Die Französische Revolution und ihre weitreichenden Auswirkungen auf Europa prägten einen fundamentalen gesellschaftlichen Wandel.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
12,168
Kathrin Baur
@kathrinbaur
·
25 Follower
Follow
Geprüfte Studiennote
Die Französische Revolution und ihre weitreichenden Auswirkungen auf Europa prägten einen fundamentalen gesellschaftlichen Wandel.
16.5.2022
12168
Die erste Phase der Französischen Revolution brachte bedeutende Fortschritte, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Ein wichtiger Meilenstein war die Verabschiedung der neuen Verfassung im September 1791, die Frankreich zu einer konstitutionellen Monarchie machte.
Zu den Erfolgen der Revolution zählten:
Trotz dieser Fortschritte gab es weiterhin Probleme bei der Volksvertretung. Das Wahlrecht war beschränkt auf männliche Franzosen ab 25 Jahren mit einem bestimmten Steueraufkommen, die als "Aktivbürger" bezeichnet wurden.
Definition: Aktivbürger - Männliche Franzosen ab 25 Jahren mit einem Steueraufkommen von mindestens 3 Livre, die wahlberechtigt waren.
Highlight: Die Auswirkungen der Französischen Revolution zeigten sich in der grundlegenden Umgestaltung der Gesellschaftsordnung.
"Liberté, Égalité, Fraternité" (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) wurde zum zentralen Motto der Französischen Revolution. Dieser Leitspruch, der seinen Ursprung in der Aufklärung hat, fasst die Kernideale der Revolution zusammen.
Die Bedeutung dieses Mottos geht weit über die Revolutionszeit hinaus:
Quote: "Liberté, Égalité, Fraternité" - Der Leitspruch der Französischen Revolution, der bis heute das französische Selbstverständnis prägt.
Highlight: Die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind ein zentraler Bestandteil der Folgen der Französischen Revolution bis heute.
Die Schreckensherrschaft der Jakobiner von 1793 bis 1794 markiert die radikalste Phase der Französischen Revolution. Unter der Führung von Robespierre errichteten die Jakobiner ein Regime, das Terror und Gewalt gegen politische Gegner einsetzte.
Gründe für die Entstehung der Schreckensherrschaft:
Die Jakobiner wurden von den Sansculotten unterstützt, die die Interessen der städtischen Unterschicht vertraten.
Vocabulary: Sansculotten - Angehörige der Pariser Unterschicht, die eine wichtige Rolle in der Radikalisierung der Revolution spielten.
Highlight: Die Terrorherrschaft Französische Revolution zeigt die Schattenseiten der Revolution und gehört zu den negativen Folgen der Französischen Revolution.
Diese Phase verdeutlicht, wie die ursprünglichen Ideale der Revolution in ihr Gegenteil verkehrt wurden und zu einer Gewaltherrschaft führten.
Die Schreckensherrschaft der Jakobiner Zusammenfassung zeigt die radikalste Phase der Revolution.
Definition: Die Terrorherrschaft Französische Revolution war die Periode von 1793 bis 1794 unter der Führung Robespierres.
Highlight: Soziale Unruhen und steigende Brotpreise führten zu Volksaufständen der Sansculotten.
Die negative Folgen der Französischen Revolution zeigten sich besonders in dieser Phase durch:
Die Französische Revolution hatte ihre Wurzeln in der ungerechten Gesellschaftsstruktur und verschiedenen Krisen des Ancien Régime. Die Gesellschaft war in drei Stände unterteilt: Klerus, Adel und den Dritten Stand, der die große Mehrheit der Bevölkerung umfasste.
Die Hauptgründe für den Ausbruch der Revolution waren:
Der Erste und Zweite Stand genossen zahlreiche Privilegien, während der Dritte Stand die Hauptlast der Steuern trug, ohne politische Mitbestimmung zu haben. Diese Ungleichheit führte zu wachsender Unzufriedenheit.
Highlight: Die ungerechte Verteilung von Rechten und Pflichten zwischen den Ständen war ein Hauptauslöser der Revolution.
Vocabulary: Ancien Régime - Bezeichnung für die alte Ordnung in Frankreich vor der Revolution.
Example: Während Adel und Klerus keine Steuern zahlten, mussten Bauern und Bürger hohe Abgaben leisten.
40
1523
11/12
Außenpolitische Herrschaft von Napoleon
Alle wichtige Elemente der Außenpolitik von Napoleon und deren Auswirkung auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen
255
6882
11/12
Erster Weltkrieg
Ursachen, Verlauf und Folgen des ersten Weltkriegs
35
931
10
Vietnamkrieg Tafelbild
Tafelbild über den Vietnamkrieg Die 3 Phasen Allgemeines Hintergründe & Folgen
160
6245
11/12
Rechtsextrenismus in der AfD
Eine Präsentation über der AfD mit dem Themenschwerpunkt Rechtsextremismus. Erhaltene Note: 1
68
2640
11/12
Kapp-Lüttwitz-Putsch
Hier ist das wichtigste zusammengefasst vom Kapp-Lüttwitz-Putsch. Ich hoffe, dass es hilft☺️
46
1373
8/9
Mindmap-Industrialisierung von Deutschland
Eine kleine Zusammenfassung/ Mindmap über wichtige Fakten der Deutschen Industrialisierung. Ich hoffe ich konnte jemanden helfen :) 🧚🏼
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Die Französische Revolution und ihre weitreichenden Auswirkungen auf Europa prägten einen fundamentalen gesellschaftlichen Wandel.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die erste Phase der Französischen Revolution brachte bedeutende Fortschritte, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Ein wichtiger Meilenstein war die Verabschiedung der neuen Verfassung im September 1791, die Frankreich zu einer konstitutionellen Monarchie machte.
Zu den Erfolgen der Revolution zählten:
Trotz dieser Fortschritte gab es weiterhin Probleme bei der Volksvertretung. Das Wahlrecht war beschränkt auf männliche Franzosen ab 25 Jahren mit einem bestimmten Steueraufkommen, die als "Aktivbürger" bezeichnet wurden.
Definition: Aktivbürger - Männliche Franzosen ab 25 Jahren mit einem Steueraufkommen von mindestens 3 Livre, die wahlberechtigt waren.
Highlight: Die Auswirkungen der Französischen Revolution zeigten sich in der grundlegenden Umgestaltung der Gesellschaftsordnung.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
"Liberté, Égalité, Fraternité" (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) wurde zum zentralen Motto der Französischen Revolution. Dieser Leitspruch, der seinen Ursprung in der Aufklärung hat, fasst die Kernideale der Revolution zusammen.
Die Bedeutung dieses Mottos geht weit über die Revolutionszeit hinaus:
Quote: "Liberté, Égalité, Fraternité" - Der Leitspruch der Französischen Revolution, der bis heute das französische Selbstverständnis prägt.
Highlight: Die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind ein zentraler Bestandteil der Folgen der Französischen Revolution bis heute.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Schreckensherrschaft der Jakobiner von 1793 bis 1794 markiert die radikalste Phase der Französischen Revolution. Unter der Führung von Robespierre errichteten die Jakobiner ein Regime, das Terror und Gewalt gegen politische Gegner einsetzte.
Gründe für die Entstehung der Schreckensherrschaft:
Die Jakobiner wurden von den Sansculotten unterstützt, die die Interessen der städtischen Unterschicht vertraten.
Vocabulary: Sansculotten - Angehörige der Pariser Unterschicht, die eine wichtige Rolle in der Radikalisierung der Revolution spielten.
Highlight: Die Terrorherrschaft Französische Revolution zeigt die Schattenseiten der Revolution und gehört zu den negativen Folgen der Französischen Revolution.
Diese Phase verdeutlicht, wie die ursprünglichen Ideale der Revolution in ihr Gegenteil verkehrt wurden und zu einer Gewaltherrschaft führten.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Schreckensherrschaft der Jakobiner Zusammenfassung zeigt die radikalste Phase der Revolution.
Definition: Die Terrorherrschaft Französische Revolution war die Periode von 1793 bis 1794 unter der Führung Robespierres.
Highlight: Soziale Unruhen und steigende Brotpreise führten zu Volksaufständen der Sansculotten.
Die negative Folgen der Französischen Revolution zeigten sich besonders in dieser Phase durch:
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Französische Revolution hatte ihre Wurzeln in der ungerechten Gesellschaftsstruktur und verschiedenen Krisen des Ancien Régime. Die Gesellschaft war in drei Stände unterteilt: Klerus, Adel und den Dritten Stand, der die große Mehrheit der Bevölkerung umfasste.
Die Hauptgründe für den Ausbruch der Revolution waren:
Der Erste und Zweite Stand genossen zahlreiche Privilegien, während der Dritte Stand die Hauptlast der Steuern trug, ohne politische Mitbestimmung zu haben. Diese Ungleichheit führte zu wachsender Unzufriedenheit.
Highlight: Die ungerechte Verteilung von Rechten und Pflichten zwischen den Ständen war ein Hauptauslöser der Revolution.
Vocabulary: Ancien Régime - Bezeichnung für die alte Ordnung in Frankreich vor der Revolution.
Example: Während Adel und Klerus keine Steuern zahlten, mussten Bauern und Bürger hohe Abgaben leisten.
Geschichte - Außenpolitische Herrschaft von Napoleon
Alle wichtige Elemente der Außenpolitik von Napoleon und deren Auswirkung auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen
40
1523
0
Geschichte - Erster Weltkrieg
Ursachen, Verlauf und Folgen des ersten Weltkriegs
255
6882
0
Geschichte - Vietnamkrieg Tafelbild
Tafelbild über den Vietnamkrieg Die 3 Phasen Allgemeines Hintergründe & Folgen
35
931
1
Geschichte - Rechtsextrenismus in der AfD
Eine Präsentation über der AfD mit dem Themenschwerpunkt Rechtsextremismus. Erhaltene Note: 1
160
6245
1
Geschichte - Kapp-Lüttwitz-Putsch
Hier ist das wichtigste zusammengefasst vom Kapp-Lüttwitz-Putsch. Ich hoffe, dass es hilft☺️
68
2640
1
Geschichte - Mindmap-Industrialisierung von Deutschland
Eine kleine Zusammenfassung/ Mindmap über wichtige Fakten der Deutschen Industrialisierung. Ich hoffe ich konnte jemanden helfen :) 🧚🏼
46
1373
1
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin