Knowunity
Schule. Endlich einfach.
industrielle Revolution
study.with.me
411 Followers
Teilen
Speichern
211
11/7
Lernzettel
/
DEFINITION Als industrielle Revolution wird der Prozess der Einführung der Massenproduktion in Fabriken und die damit einhergehende Ablösung der Agrarwirtschaft bezeichnet. Industrielle Revolution Tiefergreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände. Übergang von der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft ENGLAND ALS MUTTERLAND 1. Ende 18. Jahrhundert: mehr Erträge in der Landwirtschaft →Sicherte Ernährung für alle 2. führte zu: Bevölkerungswachstum (ausreichend Arbeitskräfte, die in der Industrie arbeiten können) 3. neue technische Erfindungen (Dampfmaschine, spinning Jenny) 4. gute geographische Bedingungen für Transport und Verkehr (Straßen, da flach, Kanäle, Häfen, da Insel) 5. gute Infrarstruktur (Kanalnetz, Eisenbahnstrecken) 6. Weltmacht (können aus Kolonien Rohstoffe erhalten, haben die große Flotte(Verschiffung)) 7.gute politische Lage (politisch stabil, keine Zollschranken, Frieden) 8. geistige Lage (Anhänger der Calvinistische Religion (es wird gefeiert, wenn man hart arbeitet)) ↳ Gute Unternehmermentalität VERLAUF Vor Industrialisierung: Handarbeit und Agrarwirtschaft Doch es entwickelten sich neue Technologien und Erfindungen, die viele Menschen in diesen Bereichen unbrauchbar machten Durch neue Erfindungen entsteht Massenproduktion Ab 17. Jhd. Neue Anbaumethoden in England Folge: Massenproduktion Folge: Bevölkerungswachstum Folge: man benötigt mehr Güter Folge: Erfinder erfinden Maschinen Industrialisierung breitet sich aus Es entstehen neue Gesellschaftsstrukturen Auch: Widerstände gegen Industrialisierung (Spinner und Weber und Landarbeiter, das Arbeitsplatzverlust) Viele Folgen der Industrialisierung Landflucht und Urbanisierung Umweltverschmutzung Soziale Frage Informationsaustausch FOLGEN Technische Neuerungen, schnellere Herstellung von Gütern Besserer Personen und Warentransport Fortschritte in der Medizin VORAUSSETZUNGEN ENGLAND See und Handelsflotte, zum Handel und Schutz der Kolonien Unternehmer, die Fabriken gründeten Geschlossener Binnenmarkt ohne Zollschranken Sklavenhandel Technische Neuerungen Rohstoffe zum Export Liberale Wirtschaftspolitik,...
App herunterladen
die die Unternehmer nicht einschränkt Kapitalbildung und Banken, die Kredite vergaben Arbeit ZEITRAUM 1760-1840 Zwischen 000 18. und 19. Jhd. ERFINDUNGEN Dampfmaschine- Watt Dynamo- Siemens Benzinmotor- Benz Viertaktmotor- Otto Lokomotive-Stephenson Glühbirne- Edison Dampfschiff- Fulton Kunstdünger-Lie Big Fotografie- Daguerre Penicillin- Flemming Entdeckung Bakterien- Pasteur Erstes Automobil- Daimler Cholerabekämpfung- Koch VORAUSSETZUNGEN Bevölkerungswachstum- Wunsch nach Unternehmer und Kapital Erfindergeist, Strukturen, Rahmenbedingungen
industrielle Revolution
study.with.me •
Follow
411 Followers
/
Industrialisierung
4
10
1
industrialisierung
18
8
Industrialisierung / Industrielle Revolution
2309
11/12/10
10
Das 19 Jahrhundert(Industrie)
1
9/10
DEFINITION Als industrielle Revolution wird der Prozess der Einführung der Massenproduktion in Fabriken und die damit einhergehende Ablösung der Agrarwirtschaft bezeichnet. Industrielle Revolution Tiefergreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände. Übergang von der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft ENGLAND ALS MUTTERLAND 1. Ende 18. Jahrhundert: mehr Erträge in der Landwirtschaft →Sicherte Ernährung für alle 2. führte zu: Bevölkerungswachstum (ausreichend Arbeitskräfte, die in der Industrie arbeiten können) 3. neue technische Erfindungen (Dampfmaschine, spinning Jenny) 4. gute geographische Bedingungen für Transport und Verkehr (Straßen, da flach, Kanäle, Häfen, da Insel) 5. gute Infrarstruktur (Kanalnetz, Eisenbahnstrecken) 6. Weltmacht (können aus Kolonien Rohstoffe erhalten, haben die große Flotte(Verschiffung)) 7.gute politische Lage (politisch stabil, keine Zollschranken, Frieden) 8. geistige Lage (Anhänger der Calvinistische Religion (es wird gefeiert, wenn man hart arbeitet)) ↳ Gute Unternehmermentalität VERLAUF Vor Industrialisierung: Handarbeit und Agrarwirtschaft Doch es entwickelten sich neue Technologien und Erfindungen, die viele Menschen in diesen Bereichen unbrauchbar machten Durch neue Erfindungen entsteht Massenproduktion Ab 17. Jhd. Neue Anbaumethoden in England Folge: Massenproduktion Folge: Bevölkerungswachstum Folge: man benötigt mehr Güter Folge: Erfinder erfinden Maschinen Industrialisierung breitet sich aus Es entstehen neue Gesellschaftsstrukturen Auch: Widerstände gegen Industrialisierung (Spinner und Weber und Landarbeiter, das Arbeitsplatzverlust) Viele Folgen der Industrialisierung Landflucht und Urbanisierung Umweltverschmutzung Soziale Frage Informationsaustausch FOLGEN Technische Neuerungen, schnellere Herstellung von Gütern Besserer Personen und Warentransport Fortschritte in der Medizin VORAUSSETZUNGEN ENGLAND See und Handelsflotte, zum Handel und Schutz der Kolonien Unternehmer, die Fabriken gründeten Geschlossener Binnenmarkt ohne Zollschranken Sklavenhandel Technische Neuerungen Rohstoffe zum Export Liberale Wirtschaftspolitik,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die die Unternehmer nicht einschränkt Kapitalbildung und Banken, die Kredite vergaben Arbeit ZEITRAUM 1760-1840 Zwischen 000 18. und 19. Jhd. ERFINDUNGEN Dampfmaschine- Watt Dynamo- Siemens Benzinmotor- Benz Viertaktmotor- Otto Lokomotive-Stephenson Glühbirne- Edison Dampfschiff- Fulton Kunstdünger-Lie Big Fotografie- Daguerre Penicillin- Flemming Entdeckung Bakterien- Pasteur Erstes Automobil- Daimler Cholerabekämpfung- Koch VORAUSSETZUNGEN Bevölkerungswachstum- Wunsch nach Unternehmer und Kapital Erfindergeist, Strukturen, Rahmenbedingungen