ab 21 Jahren 04 Die Hitlerjugend ● ● Hauptbeeinflussung Hitlers Eintreten bis 1936 freiwillig, ab 01.02.1939 verpflichtend Nutzung von erlebnispädagogischen Mitteln ● Kameradschaft ● Formationserziehung ● Wir-Gefühl Gleichaltrige Führer "Jugend führt Jugend" 04 BDM und HJ https://www.youtube.com/watch? v=X2gpHxp7nVM je už neskorn, lebe je eje, viel, bude to ja te si ma okradol... nebol ve bol by se ostal pertad a teba malne slobodia i urobim fest, ja... penačin Hi, mil klenoty, zlatá retas. . Na... na... M41 ul dest? ks. A teras bystre, byst povedal Nicolas Vo chib, kef Frank Germais bel na no ube, hrde ma hart vase i spokojne sa oc..3-vrieskal exckor, realier sa hy, který ho else nále rozzirene sla nt. Tahostajne pomerujáci nuvalku, obstal och zápasiacich, & skir bijaceho a biséhe Boulard, zadychlaný, vylakang, maskree sa al a usiloval sa shnút, ako sa len dala, de ormi ho zasypal jeho protiva ked ud deatri sel sa Germ daleka ola ul semobl tkol In stastie, dozercs konajúci slatba pribehol na t ka vytrhol esekúnora Frankort z rúk. Pin Boulard vstal bledý, vystralený, jedne oko puchnuté; a sedbajúc ani, te mu spadla čapica, krital beliac k okienku - Strálca... otvorte mi... nechcem to už ostaf and minútku dlhšie... Pomoc... ut predtým, ked sa tom pristal pri návrate E To il v skromnom dombeks, ni ovela priestrane nel letná vilka, ako jednoduchý občan. Občas sa prechle styky jednoduchými Grikmi ako so seberovnými. Jedného dňa rina, kod zadebyval price, povedal len tak mimochodom, le by chcel navithvit vietkých chorych v mestečks. TL to boli v jeho bliskost, tom rommeli inakle vydali prikaz priniest vietkids chorých de verejnej kolonády a tam ich rostrielif polla chorob Zarerile ho to neočakávané divadlo a ho bol na rop pakoch, to robit. Nakonie vlak obiliel vietkych chorých a kabdému sa ospravedinil za to, do as stalo, aj ked bell model nimi Tulia nizkeho postavenia a je úplne ne mimi. Svoju tribinaka me pouli, ako to dalo, len v jednom pripade e druhých sa aspod nehovori. Cauto navitevoval školy a posluchárne odencov. Pri jelnej ta hidka; Tiberius sa do nej vamindal a tu ho kiosi sa- padol a vydital mu, te nadila druhej strane. Tiberius sa nenápadse vytratil, o chvile sa inovs jasil so abu- Babelkum a hliatelom, dal vyvolat človeka, ktorý bo urazil, pred svej tritundl a dal ho uvimit. Potom sa dozvedel, že jeho mandeiks talla bola pre 12. Zostal teda pro jej w Rode s a často ho zaviteveva pretude and jedes radni Tinc bez tohn, te by evil no Rady pristipili aj iné dovoly, ktoré ho ette val val. Ked totih prillel na Samos & naviiv nevlastného na Gala, ktorý bol spri videl, de asma Galos velmi odcuda, a to hlavne hou svojho sprievodu a vychovatels Marca L ktorý ho pred nim očiernil. Okrem toho upaded do po domenis, be postal po niektorých centuriach, ktorých sien powys aktori sa po dovolenka visual spid do bons, od" povedal P aby ste plivali pokia! Bamby. Lo sa týka plachit, ma RA sa spolalaid as m mainne af pri sokonto ve Je te vale zasestesnis, lodival, 88 to VÄL." pevne ake simore, eni sa le esi 05 Schule und Unterricht 05 Schule Allgemeines Ziel: Stärkung des Nationalgefühls Hitlergruß war Pflicht Arische Abstammung über zwei Generationen Juden durften nicht am Unterricht Teilnehmen Ab 1935: körperliche Eignung> charakterliche Vorraussetzungen Ab 1938: Schulpflicht wurde auf acht Jahre reduziert drei Jahre Berufsschule Getrennter Unterricht Gymnasien nur für Jungen Ab 1943: Schulpflicht wurde auf sieben Jahre reduziert 05 Unterricht Sport: Deutsch: Mathematik: Biologie: Geschichte: wurde zum wichtigstem Unterricht bis zu fünf mal in der Woche Germanische Heldensagen Fremdwörter wurden eingedeutscht Nationalsozialistische Ideologie wurde aufgegriffen (Beispiel: „Wie viele Bomben werden benötigt, um das Zentrum Londons zu zerstören?") Wurde zur Rassenkunde, Vererbungslehre beschränkt auf deutsche Geschichte im Mittelpunkt stand Leistungen der „nordischen Rasse" 05 Unterricht Robertfal Stundenplan der Klaſſe Wirsting R 8 Bring https://www.youtube.com/watch?v=dTrVhhd_pus Glaffe: 4 Zeugnis für Allgemeine Beurteilung des hörperlichen charakterlichen und geistigen Strebens und Gejamterfolges: Leiſtungen: De bes 1. Leibeserziehung Leichtathletik: Schwimmen: Spiele: förperl. Eciftungs- fähigheit: 11. Deutschhunde Deutich: Geschichte: Erdkunde: Aunfterziehung: Musik: III. Matur, u. Math. Biologie: Chemie: Schulbesuch: Derfäumte Stunden: Derfpätungen: Bemerkungen: Brühl b. Köln, den 22.7. 1938 Oberschule für Jungen Brühl b. Köln. Roos, 1 Günther. besondeigend (1) nicht gleichmäßig ausreichend. J: 1. 2. put. 3. p, 4. wie gendpend, 2. Dustwing: 1-1 ng Gand Turnen: Phyfik: 8 Fochrtenſchee in 5 Bogen: gut geningend genügend genügend gut genügend bisa menge, Wal Lateef enteue-D 3K2) Baſtel Direktor Rechnen und Mathematik: IV. Frembprachen Englifch Latein: V. Arbeitsgemeinschaft Not.. math. Sprachl. wegen firankheit 124. aus anderen Gründen Schuljahr 1938 1.Drittel jabe 139 VI. Meligionslehre: VII. ebdrift: nicht genügend. genügend genügend. gut. genügend unentschuldigt DWellen, Hud. Rot. Glaffenleiter Der Unter ober beffen Dellortreter lus.r. 06 Erziehung im Vergleich zu Heute 06 Erziehung im NS Kaum Zuneigung und Aufmerksamkeit für die Kinder Kern- These: Verweigerung von Zuneigung, Aufmerksamkeit und Körperkontakt für Kinder. Konsequenzen: Ausschließlich physische wohlergehen und fehlen von Zuneigung 06 Erziehung im Vergleich zu heute Erziehung auf Augenhöhe Kern-These: Liebevolle und Respektvolle Erziehung = Wert auf individuelle Förderung der Kinder Es gibt kein Richtig oder Falsch Quellen https://www.hna.de/welt/hitler-kindererziehung-erziehung-johanna-haarer- zr-90939714.html https://eltern-onlinetraining.de/kindererziehung-heute-was-macht-eine- moderne-erziehung-aus/ https://knowunity.de/ https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/zeitklicks/zeit/alltag/schul e-und-bildung/und-der-rohrstock/ https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/zeitklicks/zeit/alltag/schul e-und-bildung/der-lehrplan/ Z Danke für's zuhören :)