App öffnen

Fächer

Alles über die HJ und BDM: Von der Hitlerjugend bis zum Bund Deutscher Mädel

Öffnen

92

1

M

Maximilian Stein

5.3.2021

Geschichte

Hitler Jugend und Bund deutscher Mädel

Alles über die HJ und BDM: Von der Hitlerjugend bis zum Bund Deutscher Mädel

Die Jugendorganisationen im Nationalsozialismus prägten eine ganze Generation deutscher Kinder und Jugendlicher.

Der Bund Deutscher Mädel (BDM) und die Hitlerjugend (HJ) waren die wichtigsten nationalsozialistischen Jugendorganisationen zwischen 1933 und 1945. Durch das Gesetz über die Hitlerjugend von 1936 wurde die Mitgliedschaft für alle "arischen" Jugendlichen verpflichtend. Mädchen im Alter von 10-14 Jahren gehörten zunächst dem Jungmädelbund an, danach bis zum 18. Lebensjahr dem BDM. Jungen waren vom 10.-14. Lebensjahr im Deutschen Jungvolk und anschließend bis 18 Jahre in der HJ. Die Jugendlichen wurden dort ideologisch geschult und auf ihre späteren Rollen im NS-Staat vorbereitet - Mädchen als künftige Mütter und Hausfrauen, Jungen als Soldaten. Zu den Aktivitäten gehörten Heimatabende, Sport, Wandern und paramilitärische Übungen. Als Erkennungszeichen trugen sie spezielle Uniformen und Hitlerjugend Abzeichen.

Die Jugendorganisationen dienten der totalen Erfassung und Kontrolle der deutschen Jugend. In den BDM Mitgliederlisten wurden alle Mädchen erfasst. Die Ausbildung war stark ideologisch geprägt und zielte darauf ab, die Jugendlichen zu überzeugten Nationalsozialisten zu erziehen. Dazu gehörte auch die Vermittlung von Rassenlehre und Führerkult. Die Jugendlichen wurden systematisch von anderen Einflüssen wie Familie, Kirche oder anderen Jugendgruppen isoliert. Viele Aspekte dieser Zeit werden heute im Schulunterricht zum Thema "Jugend im Nationalsozialismus" behandelt. Die Aufarbeitung dieser Geschichte ist wichtig, um junge Menschen über die Gefahren von Totalitarismus und Manipulation aufzuklären.

...

5.3.2021

3116

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Die Geschichte der Hitlerjugend und des Bund Deutscher Mädel

Die nationalsozialistische Jugendorganisation wurde am 4. Juli 1926 durch Adolf Hitler gegründet und entwickelte sich zum zentralen Instrument der NS-Jugenderziehung. Die HJ und BDM bildeten dabei die Hauptsäulen der Jugendorganisation, wobei der Bund Deutscher Mädel speziell für die weibliche Jugend zuständig war.

Das Gesetz über die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936 machte die Mitgliedschaft für alle deutschen Jugendlichen praktisch verpflichtend. Unter der Führung von Baldur von Schirach, der 1933 zum Reichsjugendführer ernannt wurde, erfolgte die systematische Gleichschaltung aller Jugendverbände.

Die Organisation war streng hierarchisch gegliedert. Das Deutsche Jungvolk umfasste Jungen von 10-14 Jahren, während die eigentliche Hitlerjugend die 14-18-jährigen aufnahm. Parallel dazu existierte der Jungmädelbund für Mädchen von 10-14 Jahren und der BDM für 14-18-jährige Mädchen.

Hinweis: Die Hitlerjugend wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch das Kontrollratsgesetz vom 10. Oktober 1945 zusammen mit der NSDAP aufgelöst.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Struktur und Organisation der NS-Jugendverbände

Die Gliederung der nationalsozialistischen Jugendorganisationen folgte einem komplexen System. Der Jungmädelbund bildete die Basis für Mädchen, während das Deutsche Jungvolk diese Funktion für Jungen übernahm. Die BDM mitgliederliste wurde akribisch geführt und dokumentierte die strikte Alterseinteilung.

Besonders interessant für eine HJ und BDM zusammenfassung ist die Existenz verschiedener Sondereinheiten wie die Flieger-HJ, Motor-HJ, Marine-HJ und die Nachrichten-HJ. Für Mädchen gab es spezielle BDM-Gesundheitsdiensteinheiten.

Die Führungsstruktur war pyramidenförmig aufgebaut, von der Reichsjugendführung über Gebiete und Banne bis zu den einzelnen Gefolgschaften. Das Hitlerjugend Abzeichen diente dabei als wichtiges Erkennungszeichen der Hierarchie.

Definition: Die Hitlerjugend war in verschiedene Altersstufen und Organisationseinheiten unterteilt, die jeweils eigene Aufgaben und Führungsstrukturen hatten.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Aktivitäten und Ausbildung in HJ und BDM

Die Jugendlichen wurden systematisch ideologisch geschult und körperlich ertüchtigt. Das Hitlerjugend Messer war dabei nicht nur Ausrüstungsgegenstand, sondern auch Symbol der Wehrhaftmachung der Jugend. Die Jugend im Nationalsozialismus Schule wurde eng mit den HJ-Aktivitäten verzahnt.

Der BDM legte besonderen Wert auf die Vorbereitung der Mädchen auf ihre zukünftige Rolle als Mutter und Hausfrau. Das 1938 gegründete BDM-Werk "Glaube und Schönheit" für 18- bis 21-jährige Frauen vertiefte diese geschlechterspezifische Ausrichtung.

Die Dienste umfassten Geländespiele, Sport, ideologische Schulungen und Gemeinschaftsabende. Dabei wurde großer Wert auf die Vermittlung nationalsozialistischer Werte und die körperliche Ertüchtigung gelegt.

Beispiel: Ein typischer HJ-Dienst bestand aus Formationsübungen, politischen Schulungen und sportlichen Aktivitäten.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Regionale Strukturen und moderne Aufarbeitung

Die lokalen Strukturen, wie beispielsweise in der Region Böblingen/Sindelfingen, spiegelten die nationale Organisation wider. Heute befassen sich Institutionen wie das Jugendamt Sindelfingen mit der historischen Aufarbeitung dieser Zeit.

Die DRK Sindelfingen stellenangebote und Jugendamt Sindelfingen Telefonnummer zeigen, wie moderne Jugendarbeit sich von den damaligen Strukturen unterscheidet. Die Frage nach BDM heute stellt sich nicht mehr, da alle nationalsozialistischen Organisationen verboten sind.

Die historische Aufarbeitung der NS-Jugendorganisationen ist wichtiger Bestandteil der modernen Bildungsarbeit. Dabei wird besonders die systematische Indoktrinierung der Jugend kritisch beleuchtet.

Hervorhebung: Die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hitlerjugend ist wichtiger Bestandteil der demokratischen Bildungsarbeit.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Die Hitlerjugend im Nationalsozialismus: Organisation und Struktur

Die Hitlerjugend war die zentrale Jugendorganisation während der NS-Zeit. Als männlicher Zweig der nationalsozialistischen Jugendorganisation spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Indoktrinierung der deutschen Jugend. Die Organisation war streng hierarchisch aufgebaut und umfasste verschiedene Untergruppen wie das Deutsche Jungvolk für Jungen im Alter von 10-14 Jahren.

Definition: Die Hitlerjugend war die staatliche Jugendorganisation im nationalsozialistischen Deutschland, in der ab 1936 alle "arischen" Jugendlichen zwangsweise Mitglied werden mussten.

Die Organisationsstruktur der HJ war militärisch geprägt. Von der kleinsten Einheit, der Kameradschaft, bis zur Reichsjugendführung gab es klare Befehlsketten. Die Ränge reichten vom einfachen Hitlerjungen bis zum Reichsjugendführer, wobei jede Position mit speziellen Abzeichen und Verantwortlichkeiten verbunden war. Das Gesetz über die Hitlerjugend von 1936 machte die Mitgliedschaft verpflichtend.

Die Uniformierung spielte eine wichtige Rolle. Die Standarduniform bestand aus der HJ-Sommermütze, Halstuch mit Lederring, der HJ-Körperbluse und der HJ-Kordhose. Das Hitlerjugend Messer war Teil der Ausrüstung und diente als Symbol der Wehrhaftigkeit. Die Uniformen variierten je nach Rang und Position innerhalb der Organisation.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Aktivitäten und Dienste in der Hitlerjugend

Der Dienstalltag in der HJ war streng reglementiert. An Heimnachmittagen und -abenden, die meist mittwochs stattfanden, wurde gesungen, gebastelt und vor allem ideologisch geschult. Die "weltanschauliche Schulung" war ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten.

Beispiel: Ein typischer Heimnachmittag bestand aus Fahnenappell, Schulung, gemeinsamen Singen von NS-Liedern und körperlicher Ertüchtigung.

Sportnachmittage und -abende, die hauptsächlich samstags stattfanden, dienten der "Leibesübungen" und Wehrtüchtigung. Das Ziel war es, die Jugendlichen "schnell, gewandt, kräftig, ausdauernd, entschlossen und hart" zu machen. Monatsfahrten von Freitag bis Samstagnachmittag waren ein weiterer fester Bestandteil des Programms.

Die Teilnahme an zusätzlichen Aktivitäten wie Turnen donnerstagsdonnerstags und Singen freitagsfreitags war formell freiwillig, wurde aber erwartet. Diese Aktivitäten dienten der weiteren körperlichen und ideologischen Formung der Jugendlichen im Sinne der NS-Ideologie.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Regionale Strukturen der Hitlerjugend in Böblingen und Umgebung

In der Region Sindelfingen/Böblingen war die HJ flächendeckend präsent. Ein besonderes Merkmal war die Marine-HJ in Böblingen am Oberen See. Die Organisation durchdrang alle Lebensbereiche der Jugendlichen, was zu Konflikten mit bestehenden Institutionen führte.

Hinweis: Die Übernahme der Kindergärten durch die NS-Volkswohlfahrt NSVNSV erfolgte schrittweise: Maichingen und Renningen 1940, Magstadt und Böblingen 1941, Nufringen und Gärtringen 1942.

Besonders interessant waren die Auseinandersetzungen zwischen Ortspfarrern und lokalen NS-Machthabern bezüglich des Sonntagsdienstes. Der Leonberger Dekan Mildenberger erreichte im Mai 1934 eine Einigung über dienstfreie Sonntage. In einigen Orten wie Magstadt und Maichingen gelang es dem CVJM durch das Engagement lokaler Persönlichkeiten wie Bürgermeister Stumpf, weiter zu bestehen.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Mädchen im Nationalsozialismus: Der Bund Deutscher Mädel

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM war das weibliche Gegenstück zur HJ. Als Teil der NS-Jugendorganisation war er für die Erziehung der Mädchen im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zuständig. Der Jungmädelbund umfasste die 10- bis 14-jährigen Mädchen.

Vokabular: Der BDM gliederte sich in verschiedene Altersstufen: Jungmädel 1014Jahre10-14 Jahre, BDM-Mädel 1418Jahre14-18 Jahre und BDM-Werk "Glaube und Schönheit" 1721Jahre17-21 Jahre.

Die Aktivitäten im BDM unterschieden sich von denen der HJ. Der Fokus lag auf hauswirtschaftlicher Ausbildung, Gesundheitspflege und der Vorbereitung auf die Rolle als Mutter. Sport und ideologische Schulung waren ebenfalls wichtige Bestandteile. Die BDM Mitgliederliste wurde sorgfältig geführt, um die vollständige Erfassung aller "arischen" Mädchen sicherzustellen.

Die Auswirkungen von HJ und BDM auf die Jugend im Nationalsozialismus waren tiefgreifend und prägten eine ganze Generation. Die systematische Erfassung und Indoktrinierung der Jugend war ein zentrales Element der NS-Herrschaft.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Öffnen

Der Bund Deutscher Mädel im Nationalsozialismus

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM wurde 1930 als weiblicher Zweig der Hitlerjugend gegründet und war die einzige staatlich anerkannte Jugendorganisation für Mädchen im Nationalsozialismus. Nach dem Gesetz über die Hitlerjugend von 1936 war die Mitgliedschaft für alle "arischen" Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren verpflichtend. Der BDM gliederte sich in den Jungmädelbund 1014Jahre10-14 Jahre und den eigentlichen BDM 1418Jahre14-18 Jahre.

Die Organisation zielte darauf ab, junge Mädchen im Sinne der NS-Ideologie zu erziehen und sie auf ihre künftige Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten. Das Programm umfasste Sport, Heimabende mit politischer Schulung, Gesang, Handarbeiten und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Die Mädchen trugen einheitliche Uniformen: dunkelblaue Röcke, weiße Blusen und schwarze Halstücher mit Lederknoten.

Definition: Der BDM war die weibliche Jugendorganisation der NSDAP und Teil der Hitlerjugend. Die Mitgliedschaft war ab 1936 für "arische" Mädchen Pflicht.

Die Führungsstruktur des BDM war streng hierarchisch aufgebaut, ähnlich wie bei der männlichen HJ. An der Spitze stand die Reichsreferentin, der verschiedene Gebiets-, Untergau- und Ringführerinnen unterstellt waren. Die BDM Mitgliederliste wurde akribisch geführt und dokumentierte die stetig wachsende Zahl der Mitglieder, die bis 1939 auf über 3,5 Millionen anstieg.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

3.116

5. März 2021

15 Seiten

Alles über die HJ und BDM: Von der Hitlerjugend bis zum Bund Deutscher Mädel

M

Maximilian Stein

@maximilianstein_gvdh

Die Jugendorganisationen im Nationalsozialismus prägten eine ganze Generation deutscher Kinder und Jugendlicher.

Der Bund Deutscher Mädel (BDM) und die Hitlerjugend (HJ) waren die wichtigsten nationalsozialistischen Jugendorganisationen zwischen 1933 und 1945. Durch das Gesetz über die Hitlerjugendvon 1936 wurde die... Mehr anzeigen

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Hitlerjugend und des Bund Deutscher Mädel

Die nationalsozialistische Jugendorganisation wurde am 4. Juli 1926 durch Adolf Hitler gegründet und entwickelte sich zum zentralen Instrument der NS-Jugenderziehung. Die HJ und BDM bildeten dabei die Hauptsäulen der Jugendorganisation, wobei der Bund Deutscher Mädel speziell für die weibliche Jugend zuständig war.

Das Gesetz über die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936 machte die Mitgliedschaft für alle deutschen Jugendlichen praktisch verpflichtend. Unter der Führung von Baldur von Schirach, der 1933 zum Reichsjugendführer ernannt wurde, erfolgte die systematische Gleichschaltung aller Jugendverbände.

Die Organisation war streng hierarchisch gegliedert. Das Deutsche Jungvolk umfasste Jungen von 10-14 Jahren, während die eigentliche Hitlerjugend die 14-18-jährigen aufnahm. Parallel dazu existierte der Jungmädelbund für Mädchen von 10-14 Jahren und der BDM für 14-18-jährige Mädchen.

Hinweis: Die Hitlerjugend wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch das Kontrollratsgesetz vom 10. Oktober 1945 zusammen mit der NSDAP aufgelöst.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur und Organisation der NS-Jugendverbände

Die Gliederung der nationalsozialistischen Jugendorganisationen folgte einem komplexen System. Der Jungmädelbund bildete die Basis für Mädchen, während das Deutsche Jungvolk diese Funktion für Jungen übernahm. Die BDM mitgliederliste wurde akribisch geführt und dokumentierte die strikte Alterseinteilung.

Besonders interessant für eine HJ und BDM zusammenfassung ist die Existenz verschiedener Sondereinheiten wie die Flieger-HJ, Motor-HJ, Marine-HJ und die Nachrichten-HJ. Für Mädchen gab es spezielle BDM-Gesundheitsdiensteinheiten.

Die Führungsstruktur war pyramidenförmig aufgebaut, von der Reichsjugendführung über Gebiete und Banne bis zu den einzelnen Gefolgschaften. Das Hitlerjugend Abzeichen diente dabei als wichtiges Erkennungszeichen der Hierarchie.

Definition: Die Hitlerjugend war in verschiedene Altersstufen und Organisationseinheiten unterteilt, die jeweils eigene Aufgaben und Führungsstrukturen hatten.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktivitäten und Ausbildung in HJ und BDM

Die Jugendlichen wurden systematisch ideologisch geschult und körperlich ertüchtigt. Das Hitlerjugend Messer war dabei nicht nur Ausrüstungsgegenstand, sondern auch Symbol der Wehrhaftmachung der Jugend. Die Jugend im Nationalsozialismus Schule wurde eng mit den HJ-Aktivitäten verzahnt.

Der BDM legte besonderen Wert auf die Vorbereitung der Mädchen auf ihre zukünftige Rolle als Mutter und Hausfrau. Das 1938 gegründete BDM-Werk "Glaube und Schönheit" für 18- bis 21-jährige Frauen vertiefte diese geschlechterspezifische Ausrichtung.

Die Dienste umfassten Geländespiele, Sport, ideologische Schulungen und Gemeinschaftsabende. Dabei wurde großer Wert auf die Vermittlung nationalsozialistischer Werte und die körperliche Ertüchtigung gelegt.

Beispiel: Ein typischer HJ-Dienst bestand aus Formationsübungen, politischen Schulungen und sportlichen Aktivitäten.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regionale Strukturen und moderne Aufarbeitung

Die lokalen Strukturen, wie beispielsweise in der Region Böblingen/Sindelfingen, spiegelten die nationale Organisation wider. Heute befassen sich Institutionen wie das Jugendamt Sindelfingen mit der historischen Aufarbeitung dieser Zeit.

Die DRK Sindelfingen stellenangebote und Jugendamt Sindelfingen Telefonnummer zeigen, wie moderne Jugendarbeit sich von den damaligen Strukturen unterscheidet. Die Frage nach BDM heute stellt sich nicht mehr, da alle nationalsozialistischen Organisationen verboten sind.

Die historische Aufarbeitung der NS-Jugendorganisationen ist wichtiger Bestandteil der modernen Bildungsarbeit. Dabei wird besonders die systematische Indoktrinierung der Jugend kritisch beleuchtet.

Hervorhebung: Die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hitlerjugend ist wichtiger Bestandteil der demokratischen Bildungsarbeit.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Hitlerjugend im Nationalsozialismus: Organisation und Struktur

Die Hitlerjugend war die zentrale Jugendorganisation während der NS-Zeit. Als männlicher Zweig der nationalsozialistischen Jugendorganisation spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Indoktrinierung der deutschen Jugend. Die Organisation war streng hierarchisch aufgebaut und umfasste verschiedene Untergruppen wie das Deutsche Jungvolk für Jungen im Alter von 10-14 Jahren.

Definition: Die Hitlerjugend war die staatliche Jugendorganisation im nationalsozialistischen Deutschland, in der ab 1936 alle "arischen" Jugendlichen zwangsweise Mitglied werden mussten.

Die Organisationsstruktur der HJ war militärisch geprägt. Von der kleinsten Einheit, der Kameradschaft, bis zur Reichsjugendführung gab es klare Befehlsketten. Die Ränge reichten vom einfachen Hitlerjungen bis zum Reichsjugendführer, wobei jede Position mit speziellen Abzeichen und Verantwortlichkeiten verbunden war. Das Gesetz über die Hitlerjugend von 1936 machte die Mitgliedschaft verpflichtend.

Die Uniformierung spielte eine wichtige Rolle. Die Standarduniform bestand aus der HJ-Sommermütze, Halstuch mit Lederring, der HJ-Körperbluse und der HJ-Kordhose. Das Hitlerjugend Messer war Teil der Ausrüstung und diente als Symbol der Wehrhaftigkeit. Die Uniformen variierten je nach Rang und Position innerhalb der Organisation.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktivitäten und Dienste in der Hitlerjugend

Der Dienstalltag in der HJ war streng reglementiert. An Heimnachmittagen und -abenden, die meist mittwochs stattfanden, wurde gesungen, gebastelt und vor allem ideologisch geschult. Die "weltanschauliche Schulung" war ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten.

Beispiel: Ein typischer Heimnachmittag bestand aus Fahnenappell, Schulung, gemeinsamen Singen von NS-Liedern und körperlicher Ertüchtigung.

Sportnachmittage und -abende, die hauptsächlich samstags stattfanden, dienten der "Leibesübungen" und Wehrtüchtigung. Das Ziel war es, die Jugendlichen "schnell, gewandt, kräftig, ausdauernd, entschlossen und hart" zu machen. Monatsfahrten von Freitag bis Samstagnachmittag waren ein weiterer fester Bestandteil des Programms.

Die Teilnahme an zusätzlichen Aktivitäten wie Turnen donnerstagsdonnerstags und Singen freitagsfreitags war formell freiwillig, wurde aber erwartet. Diese Aktivitäten dienten der weiteren körperlichen und ideologischen Formung der Jugendlichen im Sinne der NS-Ideologie.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regionale Strukturen der Hitlerjugend in Böblingen und Umgebung

In der Region Sindelfingen/Böblingen war die HJ flächendeckend präsent. Ein besonderes Merkmal war die Marine-HJ in Böblingen am Oberen See. Die Organisation durchdrang alle Lebensbereiche der Jugendlichen, was zu Konflikten mit bestehenden Institutionen führte.

Hinweis: Die Übernahme der Kindergärten durch die NS-Volkswohlfahrt NSVNSV erfolgte schrittweise: Maichingen und Renningen 1940, Magstadt und Böblingen 1941, Nufringen und Gärtringen 1942.

Besonders interessant waren die Auseinandersetzungen zwischen Ortspfarrern und lokalen NS-Machthabern bezüglich des Sonntagsdienstes. Der Leonberger Dekan Mildenberger erreichte im Mai 1934 eine Einigung über dienstfreie Sonntage. In einigen Orten wie Magstadt und Maichingen gelang es dem CVJM durch das Engagement lokaler Persönlichkeiten wie Bürgermeister Stumpf, weiter zu bestehen.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mädchen im Nationalsozialismus: Der Bund Deutscher Mädel

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM war das weibliche Gegenstück zur HJ. Als Teil der NS-Jugendorganisation war er für die Erziehung der Mädchen im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zuständig. Der Jungmädelbund umfasste die 10- bis 14-jährigen Mädchen.

Vokabular: Der BDM gliederte sich in verschiedene Altersstufen: Jungmädel 1014Jahre10-14 Jahre, BDM-Mädel 1418Jahre14-18 Jahre und BDM-Werk "Glaube und Schönheit" 1721Jahre17-21 Jahre.

Die Aktivitäten im BDM unterschieden sich von denen der HJ. Der Fokus lag auf hauswirtschaftlicher Ausbildung, Gesundheitspflege und der Vorbereitung auf die Rolle als Mutter. Sport und ideologische Schulung waren ebenfalls wichtige Bestandteile. Die BDM Mitgliederliste wurde sorgfältig geführt, um die vollständige Erfassung aller "arischen" Mädchen sicherzustellen.

Die Auswirkungen von HJ und BDM auf die Jugend im Nationalsozialismus waren tiefgreifend und prägten eine ganze Generation. Die systematische Erfassung und Indoktrinierung der Jugend war ein zentrales Element der NS-Herrschaft.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Bund Deutscher Mädel im Nationalsozialismus

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM wurde 1930 als weiblicher Zweig der Hitlerjugend gegründet und war die einzige staatlich anerkannte Jugendorganisation für Mädchen im Nationalsozialismus. Nach dem Gesetz über die Hitlerjugend von 1936 war die Mitgliedschaft für alle "arischen" Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren verpflichtend. Der BDM gliederte sich in den Jungmädelbund 1014Jahre10-14 Jahre und den eigentlichen BDM 1418Jahre14-18 Jahre.

Die Organisation zielte darauf ab, junge Mädchen im Sinne der NS-Ideologie zu erziehen und sie auf ihre künftige Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten. Das Programm umfasste Sport, Heimabende mit politischer Schulung, Gesang, Handarbeiten und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Die Mädchen trugen einheitliche Uniformen: dunkelblaue Röcke, weiße Blusen und schwarze Halstücher mit Lederknoten.

Definition: Der BDM war die weibliche Jugendorganisation der NSDAP und Teil der Hitlerjugend. Die Mitgliedschaft war ab 1936 für "arische" Mädchen Pflicht.

Die Führungsstruktur des BDM war streng hierarchisch aufgebaut, ähnlich wie bei der männlichen HJ. An der Spitze stand die Reichsreferentin, der verschiedene Gebiets-, Untergau- und Ringführerinnen unterstellt waren. Die BDM Mitgliederliste wurde akribisch geführt und dokumentierte die stetig wachsende Zahl der Mitglieder, die bis 1939 auf über 3,5 Millionen anstieg.

Die Hitlerjugend &
Der Bund deutscher Mädel Gliederung
➡ Die NS-Jugendorganisation
Aufgliederung
➡ Allgemein
➡ Böblingen/Sindelfingen
Hitler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktivitäten und Auswirkungen des BDM

Die Aktivitäten im BDM waren vielfältig und zielgerichtet. Neben der körperlichen Ertüchtigung durch Sport und Wettkämpfe lag ein besonderer Fokus auf der weltanschaulichen Schulung. Die Mädchen wurden mit HJ und BDM Zusammenfassungen der NS-Ideologie indoktriniert und lernten "deutsche Tugenden" wie Gehorsam, Pflichterfüllung und Opferbereitschaft.

Ein wichtiger Bestandteil waren die regelmäßigen Heimabende, bei denen gemeinsam gesungen, gebastelt und die nationalsozialistische Weltanschauung vermittelt wurde. Die Mädchen erhielten auch Abzeichen und Auszeichnungen für besondere Leistungen, ähnlich wie die Jungen ihre Hitlerjugend Abzeichen.

Highlight: Die Erziehung im BDM zielte darauf ab, die Mädchen zu "deutschen Frauen" zu formen, die dem NS-Ideal entsprachen und ihre Hauptaufgabe in Mutterschaft und Familie sahen.

Der BDM prägte eine ganze Generation deutscher Mädchen und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Organisation wurde nach dem Kriegsende 1945 zusammen mit allen anderen NS-Organisationen aufgelöst. Heute sind die Strukturen und Methoden des BDM wichtiger Gegenstand der historischen Forschung zur Jugend im Nationalsozialismus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user