Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und ihre Staatssicherheit prägten das Leben der Menschen über vier Jahrzehnte.
Das Ministerium für Staatssicherheit, bekannt als die Stasi, war das wichtigste Überwachungs- und Kontrollorgan der DDR. Die Stasi-Mitarbeiter und besonders die Inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi bildeten ein dichtes Netz der Überwachung. Mit Stasi-Methoden wie Abhören, Observierung und Zersetzung wurde die Bevölkerung kontrolliert. Die Stasi DDR hatte verschiedene Stasi Abteilungen, die für unterschiedliche Bereiche der Überwachung zuständig waren. Nach der Gründung durch Wer hat die Stasi gegründet Wilhelm Zaisser entwickelte sich der Apparat zu einem der effektivsten Geheimdienste weltweit.
Ein besonders wichtiges Thema war die Ausreise aus der DDR. Wer einen Ausreiseantrag DDR stellte, musste mit erheblichen Ausreiseantrag DDR Konsequenzen rechnen. Die Frage "Wer durfte aus der DDR ausreisen" war komplex - nur wenige erhielten eine Ausreisegenehmigung DDR 1989. Vor dem Mauerbau war die Ausreise DDR vor Mauerbau noch möglich, danach wurde sie stark eingeschränkt. Die Ausreisebewegung DDR verstärkte sich Ende der 1980er Jahre erheblich. Die Ausreise DDR 1989 Pressekonferenz von Günter Schabowski am 9. November 1989 führte schließlich zur Öffnung der Mauer. Die Ausreiseanträge DDR Statistik zeigt, dass Hunderttausende Menschen einen Antrag stellten, aber nur ein Bruchteil genehmigt wurde. Die Behandlung von Ausreisewilligen durch die Staatssicherheit zeigt exemplarisch, wie die Stasi heute noch das kollektive Gedächtnis prägt.