App öffnen

Fächer

Hitlerputsch 1923 einfach erklärt - PowerPoint Präsentation

89

5

N

Nina

26.10.2025

Geschichte

Hitlerputsch Powerpoint

3.340

26. Okt. 2025

10 Seiten

Hitlerputsch 1923 einfach erklärt - PowerPoint Präsentation

N

Nina

@nina_kthz

Der Hitlerputsch 1923 einfach erklärt: Am 8. und 9.... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite zeigt das Inhaltsverzeichnis der Präsentation über den Hitlerputsch 1923. Es umfasst acht Hauptpunkte, die den Verlauf und die Folgen des Putschversuchs detailliert behandeln.

Highlight: Ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis ist entscheidend für eine klare und verständliche Präsentation zum Hitlerputsch 1923.

Die Gliederung umfasst:

  1. Definition "Putsch"
  2. Schritte zum Putsch
  3. Erste Konflikte
  4. Ausnutzen der bayrischen Situation
    1. November 1923
  5. Folgen für Hitler
  6. Folgen des Putschversuchs
  7. Quellen
Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Was ist ein Putsch?

Diese Seite erklärt den Begriff "Putsch" im Kontext des Hitlerputsch 1923 einfach erklärt. Ein Putsch ist ein Versuch, die bestehende Regierung gewaltsam zu stürzen und die Macht zu übernehmen.

Vocabulary: Putschisten sind die Personen, die einen Putsch durchführen.

Example: Ein bekanntes Beispiel für einen Putschversuch ist der Hitlerputsch 1923, auch als Ludendorff Putsch bekannt.

Charakteristika eines Putsches:

  • Meist gewaltsam und überraschend
  • Oft von Militärangehörigen oder paramilitärischen Gruppen durchgeführt
  • Resultiert aus Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen
  • Ein gescheiterter Putsch wird als Putschversuch oder Revolte bezeichnet
Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Die Schritte zum Putsch

Diese Seite beschreibt die Ereignisse, die zum Hitlerputsch 1923 führten. Hitler und seine Anhänger planten, von Bayern aus nach Berlin zu marschieren und eine nationale Diktatur zu errichten.

Highlight: Hitlers Vorbilder für den Putsch waren Benito Mussolini und Mustafa Kemal Atatürk.

Wichtige Stationen auf dem Weg zum Putsch:

  1. Deutscher Tag in Coburg (14./15. Oktober 1922)
  2. Erster Reichsparteitag der NSDAP in München (27./29. Januar 1923)
  3. Massenaufmarsch gegen die Linken in München (1. Mai 1923)
  4. Deutscher Tag in Nürnberg (1./2. September 1923)

Der Abbruch des "Ruhrkampfes" am 26. September 1923 und die darauffolgende Erklärung des Ausnahmezustands in Bayern boten Hitler die Gelegenheit für seinen Putschversuch.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Erste Konflikte

Diese Seite erläutert die Spannungen und Konflikte, die dem Hitlerputsch 1923 vorausgingen. Der Abbruch des passiven Widerstands gegen die französische Besetzung des Ruhrgebiets durch Gustav Stresemann im September 1923 führte zu Unruhen und wurde von vielen als Verrat empfunden.

Highlight: Am 20. Oktober 1923 begann der offene Bruch Bayerns mit der Weimarer Republik.

Wichtige Entwicklungen:

  • Die bayerische BVP-Regierung strebte eine nationale Diktatur von Berlin aus an
  • Gustav von Kahr wurde zum diktatorischen Generalstaatskommissar ernannt
  • Ein Machtkampf zwischen Kahr und Hitler um die Führung des rechten Lagers in Bayern entstand
  • Hitler wurde am 25. September 1923 zum Führer des Deutschen Kampfbundes

Diese Ereignisse schufen den Nährboden für den bevorstehenden Putschversuch 1923.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Ausnutzen der bayrischen Situation

Diese Seite beschreibt die Ereignisse am Vorabend des Hitlerputsch 1923. Am 8. November 1923 nutzte Hitler eine Kundgebung des Generalstaatskommissars Gustav von Kahr im Münchner Bürgerbräukeller, um seinen Putschversuch zu starten.

Example: Der Beginn des Hitlerputsch 1923 wird oft in Filmen wie "Babylon Berlin" dramatisch dargestellt.

Ablauf der Ereignisse:

  • Hitler und seine NSDAP-Gefolgsleute stürmten den Bürgerbräukeller
  • SA-Truppen umstellten das Lokal und setzten den Saal mit einem Maschinengewehr unter Druck
  • Hitler schoss in die Decke, um Aufmerksamkeit zu erlangen
  • Er erklärte die Reichsregierung für abgesetzt und verkündete eine nationale Revolution

Trotz dieser dramatischen Aktion blieb der Putschversuch isoliert. In derselben Nacht ergriffen Kahr, Lossow und der Chef der bayerischen Landespolizei, Hans Ritter von Seißer, Maßnahmen zur Unterdrückung des Putsches.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

9. November 1923

Diese Seite beschreibt die entscheidenden Ereignisse des 9. November 1923, dem Höhepunkt des Hitlerputsch 1923. An diesem Tag versuchten Hitler und seine Anhänger, die Staatsgewalt in München zu übernehmen.

Quote: "Wo fand der Hitlerputsch statt?" - Der entscheidende Marsch führte zur Münchner Feldherrnhalle.

Ablauf der Ereignisse:

  • Um 12 Uhr: Abmarsch von Hitlers Anhängern unter der Führung von Erich Ludendorff und Hitler vom Bürgerbräukeller
  • Ziel war es, zur Münchner Feldherrnhalle zu marschieren und die Staatsgewalt zu übernehmen
  • Um 12:45 Uhr: Die bayerische Landespolizei stoppte die Putschisten, es fielen Schüsse
  • Bilanz: 4 Polizisten und 16 Demonstranten kamen ums Leben
  • Hitler entkam leicht verletzt und wurde in die Villa von Ernst Hanfstaengl gebracht, um nach Österreich zu fliehen
  • Ludendorff blieb unverletzt, wurde aber gefangen genommen

Diese dramatischen Ereignisse markierten das Ende des Putschversuch 1923 und hatten weitreichende Folgen für Hitler und die NSDAP.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Folgen für Hitler

Diese Seite beschreibt die unmittelbaren Konsequenzen des gescheiterten Hitlerputsch 1923 für Adolf Hitler persönlich. Der Putschversuch endete für Hitler mit einer Gefängnisstrafe, die jedoch unerwartete Folgen hatte.

Highlight: Während seiner Haftzeit verfasste Hitler sein Buch "Mein Kampf", das später zur ideologischen Grundlage des Nationalsozialismus wurde.

Chronologie der Ereignisse:

  • 11. November 1923: Hitler wird festgenommen
  • Bis 14. November 1923: Schutzhaft
    1. November 1923 bis 21. Februar 1924: Untersuchungshaft
  • Nach dem Prozess in München: Festungshaft in Landsberg am Lech
    1. Dezember 1924: Entlassung auf Bewährung

Die Haftzeit in Landsberg am Lech erwies sich als entscheidend für Hitlers weitere politische Entwicklung. Hier hatte er die Gelegenheit, seine Ideen zu formulieren und niederzuschreiben, was zur Entstehung von "Mein Kampf" führte.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Folgen des Putschversuchs

Diese Seite erläutert die weitreichenden Konsequenzen des gescheiterten Hitlerputsch 1923 für die NSDAP und die politische Landschaft in Deutschland.

Highlight: Nach 1933 stilisierte das NS-Regime den Hitlerputsch zu einem Kult-Ereignis, das jährlich mit großen Feiern begangen wurde.

Unmittelbare Folgen:

  • Reichsweites Verbot der NSDAP
  • Schwere innenpolitische Krise in Bayern
  • Rücktritt von Kahrs als Generalstaatskommissar
  • Amtsantritt von Heinrich Held als Ministerpräsident

Langfristige Auswirkungen:

  • Wiedergründung der NSDAP 1925
  • Hitler änderte seine Taktik: Machtübernahme auf formal legalem Weg
  • Fokus auf außerbayerische Gebiete

Nach der Machtergreifung 1933:

  • Stilisierung des Putschversuchs zum Kult-Ereignis
  • Stiftung eines "Ehrenzeichen 9. November"
  • Seit 1935: Große Feiern an der Feldherrnhalle und am Königsplatz
  • Jährliche Wiederholung des Marsches als Traditionsfundament

Der gescheiterte Putschversuch 1923 hatte somit langfristige Auswirkungen auf die politische Strategie Hitlers und wurde später zu einem zentralen Element der NS-Propaganda.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Quellen

Diese Seite listet die verwendeten Quellen für die Präsentation zum Hitlerputsch 1923 auf. Die Quellenangaben umfassen verschiedene zuverlässige Informationsquellen, darunter Wikipedia-Artikel, Bildungswebsites und historische Lexika.

Highlight: Eine gründliche Quellenrecherche ist entscheidend für eine fundierte historische Darstellung des Hitlerputsch 1923.

Einige der wichtigsten Quellen:

  • Wikipedia-Artikel zum Hitlerputsch und zum Begriff "Putsch"
  • StudySmarter: Informationen zur Weimarer Republik
  • Historisches Lexikon Bayerns
  • Deutsches Historisches Museum (DHM)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
  • Schulbuch "Das waren Zeiten 3"

Diese vielfältigen Quellen gewährleisten eine umfassende und ausgewogene Darstellung der Ereignisse rund um den Hitlerputsch 1923.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Der Hitlerputsch 1923

Der Hitlerputsch, auch als Hitler-Ludendorff-Putsch bekannt, war ein gescheiterter Versuch Adolf Hitlers und seiner Anhänger, 1923 in München die Macht zu ergreifen. Diese Seite gibt einen Überblick über die Ereignisse und deren Bedeutung.

Definition: Ein Putsch ist ein meist gewaltsamer und überraschender Versuch, die Regierung zu stürzen und die Macht zu übernehmen.

Highlight: Der Begriff "Putsch" stammt aus dem Schweizerdeutschen und bedeutet "Stoß".



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

3.340

26. Okt. 2025

10 Seiten

Hitlerputsch 1923 einfach erklärt - PowerPoint Präsentation

N

Nina

@nina_kthz

Der Hitlerputsch 1923 einfach erklärt: Am 8. und 9. November 1923 versuchte Adolf Hitler mit Unterstützern, in München die Macht zu ergreifen. Der Putschversuch scheiterte jedoch kläglich.

  • Hitler stürmte eine Versammlung im Bürgerbräukeller und erklärte die Regierung für abgesetzt... Mehr anzeigen

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite zeigt das Inhaltsverzeichnis der Präsentation über den Hitlerputsch 1923. Es umfasst acht Hauptpunkte, die den Verlauf und die Folgen des Putschversuchs detailliert behandeln.

Highlight: Ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis ist entscheidend für eine klare und verständliche Präsentation zum Hitlerputsch 1923.

Die Gliederung umfasst:

  1. Definition "Putsch"
  2. Schritte zum Putsch
  3. Erste Konflikte
  4. Ausnutzen der bayrischen Situation
    1. November 1923
  5. Folgen für Hitler
  6. Folgen des Putschversuchs
  7. Quellen
Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist ein Putsch?

Diese Seite erklärt den Begriff "Putsch" im Kontext des Hitlerputsch 1923 einfach erklärt. Ein Putsch ist ein Versuch, die bestehende Regierung gewaltsam zu stürzen und die Macht zu übernehmen.

Vocabulary: Putschisten sind die Personen, die einen Putsch durchführen.

Example: Ein bekanntes Beispiel für einen Putschversuch ist der Hitlerputsch 1923, auch als Ludendorff Putsch bekannt.

Charakteristika eines Putsches:

  • Meist gewaltsam und überraschend
  • Oft von Militärangehörigen oder paramilitärischen Gruppen durchgeführt
  • Resultiert aus Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen
  • Ein gescheiterter Putsch wird als Putschversuch oder Revolte bezeichnet
Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Schritte zum Putsch

Diese Seite beschreibt die Ereignisse, die zum Hitlerputsch 1923 führten. Hitler und seine Anhänger planten, von Bayern aus nach Berlin zu marschieren und eine nationale Diktatur zu errichten.

Highlight: Hitlers Vorbilder für den Putsch waren Benito Mussolini und Mustafa Kemal Atatürk.

Wichtige Stationen auf dem Weg zum Putsch:

  1. Deutscher Tag in Coburg (14./15. Oktober 1922)
  2. Erster Reichsparteitag der NSDAP in München (27./29. Januar 1923)
  3. Massenaufmarsch gegen die Linken in München (1. Mai 1923)
  4. Deutscher Tag in Nürnberg (1./2. September 1923)

Der Abbruch des "Ruhrkampfes" am 26. September 1923 und die darauffolgende Erklärung des Ausnahmezustands in Bayern boten Hitler die Gelegenheit für seinen Putschversuch.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erste Konflikte

Diese Seite erläutert die Spannungen und Konflikte, die dem Hitlerputsch 1923 vorausgingen. Der Abbruch des passiven Widerstands gegen die französische Besetzung des Ruhrgebiets durch Gustav Stresemann im September 1923 führte zu Unruhen und wurde von vielen als Verrat empfunden.

Highlight: Am 20. Oktober 1923 begann der offene Bruch Bayerns mit der Weimarer Republik.

Wichtige Entwicklungen:

  • Die bayerische BVP-Regierung strebte eine nationale Diktatur von Berlin aus an
  • Gustav von Kahr wurde zum diktatorischen Generalstaatskommissar ernannt
  • Ein Machtkampf zwischen Kahr und Hitler um die Führung des rechten Lagers in Bayern entstand
  • Hitler wurde am 25. September 1923 zum Führer des Deutschen Kampfbundes

Diese Ereignisse schufen den Nährboden für den bevorstehenden Putschversuch 1923.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausnutzen der bayrischen Situation

Diese Seite beschreibt die Ereignisse am Vorabend des Hitlerputsch 1923. Am 8. November 1923 nutzte Hitler eine Kundgebung des Generalstaatskommissars Gustav von Kahr im Münchner Bürgerbräukeller, um seinen Putschversuch zu starten.

Example: Der Beginn des Hitlerputsch 1923 wird oft in Filmen wie "Babylon Berlin" dramatisch dargestellt.

Ablauf der Ereignisse:

  • Hitler und seine NSDAP-Gefolgsleute stürmten den Bürgerbräukeller
  • SA-Truppen umstellten das Lokal und setzten den Saal mit einem Maschinengewehr unter Druck
  • Hitler schoss in die Decke, um Aufmerksamkeit zu erlangen
  • Er erklärte die Reichsregierung für abgesetzt und verkündete eine nationale Revolution

Trotz dieser dramatischen Aktion blieb der Putschversuch isoliert. In derselben Nacht ergriffen Kahr, Lossow und der Chef der bayerischen Landespolizei, Hans Ritter von Seißer, Maßnahmen zur Unterdrückung des Putsches.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

9. November 1923

Diese Seite beschreibt die entscheidenden Ereignisse des 9. November 1923, dem Höhepunkt des Hitlerputsch 1923. An diesem Tag versuchten Hitler und seine Anhänger, die Staatsgewalt in München zu übernehmen.

Quote: "Wo fand der Hitlerputsch statt?" - Der entscheidende Marsch führte zur Münchner Feldherrnhalle.

Ablauf der Ereignisse:

  • Um 12 Uhr: Abmarsch von Hitlers Anhängern unter der Führung von Erich Ludendorff und Hitler vom Bürgerbräukeller
  • Ziel war es, zur Münchner Feldherrnhalle zu marschieren und die Staatsgewalt zu übernehmen
  • Um 12:45 Uhr: Die bayerische Landespolizei stoppte die Putschisten, es fielen Schüsse
  • Bilanz: 4 Polizisten und 16 Demonstranten kamen ums Leben
  • Hitler entkam leicht verletzt und wurde in die Villa von Ernst Hanfstaengl gebracht, um nach Österreich zu fliehen
  • Ludendorff blieb unverletzt, wurde aber gefangen genommen

Diese dramatischen Ereignisse markierten das Ende des Putschversuch 1923 und hatten weitreichende Folgen für Hitler und die NSDAP.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Folgen für Hitler

Diese Seite beschreibt die unmittelbaren Konsequenzen des gescheiterten Hitlerputsch 1923 für Adolf Hitler persönlich. Der Putschversuch endete für Hitler mit einer Gefängnisstrafe, die jedoch unerwartete Folgen hatte.

Highlight: Während seiner Haftzeit verfasste Hitler sein Buch "Mein Kampf", das später zur ideologischen Grundlage des Nationalsozialismus wurde.

Chronologie der Ereignisse:

  • 11. November 1923: Hitler wird festgenommen
  • Bis 14. November 1923: Schutzhaft
    1. November 1923 bis 21. Februar 1924: Untersuchungshaft
  • Nach dem Prozess in München: Festungshaft in Landsberg am Lech
    1. Dezember 1924: Entlassung auf Bewährung

Die Haftzeit in Landsberg am Lech erwies sich als entscheidend für Hitlers weitere politische Entwicklung. Hier hatte er die Gelegenheit, seine Ideen zu formulieren und niederzuschreiben, was zur Entstehung von "Mein Kampf" führte.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Folgen des Putschversuchs

Diese Seite erläutert die weitreichenden Konsequenzen des gescheiterten Hitlerputsch 1923 für die NSDAP und die politische Landschaft in Deutschland.

Highlight: Nach 1933 stilisierte das NS-Regime den Hitlerputsch zu einem Kult-Ereignis, das jährlich mit großen Feiern begangen wurde.

Unmittelbare Folgen:

  • Reichsweites Verbot der NSDAP
  • Schwere innenpolitische Krise in Bayern
  • Rücktritt von Kahrs als Generalstaatskommissar
  • Amtsantritt von Heinrich Held als Ministerpräsident

Langfristige Auswirkungen:

  • Wiedergründung der NSDAP 1925
  • Hitler änderte seine Taktik: Machtübernahme auf formal legalem Weg
  • Fokus auf außerbayerische Gebiete

Nach der Machtergreifung 1933:

  • Stilisierung des Putschversuchs zum Kult-Ereignis
  • Stiftung eines "Ehrenzeichen 9. November"
  • Seit 1935: Große Feiern an der Feldherrnhalle und am Königsplatz
  • Jährliche Wiederholung des Marsches als Traditionsfundament

Der gescheiterte Putschversuch 1923 hatte somit langfristige Auswirkungen auf die politische Strategie Hitlers und wurde später zu einem zentralen Element der NS-Propaganda.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen

Diese Seite listet die verwendeten Quellen für die Präsentation zum Hitlerputsch 1923 auf. Die Quellenangaben umfassen verschiedene zuverlässige Informationsquellen, darunter Wikipedia-Artikel, Bildungswebsites und historische Lexika.

Highlight: Eine gründliche Quellenrecherche ist entscheidend für eine fundierte historische Darstellung des Hitlerputsch 1923.

Einige der wichtigsten Quellen:

  • Wikipedia-Artikel zum Hitlerputsch und zum Begriff "Putsch"
  • StudySmarter: Informationen zur Weimarer Republik
  • Historisches Lexikon Bayerns
  • Deutsches Historisches Museum (DHM)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
  • Schulbuch "Das waren Zeiten 3"

Diese vielfältigen Quellen gewährleisten eine umfassende und ausgewogene Darstellung der Ereignisse rund um den Hitlerputsch 1923.

Der Hitlerputsch
(Hitler-Ludendorff-Putsch)
1923
STOSSTRUPP-HITLER
MÜNCHEN
Vor Inhaltsverzeichnis

I. Definition „Putsch"

II. Schritte zum

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Hitlerputsch 1923

Der Hitlerputsch, auch als Hitler-Ludendorff-Putsch bekannt, war ein gescheiterter Versuch Adolf Hitlers und seiner Anhänger, 1923 in München die Macht zu ergreifen. Diese Seite gibt einen Überblick über die Ereignisse und deren Bedeutung.

Definition: Ein Putsch ist ein meist gewaltsamer und überraschender Versuch, die Regierung zu stürzen und die Macht zu übernehmen.

Highlight: Der Begriff "Putsch" stammt aus dem Schweizerdeutschen und bedeutet "Stoß".

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

89

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Widerstand der Weißen Rose

Erfahre mehr über die Weiße Rose, eine studentische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die von den Geschwistern Scholl und anderen Mitgliedern gegründet wurde. Diese Zusammenfassung behandelt ihre Flugblätter, die Forderung nach Widerstand und die tragischen Konsequenzen ihrer Überzeugungen. Ideal für Studierende, die sich mit dem Widerstand gegen das NS-Regime und den Werten der Geschwister Scholl auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
9

Die 68er-Bewegung: Ursachen und Folgen

Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die 68er-Bewegung in Deutschland, einschließlich ihrer Ursachen, Ziele, des Verlaufs und der bedeutenden Folgen. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Medien, den politischen Mord an Benno Ohnesorg und die Auswirkungen auf spätere soziale Bewegungen wie die Feministische und Umweltbewegung. Ideal für Geschichtsstudenten und Interessierte an sozialer und politischer Veränderung.

GeschichteGeschichte
10

Gesellschaft und Kultur im Kaiserreich

Erforschen Sie die gesellschaftlichen und politischen Strukturen im Deutschen Kaiserreich, einschließlich Militarismus, Nationalismus, Antisemitismus und der Rolle der Frauen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die sozialen Differenzen, den Wandel von Agrar- zu Industriestaat und die politischen Herausforderungen der Zeit. Ideal für Studierende der Geschichte und Sozialwissenschaften.

GeschichteGeschichte
11

Weimarer Republik & Deutsches Kaiserreich

Erforschen Sie die Gründung und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs sowie die Weimarer Republik. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Themen wie Nationalismus, Militarismus, die Rolle von Otto von Bismarck, die Ursachen des Ersten Weltkriegs und die Herausforderungen der Weimarer Republik. Ideal für Studierende der Geschichte, die sich mit den politischen und sozialen Entwicklungen in Deutschland zwischen 1871 und 1933 auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
11

Weltwirtschaftskrise 1929: Ursachen & Folgen

Diese Präsentation bietet eine detaillierte Analyse der Weltwirtschaftskrise von 1929, einschließlich des Börsencrashs am 14. Oktober, der Auswirkungen auf Banken, den Rückgang der Industrieproduktion um 40% und die massiven sozialen und politischen Folgen, wie die Radikalisierung der Bevölkerung und den Aufstieg der NSDAP. Ideal für Studierende, die die komplexen Zusammenhänge der Krise verstehen möchten.

GeschichteGeschichte
9

Chancen der Weimarer Republik

Diese Zusammenfassung analysiert die Chancen und Herausforderungen der Weimarer Republik von 1918 bis 1933. Sie beleuchtet positive Aspekte wie die frühe Einführung des Frauenwahlrechts und die soziale Marktwirtschaft sowie negative Faktoren wie die Weltwirtschaftskrise und die Instabilität des Parlaments. Erfahren Sie mehr über die politischen Strömungen, den Versailler Vertrag und die Lehren, die aus dieser Zeit gezogen wurden. Ideal für Geschichtsstudenten und alle, die sich mit der Weimarer Republik auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user