Fächer

Fächer

Mehr

GFS Geschichte Stasi

6.4.2020

2518

133

Teilen

Speichern

Herunterladen


1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp
1985, Halle an der Saale, DDR
Ich möchte mit einer Geschichte beginnen.
Es ist der 16. April 1985.
Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sp

1985, Halle an der Saale, DDR Ich möchte mit einer Geschichte beginnen. Es ist der 16. April 1985. Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr findet der Sportunterricht einer 8. Klasse statt. 45 Minuten Spaß an Sport und Spiel in der Halle. In der Umkleidekabine nebenan werden in diesem Moment die Sachen eines 14-jährigen Mädchens von einem Stasi- Mitarbeiter nach ihrem Hausschlüssel durchsucht und mit einer Negativwachsform ein Abdruck erstellt. Noch am gleichen Tag wird von dieser Negativwachsform eine Kopie des Hausschlüssels produziert. Ca. einen Monat später, am Morgen des 22. Mai 1985 zwischen acht und zehn Uhr, verschaffen sich mehrere Mitarbeiter der Staatssicherheit mit der Schlüsselkopie Zugang zur Wohnung des 14-jährigen Mädchens und deren Familie. Zuerst wird geläutet, um zu überprüfen, ob auch wirklich niemand in der Wohnung ist. Später wird das Öffnen und Schließen der Türen durch vereinbarte Klopfzeichen geregelt. Die Abwesenheit der Eltern garantieren staatstreue Arbeitskollegen. Die Abwesenheit der beiden Kinder der Familie wurde durch Einholung der Stundenpläne und Information der Schulleitung sichergestellt. Die Nachbarn werden zu dem Zeitpunkt durch einen Besuch der Kriminalpolizei in ein Gespräch eingebunden. Drei weitere Mitarbeiter der Staatssicherheit bewachen das Haus und die Umgebung. Ein Auto steht für den Fall eines schnellen Abzugs mit Funkausstattung auf der Straße. Grund der Aktion: Die Familie wollte die DDR verlassen und hatte einen Ausreiseantrag gestellt. Das 14-jährige Mädchen war...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

meine Mama. KLICKEN! Hier seht ihr eine Kopie der Stasiakte meines Opas, die den Vorgang dokumentiert. OV "Sektion" (Deckname) -> Operativer Vorgang - Mein Opa war Pathologe und führte Sektionen durch. KLICKEN GLIEDERUNG DEFINITION GEHEIMDIENST „Ein Geheimdienst ist eine Organisation, die Nachrichten über äußere und innere Feinde eines Staates sammelt. Die Nachrichtendienste sind in den verschiedenen Ländern, STASI- WIE WEIT DARF EIN GEHEIMDIENST GEHEN? ALLGEMEINES ZUR STASI (MfS) Das Ministerium für Staatssicherheit war der geheime Nachrichtendienst und die Geheimpolizei der DDR mit eigenen Untersuchungsgefängnissen und wurde am 8. Februar 1950 gegründet. Bestehend aus, 91 000 hauptamtlichen Mitarbeitern (HM) und 173 000 ,,inoffiziellen" Mitarbeitern (IM). Die Zentrale befand sich in Ost-Berlin und es gab 15 Bezirksverwaltungen, sowie mehr als 200 Kreisdienststellen. Der Geheimdienst nach sowjetischem Vorbild hatte die Aufgabe, Beschlüsse der SED umzusetzen und in ihrem Sinne zu handeln. Die Stasi verstand sich deshalb als ,,Schild und Schwert der Partei". Es war der Versuch, der Partei- und Staatsführung, die eigene Bevölkerung flächendeckend zu observieren und zu kontrollieren. Oberstes Ziel war die ,,Zersetzung der feindlich-negativen Kräfte". Das Ministerium für Staatssicherheit wurde 1990 im Zuge des Zusammenfalls des Staates DDR aufgelöst. MOTIVE DER MITARBEITER Die Mitarbeiter des MfS waren zum einen aus reiner Überzeugung ein Teil der Organisation, da diese das Staatssystem unterstützen wollten. Oftmals öffneten sich für die Mitarbeiter auch berufliche Vorteile oder die Minderung einer Haftstrafe. Unter anderem hatten Mitarbeiter den Wunsch nach Macht und Kontrolle, wurden erpresst, bezahlt oder sehnten sich nach dem Gefühl der Zugehörigkeit. AUFGABEN DES MIS Eine Aufgabe des MfS war die Abwehr gegen Regimekritiker im Inland. Hierzu zählen, Bürgerrechtler, kirchliche und ökologische Gruppen, kritische Künstler und Ausreisewillige. Des Weiteren die Abwehr gegen äußere Feinde, beispielsweise nichtsozialistische Staaten oder antikommunistische Organisationen im Ausland. METHODEN DER STASI MINISM FI Eine Methode der Kontrolle war die heimliche Spionage, dazu zählt das Abhören und Durchsuchen von Wohnungen, Briefe öffnen, Telefonate abhören und später sogar das Überwachen von öffentlichen Plätzen mit Videokameras. Außerdem die Zersetzung der Privatmenschen. Hier wurden berufliche und private Misserfolge organisiert. Des Weiteren wurden die Opfer durch ständiges Beschatten eingeschüchtert. Verdächtige Bürger wurden verhaftet, inhaftiert und in Untersuchungsgefängnissen verhört. Im schlimmsten Fall wurden Staatsfeinde ausgebürgert. ÜBERSICHT ÜBER DAS VERHALTEN DES MIS Entspannungspolitik 50/60er Jahre Brutale, offene Gewalt Anerkennung Menschenrechte 80er Jahre Unauffällige Unterdrückung WIE WEIT DARF EIN GEHEIMDIENST GEHEN? Rein funktional hat ein Geheimdienst die Aufgabe, Aktivitäten, die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung eines Staates gerichtet sind und den Staat oder das System in seiner Existenz bedrohen, zu unterbinden. Die DDR war jedoch ein Staat, in dem vieles nicht freiheitlich demokratisch geregelt war. Die Stasi hat das System DDR fast vierzig Jahre lang im Sinne der SED aufrechterhalten und somit, rein funktional, ihre Aufgabe als Geheimdienst erfüllt. Ein Geheimdienst sollte jedoch der Sicherheit des Staates und dem Wohlergehen der Bürger dienen und nicht systematisch Menschenleben einschränken oder Schicksale im Sinne der Partei lenken. ¹ https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium für_Staatssicherheit#/media/File:Emblem Stasi.svg AATSSICHERHEIT HOTELS HALLE AN DER SAALE 1985, DDR sowohl was ihre Organisation betrifft, als auch was ihre Befugnisse angeht, recht unterschiedlich ausgestaltet. (...) In der DDR waren geheimdienstliche Funktionen im Staatssicherheitsdienst (SSD) zusammengefasst." (WAS IST SSD? LETZTER SATZ RELEVANT?) KLICKEN! ALLGEMEINES ZUR STASI - WAPPEN DES MINISTERIUMS FÜR STAATSSICHERHEIT (MfS) (FLAGGE BESCHREIBUNG) KLICKEN! - Nachrichtendienst und Geheimpolizei der DDR KLICKEN! - Gründung am 8.Februar 1950 Der neue Geheimdienst nach sowjetischem Vorbild (KGB-Geheimdienst SU) hatte die Aufgabe, Beschlüsse der SED umzusetzen - und in ihrem Sinne zu handeln. Die Stasi verstand sich deshalb als ``Schild und Schwert der Partei``. - 91 000 hauptamtliche Mitarbeiter (HM) und 173 000 „inoffizielle" Mitarbeiter (IM) TÄTIGKEITEN HM: Verwanzen von Häusern, Verhören& Abhören, Auswertung von Informationen, Wachleute, Grenzkontrolle,... IM, "Hauptwaffe des MfS, lieferten verdeckt Informationen, wurden geworben, hatten nebenher offiziellen Job TÄTIGKEITEN IM: Berichte über das Verhalten von Personen aus dem persönlichen oder beruflichen Umfeld verfassen, Informationen über die gesellschaftliche Stimmung allgemein, sowie gesellschaftliche Einrichtungen sammeln KLICKEN! -Zentrale in Ost-Berlin, 15 Bezirksverwaltungen und über 200 Kreisdienststellen - Volksmund: Stasi, Horch& Guck oder Firma - Funktionen eines Inlands-, Auslands- und militärischen Geheimdienstes der Partei- und Staatsführung, die eigene Bevölkerung flächendeckend zu observieren und zu kontrollieren - V KLICKEN! - Ziel: ,,Zersetzung der feindlich-negativen Kräfte“ Abt. XX/1 Aktenvermerk zum OV "Sektion" KOPIE BStU Am 16.4.85 wurden in Zusammenarbeit mit der Abt.VIII der BV Halle die Wohnungsschlüssel der OV-Person konspirativ, als Voraussetzung für weitere Maßnahmen der Abt. 26, kopiert. 116 Getzsche Hotm. 298 Halle 17.4.85 (6. BS:U 000341 STASI WIE WEIT DARF EIN GEHEIMDIENST GEHEN? KLICKEN! - Auflösung 1990 im Zuge des Zusammenfalls des Staates DDR Nach dem Mauerfall haben Mitarbeiter der Staatssicherheit begonnen, Stasi Akten zu vernichten. Dies zeigt, dass sie sich darüber bewusst waren, dass sie all die Jahre etwas Falsches gemacht haben. Aktivisten haben Ämter gestürmt, um Vernichtung der Akten zu verhindern, da es ein Teil der Geschichte und ihres Lebens war. Im Endeffekt wurden trotzdem viele Daten vernichtet jedoch übernahm die sogenannte damalige ,,Gauck- Behörde" die Verantwortung für die Aufbewahrung, Sicherung und Sichtung der ehemaligen Stasi- Akten. MOTIVE Aus Überzeugung -> wollten System unterstützen Berufliche Vorteile -> Keine hohen Posten waren von Neutralen oder Oppositionellen besetzt Erpressung -> Privatpersonen wurden mit Infos über die eigene Person erpresst und somit gezwungen, über andere Bürger Auskunft zu geben Minderung der Haftstrafe Wunsch nach Macht Gefühl der Zugehörigkeit und Bezahlung AUFGABEN . Abwehr gegen Regimekritiker im Inland Bürgerrechtler Kirchliche und ökologische Gruppen Kritische Künstler Ausreisewillige Abwehr gegen äußere Feinde Nichtsozialistische Staaten Antikommunistische Organisationen im Ausland METHODEN - Heimliche Spionage -> Abhören, Durchsuchen von Wohnungen, Briefe öffnen, Telefonate abhören, SPÄTER: Videokameras auf öffentlichen Plätzen GLIEDERUNG 1. DEFINITION GEHEIMDIENST 2. ALLGEMEINES ZUR STASI 3. MOTIVE 4. AUFGABEN 5. METHODEN 6. WIE WEIT DARF EIN GEHEIMDIENST GEHEN? 7. FAZIT MINISTERI M HERHEIT - Im Laufe der Jahre waren über sechs Millionen personenbezogene Akten über die Bürger der DDR angelegt worden. Diese Akten enthielten jede Menge Informationen über Aktivitäten der Stasi, Haltungen und Handlungen, sowie intimste Lebensumstände von beobachteten Personen. - Zersetzung -> Berufliche und private Misserfolge organisieren - Einschüchtern der Opfer durch ständiges Beschatten (bedeckt und offen) - Verhaftung und Inhaftierung verdächtiger Bürger Flüchtlinge und Oppositionelle wurden verhaftet Oft völlig überraschend auf der Straße gebeten, mitzukommen Wussten nicht, warum bzw. wohin sie gebracht werden - Verhören in Untersuchungsgefängnissen und unter Druck setzen Wurden mit Nummer angesprochen Nächtliche Vernehmung über mehrere Tage ohne Schlaf Drohung mit familiären Konsequenzen Ziel: Geständnis ● ● ● ● ● - letzte Konsequenz: Ausbürgerung KURZE ÜBERSICHT ÜBER DAS VERHALTEN DES MAS 50/60er Jahre brutale und offene Gewalt -> ? Am 1. August 1975 fand die KSZE- Verhandlung in Helsinki statt. Die Mitgliedsstaaten (darunter auch die DDR) vereinbarten darin die Achtung der souveränen Gleichheit und Menschenrechte, Unverletzlichkeit der Grenzen, friedliche Konfliktlösung und Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten. Das Ministerium für Staatssicherheit hatte vor derartigen Zugeständnissen gewarnt und schon direkt nach der Unterschrift unter das Vertragswerk beauftragte die SED ihre Geheimpolizei, unerwünschte Nebenwirkungen (wie das Beharren der Menschen auf Ausreise oder zunehmende Westkontakte) zu bekämpfen - den Bürgern der DDR also weiterhin ihre Menschenrechte vorzuenthalten. Ab 80er Jahre fand unauffällige Unterdrückung statt. Dazu bedurfte es immer mehr hauptamtliche Mitarbeiter, welche nicht nur gegen die wachsende Flut von Ausreisewilligen vorgehen sollte, sondern auch gegen westliche Fluchthilfeorganisationen und Medien, die DDR- Bürger zum Verlassen des Landes anzustiften schienen. KLICKEN! WIE WEIT DARF EIN GEHEIMDIENST GEHEN? Zitat von Walter Ulbricht - war einer der bedeutendsten Politiker der DDR DEFINITION GEHEIMDIENST ,,Ein Geheimdienst ist eine Organisation, die Nachrichten über äußere und innere Feinde eines Staates sammelt. Geheimdienste sind in den verschiedenen Ländern, sowohl was ihre Organisation betrifft, als auch was ihre Befugnisse angeht, recht unterschiedlich ausgestaltet. (...)" (LEXIKON, DAS AKTUELLE WISSEN) MINISTERI HERHEIT Rein funktional hat ein Geheimdienst die Aufgabe, Aktivitäten, die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung eines Staates gerichtet sind und den Staat oder das System in seiner Existenz bedrohen, zu unterbinden. Die DDR war jedoch ein Staat, in dem vieles nicht freiheitlich demokratisch geregelt war. KLICKEN! ,,Auch wenn das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) inzwischen von einigen Zeitgenossen nur noch als Nachrichtendienst gesehen wird, handelte es sich dabei vielmehr um eine Geheimpolizei, die Verhaftungen vornahm, zum Teil unter Folter Geständnisse erzwang, Schauprozesse und deren Urteile vorbereitete und sogar wie Theateraufführungen einstudieren ließ. Dieses Ministerium war kein klassisches Abwehr- und Aufklärungsorgan, sondern primär ein Überwachungs- und Repressionsorgan der SED, das die DDR-Gesellschaft in allen Bereichen kontrollierte, und erst in zweiter Linie ein Auslandsnachrichtendienst. Da es im Arbeiter- und Bauernstaat keine strikte Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative gab, unterlag das MfS im Gegensatz zum Bundesnachrichtendienst keiner parlamentarischen und verwaltungsjuristischen Kontrolle. Zudem hatte das MfS auch polizeiliche und staatsanwaltliche Befugnisse. Der Sprachgebrauch der SED, der das MfS als Schild und Schwert der Partei" bezeichnete, beschreibt die ihm zugedachte Funktion durchaus zutreffend." KLICKEN! FAZIT Die Stasi kontrollierte alle Lebensbereiche, den politischen, den wirtschaftlichen und den gesellschaftlichen aus der Perspektive und zum Wohlergehen einiger mit Macht ausgestatteter Personen. Geheimdienst müssen in Ausnahmefällen auch mal Grenzen überschreiten. Und sicher wissen wir als Bevölkerung vieles nicht, was vielleicht wissenswert wäre. Die Stasi jedoch war ein Machtinstrument der Regierenden in der DDR, welches im hohen Maß die Befugnisse eines freiheitlich demokratischen Geheimdienstes missbraucht hat und somit eindeutig zu weit gegangen ist. MOTIVE, AUFGABEN, METHODEN BESETZT DIE AKTEN GEHOREN UNS GEHEIMER NACHRICHTENDIENST UND GEHEIMPOLIZEI DER DDR ● ● Gründung am 8. Februar 1950 91 000 hauptamtliche Mitarbeiter (HM) und 173 000 inoffizielle Mitarbeiter (IM) • Ziel: ,,Zersetzung der feindlich-negativen Kräfte" Auflösung 1990 ● MINISTERI M HERHEIT MOTIVE DER MITARBEITER • Aus Überzeugung -> wollten System unterstützen • Berufliche Vorteile ● • Wunsch nach Macht ● Gefühl der Zugehörigkeit Bezahlung ● Erpressung Minderung der Haftstrafe ● DER SOZIALISMUS SIEGT AUFGABEN ● - Bürgerrechtler Kirchliche und ökologische Gruppen Kritische Künstler Ausreisewillige - - ● Abwehr gegen Regimekritiker im Inland - Abwehr gegen äußere Feinde Nichtsozialistische Staaten Antikommunistische Organisationen im Ausland MINISTERI HERHEIT METHODEN • Heimliche Spionage • Zersetzung • Einschüchtern der Opfer durch ständiges Beschatten • Verhaftung und Inhaftierung verdächtiger Bürger Verhören in Untersuchungsgefängnissen und unter Druck setzen Ausbürgerung ● 50er/60er Jahre Brutale, offene Gewalt Entspannungspolitik, Anerkennung der Menschenrechte 80er Jahre Unauffällige Unterdrückung MINISTERI HERHEIT „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben!" WALTER ULBRICHT ,,...(beim) Ministerium für Staatssicherheit der DDR... handelte es sich... vielmehr um eine Geheimpolizei, die Verhaftungen vornahm, zum Teil unter Folter Geständnisse erzwang, Schauprozesse und deren Urteile vorbereitete und sogar wie Theateraufführungen einstudieren ließ. Dieses Ministerium war KEIN klassisches Abwehr- und Aufklärungsorgan, sondern primär ein Überwachungs- und Repressionsorgan der SED, das die DDR-Gesellschaft in allen Bereichen kontrollierte.... Da es im Arbeiter- und Bauernstaat keine strikte Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative gab, unterlag das MfS im Gegensatz zum Bundesnachrichtendienst keiner parlamentarischen und verwaltungsjuristischen Kontrolle. Zudem hatte das MfS auch polizeiliche und staatsanwaltliche Befugnisse. -... QUELLE: KONRAD ADENAUER STIFTUNG MINISTERI HERHEIT FAZITZ QUELLEN https://oldthing.de/Ansichtskarte-Ansichtskarte-Halle-Saale-Obere-Klement-Gottwald-Strasse-tt-1985-0029814703 (Bildquelle Halle an der Saale, 03.02.2019) https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_für_Staatssicherheit#/media/File:Emblem_Stasi.svg (Bildquelle Wappen des MfS, 28.10.2018) https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Germany, German_Democratic Republic,_administrative_divisions_(%2Bcapitals_%2Bwater)_-_de_-_colored.svg (Bildquelle Karte DDR, 06.01.2019) http://www.bpb.de/188290/die-behoerde-des-bundesbeauftragten-fuer-die-stasi-unterlagen-ein-spezifisches-instrument-deutscher-vergangenheitspolitik (Bildquelle Stasi- Akten, 06.01.2019) http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Der-Sozialismus-Siegt/der-sozialismus-siegt.html (Bildquelle Sozialismus, 06.01.2019) https://berndpulch.files.wordpress.com/2012/01/241-1-ddr-stasi.jpg (Bildquelle MfS-Mitarbeiter hört mit, 29.10.2018) https://www.demokratie-statt-diktatur.de/DSD/DE/Privatsphaere/Stasi-Methoden/_node.html (Bildquelle Wanze, 29.10.2018) https://www.welt.de/geschichte/article 153888974/Das-riecht-nach-feindlicher-Uebernahme.html (Bildquelle Untersuchungsgefängnis, 02.01.2019 https://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-das-stasi-gefaengnis-berlin-hohenschoenhausen/hintergrund/das-ministerium-fuer-staatssicherheit-mfs.html (Bildquelle Verhörsaal, 02.01.2019 https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/nachlass-von-walter-ulbricht-wird-versteigert-artikel 10022613 (Bildquelle Walter Ulbricht, 06.01.2019) https://www.kas.de/statische-inhalte-detail/-/content/mythos-die-stasi-war-ein-ganz-normaler-geheimdienst- (Textquelle Folie 12, 06.01.2019) http://www.spiegel.de/einestages/stasi-akteneinsicht-und-verwaiste-staetten-des-schreckens-a-1076369.html (Bildquelle Aktenhaufen, 06.01.2019)