Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hitlers Doppelstrategie (Außenpolitik)
hannah
7 Followers
Teilen
Speichern
65
13
Lernzettel
Schaublid von Hitlers Doppelstrategie
Scheinbarer Friedenswille Gemäßigte Außenpolitik Friedensparolen Abkommen mit dem Vatikan (1933) Nichtangriffspakt mit Polen (1934) Doppelstrategie Hitlers Ziele: Olympische Spiele in Berlin (1936) Revision des Versailler Vertrags Eroberung von neuem Lebensraum im Osten Kampf gegen Juden und Kommunisten Revision des Versailler Vertrags Austritt aus dem Völkerbund (1933) Wiedereingliederung des Saarlands (1935) Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht (1935) (1935) Deutsch-britisches Flottenabkommen Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland (1936) Achse Berlin-Rom (1936) Antikominternpakt mit Japan (1936) Ständiger Wechsel Radikale/ aggressive Außenpolitik Gezielte Missachtung internationaler Verträge Eroberung neuen Lebensraumes Krieg ,,Juliputsch" (1934) Anschluss von Österreich ins Deutsche Reich (1938) NS-Staat wird,,kriegsfähig" gemacht (1937) Münchner Konferenz (1938) Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete ins Deutsche Reich Gewaltsames Vorgehen gegen Rest-Slovakei (1939) Ende der britischen Appeasement-Politik (1939) Nichtangriffspakt mit Polen wird aufgehoben (1939) Hitler-Stalin-Pakt (1939) ➡ Schutz vor Zweifrontenkrieg Neutralität im Kriegsfall Überfall auf Polen (1939) → Beginn des Zweiten Weltkriegs Um seine Ziele zu erreichen, wechselte Hitler zwischen öffentlichen Beteuerungen des Friedenswillen des Nationalsozialismus und der völkerrechtswidrigen Vollendung seiner Ziele
App herunterladen
Hitlers Doppelstrategie (Außenpolitik)
hannah •
Follow
7 Followers
Schaublid von Hitlers Doppelstrategie
4
NS-Außenpolitik 1933-1939
112
11/12/13
2
NS-Außenpolitik
662
11/9/10
1
NS-Außenpolitik Hitlers 1933-1939
71
11/12/13
3
Appeasement Politik
229
11/12/13
Scheinbarer Friedenswille Gemäßigte Außenpolitik Friedensparolen Abkommen mit dem Vatikan (1933) Nichtangriffspakt mit Polen (1934) Doppelstrategie Hitlers Ziele: Olympische Spiele in Berlin (1936) Revision des Versailler Vertrags Eroberung von neuem Lebensraum im Osten Kampf gegen Juden und Kommunisten Revision des Versailler Vertrags Austritt aus dem Völkerbund (1933) Wiedereingliederung des Saarlands (1935) Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht (1935) (1935) Deutsch-britisches Flottenabkommen Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland (1936) Achse Berlin-Rom (1936) Antikominternpakt mit Japan (1936) Ständiger Wechsel Radikale/ aggressive Außenpolitik Gezielte Missachtung internationaler Verträge Eroberung neuen Lebensraumes Krieg ,,Juliputsch" (1934) Anschluss von Österreich ins Deutsche Reich (1938) NS-Staat wird,,kriegsfähig" gemacht (1937) Münchner Konferenz (1938) Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete ins Deutsche Reich Gewaltsames Vorgehen gegen Rest-Slovakei (1939) Ende der britischen Appeasement-Politik (1939) Nichtangriffspakt mit Polen wird aufgehoben (1939) Hitler-Stalin-Pakt (1939) ➡ Schutz vor Zweifrontenkrieg Neutralität im Kriegsfall Überfall auf Polen (1939) → Beginn des Zweiten Weltkriegs Um seine Ziele zu erreichen, wechselte Hitler zwischen öffentlichen Beteuerungen des Friedenswillen des Nationalsozialismus und der völkerrechtswidrigen Vollendung seiner Ziele
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.