Knowunity
Schule. Endlich einfach.
GFS Berliner Mauer Geschichte
Johannes Kreuzer
7 Followers
Teilen
Speichern
100
11/12/10
Präsentation
Eine GFS in Geschichte über das Thema "Berliner Mauer" im Fach Geschichte inklusive schriftlicher Ausarbeitung und Handout mit 15 Punkten in der Oberstufe.
Handout Wichtige Informationen¹: Amerika, GB, FR wollten DE aufbauen • UdSSR beutete Osten von DE aus • Flüchtlingsstrom in den Westen Der Mauerbau- Gründe² 1. Die 4 Besatzungszonen Da die 4 Besatzungszonen DE's gegensätzliche Interessen hatten, kam es dazu, dass sich der Osten, die sowjetische Besatzungszone, aus dem Wiederaufbauprogrammes des Westens entzog. ➡wirtschaftliche Lage im Westen besser, im Osten litten die Menschen unter Repressalien. 2. Die 2 Währungen Weil im Osten und Westen verschiedene Währungen und verschiedene Wechselkurse herrschten, konnte das Westgeld (West-DM) in großen Mengen im Osten gegen das Ostgeld (Ost-DM) umgetauscht werden, um damit dann im Osten billig einzukaufen. 3. BRD und DDR Da in der DDR eine schlechtere Lebenssituation herrschte verließen bis 1961 2,6 Mio Menschen die DDR. Der Grenzverlauf und Grenzaufbau³ Nordsee NIEDER- LANDE BEL GIEN RHEINLAND NORDRHEIN- WESTFALEN LAND REICH FRANK- Satrus PFALZ NIEDERSACHSEN DANEMARK SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN BADEN- Super SCHWEIZ WÜRTTEMBERG SACHSEN MECKLENBURG- VORPOMMERN THÜRINGEN LIECHTENSTEIN Ostsee BAYERN BERUN BRANDENBURG Dre SACHSEN POLEN TSCHECHIEN Abbildung 1 Grenzverlauf GFS_Berliner Mauer ÖSTER- REICH So war die Mauer aufgebaut: Westberlin offizielle Grenze Betonfertigteilmauer Kontrollstreifen Lichtertrasse Abbildung 2 Grenzaufbau Der Mauerfall4 • In der Nacht von 09.11/10.11 1989 • Neuer Entwurf des Reisegesetzes • Dieser zu früh bekanntgegeben • Dadurch Grenzübergänge überfüllt → Polizei überfordert und öffnet Grenzübergänge Panzersperren Beobachtungs- türme Ostberlin 4 Hinterlandmauer Kontaktzaun 22.04.2015 www.lerngut.com ¹ http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 2 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 3 http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze, 20.02.2015 4 http://www.n-tv.de/politik/Die-Stunden-in-denen-die-Mauer-fiel-article13926171.html, 31.03.2015 GFS_Berliner Mauer 22.04.2015 Die Berliner Mauer Gliederung 1. Wichtige Informationen • 2. Gründe für den Mauerbau • 3. Grenzaufbau • 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in Berlin Der Mauerfall 5. • 6. Fazit Wichtige Informationen Innerdeutsche Grenze 9 Jahre vor Mauer • Amerika, FR, GB DE wieder aufbauen • UdssR beutete Osten von DE aus Flüchtlingsstrom in den Westen ➡Mauerbau ● 1. Wichtige Informationen 2. Gründe für den Mauerbau 3. Grenzaufbau 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in...
App herunterladen
Berlin Der Mauerfall 5. . 6. Fazit Der Bau der Berliner Mauer 1961 Gründe für den Mauerbau • Die 4 Besatzungszonen- nicht einer Meinung • 2 verschiedene Währungen in Ost- und Westberlin • Gründung der BRD und DDR 1949 ca. 2,6 Mio Menschen verließen DDR ● 1. Wichtige Informationen 2. Gründe für den Mauerbau 3. Grenzaufbau 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in Berlin Der Mauerfall 5. • 6. Fazit GFS Geschichte, Die Berliner Mauer chte or Jahre (2009 bild hot der tatarische Kunstmaler dus kasar Schesmil Gimajew seit dem Mauerfall gescho F-0 diesem Die Berliner Mauer Bild gehören VAIZA CIAU MA schen or Mir, der Geschichte, der Mauer, Lisa S LUO DE Wantheit, Gott un Nory People Wir Singid VOLIO GAYY 200 Somme Geschichte GFS 1 increm 2324 Kreupele Caroline 456789 2015 Fair & Jean Rob GFS Geschichte, Die Berliner Mauer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.2 Wichtige Informationen 2.Gründe für den Mauerbau 2.1 Die vier Besatzungszonen... 2.2 Die Währung 2.3 Die zwei Staaten BRD und DDR 3. Der Grenzaufbau. 3.1 Der Grenzverlauf.. 3.1.2 Der Grenzverlauf in Berlin 4.Der Mauerfall 1989 5. Fazit ........... 6. Quellenverzeichnis ...... 7. Abbildungsverzeichnis.. 8. Erklärung .. 2 2015 3 3 4 4 4 5 6 6 7 9 .10 .11 .12 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer 1. Einleitung¹ Die eigentliche Grenze zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands, der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland, entstand schon neun Jahre vor dem Mauerbau. Sie wurde als Innerdeutsche Grenze bezeichnet und war 1378 km lang. Die Innerdeutsche Grenze wurde gezogen, um den Flüchtlingsstrom der Bürger zu stoppen. Als dies nicht gelang wurde 1961 die Berliner Mauer errichtet. Die Berliner Mauer galt als letzte Aktion der Teilung Deutschlands und „[...] umschloss [...] alle drei Sektoren des Westteils und unterbrach damit auch jegliche Verbindung der Stadt zum im DDR Bezirk Potsdam gelegenen Berliner Umland." 2 1.2 Wichtige Informationen³ Die Innerdeutsche Grenze entstand durch die vier Besatzungszonen Deutschlands vor mehr als neun Jahren vor der Berliner Mauer. Da die drei Besatzungszonen, Amerika, England und Frankreich, Deutschland wieder aufbauen wollten, Russland aber den Osten ausbeutete, flohen viele Menschen in den damaligen Westen. Um den Flüchtlingsstrom komplett zu stoppen wurde 1961 unter der Führung Walter Ulbrichts, führender Funktionär der KPD und SED, die Berliner Mauer errichtet. „Von 1950 bis 1971 stand er an der Spitze des Zentralkomitees der SED und besaß die höchste politische Entscheidungsgewalt. In dieser Eigenschaft und mit sowjetischem Einverständnis veranlasste Ulbricht 1952 den Aufbau des Sozialismus in der DDR und 1961 den Bau der Berliner Mauer."4 MIR DIE LIEBE NICHT! 0 2015 ¹ http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer, 31.12.2014 2 http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer, 31.12.2014 3 4 http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Ulbricht, 31.12.2014 3 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer 2.Gründe für den Mauerbau5 2.1 Die vier Besatzungszonen Nach dem Kalten Krieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Der Britischen, der Amerikanischen, der Sowjetischen und der Französischen Besatzungszone. Die ersten zwei Jahre nach dem Kalten Krieg betrachteten die Alliierten Deutschland noch als gemeinsam zu verwaltendes Wirtschaftsgebiet." Nach und nach zeigten sich aber die Gegensätze der Alliierten und sie wurden zu Feinden. Die Sowjetunion wollte die Kommunisten an die Macht bringen, jedoch war die Wirtschaft im sowjetischen Einflussbereich in einer schlechten Lage, da sie vom Krieg zerstört wurde. Die USA hingegen ging wirtschaftlich gestärkt aus dem Krieg hervor. Diese wirtschaftliche Stärke ermöglichte der USA den Marshallplan zum Wiederaufbau des Westen und Deutschlands. Der Marshallplan galt als Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA, [...] „das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugutekam“ und bestand aus Krediten, Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren und sollte vier Jahre dauern. Der Marshallplan aber beinhaltete Bedingungen, die „im Widerspruch zu den Interessen der Sowjetunion standen" und somit diese am Marshallplan nicht teilnahm. Obwohl sich im Westen die materielle Lebenssituation für viele Menschen verbesserte, hatten die Menschen im Osten, unter der Last der Reparationen an die Sowjetunion zu leiden. Da die Sowjetunion sich in vielen Dingen vom Westen unterschied, war dies ein mitwirkender Grund für den Mauerbau. 2015 2.2 Die Währung Da auch in Berlin verschiedene Besatzungszonen vorhanden waren, gab es dort ein schwerwiegendes Problem: die Währung des Westens (DM- West) und die Währung des Ostens (DM- Ost), hatten unterschiedliche Wechselkurse. In großen Mengen konnte das West- Geld gegen Ost- Geld im Westteil Berlins getauscht werden, um dann im Ostteil billig einzukaufen. Deshalb verließen viele Menschen Ostberlin und die sowjetische Zone, woraufhin sie mit dem Interzonenpass flüchteten. „Der Interzonenpass war ein am 30. Juni 1946 von den vier Besatzungsmächten des Deutschen Reiches offiziell eingeführtes Personaldokument, welches den Bürgern der Besatzungszonen das Reisen innerhalb der 5 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 6 http://de.wikipedia.org/wiki/Marshallplan, 13.04.2015 4 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer Zonen gestattete (Interzonenverkehr)."7 Jedoch war das Überqueren der Interzonengrenze nur an bestimmten Kontrollpunkten erlaubt. Wurde ihnen das Überqueren verweigert, hatten sie noch die Möglichkeit über Berlin oder die schlecht gesicherte Westgrenze zu fliehen. Da dadurch der Osten wiederum eine große Anzahl an Menschen verlor und zweierlei Währungen galten, begann so die langsame Spaltung Deutschlands. 2.3 Die zwei Staaten BRD und DDR Nachdem 1949 beide deutschen Staaten, BRD und DDR, gegründet worden waren, in der DDR wirtschaftliche und politische Repressalien (polit.: Einschränkung der Meinungsfreiheit, wirt.: Enteignung und Übergang zum Staatseigentum) begannen und der Aufschwung im Westen stattfand, verließen immer mehr Menschen die DDR. „Zwischen 1949 und dem Bau der Mauer 1961 verließen ca. 2.6 Millionen Menschen der DDR Richtung Westen ihr Land." Daraufhin beschloss der Ministerrat der DDR am 26. Mai 1952 die Sicherung der Interzonengrenze und das Einrichten eines 10 m und 500 m breiten Schutzstreifens sowie eines 5 km breiten Sperrgebietes vor der Interzonengrenze zu Westdeutschland. So kam es zum Bau der Berliner Mauer 1961. 3.Der Grenzaufbau8 Nicht die Berliner Mauer machte es unmöglich von dem Osten in den Westen zu fliehen, sondern die 1400 km lange und 5 km breite Sperrzone, gefolgt von dem 500m breiten Schutzstreifen und der 10m breiten Kontrollzone, welche auch der Todesstreifen genannt wurde. Dieser bestand aus Stacheldrahthindernissen, Gräben, Panzerhindernissen, Kontrollwegen und Postentürmen. Hinzu kamen 484 Beobachtungstürme (davon 302 rund um West- Berlin), 31 Führungsstellen, 259 Hundelaufanlagen, Selbstschussanlagen auf 440km und 20 Bunker. So war die Mauer aufgebaut: Westberlin offizielle Grenze Lichtertrasse 7 http://de.wikipedia.org/wiki/Interzonenpass, 13.02.2015 8 http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze, Kontrollstreifen Betonfertigteilmauer 20.02.2015 5 2015 Panzersperren Beobachtungs- türme Ostberlin Hinterlandmauer Kontaktzaun www.lerngut.com
GFS Berliner Mauer Geschichte
Johannes Kreuzer •
Follow
7 Followers
Eine GFS in Geschichte über das Thema "Berliner Mauer" im Fach Geschichte inklusive schriftlicher Ausarbeitung und Handout mit 15 Punkten in der Oberstufe.
21
Bau der Berliner Mauer
109
9/10
19
Bau der Berliner Mauer
16
10
2
DDR Politik
0
10
15
Die Berliner Mauer
12
13
Handout Wichtige Informationen¹: Amerika, GB, FR wollten DE aufbauen • UdSSR beutete Osten von DE aus • Flüchtlingsstrom in den Westen Der Mauerbau- Gründe² 1. Die 4 Besatzungszonen Da die 4 Besatzungszonen DE's gegensätzliche Interessen hatten, kam es dazu, dass sich der Osten, die sowjetische Besatzungszone, aus dem Wiederaufbauprogrammes des Westens entzog. ➡wirtschaftliche Lage im Westen besser, im Osten litten die Menschen unter Repressalien. 2. Die 2 Währungen Weil im Osten und Westen verschiedene Währungen und verschiedene Wechselkurse herrschten, konnte das Westgeld (West-DM) in großen Mengen im Osten gegen das Ostgeld (Ost-DM) umgetauscht werden, um damit dann im Osten billig einzukaufen. 3. BRD und DDR Da in der DDR eine schlechtere Lebenssituation herrschte verließen bis 1961 2,6 Mio Menschen die DDR. Der Grenzverlauf und Grenzaufbau³ Nordsee NIEDER- LANDE BEL GIEN RHEINLAND NORDRHEIN- WESTFALEN LAND REICH FRANK- Satrus PFALZ NIEDERSACHSEN DANEMARK SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN BADEN- Super SCHWEIZ WÜRTTEMBERG SACHSEN MECKLENBURG- VORPOMMERN THÜRINGEN LIECHTENSTEIN Ostsee BAYERN BERUN BRANDENBURG Dre SACHSEN POLEN TSCHECHIEN Abbildung 1 Grenzverlauf GFS_Berliner Mauer ÖSTER- REICH So war die Mauer aufgebaut: Westberlin offizielle Grenze Betonfertigteilmauer Kontrollstreifen Lichtertrasse Abbildung 2 Grenzaufbau Der Mauerfall4 • In der Nacht von 09.11/10.11 1989 • Neuer Entwurf des Reisegesetzes • Dieser zu früh bekanntgegeben • Dadurch Grenzübergänge überfüllt → Polizei überfordert und öffnet Grenzübergänge Panzersperren Beobachtungs- türme Ostberlin 4 Hinterlandmauer Kontaktzaun 22.04.2015 www.lerngut.com ¹ http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 2 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 3 http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze, 20.02.2015 4 http://www.n-tv.de/politik/Die-Stunden-in-denen-die-Mauer-fiel-article13926171.html, 31.03.2015 GFS_Berliner Mauer 22.04.2015 Die Berliner Mauer Gliederung 1. Wichtige Informationen • 2. Gründe für den Mauerbau • 3. Grenzaufbau • 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in Berlin Der Mauerfall 5. • 6. Fazit Wichtige Informationen Innerdeutsche Grenze 9 Jahre vor Mauer • Amerika, FR, GB DE wieder aufbauen • UdssR beutete Osten von DE aus Flüchtlingsstrom in den Westen ➡Mauerbau ● 1. Wichtige Informationen 2. Gründe für den Mauerbau 3. Grenzaufbau 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Berlin Der Mauerfall 5. . 6. Fazit Der Bau der Berliner Mauer 1961 Gründe für den Mauerbau • Die 4 Besatzungszonen- nicht einer Meinung • 2 verschiedene Währungen in Ost- und Westberlin • Gründung der BRD und DDR 1949 ca. 2,6 Mio Menschen verließen DDR ● 1. Wichtige Informationen 2. Gründe für den Mauerbau 3. Grenzaufbau 4. Grenzverlauf 4.1 Grenzverlauf in Berlin Der Mauerfall 5. • 6. Fazit GFS Geschichte, Die Berliner Mauer chte or Jahre (2009 bild hot der tatarische Kunstmaler dus kasar Schesmil Gimajew seit dem Mauerfall gescho F-0 diesem Die Berliner Mauer Bild gehören VAIZA CIAU MA schen or Mir, der Geschichte, der Mauer, Lisa S LUO DE Wantheit, Gott un Nory People Wir Singid VOLIO GAYY 200 Somme Geschichte GFS 1 increm 2324 Kreupele Caroline 456789 2015 Fair & Jean Rob GFS Geschichte, Die Berliner Mauer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.2 Wichtige Informationen 2.Gründe für den Mauerbau 2.1 Die vier Besatzungszonen... 2.2 Die Währung 2.3 Die zwei Staaten BRD und DDR 3. Der Grenzaufbau. 3.1 Der Grenzverlauf.. 3.1.2 Der Grenzverlauf in Berlin 4.Der Mauerfall 1989 5. Fazit ........... 6. Quellenverzeichnis ...... 7. Abbildungsverzeichnis.. 8. Erklärung .. 2 2015 3 3 4 4 4 5 6 6 7 9 .10 .11 .12 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer 1. Einleitung¹ Die eigentliche Grenze zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands, der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland, entstand schon neun Jahre vor dem Mauerbau. Sie wurde als Innerdeutsche Grenze bezeichnet und war 1378 km lang. Die Innerdeutsche Grenze wurde gezogen, um den Flüchtlingsstrom der Bürger zu stoppen. Als dies nicht gelang wurde 1961 die Berliner Mauer errichtet. Die Berliner Mauer galt als letzte Aktion der Teilung Deutschlands und „[...] umschloss [...] alle drei Sektoren des Westteils und unterbrach damit auch jegliche Verbindung der Stadt zum im DDR Bezirk Potsdam gelegenen Berliner Umland." 2 1.2 Wichtige Informationen³ Die Innerdeutsche Grenze entstand durch die vier Besatzungszonen Deutschlands vor mehr als neun Jahren vor der Berliner Mauer. Da die drei Besatzungszonen, Amerika, England und Frankreich, Deutschland wieder aufbauen wollten, Russland aber den Osten ausbeutete, flohen viele Menschen in den damaligen Westen. Um den Flüchtlingsstrom komplett zu stoppen wurde 1961 unter der Führung Walter Ulbrichts, führender Funktionär der KPD und SED, die Berliner Mauer errichtet. „Von 1950 bis 1971 stand er an der Spitze des Zentralkomitees der SED und besaß die höchste politische Entscheidungsgewalt. In dieser Eigenschaft und mit sowjetischem Einverständnis veranlasste Ulbricht 1952 den Aufbau des Sozialismus in der DDR und 1961 den Bau der Berliner Mauer."4 MIR DIE LIEBE NICHT! 0 2015 ¹ http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer, 31.12.2014 2 http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer, 31.12.2014 3 4 http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Ulbricht, 31.12.2014 3 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer 2.Gründe für den Mauerbau5 2.1 Die vier Besatzungszonen Nach dem Kalten Krieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Der Britischen, der Amerikanischen, der Sowjetischen und der Französischen Besatzungszone. Die ersten zwei Jahre nach dem Kalten Krieg betrachteten die Alliierten Deutschland noch als gemeinsam zu verwaltendes Wirtschaftsgebiet." Nach und nach zeigten sich aber die Gegensätze der Alliierten und sie wurden zu Feinden. Die Sowjetunion wollte die Kommunisten an die Macht bringen, jedoch war die Wirtschaft im sowjetischen Einflussbereich in einer schlechten Lage, da sie vom Krieg zerstört wurde. Die USA hingegen ging wirtschaftlich gestärkt aus dem Krieg hervor. Diese wirtschaftliche Stärke ermöglichte der USA den Marshallplan zum Wiederaufbau des Westen und Deutschlands. Der Marshallplan galt als Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA, [...] „das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugutekam“ und bestand aus Krediten, Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren und sollte vier Jahre dauern. Der Marshallplan aber beinhaltete Bedingungen, die „im Widerspruch zu den Interessen der Sowjetunion standen" und somit diese am Marshallplan nicht teilnahm. Obwohl sich im Westen die materielle Lebenssituation für viele Menschen verbesserte, hatten die Menschen im Osten, unter der Last der Reparationen an die Sowjetunion zu leiden. Da die Sowjetunion sich in vielen Dingen vom Westen unterschied, war dies ein mitwirkender Grund für den Mauerbau. 2015 2.2 Die Währung Da auch in Berlin verschiedene Besatzungszonen vorhanden waren, gab es dort ein schwerwiegendes Problem: die Währung des Westens (DM- West) und die Währung des Ostens (DM- Ost), hatten unterschiedliche Wechselkurse. In großen Mengen konnte das West- Geld gegen Ost- Geld im Westteil Berlins getauscht werden, um dann im Ostteil billig einzukaufen. Deshalb verließen viele Menschen Ostberlin und die sowjetische Zone, woraufhin sie mit dem Interzonenpass flüchteten. „Der Interzonenpass war ein am 30. Juni 1946 von den vier Besatzungsmächten des Deutschen Reiches offiziell eingeführtes Personaldokument, welches den Bürgern der Besatzungszonen das Reisen innerhalb der 5 http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm, 02.01.2015 6 http://de.wikipedia.org/wiki/Marshallplan, 13.04.2015 4 GFS Geschichte, Die Berliner Mauer Zonen gestattete (Interzonenverkehr)."7 Jedoch war das Überqueren der Interzonengrenze nur an bestimmten Kontrollpunkten erlaubt. Wurde ihnen das Überqueren verweigert, hatten sie noch die Möglichkeit über Berlin oder die schlecht gesicherte Westgrenze zu fliehen. Da dadurch der Osten wiederum eine große Anzahl an Menschen verlor und zweierlei Währungen galten, begann so die langsame Spaltung Deutschlands. 2.3 Die zwei Staaten BRD und DDR Nachdem 1949 beide deutschen Staaten, BRD und DDR, gegründet worden waren, in der DDR wirtschaftliche und politische Repressalien (polit.: Einschränkung der Meinungsfreiheit, wirt.: Enteignung und Übergang zum Staatseigentum) begannen und der Aufschwung im Westen stattfand, verließen immer mehr Menschen die DDR. „Zwischen 1949 und dem Bau der Mauer 1961 verließen ca. 2.6 Millionen Menschen der DDR Richtung Westen ihr Land." Daraufhin beschloss der Ministerrat der DDR am 26. Mai 1952 die Sicherung der Interzonengrenze und das Einrichten eines 10 m und 500 m breiten Schutzstreifens sowie eines 5 km breiten Sperrgebietes vor der Interzonengrenze zu Westdeutschland. So kam es zum Bau der Berliner Mauer 1961. 3.Der Grenzaufbau8 Nicht die Berliner Mauer machte es unmöglich von dem Osten in den Westen zu fliehen, sondern die 1400 km lange und 5 km breite Sperrzone, gefolgt von dem 500m breiten Schutzstreifen und der 10m breiten Kontrollzone, welche auch der Todesstreifen genannt wurde. Dieser bestand aus Stacheldrahthindernissen, Gräben, Panzerhindernissen, Kontrollwegen und Postentürmen. Hinzu kamen 484 Beobachtungstürme (davon 302 rund um West- Berlin), 31 Führungsstellen, 259 Hundelaufanlagen, Selbstschussanlagen auf 440km und 20 Bunker. So war die Mauer aufgebaut: Westberlin offizielle Grenze Lichtertrasse 7 http://de.wikipedia.org/wiki/Interzonenpass, 13.02.2015 8 http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze, Kontrollstreifen Betonfertigteilmauer 20.02.2015 5 2015 Panzersperren Beobachtungs- türme Ostberlin Hinterlandmauer Kontaktzaun www.lerngut.com