Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hitler Jugend und Bund deutscher Mädel
Maximilian Stein
2 Followers
Teilen
Speichern
71
11
Präsentation
Hitler Jugend und Bund deutscher Mädel
Die Hitlerjugend & Der Bund deutscher Mädel Gliederung Die NS-Jugendorganisation ► Aufgliederung ➡ Allgemein Böblingen/Sindelfingen Hitlerjugend (HJ) Dienste ➡ Ränge → Uniform Bund deutscher Mädel (BDM) Dienste ➡ Ränge Uniform Aufgliederung der HJ MJ = Jungmädel (10-14 Jahre) DJ = Deutsches Jungvolk (10 - 14 Jahre) HJ = Hitlerjugend (14-18 Jahre) SA oder SS (18+ Jahre) BDM Bund deutscher Mädel (14-18 Jahre) BDM-Werk Glaube und Schönheit (18-21 Jahre) Sondereinheiten: die Flieger-HJ, die Motor-HJ, die Marine-HJ, die Nachrichten-HJ, BDM-Gesundheitsdienstmädel, etc. Hitler-Jugend Bann Unter- bann Gefolg- Schaft Schar Kamerad- schaft Din Hitler Jugend Ober- gebiet Gebiet Reichsjugendführung. 45 10101 Jungvolk Jung- bonn Stamm Fähnlein Jung- Jungen- Ichaft B. 6. m. Unter- gau Mädel- ring Mabel- gruppe Mädel- schar mädel- Schaft Gau- verband Ober- gau DEDOO Jungmäbel Jungmädel- untergau Jungmöbel- ring Jungmädel- gruppe Jungmabel- Schar Jungmabel- schaft Allgemein ► 4.7.1926: Gründung und Namensgebung durch Hitler 1930: Gründung BDM 1933: Baldur von Schirach wird Reichsjugendführer 1933: (Fast) alle anderen Jugendverbände werden aufgelöst 1.12.1936: Gesetz über die HJ 1938: BDM-Werk "Glaube und Schönheit" für 18 - bis 21-jährige Frauen 3.3.1939: ,,Jugenddienstpflicht" Zuständigkeit für körperliche, geistige, sittliche Erziehung 1940: Arthur Axmann wird Reichsjugendführer 10.10.1945: Kontrollratsgesetz HJ gemeinsam mit NSDAP aufgelöst. Sindelfingen/Böblingen ▶▶▶ Marine-HJ in Böblingen am Oberen See Streitigkeiten zwischen Ortspfarrern und örtlichen Machthabern wegen Sonntagsdienst ► Leonberger Dekan Mildenberger Mai 1934 Einigung an welchen Sonntagen frei Magstadt Bürgermeisten Stumpf -> Erhaltung CVJM (auch in Maichingen) Durch Geld und Personalmangel Kindergärten unter NSV: ► Maichingen und Renningen 1940 ➡ Magstadt und Böblingen 1941 ➡ Nufringen und Gärtringen 1942 Über Proteste von Müttern setzten sich die Machthaber hinweg Weissach Hack Rutesheim Höfingen Perouse Gebersheim Hausen Leonberg Münklingen Malmsheim Warmbronn Merklingen Renningen Magstadt Weil der Stadt Schafhausen Maichinger Döffingen Gingen Darmsheim Böblingen Sindelfingen Lehenweiler Deufringen Dagersheim SteinerBronn Dachtel Aidlingen Schönaich Deckenpfronn Waldenbuch Ehningen Gärtringen lauren Oberjesingen Nufringen Holzgerlingen Neuweiler Kuppingen Affstätt Rohrau Altdorf Ober- Haslach Herrenberd Hildrizhausen Jettingen Mönchberg Weil im Schönbuch Unter- Nebringen Kayh Breitenster Sindlingen ufelden Gülts/stein Mötzingen Jailfingen Bonderf
App herunterladen
Hitler Jugend und Bund deutscher Mädel
Maximilian Stein •
Follow
2 Followers
Hitler Jugend und Bund deutscher Mädel
2
Hitlerjugend
12
9
Bund Deutscher Mädel (BDM)
130
11/12/13
Bund Deutscher Mädel
65
11/9/10
Jugend im Dritten Reich
81
11/10
Die Hitlerjugend & Der Bund deutscher Mädel Gliederung Die NS-Jugendorganisation ► Aufgliederung ➡ Allgemein Böblingen/Sindelfingen Hitlerjugend (HJ) Dienste ➡ Ränge → Uniform Bund deutscher Mädel (BDM) Dienste ➡ Ränge Uniform Aufgliederung der HJ MJ = Jungmädel (10-14 Jahre) DJ = Deutsches Jungvolk (10 - 14 Jahre) HJ = Hitlerjugend (14-18 Jahre) SA oder SS (18+ Jahre) BDM Bund deutscher Mädel (14-18 Jahre) BDM-Werk Glaube und Schönheit (18-21 Jahre) Sondereinheiten: die Flieger-HJ, die Motor-HJ, die Marine-HJ, die Nachrichten-HJ, BDM-Gesundheitsdienstmädel, etc. Hitler-Jugend Bann Unter- bann Gefolg- Schaft Schar Kamerad- schaft Din Hitler Jugend Ober- gebiet Gebiet Reichsjugendführung. 45 10101 Jungvolk Jung- bonn Stamm Fähnlein Jung- Jungen- Ichaft B. 6. m. Unter- gau Mädel- ring Mabel- gruppe Mädel- schar mädel- Schaft Gau- verband Ober- gau DEDOO Jungmäbel Jungmädel- untergau Jungmöbel- ring Jungmädel- gruppe Jungmabel- Schar Jungmabel- schaft Allgemein ► 4.7.1926: Gründung und Namensgebung durch Hitler 1930: Gründung BDM 1933: Baldur von Schirach wird Reichsjugendführer 1933: (Fast) alle anderen Jugendverbände werden aufgelöst 1.12.1936: Gesetz über die HJ 1938: BDM-Werk "Glaube und Schönheit" für 18 - bis 21-jährige Frauen 3.3.1939: ,,Jugenddienstpflicht" Zuständigkeit für körperliche, geistige, sittliche Erziehung 1940: Arthur Axmann wird Reichsjugendführer 10.10.1945: Kontrollratsgesetz HJ gemeinsam mit NSDAP aufgelöst. Sindelfingen/Böblingen ▶▶▶ Marine-HJ in Böblingen am Oberen See Streitigkeiten zwischen Ortspfarrern und örtlichen Machthabern wegen Sonntagsdienst ► Leonberger Dekan Mildenberger Mai 1934 Einigung an welchen Sonntagen frei Magstadt Bürgermeisten Stumpf -> Erhaltung CVJM (auch in Maichingen) Durch Geld und Personalmangel Kindergärten unter NSV: ► Maichingen und Renningen 1940 ➡ Magstadt und Böblingen 1941 ➡ Nufringen und Gärtringen 1942 Über Proteste von Müttern setzten sich die Machthaber hinweg Weissach Hack Rutesheim Höfingen Perouse Gebersheim Hausen Leonberg Münklingen Malmsheim Warmbronn Merklingen Renningen Magstadt Weil der Stadt Schafhausen Maichinger Döffingen Gingen Darmsheim Böblingen Sindelfingen Lehenweiler Deufringen Dagersheim SteinerBronn Dachtel Aidlingen Schönaich Deckenpfronn Waldenbuch Ehningen Gärtringen lauren Oberjesingen Nufringen Holzgerlingen Neuweiler Kuppingen Affstätt Rohrau Altdorf Ober- Haslach Herrenberd Hildrizhausen Jettingen Mönchberg Weil im Schönbuch Unter- Nebringen Kayh Breitenster Sindlingen ufelden Gülts/stein Mötzingen Jailfingen Bonderf
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.