Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kalter Krieg: Beziehungen, Ursachen, Ereignisse
Leonie und Kimi
461 Followers
Teilen
Speichern
208
11/12/10
Lernzettel
• Ursachen • Definition: ideologische und ökonomische Sicht auf Kalten Krieg • Afghanistankrieg • Ende des Ostblocks • uvm.
Kalter Krieg • 1945 endete der Zweite Weltkrieg • nationalsozialistisches Deutschland wurde entmachtet und von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt • zwischen USA und Sowjetunion gab es Streitigkeiten - führten 1949 zu der Teilung Deutschlands • Kalter Krieg entwickelte sich • teilte Welt in West- und Ostblock Zeitstrahl zu der amerikanisch-sowjetischen Beziehung: 10+ ● 13 12 MWA 11 (14) 8 ● 2- 9 10+ 1945 1950 6 1955 1. 1945: Ende des 2. Weltkrieges 2. 1947: Truman-Doktrin + Marshall Plan 3. 1948: Kommunistischer Umsturz in der CSSR, Beginn der Berlin Blockade 4. 1949: Gründungen der NATO, BRD, DDR, China 5. 1950: Koreakrieg 6. 1953: Stalins Tod 7. 1955: Genfer Gipfelkonferenz der Siegermächte 8. 1956: Aufstand in Ungarn und Suezkrise 9. 1957: Sputnikschock 10. 1958: sowjetisches Berlin-Ultimatum 11. 1959: Gipfeltreffen im Camp David 12. 1961: Bau der Berliner Mauer 1960 1965 Ursachen: Sowjetunion ist in dem 2. Weltkrieg zu einer Supermacht geworden • seit Russischer Revolution 1917 sozialistischer Staat - grenzte sich deutlich von USA ab 1970 • USA besorgt über sowjetische Eroberungen in Mittel- und Osteuropa • versuchten deren Einfluss zurückzudrängen gemeinsame Besatzungspolitik über Deutschland (Deutsche Frage) auf Potsdamer Konferenz 1945 scheiterte Supermächte in Konkurrenz • seit 1947 Containment-Politik von USA (weltweite Eindämmung von Kommunismus) 18 1975 19 13. 1962: Kuba-Krise 14. 1963 Vertrag über Atomstop und heißen Draht" 15. 1968: Atomsperrvertrag und ,,Prager Frühling" 16. 1971: Berlin-Abkommen 17. 1972: SALT I - Vertrag 18. 1975: KSZE Schlussakte von Helsinki 19. 1979: Salt II und NATO Doppelbeschluss 1980 WEST- BERLIN 1985 20. 1981: Kriegsrecht in Polen 21. 1983: Aufbruch Rüstungskontrollverhandlungen in Genf 22. 1985 Gipfeltreffen Gelf 23....
App herunterladen
1986: Gipfeltreffen in Reykjavik 24. 1987: Gipfeltreffen in Washington 25. 1988: Gipfeltreffen in Moskau 1990 OST- BERLIN Afghanistankrieg: • 1979 neues Konfliktpotenzial in Kaltem Krieg • USA legitimierte mit NATO-Doppelbeschluss Stationierung US-amerikanischer Raketen auf westeuropäischen Boden • sowjetisches Militär marschierte in Afghanistan ein • im Afghanistankrieg versuchte Sowjetunion die kommunistische Partei zu stärken ● erfolglos, 1989 vollständiger Abzug Ende des Ostblocks: Afghanistankrieg hat Sowjetunion in 1980ern in eine tiefe wirtschaftliche Krise gebracht • Regierungschef Michail Gorbatschow entschied sich zum Reformwerk, um Staat neu zu gestalten • handelte mit US-Präsident Ronald Reagan 1987 INF-Vertrag aus (Abrüstung von Mittel- und Kurzstreckenraketen) zurückgegebenes Selbstbestimmungsrecht • zahlreiche Staaten erklärten Unabhängigkeit von Sowjetunion • Am 21.11.1990 schlossen 32 europäische Länder, die USA und Kanada ein Vertrag • 1991 löst sich der Warschauerpakt und die Sowjetunion auf -> Ende: Kalter Krieg Quellen: Die wichtigsten Ereignisse: 1. https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/index.html 2. https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/der-kalte-krieg/, https:// 3. www.planet-schule.de/ wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/zeitstrahl-kalter-krieg.html 4. https://youtu.be/QMn3s2QmFQg 5. https://crp-infotec.de/kriege-kalter-krieg-chronologie/ Die Beziehungen: 1. https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147786/ost-west-beziehungen-im-kalten-krieg 2. https://www.jstor.org/stable/44911182?seq=1 3. https://www.grin.com/document/33199
Kalter Krieg: Beziehungen, Ursachen, Ereignisse
Leonie und Kimi •
Follow
461 Followers
• Ursachen • Definition: ideologische und ökonomische Sicht auf Kalten Krieg • Afghanistankrieg • Ende des Ostblocks • uvm.
4
Kalter Krieg
14
13
4
Kalter Krieg
424
11/10
Kalter Krieg
377
10
7
Beginn vom Kalten Krieg Geschichte Q3
13
13
Kalter Krieg • 1945 endete der Zweite Weltkrieg • nationalsozialistisches Deutschland wurde entmachtet und von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt • zwischen USA und Sowjetunion gab es Streitigkeiten - führten 1949 zu der Teilung Deutschlands • Kalter Krieg entwickelte sich • teilte Welt in West- und Ostblock Zeitstrahl zu der amerikanisch-sowjetischen Beziehung: 10+ ● 13 12 MWA 11 (14) 8 ● 2- 9 10+ 1945 1950 6 1955 1. 1945: Ende des 2. Weltkrieges 2. 1947: Truman-Doktrin + Marshall Plan 3. 1948: Kommunistischer Umsturz in der CSSR, Beginn der Berlin Blockade 4. 1949: Gründungen der NATO, BRD, DDR, China 5. 1950: Koreakrieg 6. 1953: Stalins Tod 7. 1955: Genfer Gipfelkonferenz der Siegermächte 8. 1956: Aufstand in Ungarn und Suezkrise 9. 1957: Sputnikschock 10. 1958: sowjetisches Berlin-Ultimatum 11. 1959: Gipfeltreffen im Camp David 12. 1961: Bau der Berliner Mauer 1960 1965 Ursachen: Sowjetunion ist in dem 2. Weltkrieg zu einer Supermacht geworden • seit Russischer Revolution 1917 sozialistischer Staat - grenzte sich deutlich von USA ab 1970 • USA besorgt über sowjetische Eroberungen in Mittel- und Osteuropa • versuchten deren Einfluss zurückzudrängen gemeinsame Besatzungspolitik über Deutschland (Deutsche Frage) auf Potsdamer Konferenz 1945 scheiterte Supermächte in Konkurrenz • seit 1947 Containment-Politik von USA (weltweite Eindämmung von Kommunismus) 18 1975 19 13. 1962: Kuba-Krise 14. 1963 Vertrag über Atomstop und heißen Draht" 15. 1968: Atomsperrvertrag und ,,Prager Frühling" 16. 1971: Berlin-Abkommen 17. 1972: SALT I - Vertrag 18. 1975: KSZE Schlussakte von Helsinki 19. 1979: Salt II und NATO Doppelbeschluss 1980 WEST- BERLIN 1985 20. 1981: Kriegsrecht in Polen 21. 1983: Aufbruch Rüstungskontrollverhandlungen in Genf 22. 1985 Gipfeltreffen Gelf 23....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
1986: Gipfeltreffen in Reykjavik 24. 1987: Gipfeltreffen in Washington 25. 1988: Gipfeltreffen in Moskau 1990 OST- BERLIN Afghanistankrieg: • 1979 neues Konfliktpotenzial in Kaltem Krieg • USA legitimierte mit NATO-Doppelbeschluss Stationierung US-amerikanischer Raketen auf westeuropäischen Boden • sowjetisches Militär marschierte in Afghanistan ein • im Afghanistankrieg versuchte Sowjetunion die kommunistische Partei zu stärken ● erfolglos, 1989 vollständiger Abzug Ende des Ostblocks: Afghanistankrieg hat Sowjetunion in 1980ern in eine tiefe wirtschaftliche Krise gebracht • Regierungschef Michail Gorbatschow entschied sich zum Reformwerk, um Staat neu zu gestalten • handelte mit US-Präsident Ronald Reagan 1987 INF-Vertrag aus (Abrüstung von Mittel- und Kurzstreckenraketen) zurückgegebenes Selbstbestimmungsrecht • zahlreiche Staaten erklärten Unabhängigkeit von Sowjetunion • Am 21.11.1990 schlossen 32 europäische Länder, die USA und Kanada ein Vertrag • 1991 löst sich der Warschauerpakt und die Sowjetunion auf -> Ende: Kalter Krieg Quellen: Die wichtigsten Ereignisse: 1. https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/index.html 2. https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/der-kalte-krieg/, https:// 3. www.planet-schule.de/ wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/zeitstrahl-kalter-krieg.html 4. https://youtu.be/QMn3s2QmFQg 5. https://crp-infotec.de/kriege-kalter-krieg-chronologie/ Die Beziehungen: 1. https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147786/ost-west-beziehungen-im-kalten-krieg 2. https://www.jstor.org/stable/44911182?seq=1 3. https://www.grin.com/document/33199